Studienseminar "Medien in der Schule" Steckbrief | Facts
Zielgruppe: | Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst (LiV) |
Thema: | Analyse, journalistisches Arbeiten, Medienrecht, Filmschnitt |
Medien: | Computer, Film, Kamera, Mikrofon |
Laufzeit: | aktuell |
Region: | hessenweit |
Umfang: | ein Projekttag |
Ort: | im MOK oder für den MINT-Bereich bei einem Kooperationspartner |
Eigenbeteiligung: | kostenlos |
Projektbeschreibung
Lehrkräfte lernen im Verlauf des Projekttags aktiv das pädagogische und kreative Potenzial unterschiedlicher Medien kennen und erfahren Grundlagen der medienpädagogischen Projektarbeit. Dabei steht die Arbeit mit audiovisuellen Medien im Vordergrund. Sie erhalten einen praktischen Zugang zu den Arbeitsfeldern Analyse, Kamera, Studio, Trickfilm, Interview, Bildbearbeitung und Ton. Gerade in Bezug auf die Online-Aktivitäten von Kindern und Jugendlichen und hinsichtlich der Veränderungen ihrer Lernstrategien, hat die Auseinandersetzung mit audiovisuellen Medien nichts von ihrer Aktualität eingebüßt.
Bewährt hat sich für die sprachlich/künstlerischen Fächer das Modul Gedicht, für die gesellschaftswissenschaftlichen Fächer das Modul Fake News sowie für den MINT-Bereich Erklärvideos aus dem Museum. Für den MINT-Bereich können lokale Einrichtungen wie z.B. Museen als Kooperationspartner ins Boot geholt werden.
Das Studienseminar eigenet sich für die Fächer Politik und Wirtschaft, Ethik sowie alle anderen sprachlichen Fächer.
Ablauf
Der Ablauf der Fortbildung simuliert die Unterrichtssituation in einem Projekt mit Schülerinnen und Schülern. Auf diese Weise erhalten die LiV neben dem Erwerb von Technikkompetenz und einer Einführung in die Ziele und Einsatzmöglichkeiten filmischer Arbeit im Unterricht, ein Modell an die Hand, wie die konkrete Umsetzung eines solchen Projekts gestaltet werden kann.
Bei der Umsetzung steht zunächst das Erlernen der Technik im Vordergrund. Ein zweiter wichtiger Punkt ist die Entwicklung einer Vorstellung von der Zeit, die für die verschiedenen Phasen, die die Produktion durchläuft, benötigt wird. Durch die eigenen medienpraktischen Erfahrungen sollen die LiV eigene Projektideen entwickeln und zu einer Einschätzung gelangen, welche Schwierigkeitsgrade ihre Ideen abdecken, das heißt, mit welcher Altersgruppe sie zu verwirklichen sind. In der Reflexionsphase besteht Gelegenheit zur Diskussion der Einsatzmöglichkeiten des Gelernten im eigenen Unterricht. Die LiV können sich über ihre Projektideen austauschen sowie Rückmeldungen der Teamer dazu erhalten.
Projektmodule
Nachrichten
Durch die Produktion einer kurzen, fiktiven Nachrichtensendung können die Teilnehmenden einen Blick hinter die Kulissen einer Fernsehproduktion werfen. Inhalte: Nachrichtenanalyse, journalistisches Arbeiten/Interview, Fernsehstudio und Trickfilm. Geeignet für die Fächer Deutsch, Politik und Wirtschaft, Ethik.
Märchen/Gedicht
Ein klassisches Märchen, ein Gedicht oder eine Ballade wird in verschiedenen Filmformaten in Szene gesetzt. Inhalte: Vom Buch zum Drehbuch, Spielfilm, Trickfilm, Bluebox. Geeignet für die Fächer Deutsch und Fremdsprachen, Kunst und Darstellendes Spiel. Besonders geeignet für Grund- und Förderschule ist das Thema Märchen.
Jugendmedienschutz
Die Teilnehmenden produzieren einen kurzen Werbe-/Aufklärungsclip zu einem aktuellen Anlass. Inhalte: Filmanalyse, Medienrecht, Drehbuch, Werbung, Trickfilm, Fernseh-Studio, Filmschnitt. Geeignet für die Fächer Ethik/Religion, Politik und Wirtschaft, Informatik und alle sprachlichen Fächer.
Fake it yourself - Manipulation durch Filmschnitt
Um Fake News zu erkennen, nützt es, ihre Machart zu verstehen. In diesem Workshop wird dasselbe Videomaterial auf verschiedene Weise umgeschnitten. So werden diametral entgegengesetzte Aussagen erzeugt.
Propaganda im Nationalsozialismus
Gegenstand der Fortbildung ist die Analyse medialer historischer Quellen und die Produktion einer Studiodiskussion zum Thema Meinungsfreiheit. Inhalte: Film- und Audioanalyse, Fernsehstudio. Geeignet für die Fächer Geschichte, Politik und Wirtschaft, Ethik/ Religion.
Klimawandel
Die Teilnehmenden produzieren eine Reportage zum Thema. Bestandteil sind Interviews mit Fachkundigen des Deutschen Wetterdienstes in Offenbach. Inhalte: Dokumentarisches Arbeiten mit Kamera und Mikrofon, Experteninterview, Filmschnitt, Trickfilm. Geeignet für die naturwissenschaftlichen Fächer, Geografie, Mathematik und Informatik.
Wende BRD/DDR
Durch die Aufnahme eines Interviews mit zeitbezeugenden Personen setzen sich die Teilnehmenden mit der medialen Vermittlung historischer Gegebenheiten auseinander. Inhalte: Interviews mit zeitbezeugenden Personen, Trickfilm, Recherchestrategien im Netz. Geeignet für die Fächer Geschichte, Politik und Wirtschaft, Ethik/ Religion.
MINT
Speziell für die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik entstehen im Erlebnismuseum Experiminta Frankfurt Erklärvideos zu naturwissenschaftlichen Phänomenen. Inhalte: Erkundung des außerschulischen Lernorts Museum mit der Kamera, Erstellung von Portraits der dortigen Exponate.
Hinweis
Alle Fortbildungsveranstaltungen werden bei Bedarf auch online durchgeführt.
Termin nach Vereinbarung.
Projektdurchführung Anmeldung
Nadine Tepe
Esther Kuhn
MOK Rhein-Main