Vor der Kamera und hinter den Kulissen

Eine Gruppe lächelnder Kinder und ein Erwachsener posieren in einem Haus. Vier Kinder tragen passende schwarze "LUCAS"-Shirts, und ein Kind bedient eine Videokamera. Im Hintergrund sind Plakate und ein großer roter Bildschirm zu sehen.© Medienanstalt Hessen

Junges Reportage-Team aus Offenbach dokumentiert das 48. LUCAS – Filmfestival in Frankfurt

Vom 25. September bis 2. Oktober haben Schülerinnen und Schüler der Internationalen Erasmusschule aus Offenbach mit Unterstützung des Medienbildungszentrums Süd das Internationale Festival für junge Filmfans – LUCAS - dokumentiert. Von der Technikeinführung und dem Interviewtraining bis zur fertigen Produktion wurde die Grundschulklasse pädagogisch begleitet. Aufgezeichnet wurden dabei u.a. Filmgespräche mit Filmschaffenden sowie Jurymitgliedern im Deutschen Filminstitut & Filmmuseum (DFF) in Frankfurt. Teil des Drehbuchs war zudem der Besuch von Filmvorführungen an verschiedenen Spielstätten in Frankfurt und Offenbach. Die Reportage wird in Kürze über den Sender des Medienbildungszentrums Süd verbreitet und über die Mediathek Hessen abrufbar sein.

Bereits seit 2007 ist das Medienbildungszentrum Süd unter dem Motto „Mitmischen!“ Partner bei der pädagogischen Arbeit im Rahmen von LUCAS – International Festival for Young Filmlovers. LUCAS ist das älteste an ein junges Publikum gerichtete Filmfestival Deutschlands und wird seit 1975 vom DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum e.V. in Frankfurt veranstaltet. DFF und Medienbildungszentrum Süd arbeiteten auch in diesem Jahr wieder bei der Realisierung von LUCAS zusammen. So wurde bspw. die Pressekonferenz am 21. August zur Vorstellung des Festivalprogramms von einem Team an Praktikantinnen und Praktikanten des Medienbildungszentrums dokumentiert. Der Beitrag „Lucas Festival: Pressekonferenz 2025“ ist in der Mediahtek Hessen abrufbar: https://www.mediathek-hessen.de/medienview_37756_Ulrike-Osei-Owusu-Lucas-Festival-Pressekonferenz-2.html.

Über die Medienanstalt Hessen

Die Medienanstalt Hessen ist die zentrale landesweite Aufsichtsbehörde für die Regulierung von privatem Rundfunk und Telemedien. Ihr Kernauftrag ist es, Medienvielfalt zu sichern, Meinungsfreiheit zu schützen und mediale Teilhabe zu ermöglichen. Sie lizenziert private Radio- und Fernsehprogramme und übt die Aufsicht über Rundfunk, Telemedien, Medienplattformen und Benutzeroberflächen aus. Zudem ist sie zuständig für den Schutz der Jugend und der Menschenwürde und engagiert sich im Kampf gegen Hass, Hetze und Desinformation. Außerdem widmet sich die Medienanstalt der Vermittlung von Medienbildung sowie der Förderung von Medienkompetenz in allen Altersgruppen und betreibt hierzu Medienbildungszentren an den Standorten Kassel und Offenbach. Sie unterstützt nichtkommerzielle Lokalradios und setzt sich aktiv für den Medienstandort Hessen ein.