Wer? Wie? Was? Warum?

© MOK Rhein-Main

Erklärvideos sinnvoll einsetzen und produzieren lernen

Anmeldung für Fortbildung im Medienprojektzentrum Offener Kanal ab sofort möglich

 

Wie produziere ich einen Erklärfilm und wie genau kann ich das Thema in den pädagogischen Alltag in Schule, Ausbildung oder Freizeit integrieren? In einer speziellen Fortbildung am Montag, 9. Mai, von 10 bis 17 Uhr in den Räumen des Medienprojektzentrums Offener Kanal (MOK) Rhein-Main in Offenbach werden alle Fragen mittels theoretischer Inputs und praktischer Übungen beantwortet. Die Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte, sozialpädagogische Fachkräfte und alle Film- und Fernsehinteressierten. Sie ist ein ideales Angebot für die ersten Schritte in der Filmpraxis. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen sind ab sofort per E-Mail unter medienkompetenz(at)mok-rm(dot)de möglich.

In Erklärvideos werden ein Thema, ein Sachverhalt oder eine Handlung kurz und leicht verständlich für die jeweilige Zielgruppe beschrieben. Es kann dabei sowohl mit den Techniken des Dokumentarfilms als auch mit Tricktechniken gearbeitet werden. Auch „How-To“-Videos oder Videotutorials zählen zu den Erklärvideos. Im Rahmen der Fortbildung werden verschiedene Techniken vorgestellt. Der Fokus liegt auf dem dokumentarischen Charakter.

Bei allen Vorteilen, die Erklärvideos für eine moderne Wissensvermittlung bieten, gilt es, auch einen kritischen Blick auf dieses mediale Format zu fördern. Erklärvideos können ihre Zielgruppen auch manipulieren. Ziel der Fortbildung ist daher die Auseinandersetzung mit den Chancen und Risiken dieses Filmgenres und die Motivation, mit Kindern und Jugendlichen medienpraktisch zu arbeiten und die neu gewonnenen Kenntnisse anzuwenden.

Das MOK Rhein-Main ist eine Einrichtung der Medienanstalt Hessen (LPR Hessen) und zugleich Plattform für Filmschaffende, TV-Produzierende sowie Pädagoginnen und Pädagogen aus Kita, Schule, Ausbildung und Freizeit. Weitere Informationen finden unter www.mok-rm.de. 

 

Kontakt bei Rückfragen: 

Nadine Tepe, Tel.: (069) 82 36 58 66, presse@mok-rm.de

Über die Medienanstalt Hessen
Die Medienanstalt Hessen ist die zentrale landesweite Aufsichtsbehörde für die Regulierung von privatem Rundfunk und Telemedien. Ihr Kernauftrag ist es, Medienvielfalt zu sichern, Meinungsfreiheit zu schützen und mediale Teilhabe zu ermöglichen. Sie lizenziert private Radio- und Fernsehprogramme und übt die Aufsicht über Rundfunk, Telemedien, Medienplattformen und Benutzeroberflächen aus. Zudem ist sie zuständig für den Schutz der Jugend und der Menschenwürde und engagiert sich im Kampf gegen Hass, Hetze und Desinformation. Außerdem widmet sich die Medienanstalt der Vermittlung von Medienbildung sowie der Förderung von Medienkompetenz in allen Altersgruppen und betreibt hierzu Medienbildungszentren an den Standorten Kassel und Offenbach. Sie unterstützt nichtkommerzielle Lokalradios und setzt sich aktiv für den Medienstandort Hessen ein.