MediaSurfer 202215 hessische Projektgruppen beim 19. MediaSurfer ausgezeichnet

Das Interesse am MediaSurfer 2022 war hoch: Aus ganz Hessen haben sich rund 100 Kitagruppen, Schulklassen, Vereine und Initiativen beworben und um die Auszeichnung für ihre Medienarbeit konkurriert. Am 26. April 2023 hat die Medienanstalt Hessen mit dem MediaSurfer – MedienKompetenzPreis Hessen die 15 besten Medienprojekte von und mit Kindern und Jugendlichen ausgezeichnet, die mit ihrem Projekt und dem besonderen medienpädagogischen Ertrag überzeugen konnten.

... Applaus für alle jungen Surferinnen und Surfer ...

Die Sieger erhielten Preisgelder in Höhe von insgesamt 18.000 Euro für ihre weitere medienpädagogische Arbeit. Prof. Dr. Murad Erdemir, Direktor der Medienanstalt Hessen, übermittelte seine Glückwünsche vor Ort: „Wir sind stolz darauf, dass die Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen in Hessen immer weiter zunimmt! Die Medienarbeit, die uns in den vielen medienpädagogischen Projekten präsentiert wurde, ist mehr als beachtlich – umfangreiches Medienwissen und damit verbundene mediale Kompetenzen wurden in den Kinder- und Jugendgruppen auf Augenhöhe vermittelt. Wir hoffen, dass wir mit dem MedienKompetenzPreis auch künftig viele weitere Einrichtungen, Vereine und Institutionen erreichen werden und gleichzeitig zur Nachahmung und Entwicklung medienpädagogischer Projekte anregen können.“

Der diesjährige Sonderpreis des Hessischen Kultusministeriums wurde zum Thema „Konzepte und Projekte zum Kinder- und Jugendmedienschutz“ verliehen. „Die medienpädagogische Arbeit der Schulen, die ein vorbildliches Medienbildungskonzept vorweisen können, wollen wir mit unserem Sonderpreis würdigen. In diesem Jahr geht die Auszeichnung an jene, die Medienbildung im Sinne des Kinder- und Jugendmedienschutzes betreiben und somit einen wertvollen Beitrag in der Prävention leisten“, erklärte Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz.

Impressionen der Preisverleihung

Ev. Kindergarten "Wichernzwerge" Bischoffen Der 1. Preis in der Kategorie 1 geht an den Ev. Kindergarten "Wichernzwerge" Bischoffen für das Projekt "Unser Kita-Alltag im Kindergarten Bischoffen".
Kindergarten Albert-Schweitzer-Haus, Baunatal Ebenfalls einen 1. Preis in der Kategorie 1 erhält der Kindergarten Albert-Schweitzer-Haus, Baunatal für das Projekt "Wir bestimmen mit".
Kindergarten "Sonnenschein", Sinntal Mit dem 2. Preis in der Kategorie 1 wurde der Kindergarten "Sonnenschein", Sinntal mit ihrem Projekt "Ein Wassertropfen geht auf Reisen" ausgezeichnet.
Lindenfeldschule, Schaafheim Die Lindenfeldschule, Schaafheim erhält den 1. Preis in der Kategorie 2 für das Projekt „Earth Force - Die Prima Klima Checker werben für die Plastikfreie Frühstückspause an der Lindenfeldschule"
Erich-Kästner-Schule Lich Der 2. Preis in der Kategorie 2 geht an die Erich-Kästner-Schule Lich mit dem Projekt „Trickboxx-Film: Mozart & Robinson und der gefährliche Schiffbruch".
Otto-Ubbelohde-Schule Marburg in Kooperation mit der Jugendförderung der Universitätsstadt Marburg Für ihr Projekt "Die Digitalwerkstatt: Tools für Tablet und Co." wurde auch die Otto-Ubbelohde-Schule Marburg in Kooperation mit der Jugendförderung der Universitätsstadt Marburg mit einem 2. Preis in der Kategorie 2 ausgezeichnet.
Bilsteinschule, Großalmerode Als Nominierte in der Kategorie 2 wurde die Bilsteinschule, Großalmerode mit dem Projekt "Robotik-AG" geehrt.
Hermann-Schafft-Schule, Homberg (Efze) Ein 1. Preis in der Kategorie 3 geht an die Hermann-Schafft-Schule, Homberg (Efze) für das Projekt "Die wichtigsten Kinderrechte in Deutscher Gebärdensprache".
Carl-Bantzer-Schule, Schwalmstadt Für ihr Projekt "Cybergrooming bei 6. Klässlern" erhält die Carl-Bantzer-Schule, Schwalmstadt Ziegenhain den 2. Preis in der Kategorie 3.
ecokids gUG, Hofheim Ebenfalls ein 2. Preis in der Kategorie 3 geht an ecokids gUG, Hofheim für das Projekt "17 Ziele - machen wir was draus!".
RaUM für Kinder und Teenies, Frankfurt am Main Ein weiterer 2. Preis in der Kategorie 3 geht an RaUM für Kinder und Teenies, Frankfurt am Main für die "RaUM KidsNews".
Marienschule Fulda Für ihr Projekt "Trickbockfilme - Geld und Finanzen" wurde die Marienschule Fulda mit einer Nominierung in der Kategorie 3 ausgezeichnet.
Rabanus-Maurus-Schule, Fulda Zu den Nominierten in der Kategorie 3 gehört auch die Rabanus-Maurus-Schule, Fulda mit dem Projekt "Tatort TikTok".
Friedrich-Wilhelm-Schule, Eschwege Das Projekt "Per Livestream der Pandemie trotzen: Schüler*innen präsentieren ihre Schule multimedial" der Friedrich-Wilhelm-Schule, Eschwege wurde mit einem 1. Preis in der Kategorie 4 ausgezeichnet.
IGS Herder, Frankfurt am Main Den 2. Preis in der Kategorie 4 erhält die IGS Herder, Frankfurt am Main für das Projekt "Box dich durch".
Helen-Keller-Schule, Rüsselsheim Der 3. Preis in der Kategorie 4 geht an die Helen-Keller-Schule, Rüsselsheim für das Projekt "HKS News".
Haupt- und Realschule Birstein Zu den Nominierten in der Kategorie 4 (Altersgruppe bis 18 Jahre) - und damit zu den 5 Besten von insgesamt 24 eingereichten Projekten in dieser Kategorie - gehört die Haupt- und Realschule Birstein mit dem Projekt "Digitale Schülerlotsen".
IGS Nordend, Frankfurt am Main Das Projekt der "Along Rex-TV" der IGS Nordend, Frankfurt am Main wurde mit einer Nominierung in der Kategorie 4 ausgezeichnet.
Haupt- und Realschule Birstein Die Haupt- und Realschule Birstein wird für ihr Projekt "Digitale Schülerlotsen" mit dem Sonderpreis des Hessischen Kultusministeriums ausgezeichnet.
Rabanus-Maurus-Schule, Fulda Der Sonderpreis des Hessischen Kultusministeriums geht auch an die Rabanus-Maurus-Schule, Fulda für das Projekt "Tatort TikTok".
Prof. Dr. Murad Erdemir, Direktor der Medienanstalt Hessen, heißt alle Gäste der 19. MediaSurfer-Preisverleihung im Filmpalast Kassel herzlich willkommen.
... Applaus für alle jungen Surferinnen und Surfer ...
Prof. Dr. R. Alexander Lorz, Hessischer Kultusminister, freut sich über die Vielfältigkeit der Projekte. Das Hessische Kultusministerium würdigt mit dem Sonderpreis die medienpädagogische Arbeit der Schulen, die ein vorbildliches Medienbildungskonzept vorweisen können.
Dr. Susanne Völker, Kulturdezernentin der Stadt Kassel, begrüßte als Vertreterin der Stadt Kassel die Gäste.
Madleen Khazim (HIT RADIO FFH) Die bekannte Radiomoderatorin führte durch die Preisverleihung.
MediaSurfer-Jury Madleen Khazim stellt die Mitglieder der Jury vor.
Madleen Khazim interviewt die jungen MediaSurfer Was war deine Rolle bei dem Projekt?
MediaSurfer-Preisverleihung 2023 v.l.n.r.: Constanze Schneider (abgeordnete Lehrkraft, Hessische Lehrkräfteakademie), Sandra Bischoff (stv. Direktorin, Medienanstalt Hessen), Prof. Dr. R. Alexander Lorz (Hessischer Kultusminister), Prof. Dr. Murad Erdemir (Direktor, Medienanstalt Hessen), Roland Lehmann (Programmchef, Radio TEDDY), Martin Wieland (abgeordnete Lehrkraft, Hessisches Kultusministerium)
Showeinlage Für Unterhaltung sorgten die "DrumNiGS" - die Trommelgruppe der Neuen IGS Göttingen aus dem Fachbereich Musik.
Aftershow-Party Die "DrumNiGS" und Schlundz in Aktion.
Aftershow-Party Die "DrumNiGS" und Schlundz in Aktion.

Social Media

Fragen zum Projekt? Sprechen Sie mich an!

Sarah Gumz
Sarah Gumz

Medienanstalt Hessen

Kooperationspartner