Medienarbeit auf dem Platz der guten Laune

Ein gezeichnetes Bild auf grünem Hintergrund zeigt ein lächelndes Gesicht, umgeben von rosa Blütenblättern, die einer Blume ähneln. Schwarzer Text um das Bild herum lautet „PLATZ DER GUTEN LAUNE“.© Stadtteilbüro Mathildenplatz Offenbach

In den Sommerferien hat das MOK an zwei Sonntagen medienpädagogische Workshops am Offenbacher Mathildenplatz angeboten.

 

Wie erstelle ich eine gute Reportage und was braucht es alles, um einen Trickfilm zu produzieren? Während der hessischen Sommerferien fand immer sonntags am Offenbacher Mathildenplatz der „Platz der guten Laune“ statt. Das Fest wurde von Engagierten aus der Nachbarschaft gemeinsam mit dem Quartiersmanagement Mathildenviertel organisiert und vom Kulturmanagement der Stadt Offenbach unterstützt. Das MOK Rhein-Main war mit zwei Workshopangeboten beteiligt. Am 21. Juli entstand eine Reportage über das Fest, während sich am 28. Juli Interessierte aller Altersgruppen an der Trickbox ausprobieren konnten. Die Ergebnisse gibt es in der Mediathek Hessen zu sehen.

Zum Hintergrund der einzelnen Angebote

Reportage über den„Platz der guten Laune“:
Beim offenen Workshop konnten sich die Teilnehmenden vor und hinter der Kamera ausprobieren. Dabei lernten sie die Bestandteile einer Reportage wie Interview und Anmoderation kennen und produzierten gemeinsam ein kurzes Video. 

Trickfilmworkshop:
Im Rahmen des Workshops erweckten die Teilnehmenden mit der Stop-Motion-Technik erfundene Figuren zum Leben und setzten diese in Szene. Der Fantasie waren keine Grenzen gesetzt. Das MOK war mit zwei Trickboxen vor Ort und vermittelte medienpädagogische Grundlagen an Kinder und Erwachsene.

 

Über die Medienanstalt Hessen
Die Medienanstalt Hessen ist die zentrale landesweite Aufsichtsbehörde für die Regulierung von privatem Rundfunk und Telemedien. Ihr Kernauftrag ist es, Medienvielfalt zu sichern, Meinungsfreiheit zu schützen und mediale Teilhabe zu ermöglichen. Sie lizenziert private Radio- und Fernsehprogramme und übt die Aufsicht über Rundfunk, Telemedien, Medienplattformen und Benutzeroberflächen aus. Zudem ist sie zuständig für den Schutz der Jugend und der Menschenwürde und engagiert sich im Kampf gegen Hass, Hetze und Desinformation. Außerdem widmet sich die Medienanstalt der Vermittlung von Medienbildung sowie der Förderung von Medienkompetenz in allen Altersgruppen und betreibt hierzu Medienbildungszentren an den Standorten Kassel und Offenbach. Sie unterstützt nichtkommerzielle Lokalradios und setzt sich aktiv für den Medienstandort Hessen ein.