Soundcheck Rhein-Main

Logo Magazin "Standort!"© MOK Rhein-Main

Wie entwickelt sich aktuell die lokale Kultur- und Musikszene? Eine neue Folge von Standort! - Das grenzunterschreitende Musikmagazin liefert Antworten.

„Standort!“ nimmt die Kunst- und Kulturschaffenden im Rhein-Main-Gebiet in den Blick und ist Plattform für Austausch, Vernetzung und Unterhaltung. Der Frankfurter Moderator Seppl Niemeyer von VirusMusik hat mittlerweile zum zwölften Mal regionale Künstlerinnen und Künstler ins Medienprojektzentrum Offener Kanal (MOK) Rhein-Main in Offenbach eingeladen und Interviews geführt. In der aktuellen Folge zu Gast waren: Pauli, Melina Hepp sowie Bernhard Bub.

Das komplette Magazin ist in drei Episoden und als gesamte Sendung über die Mediathek Hessen abrufbar:

Standort! - Das grenzunterschreitende Musikmagazin (Episode 12) - Pauli

Standort! - Das grenzunterschreitende Musikmagazin (Episode 12) – Melina Hepp

Standort! - Das grenzunterschreitende Musikmagazin (Episode 12) – Bernhard Bub

Standort! - Das grenzunterschreitende Musikmagazin (Episode 12) – ganze Sendung

Im Offenen Kanal (OK) Rhein-Main wird „Standort!“ am Samstag, 21., und Sonntag, 22. September, jeweils um 11.10 Uhr ausgestrahlt. Der OK ist im digitalen Kabelnetz auf Programmplatz 393 zu finden. Im Livestream kann das TV-Programm unter www.mok-rm.de gesehen werden. 

Im Sommer 2020 wurde „Standort! - Das grenzunterschreitende Musikmagazin" inmitten der Corona-Pandemie erstmals produziert. Es nahm zunächst die Situation lokaler Musikerinnen und Musiker in Zeiten von Lockdowns, Inzidenzen und Kontaktbeschränkungen in den Fokus. Die Sendeverantwortung hat von Beginn an die Frankfurter Initiative VirusMusik. Das MOK Rhein-Main unterstützt die Dreharbeiten, die traditionell auf dem Balkon stattfinden. 

VirusMusik ist eine Musiker-Initiative und unterstützt aktiv die lokale Musikszene in Rhein-Main. VirusMusik hilft unter anderem bei der Suche nach Proberäumen.
 

Über die Medienanstalt Hessen
Die Medienanstalt Hessen ist die zentrale landesweite Aufsichtsbehörde für die Regulierung von privatem Rundfunk und Telemedien. Ihr Kernauftrag ist es, Medienvielfalt zu sichern, Meinungsfreiheit zu schützen und mediale Teilhabe zu ermöglichen. Sie lizenziert private Radio- und Fernsehprogramme und übt die Aufsicht über Rundfunk, Telemedien, Medienplattformen und Benutzeroberflächen aus. Zudem ist sie zuständig für den Schutz der Jugend und der Menschenwürde und engagiert sich im Kampf gegen Hass, Hetze und Desinformation. Außerdem widmet sich die Medienanstalt der Vermittlung von Medienbildung sowie der Förderung von Medienkompetenz in allen Altersgruppen und betreibt hierzu Medienbildungszentren an den Standorten Kassel und Offenbach. Sie unterstützt nichtkommerzielle Lokalradios und setzt sich aktiv für den Medienstandort Hessen ein.