21.05.2025 19:00 - 20:30 Medienerziehung ist Familiensache? – Elternabende als Methode der ganzheitlichen Medienerziehung

Person sitzt am Schreibtisch und nimmt an Videokonferenz teil© fizkes | Adobe Stock

90-minütige Online-Fortbildung

Eine nachhaltige Medienbildung kann dann bestmöglich greifen, wenn die begleitete Medienerziehung im Dreiklang zwischen Lehrkräften, Eltern und den Schülerinnen und Schülern durchgeführt wird. Der Großteil des Medienkonsums findet in außerschulischen Kontexten und somit fern von normalen Unterrichtsstrukturen statt. Dennoch können exzessive Mediennutzung, der Konsum verstörender Inhalte oder die Konfrontation mit digitalem Hass und Falschmeldungen einen massiven Einfluss auf die schulischen Leistungen haben. Doch wie reagieren, wenn die Mediennutzung fern der eigenen Einflussnahme geschieht und die Eltern Medienbildung und Medienerziehung gerne in die Verantwortung des Lehrpersonals geben?

In dieser Online-Fortbildung werden zunächst Grundlagen einer umfassenden Medienerziehung besprochen. Anschließend werden den Teilnehmenden Webseiten, Apps und weitere Tools präsentiert, die bei den Herausforderungen der Medienerziehung unterstützen können und welche im Rahmen von Elternabenden und Elterngesprächen vorgestellt werden können. Final sollen gemeinsam individuelle Parameter diskutiert werden, die helfen, Elternabende inhaltlich und methodisch interessant und nachhaltig zu gestalten.

Anmeldung und weitere Informationen:
https://schulportal.hessen.de/veranstaltungen/medienerziehung-ist-familiensache-elternabende-als-methode-der-ganzheitlichen-medienerziehung-medienanstalt-hessen-medienblau-4

21.05.2025 19:00 - 20:30 Uhr

OrtOnline

ICS/iCal zurück