Zusammen mit anderen Teilnehmenden lernen, welche Chancen ein digitales Leben haben kann. Mit dem Kursprogramm „Ich digital“ ist genau das möglich. Hier machen die Teilnehmenden unter pädagogischer Anleitung ihre ersten Schritte im Umgang mit dem Internet. Wie bucht man beispielsweise online eine Reise oder wie erstelle ich eine E-Mail-Adresse. Die Medienanstalt Hessen unterstützt mit ihren Medienbildungszentren Nord und Süd offiziell das Projekt „Ich digital“ und hat eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet. Im Mai startet die Qualifikation der Mitarbeitenden, dann folgt die Umsetzung der ersten Kurse.
„Ich digital“ ist ein Projekt der Stiftung Digitale Chancen, das Erwachsenen deutschlandweit den sicheren Umgang mit digitalen Technologien vermittelt. Das Angebot soll den Teilnehmenden helfen, digitale Angebote selbstbewusst zu nutzen und am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Die Stiftung Digitale Chancen mit Sitz in Berlin engagiert sich seit über 20 Jahren für digitale Teilhabe und Chancengleichheit, um allen Menschen Zugang zu digitalen Kompetenzen zu ermöglichen und digitale Ausgrenzung zu reduzieren.
„Ich digital“ unterstützt im Besonderen Personen, die bisher noch wenig oder keine Erfahrungen in der Online-Welt haben. Das Projekt richtet sich an die Altersgruppe von 25 bis 60 Jahren und wird von Google.org gefördert. Die Schulungen finden nach einer train-the-trainer-Ausbildung in den Medienbildungszentren Nord und Süd an Präsenzterminen statt. Das niedrigschwellige Angebot im Bereich Digitalisierung wird künftig für benachteiligte Menschen ins hessenweite Portfolio der Medienbildungszentren aufgenommen.
Mehr Informationen unter https://ich-und-digital.de/ oder bei Fragen zur Anmeldung direkt bei den Medienbildungszentren unter medienbildungszentrum.sued(at)medienanstalt-hessen(dot)de oder medienbildungszentrum.nord(at)medienanstalt-hessen(dot)de.