Medienprojektzentrum Offener Kanal FuldaTV-Programm

© Medienanstalt Hessen

Mittwoch, 27.09.2023

10:00:
60 Jahre Hessen: 1971, Hessenmagazin
von Peter Holnick
Das Magazin präsentiert die Regierungserklärung der sozialliberalen Koalition und zeigt Beispiele für Erholung, Freizeit und Fremdenverkehr in Hessen.

10:24:
Gartenstadt Studio präsentiert: Schwalbenschanz Schmetterling - Bedrohte Schönheit -
von Konrad Fleckenstein
Schwalbenschwanz Schmetterling sucht Sendeplatz im Offenen Kanal. Ein Schmetterling präsentiert seine Schönheit und möchte auf sein bedrohtes Schicksal aufmerksam machen.

10:30:
Trailer für den Kurzfilmtag am 21.12.
von MOK Fulda
Mach mit!

10:31:
Marion Erzählt: "Das Kind aus der Nebenwelt" von Andreas Gössling
von Marion Vock
Marion Vock liest das Märchen "Das Kind aus der Nebenwelt". Ein Märchen über Menschenkinder, Wechselbälger von Andreas Gössling.

10:50:
Digitaler Familientalk
von MOK Fulda
Um Medienfragen zu beantworten, aktuelle Themen aufzuarbeiten, aber auch um mit den Eltern in den Dialog und Austausch zu treten, bietet die Medienanstalt Hessen den digitalen Familientalk an. Online werden jeden Monat wechselnde Medienthemen - wie Smartphone-Nutzung, Fake News, Cybermobbing, Gaming, soziale Medien und Co behandelt.

10:51:
Modellbahn-Neuheiten Märklin 48457 Set Seitenkippwagen
von Walter Müller
5 Wagen mit beweglichen Mulden und Entladeklappen. Epoche VI

10:57:
Schöne Ziele in der Rhön Teil 4 - Unterwegs im Landkreis Rhön-Grabfeld
von Werner Goliasch

11:30:
Im Land des Donnerdrachen - Das Königreich Bhutan im Himalaya, Teil 3
von Bernd Dumke
Nationalsport Bogenschießen - Wanderung zum Tigernest, Taktshang, in Schwindel erregender Höhe

11:42:
Auf den Spuren der Guanchen
von Gerhard Kniege
Wer waren diese rätselhaften "schönen Menschen" auf der abgelegenen Inselkette vor der Westküste Afrikas? Und wie sind sie überhaupt hierhergekommen?

11:54:
Landegartenschau 2023
von Stefan Schnell
Frühling auf der LGS Fulda

12:02:
Lichtfunken: Segnen Sie Alle und Alles!
von Maria-Theresia Mihm

12:21:
Auf den Schienen Europas
von Niko Lipschik
Mehr als 5000 km über die Hauptstädte des osteuropäischen Kontinents. Von Istanbul über Sofia, Budapest und Prag bis nach Deutschland in nur 10 Tagen mit 20 € pro Tag. Gewinnerfilm des Camgaroo Award 2015 in der Kategorie Dokumentarfilm

12:54:
So erstellen Sie ein Kinderkonto an Ihrem Windows10 PC
von MOK Fulda
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie Ihren Windows-PC vorbereiten, um ihn kindersicher einstellen zu können. Alle Tipps dazu gibt es auch auf unserer Webseite: https://www.medien-kindersicher.de

12:59:
Bettys Fulda & Friends: LGS Fulda
von Bettina Wondrak
Rundgang Aueweiher

14:00:
Mediasurfer: Der Trailer
von MOK Fulda

14:02:
SchuSchä'hs unterwegs in Frankfurt am Main
von Gerhard Schulze

14:10:
Friends in Concert - Wilmington Children’s Chorus und Jugendsinfonieorchester Fulda HEUTE: Joseph Martin, Come to the Music
von Natalya Oldenburg
Come to the Music von Joseph Martin aus dem Abschlusskonzert (2023) des Wilmington Children’s Chorus und dem Jugendsinfonieorchester Fulda unter Leitung von Martin Klüh, Kimberly Doucette und Philip Doucette

14:14:
Digitaler Familientalk
von MOK Fulda
Um Medienfragen zu beantworten, aktuelle Themen aufzuarbeiten, aber auch um mit den Eltern in den Dialog und Austausch zu treten, bietet die Medienanstalt Hessen den digitalen Familientalk an. Online werden jeden Monat wechselnde Medienthemen - wie Smartphone-Nutzung, Fake News, Cybermobbing, Gaming, soziale Medien und Co behandelt.

14:15:
Abschied. Trauer. Kondolieren. 35. Kapitel. DIE PFLEGETIPPS - Palliative Care
von Dr. med. Thomas Sitte
Jeder Mensch trauert ein wenig anders. Wenn man plötzlich Abschied von einem geliebten Menschen nehmen muss, ist das ein extremes Erlebnis.

14:33:
Ein Dammbruch durch den BGH. Ist Tötung auf Verlangen nun erlaubt?
von Markus Schmid
Vor drei Jahren hat das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) erklärt, dass eine Beihilfe zum freiverantwortlichen Suizid ohne Strafe möglich sein muss. Über die aktive Tötung auf Verlangen (§ 216 StGB) hat es damals nicht entschieden. Im vergangenen Jahr hat nun der 6. Strafsenat des Bundesgerichtshofs (BGH) eine Krankenschwester freigesprochen, die ihrem schwerstkranken Ehemann auf dessen Wunsch hin Medikamente in tödlicher Dosis verabreicht hat. Was bedeutet die neue BGH-Entscheidung? Hat sie das Verbot der Tötung auf Verlangen faktisch aufgehoben? Die Klärung dieser Fragen ist auch für die parlamentarische Debatte zur Neuregelung der Sterbehilfe von Brisanz, da die aktuellen Gesetzentwürfe nach wie vor von einer Trennung beider Phänomene ausgehen.

16:00:
Brunnen in Fulda
von Stefan Schnell
Alt Horas Brunnen, Bonifatiusbrunnen. Park der Stille - alter Horarser Friedhof

16:15:
Bettys Fulda & Friends: Landesgartenschau 2.023 - Haupteingang Wassergarten
von Bettina Wondrak

18:00:
60 Jahre Hessen: 1971, Hessenmagazin
von Peter Holnick
Das Magazin präsentiert die Regierungserklärung der sozialliberalen Koalition und zeigt Beispiele für Erholung, Freizeit und Fremdenverkehr in Hessen.

18:24:
Gartenstadt Studio präsentiert: Schwalbenschanz Schmetterling - Bedrohte Schönheit -
von Konrad Fleckenstein
Schwalbenschwanz Schmetterling sucht Sendeplatz im Offenen Kanal. Ein Schmetterling präsentiert seine Schönheit und möchte auf sein bedrohtes Schicksal aufmerksam machen.

18:30:
Trailer für den Kurzfilmtag am 21.12.
von MOK Fulda
Mach mit!

18:31:
Marion Erzählt: "Das Kind aus der Nebenwelt" von Andreas Gössling
von Marion Vock
Marion Vock liest das Märchen "Das Kind aus der Nebenwelt". Ein Märchen über Menschenkinder, Wechselbälger von Andreas Gössling.

18:50:
Digitaler Familientalk
von MOK Fulda
Um Medienfragen zu beantworten, aktuelle Themen aufzuarbeiten, aber auch um mit den Eltern in den Dialog und Austausch zu treten, bietet die Medienanstalt Hessen den digitalen Familientalk an. Online werden jeden Monat wechselnde Medienthemen - wie Smartphone-Nutzung, Fake News, Cybermobbing, Gaming, soziale Medien und Co behandelt.

18:51:
Modellbahn-Neuheiten Märklin 48457 Set Seitenkippwagen
von Walter Müller
5 Wagen mit beweglichen Mulden und Entladeklappen. Epoche VI

18:57:
Schöne Ziele in der Rhön Teil 4 - Unterwegs im Landkreis Rhön-Grabfeld
von Werner Goliasch

19:30:
Im Land des Donnerdrachen - Das Königreich Bhutan im Himalaya, Teil 3
von Bernd Dumke
Nationalsport Bogenschießen - Wanderung zum Tigernest, Taktshang, in Schwindel erregender Höhe

19:42:
Auf den Spuren der Guanchen
von Gerhard Kniege
Wer waren diese rätselhaften "schönen Menschen" auf der abgelegenen Inselkette vor der Westküste Afrikas? Und wie sind sie überhaupt hierhergekommen?

19:54:
Landegartenschau 2023
von Stefan Schnell
Frühling auf der LGS Fulda

20:02:
Lichtfunken: Segnen Sie Alle und Alles!
von Maria-Theresia Mihm

20:21:
Auf den Schienen Europas
von Niko Lipschik
Mehr als 5000 km über die Hauptstädte des osteuropäischen Kontinents. Von Istanbul über Sofia, Budapest und Prag bis nach Deutschland in nur 10 Tagen mit 20 € pro Tag. Gewinnerfilm des Camgaroo Award 2015 in der Kategorie Dokumentarfilm

20:54:
So erstellen Sie ein Kinderkonto an Ihrem Windows10 PC
von MOK Fulda
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie Ihren Windows-PC vorbereiten, um ihn kindersicher einstellen zu können. Alle Tipps dazu gibt es auch auf unserer Webseite: https://www.medien-kindersicher.de

20:59:
Bettys Fulda & Friends: LGS Fulda
von Bettina Wondrak
Rundgang Aueweiher

22:00:
Mediasurfer: Der Trailer
von MOK Fulda

22:02:
SchuSchä'hs unterwegs in Frankfurt am Main
von Gerhard Schulze

22:10:
Friends in Concert - Wilmington Children’s Chorus und Jugendsinfonieorchester Fulda HEUTE: Joseph Martin, Come to the Music
von Natalya Oldenburg
Come to the Music von Joseph Martin aus dem Abschlusskonzert (2023) des Wilmington Children’s Chorus und dem Jugendsinfonieorchester Fulda unter Leitung von Martin Klüh, Kimberly Doucette und Philip Doucette

22:14:
Digitaler Familientalk
von MOK Fulda
Um Medienfragen zu beantworten, aktuelle Themen aufzuarbeiten, aber auch um mit den Eltern in den Dialog und Austausch zu treten, bietet die Medienanstalt Hessen den digitalen Familientalk an. Online werden jeden Monat wechselnde Medienthemen - wie Smartphone-Nutzung, Fake News, Cybermobbing, Gaming, soziale Medien und Co behandelt.

22:15:
Abschied. Trauer. Kondolieren. 35. Kapitel. DIE PFLEGETIPPS - Palliative Care
von Dr. med. Thomas Sitte
Jeder Mensch trauert ein wenig anders. Wenn man plötzlich Abschied von einem geliebten Menschen nehmen muss, ist das ein extremes Erlebnis.

22:33:
Ein Dammbruch durch den BGH. Ist Tötung auf Verlangen nun erlaubt?
von Markus Schmid
Vor drei Jahren hat das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) erklärt, dass eine Beihilfe zum freiverantwortlichen Suizid ohne Strafe möglich sein muss. Über die aktive Tötung auf Verlangen (§ 216 StGB) hat es damals nicht entschieden. Im vergangenen Jahr hat nun der 6. Strafsenat des Bundesgerichtshofs (BGH) eine Krankenschwester freigesprochen, die ihrem schwerstkranken Ehemann auf dessen Wunsch hin Medikamente in tödlicher Dosis verabreicht hat. Was bedeutet die neue BGH-Entscheidung? Hat sie das Verbot der Tötung auf Verlangen faktisch aufgehoben? Die Klärung dieser Fragen ist auch für die parlamentarische Debatte zur Neuregelung der Sterbehilfe von Brisanz, da die aktuellen Gesetzentwürfe nach wie vor von einer Trennung beider Phänomene ausgehen.

00:00:
Brunnen in Fulda
von Stefan Schnell
Alt Horas Brunnen, Bonifatiusbrunnen. Park der Stille - alter Horarser Friedhof

00:15:
Bettys Fulda & Friends: Landesgartenschau 2.023 - Haupteingang Wassergarten
von Bettina Wondrak

Donnerstag, 28.09.2023

02:00:
60 Jahre Hessen: 1971, Hessenmagazin
von Peter Holnick
Das Magazin präsentiert die Regierungserklärung der sozialliberalen Koalition und zeigt Beispiele für Erholung, Freizeit und Fremdenverkehr in Hessen.

02:24:
Gartenstadt Studio präsentiert: Schwalbenschanz Schmetterling - Bedrohte Schönheit -
von Konrad Fleckenstein
Schwalbenschwanz Schmetterling sucht Sendeplatz im Offenen Kanal. Ein Schmetterling präsentiert seine Schönheit und möchte auf sein bedrohtes Schicksal aufmerksam machen.

02:30:
Trailer für den Kurzfilmtag am 21.12.
von MOK Fulda
Mach mit!

02:31:
Marion Erzählt: "Das Kind aus der Nebenwelt" von Andreas Gössling
von Marion Vock
Marion Vock liest das Märchen "Das Kind aus der Nebenwelt". Ein Märchen über Menschenkinder, Wechselbälger von Andreas Gössling.

02:50:
Digitaler Familientalk
von MOK Fulda
Um Medienfragen zu beantworten, aktuelle Themen aufzuarbeiten, aber auch um mit den Eltern in den Dialog und Austausch zu treten, bietet die Medienanstalt Hessen den digitalen Familientalk an. Online werden jeden Monat wechselnde Medienthemen - wie Smartphone-Nutzung, Fake News, Cybermobbing, Gaming, soziale Medien und Co behandelt.

02:51:
Modellbahn-Neuheiten Märklin 48457 Set Seitenkippwagen
von Walter Müller
5 Wagen mit beweglichen Mulden und Entladeklappen. Epoche VI

02:57:
Schöne Ziele in der Rhön Teil 4 - Unterwegs im Landkreis Rhön-Grabfeld
von Werner Goliasch

03:30:
Im Land des Donnerdrachen - Das Königreich Bhutan im Himalaya, Teil 3
von Bernd Dumke
Nationalsport Bogenschießen - Wanderung zum Tigernest, Taktshang, in Schwindel erregender Höhe

03:42:
Auf den Spuren der Guanchen
von Gerhard Kniege
Wer waren diese rätselhaften "schönen Menschen" auf der abgelegenen Inselkette vor der Westküste Afrikas? Und wie sind sie überhaupt hierhergekommen?

03:54:
Landegartenschau 2023
von Stefan Schnell
Frühling auf der LGS Fulda

04:02:
Lichtfunken: Segnen Sie Alle und Alles!
von Maria-Theresia Mihm

04:21:
Auf den Schienen Europas
von Niko Lipschik
Mehr als 5000 km über die Hauptstädte des osteuropäischen Kontinents. Von Istanbul über Sofia, Budapest und Prag bis nach Deutschland in nur 10 Tagen mit 20 € pro Tag. Gewinnerfilm des Camgaroo Award 2015 in der Kategorie Dokumentarfilm

04:54:
So erstellen Sie ein Kinderkonto an Ihrem Windows10 PC
von MOK Fulda
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie Ihren Windows-PC vorbereiten, um ihn kindersicher einstellen zu können. Alle Tipps dazu gibt es auch auf unserer Webseite: https://www.medien-kindersicher.de

04:59:
Bettys Fulda & Friends: LGS Fulda
von Bettina Wondrak
Rundgang Aueweiher

06:00:
Mediasurfer: Der Trailer
von MOK Fulda

06:02:
SchuSchä'hs unterwegs in Frankfurt am Main
von Gerhard Schulze

06:10:
Friends in Concert - Wilmington Children’s Chorus und Jugendsinfonieorchester Fulda HEUTE: Joseph Martin, Come to the Music
von Natalya Oldenburg
Come to the Music von Joseph Martin aus dem Abschlusskonzert (2023) des Wilmington Children’s Chorus und dem Jugendsinfonieorchester Fulda unter Leitung von Martin Klüh, Kimberly Doucette und Philip Doucette

06:14:
Digitaler Familientalk
von MOK Fulda
Um Medienfragen zu beantworten, aktuelle Themen aufzuarbeiten, aber auch um mit den Eltern in den Dialog und Austausch zu treten, bietet die Medienanstalt Hessen den digitalen Familientalk an. Online werden jeden Monat wechselnde Medienthemen - wie Smartphone-Nutzung, Fake News, Cybermobbing, Gaming, soziale Medien und Co behandelt.

06:15:
Abschied. Trauer. Kondolieren. 35. Kapitel. DIE PFLEGETIPPS - Palliative Care
von Dr. med. Thomas Sitte
Jeder Mensch trauert ein wenig anders. Wenn man plötzlich Abschied von einem geliebten Menschen nehmen muss, ist das ein extremes Erlebnis.

06:33:
Ein Dammbruch durch den BGH. Ist Tötung auf Verlangen nun erlaubt?
von Markus Schmid
Vor drei Jahren hat das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) erklärt, dass eine Beihilfe zum freiverantwortlichen Suizid ohne Strafe möglich sein muss. Über die aktive Tötung auf Verlangen (§ 216 StGB) hat es damals nicht entschieden. Im vergangenen Jahr hat nun der 6. Strafsenat des Bundesgerichtshofs (BGH) eine Krankenschwester freigesprochen, die ihrem schwerstkranken Ehemann auf dessen Wunsch hin Medikamente in tödlicher Dosis verabreicht hat. Was bedeutet die neue BGH-Entscheidung? Hat sie das Verbot der Tötung auf Verlangen faktisch aufgehoben? Die Klärung dieser Fragen ist auch für die parlamentarische Debatte zur Neuregelung der Sterbehilfe von Brisanz, da die aktuellen Gesetzentwürfe nach wie vor von einer Trennung beider Phänomene ausgehen.

08:00:
Brunnen in Fulda
von Stefan Schnell
Alt Horas Brunnen, Bonifatiusbrunnen. Park der Stille - alter Horarser Friedhof

08:15:
Bettys Fulda & Friends: Landesgartenschau 2.023 - Haupteingang Wassergarten
von Bettina Wondrak

10:00:
60 Jahre Hessen: 1971, Hessenmagazin
von Peter Holnick
Das Magazin präsentiert die Regierungserklärung der sozialliberalen Koalition und zeigt Beispiele für Erholung, Freizeit und Fremdenverkehr in Hessen.

10:24:
Gartenstadt Studio präsentiert: Schwalbenschanz Schmetterling - Bedrohte Schönheit -
von Konrad Fleckenstein
Schwalbenschwanz Schmetterling sucht Sendeplatz im Offenen Kanal. Ein Schmetterling präsentiert seine Schönheit und möchte auf sein bedrohtes Schicksal aufmerksam machen.

10:30:
Trailer für den Kurzfilmtag am 21.12.
von MOK Fulda
Mach mit!

10:31:
Marion Erzählt: "Das Kind aus der Nebenwelt" von Andreas Gössling
von Marion Vock
Marion Vock liest das Märchen "Das Kind aus der Nebenwelt". Ein Märchen über Menschenkinder, Wechselbälger von Andreas Gössling.

10:50:
Digitaler Familientalk
von MOK Fulda
Um Medienfragen zu beantworten, aktuelle Themen aufzuarbeiten, aber auch um mit den Eltern in den Dialog und Austausch zu treten, bietet die Medienanstalt Hessen den digitalen Familientalk an. Online werden jeden Monat wechselnde Medienthemen - wie Smartphone-Nutzung, Fake News, Cybermobbing, Gaming, soziale Medien und Co behandelt.

10:51:
Modellbahn-Neuheiten Märklin 48457 Set Seitenkippwagen
von Walter Müller
5 Wagen mit beweglichen Mulden und Entladeklappen. Epoche VI

10:57:
Schöne Ziele in der Rhön Teil 4 - Unterwegs im Landkreis Rhön-Grabfeld
von Werner Goliasch

11:30:
Im Land des Donnerdrachen - Das Königreich Bhutan im Himalaya, Teil 3
von Bernd Dumke
Nationalsport Bogenschießen - Wanderung zum Tigernest, Taktshang, in Schwindel erregender Höhe

11:42:
Auf den Spuren der Guanchen
von Gerhard Kniege
Wer waren diese rätselhaften "schönen Menschen" auf der abgelegenen Inselkette vor der Westküste Afrikas? Und wie sind sie überhaupt hierhergekommen?

11:54:
Landegartenschau 2023
von Stefan Schnell
Frühling auf der LGS Fulda

12:02:
Lichtfunken: Segnen Sie Alle und Alles!
von Maria-Theresia Mihm

12:21:
Auf den Schienen Europas
von Niko Lipschik
Mehr als 5000 km über die Hauptstädte des osteuropäischen Kontinents. Von Istanbul über Sofia, Budapest und Prag bis nach Deutschland in nur 10 Tagen mit 20 € pro Tag. Gewinnerfilm des Camgaroo Award 2015 in der Kategorie Dokumentarfilm

12:54:
So erstellen Sie ein Kinderkonto an Ihrem Windows10 PC
von MOK Fulda
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie Ihren Windows-PC vorbereiten, um ihn kindersicher einstellen zu können. Alle Tipps dazu gibt es auch auf unserer Webseite: https://www.medien-kindersicher.de

12:59:
Bettys Fulda & Friends: LGS Fulda
von Bettina Wondrak
Rundgang Aueweiher

14:00:
Mediasurfer: Der Trailer
von MOK Fulda

14:02:
SchuSchä'hs unterwegs in Frankfurt am Main
von Gerhard Schulze

14:10:
Friends in Concert - Wilmington Children’s Chorus und Jugendsinfonieorchester Fulda HEUTE: Joseph Martin, Come to the Music
von Natalya Oldenburg
Come to the Music von Joseph Martin aus dem Abschlusskonzert (2023) des Wilmington Children’s Chorus und dem Jugendsinfonieorchester Fulda unter Leitung von Martin Klüh, Kimberly Doucette und Philip Doucette

14:14:
Digitaler Familientalk
von MOK Fulda
Um Medienfragen zu beantworten, aktuelle Themen aufzuarbeiten, aber auch um mit den Eltern in den Dialog und Austausch zu treten, bietet die Medienanstalt Hessen den digitalen Familientalk an. Online werden jeden Monat wechselnde Medienthemen - wie Smartphone-Nutzung, Fake News, Cybermobbing, Gaming, soziale Medien und Co behandelt.

14:15:
Abschied. Trauer. Kondolieren. 35. Kapitel. DIE PFLEGETIPPS - Palliative Care
von Dr. med. Thomas Sitte
Jeder Mensch trauert ein wenig anders. Wenn man plötzlich Abschied von einem geliebten Menschen nehmen muss, ist das ein extremes Erlebnis.

14:33:
Ein Dammbruch durch den BGH. Ist Tötung auf Verlangen nun erlaubt?
von Markus Schmid
Vor drei Jahren hat das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) erklärt, dass eine Beihilfe zum freiverantwortlichen Suizid ohne Strafe möglich sein muss. Über die aktive Tötung auf Verlangen (§ 216 StGB) hat es damals nicht entschieden. Im vergangenen Jahr hat nun der 6. Strafsenat des Bundesgerichtshofs (BGH) eine Krankenschwester freigesprochen, die ihrem schwerstkranken Ehemann auf dessen Wunsch hin Medikamente in tödlicher Dosis verabreicht hat. Was bedeutet die neue BGH-Entscheidung? Hat sie das Verbot der Tötung auf Verlangen faktisch aufgehoben? Die Klärung dieser Fragen ist auch für die parlamentarische Debatte zur Neuregelung der Sterbehilfe von Brisanz, da die aktuellen Gesetzentwürfe nach wie vor von einer Trennung beider Phänomene ausgehen.

16:00:
Brunnen in Fulda
von Stefan Schnell
Alt Horas Brunnen, Bonifatiusbrunnen. Park der Stille - alter Horarser Friedhof

16:15:
Bettys Fulda & Friends: Landesgartenschau 2.023 - Haupteingang Wassergarten
von Bettina Wondrak

18:00:
60 Jahre Hessen: 1972, Rendezvous mit Hessen
von Peter Holnick
Eine junge Dame führt einen amerikanischen Journalisten durch ganz Hessen.

18:25:
Gartenstadt Studio präsentiert: Der Zitronenfalter - im Vorgarten der Kinder-Akademie Fulda
von Konrad Fleckenstein
Der Zitronenfalter gehört unter den Schmetterlingen zu den Beliebtesten. Das Video porträtiert diesen schönen Falter und setzt auf den Erhalt seines Lebensraums, damit der Beitrag nicht zum Porträt einer aussterbenden Art wird.

18:31:
Trailer für den Kurzfilmtag am 21.12.
von MOK Fulda
Mach mit!

18:32:
Marion Erzählt: "Die Peris im Brunnen" von Andreas Gössling
von Marion Vock
Marion Vock liest das Märchen "Die Peris im Brunnen". Ein Märchen über Schatz und Schutzfeen von Andreas Gössling.

18:48:
Digitaler Familientalk
von MOK Fulda
Um Medienfragen zu beantworten, aktuelle Themen aufzuarbeiten, aber auch um mit den Eltern in den Dialog und Austausch zu treten, bietet die Medienanstalt Hessen den digitalen Familientalk an. Online werden jeden Monat wechselnde Medienthemen - wie Smartphone-Nutzung, Fake News, Cybermobbing, Gaming, soziale Medien und Co behandelt.

18:49:
Brunnen in Fulda Teil 1
von Stefan Schnell
Brunnen in der Marktstraße am Buttermarkt, Pumpbrunnen Peterstor, Türkenbrunnen an der Tränke

18:55:
Lichtfunken: Abschied von der Welt
von Maria-Theresia Mihm

19:11:
Werbung fürs Sterben? Letzter Teil. DIE PFLEGETIPPS - Palliative Care
von Dr. med. Thomas Sitte
Werbung fürs Sterben. Oder besser gesagt, für ein Sterben ohne unnötiges Leid und ein gutes Leben bis dahin.

19:21:
Modellbahn-Neuheiten Märklin 44814 Wagen-Set Bundesliga 3
von Walter Müller
Jeder Wagen mit dem Logo eines 1. Liga-Clubs der Saison 2017/2018

19:27:
Ich war Schneewittchens Stiefmutter - Die Märchen der Brüder Grimm
von Sabine Wackernagel
Sabine Wackernagel interpretiert in diesem Programm viele bekannte Frauengestalten aus den Grimmschen Märchen. Begleitet wird sie von Hartmut Schmidt am Akkordeon.

20:35:
Kindersicherung für Facebook: Privatsphäre und Co sicher einstellen
von MOK Fulda
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie Facebook am Smartphone kindersicher einstellen können. Alle Tipps und Einstellungsmöglichkeiten zu Facebook gibt es auch auf unserer Webseite: https://www.medien-kindersicher.de

22:00:
60 Jahre Hessen: 1972, Rendezvous mit Hessen
von Peter Holnick
Eine junge Dame führt einen amerikanischen Journalisten durch ganz Hessen.

22:25:
Gartenstadt Studio präsentiert: Der Zitronenfalter - im Vorgarten der Kinder-Akademie Fulda
von Konrad Fleckenstein
Der Zitronenfalter gehört unter den Schmetterlingen zu den Beliebtesten. Das Video porträtiert diesen schönen Falter und setzt auf den Erhalt seines Lebensraums, damit der Beitrag nicht zum Porträt einer aussterbenden Art wird.

22:31:
Trailer für den Kurzfilmtag am 21.12.
von MOK Fulda
Mach mit!

22:32:
Marion Erzählt: "Die Peris im Brunnen" von Andreas Gössling
von Marion Vock
Marion Vock liest das Märchen "Die Peris im Brunnen". Ein Märchen über Schatz und Schutzfeen von Andreas Gössling.

22:48:
Digitaler Familientalk
von MOK Fulda
Um Medienfragen zu beantworten, aktuelle Themen aufzuarbeiten, aber auch um mit den Eltern in den Dialog und Austausch zu treten, bietet die Medienanstalt Hessen den digitalen Familientalk an. Online werden jeden Monat wechselnde Medienthemen - wie Smartphone-Nutzung, Fake News, Cybermobbing, Gaming, soziale Medien und Co behandelt.

22:49:
Brunnen in Fulda Teil 1
von Stefan Schnell
Brunnen in der Marktstraße am Buttermarkt, Pumpbrunnen Peterstor, Türkenbrunnen an der Tränke

22:55:
Lichtfunken: Abschied von der Welt
von Maria-Theresia Mihm

23:11:
Werbung fürs Sterben? Letzter Teil. DIE PFLEGETIPPS - Palliative Care
von Dr. med. Thomas Sitte
Werbung fürs Sterben. Oder besser gesagt, für ein Sterben ohne unnötiges Leid und ein gutes Leben bis dahin.

23:21:
Modellbahn-Neuheiten Märklin 44814 Wagen-Set Bundesliga 3
von Walter Müller
Jeder Wagen mit dem Logo eines 1. Liga-Clubs der Saison 2017/2018

23:27:
Ich war Schneewittchens Stiefmutter - Die Märchen der Brüder Grimm
von Sabine Wackernagel
Sabine Wackernagel interpretiert in diesem Programm viele bekannte Frauengestalten aus den Grimmschen Märchen. Begleitet wird sie von Hartmut Schmidt am Akkordeon.

00:35:
Kindersicherung für Facebook: Privatsphäre und Co sicher einstellen
von MOK Fulda
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie Facebook am Smartphone kindersicher einstellen können. Alle Tipps und Einstellungsmöglichkeiten zu Facebook gibt es auch auf unserer Webseite: https://www.medien-kindersicher.de

Freitag, 29.09.2023

02:00:
60 Jahre Hessen: 1972, Rendezvous mit Hessen
von Peter Holnick
Eine junge Dame führt einen amerikanischen Journalisten durch ganz Hessen.

02:25:
Gartenstadt Studio präsentiert: Der Zitronenfalter - im Vorgarten der Kinder-Akademie Fulda
von Konrad Fleckenstein
Der Zitronenfalter gehört unter den Schmetterlingen zu den Beliebtesten. Das Video porträtiert diesen schönen Falter und setzt auf den Erhalt seines Lebensraums, damit der Beitrag nicht zum Porträt einer aussterbenden Art wird.

02:31:
Trailer für den Kurzfilmtag am 21.12.
von MOK Fulda
Mach mit!

02:32:
Marion Erzählt: "Die Peris im Brunnen" von Andreas Gössling
von Marion Vock
Marion Vock liest das Märchen "Die Peris im Brunnen". Ein Märchen über Schatz und Schutzfeen von Andreas Gössling.

02:48:
Digitaler Familientalk
von MOK Fulda
Um Medienfragen zu beantworten, aktuelle Themen aufzuarbeiten, aber auch um mit den Eltern in den Dialog und Austausch zu treten, bietet die Medienanstalt Hessen den digitalen Familientalk an. Online werden jeden Monat wechselnde Medienthemen - wie Smartphone-Nutzung, Fake News, Cybermobbing, Gaming, soziale Medien und Co behandelt.

02:49:
Brunnen in Fulda Teil 1
von Stefan Schnell
Brunnen in der Marktstraße am Buttermarkt, Pumpbrunnen Peterstor, Türkenbrunnen an der Tränke

02:55:
Lichtfunken: Abschied von der Welt
von Maria-Theresia Mihm

03:11:
Werbung fürs Sterben? Letzter Teil. DIE PFLEGETIPPS - Palliative Care
von Dr. med. Thomas Sitte
Werbung fürs Sterben. Oder besser gesagt, für ein Sterben ohne unnötiges Leid und ein gutes Leben bis dahin.

03:21:
Modellbahn-Neuheiten Märklin 44814 Wagen-Set Bundesliga 3
von Walter Müller
Jeder Wagen mit dem Logo eines 1. Liga-Clubs der Saison 2017/2018

03:27:
Ich war Schneewittchens Stiefmutter - Die Märchen der Brüder Grimm
von Sabine Wackernagel
Sabine Wackernagel interpretiert in diesem Programm viele bekannte Frauengestalten aus den Grimmschen Märchen. Begleitet wird sie von Hartmut Schmidt am Akkordeon.

04:35:
Kindersicherung für Facebook: Privatsphäre und Co sicher einstellen
von MOK Fulda
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie Facebook am Smartphone kindersicher einstellen können. Alle Tipps und Einstellungsmöglichkeiten zu Facebook gibt es auch auf unserer Webseite: https://www.medien-kindersicher.de

06:00:
Mediasurfer: Der Trailer
von MOK Fulda

06:02:
SchuSchä'hs unterwegs in Frankfurt am Main
von Gerhard Schulze

06:10:
Friends in Concert - Wilmington Children’s Chorus und Jugendsinfonieorchester Fulda HEUTE: Joseph Martin, Come to the Music
von Natalya Oldenburg
Come to the Music von Joseph Martin aus dem Abschlusskonzert (2023) des Wilmington Children’s Chorus und dem Jugendsinfonieorchester Fulda unter Leitung von Martin Klüh, Kimberly Doucette und Philip Doucette

06:14:
Digitaler Familientalk
von MOK Fulda
Um Medienfragen zu beantworten, aktuelle Themen aufzuarbeiten, aber auch um mit den Eltern in den Dialog und Austausch zu treten, bietet die Medienanstalt Hessen den digitalen Familientalk an. Online werden jeden Monat wechselnde Medienthemen - wie Smartphone-Nutzung, Fake News, Cybermobbing, Gaming, soziale Medien und Co behandelt.

06:15:
Abschied. Trauer. Kondolieren. 35. Kapitel. DIE PFLEGETIPPS - Palliative Care
von Dr. med. Thomas Sitte
Jeder Mensch trauert ein wenig anders. Wenn man plötzlich Abschied von einem geliebten Menschen nehmen muss, ist das ein extremes Erlebnis.

06:33:
Ein Dammbruch durch den BGH. Ist Tötung auf Verlangen nun erlaubt?
von Markus Schmid
Vor drei Jahren hat das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) erklärt, dass eine Beihilfe zum freiverantwortlichen Suizid ohne Strafe möglich sein muss. Über die aktive Tötung auf Verlangen (§ 216 StGB) hat es damals nicht entschieden. Im vergangenen Jahr hat nun der 6. Strafsenat des Bundesgerichtshofs (BGH) eine Krankenschwester freigesprochen, die ihrem schwerstkranken Ehemann auf dessen Wunsch hin Medikamente in tödlicher Dosis verabreicht hat. Was bedeutet die neue BGH-Entscheidung? Hat sie das Verbot der Tötung auf Verlangen faktisch aufgehoben? Die Klärung dieser Fragen ist auch für die parlamentarische Debatte zur Neuregelung der Sterbehilfe von Brisanz, da die aktuellen Gesetzentwürfe nach wie vor von einer Trennung beider Phänomene ausgehen.

08:00:
Brunnen in Fulda
von Stefan Schnell
Alt Horas Brunnen, Bonifatiusbrunnen. Park der Stille - alter Horarser Friedhof

08:15:
Bettys Fulda & Friends: Landesgartenschau 2.023 - Haupteingang Wassergarten
von Bettina Wondrak

10:00:
60 Jahre Hessen: 1972, Rendezvous mit Hessen
von Peter Holnick
Eine junge Dame führt einen amerikanischen Journalisten durch ganz Hessen.

10:25:
Gartenstadt Studio präsentiert: Der Zitronenfalter - im Vorgarten der Kinder-Akademie Fulda
von Konrad Fleckenstein
Der Zitronenfalter gehört unter den Schmetterlingen zu den Beliebtesten. Das Video porträtiert diesen schönen Falter und setzt auf den Erhalt seines Lebensraums, damit der Beitrag nicht zum Porträt einer aussterbenden Art wird.

10:31:
Trailer für den Kurzfilmtag am 21.12.
von MOK Fulda
Mach mit!

10:32:
Marion Erzählt: "Die Peris im Brunnen" von Andreas Gössling
von Marion Vock
Marion Vock liest das Märchen "Die Peris im Brunnen". Ein Märchen über Schatz und Schutzfeen von Andreas Gössling.

10:48:
Digitaler Familientalk
von MOK Fulda
Um Medienfragen zu beantworten, aktuelle Themen aufzuarbeiten, aber auch um mit den Eltern in den Dialog und Austausch zu treten, bietet die Medienanstalt Hessen den digitalen Familientalk an. Online werden jeden Monat wechselnde Medienthemen - wie Smartphone-Nutzung, Fake News, Cybermobbing, Gaming, soziale Medien und Co behandelt.

10:49:
Brunnen in Fulda Teil 1
von Stefan Schnell
Brunnen in der Marktstraße am Buttermarkt, Pumpbrunnen Peterstor, Türkenbrunnen an der Tränke

10:55:
Lichtfunken: Abschied von der Welt
von Maria-Theresia Mihm

11:11:
Werbung fürs Sterben? Letzter Teil. DIE PFLEGETIPPS - Palliative Care
von Dr. med. Thomas Sitte
Werbung fürs Sterben. Oder besser gesagt, für ein Sterben ohne unnötiges Leid und ein gutes Leben bis dahin.

11:21:
Modellbahn-Neuheiten Märklin 44814 Wagen-Set Bundesliga 3
von Walter Müller
Jeder Wagen mit dem Logo eines 1. Liga-Clubs der Saison 2017/2018

11:27:
Ich war Schneewittchens Stiefmutter - Die Märchen der Brüder Grimm
von Sabine Wackernagel
Sabine Wackernagel interpretiert in diesem Programm viele bekannte Frauengestalten aus den Grimmschen Märchen. Begleitet wird sie von Hartmut Schmidt am Akkordeon.

12:35:
Kindersicherung für Facebook: Privatsphäre und Co sicher einstellen
von MOK Fulda
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie Facebook am Smartphone kindersicher einstellen können. Alle Tipps und Einstellungsmöglichkeiten zu Facebook gibt es auch auf unserer Webseite: https://www.medien-kindersicher.de

14:00:
Mediasurfer: Der Trailer
von MOK Fulda

14:02:
SchuSchä'hs unterwegs in Frankfurt am Main
von Gerhard Schulze

14:10:
Friends in Concert - Wilmington Children’s Chorus und Jugendsinfonieorchester Fulda HEUTE: Joseph Martin, Come to the Music
von Natalya Oldenburg
Come to the Music von Joseph Martin aus dem Abschlusskonzert (2023) des Wilmington Children’s Chorus und dem Jugendsinfonieorchester Fulda unter Leitung von Martin Klüh, Kimberly Doucette und Philip Doucette

14:14:
Digitaler Familientalk
von MOK Fulda
Um Medienfragen zu beantworten, aktuelle Themen aufzuarbeiten, aber auch um mit den Eltern in den Dialog und Austausch zu treten, bietet die Medienanstalt Hessen den digitalen Familientalk an. Online werden jeden Monat wechselnde Medienthemen - wie Smartphone-Nutzung, Fake News, Cybermobbing, Gaming, soziale Medien und Co behandelt.

14:15:
Abschied. Trauer. Kondolieren. 35. Kapitel. DIE PFLEGETIPPS - Palliative Care
von Dr. med. Thomas Sitte
Jeder Mensch trauert ein wenig anders. Wenn man plötzlich Abschied von einem geliebten Menschen nehmen muss, ist das ein extremes Erlebnis.

14:33:
Ein Dammbruch durch den BGH. Ist Tötung auf Verlangen nun erlaubt?
von Markus Schmid
Vor drei Jahren hat das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) erklärt, dass eine Beihilfe zum freiverantwortlichen Suizid ohne Strafe möglich sein muss. Über die aktive Tötung auf Verlangen (§ 216 StGB) hat es damals nicht entschieden. Im vergangenen Jahr hat nun der 6. Strafsenat des Bundesgerichtshofs (BGH) eine Krankenschwester freigesprochen, die ihrem schwerstkranken Ehemann auf dessen Wunsch hin Medikamente in tödlicher Dosis verabreicht hat. Was bedeutet die neue BGH-Entscheidung? Hat sie das Verbot der Tötung auf Verlangen faktisch aufgehoben? Die Klärung dieser Fragen ist auch für die parlamentarische Debatte zur Neuregelung der Sterbehilfe von Brisanz, da die aktuellen Gesetzentwürfe nach wie vor von einer Trennung beider Phänomene ausgehen.

16:00:
Brunnen in Fulda
von Stefan Schnell
Alt Horas Brunnen, Bonifatiusbrunnen. Park der Stille - alter Horarser Friedhof

16:15:
Bettys Fulda & Friends: Landesgartenschau 2.023 - Haupteingang Wassergarten
von Bettina Wondrak

18:00:
Küchentipps & Kochrezepte - Schon gesehen?! Einfach lecker ... (9)
von Dirk Vollmar, Ursula Hoff
Aus den Anfangsjahren der Kochsendung zeigen wir heute aus dem September 2013 wie die Frische Ernte direkt auf den Teller landet.

18:20:
SchuSchä'hs im Salzbödetal
von Gerhard Schulze

18:21:
Mediasurfer: Der Trailer
von MOK Fulda

18:23:
Friends in Concert - Wilmington Children’s Chorus und Jugendsinfonieorchester Fulda HEUTE: John Leavitt, Avinu Malkenu
von Natalya Oldenburg
Avinu Malkenu von John Leavitt aus dem Abschlusskonzert (2023) des Wilmington Children’s Chorus und dem Jugendsinfonieorchester Fulda unter Leitung von Martin Klüh, Kimberly Doucette und Philip Doucette

18:27:
Digitaler Familientalk
von MOK Fulda
Um Medienfragen zu beantworten, aktuelle Themen aufzuarbeiten, aber auch um mit den Eltern in den Dialog und Austausch zu treten, bietet die Medienanstalt Hessen den digitalen Familientalk an. Online werden jeden Monat wechselnde Medienthemen - wie Smartphone-Nutzung, Fake News, Cybermobbing, Gaming, soziale Medien und Co behandelt.

18:29:
Brunnen in Fulda, Teil 2
von Stefan Schnell
Theaterplatzbrunnen, Neptunbrunnen, Fontäne im Schlosspark, Brunnen vor dem ehemaligen Hotel Kurfürst

18:34:
Debatten-Dienstag digital: Mensch und Tier - Eine politische Beziehung
von Daniel Voigt
Mensch-Tier-Beziehungen sind geprägt von einem ungleichen Machtverhältnis. Während Menschen für ihre demokratische Rechte eintreten und über Pflichten diskutieren können, haben Tiere in dieser Debatte nicht teil. Doch inwiefern könnten Nutztiere im Sinne einer demokratischen Grundhaltung politisch repräsentiert werden? Mit Dr. Anne Peters, Direktorin am Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht in Heidelberg, Dr. Arianna Ferrari, Philosophin und Autorin, Forschungsschwerpunkte: Bioethik und Tierethik und Hilal Sezgin, Schriftstellerin und Journalistin, thematische Schwerpunkte: Tierethik und Tierrechte. Moderation: Tine Nowak, Museum für Kommunikation Frankfurt und Pia Snella, Hessische Landeszentrale für politische Bildung (Chatmoderation).

20:20:
Die Tier-Reporter berichten aus dem Heimattiergarten Fulda - heute: Kaninchen und Meerschweinchen
von Dr. Eva Carolin Ulmer
Das Video ist Teil einer Serie über den Heimattiergarten Fulda. Es ist im Juli 2019 entstanden im Ferienprogramm des Umweltzentrums Fulda. Die Reporter*innen sind zwischen 8 und 13 Jahre alt.

22:00:
Küchentipps & Kochrezepte - Schon gesehen?! Einfach lecker ... (9)
von Dirk Vollmar, Ursula Hoff
Aus den Anfangsjahren der Kochsendung zeigen wir heute aus dem September 2013 wie die Frische Ernte direkt auf den Teller landet.

22:20:
SchuSchä'hs im Salzbödetal
von Gerhard Schulze

22:21:
Mediasurfer: Der Trailer
von MOK Fulda

22:23:
Friends in Concert - Wilmington Children’s Chorus und Jugendsinfonieorchester Fulda HEUTE: John Leavitt, Avinu Malkenu
von Natalya Oldenburg
Avinu Malkenu von John Leavitt aus dem Abschlusskonzert (2023) des Wilmington Children’s Chorus und dem Jugendsinfonieorchester Fulda unter Leitung von Martin Klüh, Kimberly Doucette und Philip Doucette

22:27:
Digitaler Familientalk
von MOK Fulda
Um Medienfragen zu beantworten, aktuelle Themen aufzuarbeiten, aber auch um mit den Eltern in den Dialog und Austausch zu treten, bietet die Medienanstalt Hessen den digitalen Familientalk an. Online werden jeden Monat wechselnde Medienthemen - wie Smartphone-Nutzung, Fake News, Cybermobbing, Gaming, soziale Medien und Co behandelt.

22:29:
Brunnen in Fulda, Teil 2
von Stefan Schnell
Theaterplatzbrunnen, Neptunbrunnen, Fontäne im Schlosspark, Brunnen vor dem ehemaligen Hotel Kurfürst

22:34:
Debatten-Dienstag digital: Mensch und Tier - Eine politische Beziehung
von Daniel Voigt
Mensch-Tier-Beziehungen sind geprägt von einem ungleichen Machtverhältnis. Während Menschen für ihre demokratische Rechte eintreten und über Pflichten diskutieren können, haben Tiere in dieser Debatte nicht teil. Doch inwiefern könnten Nutztiere im Sinne einer demokratischen Grundhaltung politisch repräsentiert werden? Mit Dr. Anne Peters, Direktorin am Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht in Heidelberg, Dr. Arianna Ferrari, Philosophin und Autorin, Forschungsschwerpunkte: Bioethik und Tierethik und Hilal Sezgin, Schriftstellerin und Journalistin, thematische Schwerpunkte: Tierethik und Tierrechte. Moderation: Tine Nowak, Museum für Kommunikation Frankfurt und Pia Snella, Hessische Landeszentrale für politische Bildung (Chatmoderation).

00:20:
Die Tier-Reporter berichten aus dem Heimattiergarten Fulda - heute: Kaninchen und Meerschweinchen
von Dr. Eva Carolin Ulmer
Das Video ist Teil einer Serie über den Heimattiergarten Fulda. Es ist im Juli 2019 entstanden im Ferienprogramm des Umweltzentrums Fulda. Die Reporter*innen sind zwischen 8 und 13 Jahre alt.

Samstag, 30.09.2023

02:00:
60 Jahre Hessen: 1972, Rendezvous mit Hessen
von Peter Holnick
Eine junge Dame führt einen amerikanischen Journalisten durch ganz Hessen.

02:25:
Gartenstadt Studio präsentiert: Der Zitronenfalter - im Vorgarten der Kinder-Akademie Fulda
von Konrad Fleckenstein
Der Zitronenfalter gehört unter den Schmetterlingen zu den Beliebtesten. Das Video porträtiert diesen schönen Falter und setzt auf den Erhalt seines Lebensraums, damit der Beitrag nicht zum Porträt einer aussterbenden Art wird.

02:31:
Trailer für den Kurzfilmtag am 21.12.
von MOK Fulda
Mach mit!

02:32:
Marion Erzählt: "Die Peris im Brunnen" von Andreas Gössling
von Marion Vock
Marion Vock liest das Märchen "Die Peris im Brunnen". Ein Märchen über Schatz und Schutzfeen von Andreas Gössling.

02:48:
Digitaler Familientalk
von MOK Fulda
Um Medienfragen zu beantworten, aktuelle Themen aufzuarbeiten, aber auch um mit den Eltern in den Dialog und Austausch zu treten, bietet die Medienanstalt Hessen den digitalen Familientalk an. Online werden jeden Monat wechselnde Medienthemen - wie Smartphone-Nutzung, Fake News, Cybermobbing, Gaming, soziale Medien und Co behandelt.

02:49:
Brunnen in Fulda Teil 1
von Stefan Schnell
Brunnen in der Marktstraße am Buttermarkt, Pumpbrunnen Peterstor, Türkenbrunnen an der Tränke

02:55:
Lichtfunken: Abschied von der Welt
von Maria-Theresia Mihm

03:11:
Werbung fürs Sterben? Letzter Teil. DIE PFLEGETIPPS - Palliative Care
von Dr. med. Thomas Sitte
Werbung fürs Sterben. Oder besser gesagt, für ein Sterben ohne unnötiges Leid und ein gutes Leben bis dahin.

03:21:
Modellbahn-Neuheiten Märklin 44814 Wagen-Set Bundesliga 3
von Walter Müller
Jeder Wagen mit dem Logo eines 1. Liga-Clubs der Saison 2017/2018

03:27:
Ich war Schneewittchens Stiefmutter - Die Märchen der Brüder Grimm
von Sabine Wackernagel
Sabine Wackernagel interpretiert in diesem Programm viele bekannte Frauengestalten aus den Grimmschen Märchen. Begleitet wird sie von Hartmut Schmidt am Akkordeon.

04:35:
Kindersicherung für Facebook: Privatsphäre und Co sicher einstellen
von MOK Fulda
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie Facebook am Smartphone kindersicher einstellen können. Alle Tipps und Einstellungsmöglichkeiten zu Facebook gibt es auch auf unserer Webseite: https://www.medien-kindersicher.de

06:00:
Küchentipps & Kochrezepte - Schon gesehen?! Einfach lecker ... (9)
von Dirk Vollmar, Ursula Hoff
Aus den Anfangsjahren der Kochsendung zeigen wir heute aus dem September 2013 wie die Frische Ernte direkt auf den Teller landet.

06:20:
SchuSchä'hs im Salzbödetal
von Gerhard Schulze

06:21:
Mediasurfer: Der Trailer
von MOK Fulda

06:23:
Friends in Concert - Wilmington Children’s Chorus und Jugendsinfonieorchester Fulda HEUTE: John Leavitt, Avinu Malkenu
von Natalya Oldenburg
Avinu Malkenu von John Leavitt aus dem Abschlusskonzert (2023) des Wilmington Children’s Chorus und dem Jugendsinfonieorchester Fulda unter Leitung von Martin Klüh, Kimberly Doucette und Philip Doucette

06:27:
Digitaler Familientalk
von MOK Fulda
Um Medienfragen zu beantworten, aktuelle Themen aufzuarbeiten, aber auch um mit den Eltern in den Dialog und Austausch zu treten, bietet die Medienanstalt Hessen den digitalen Familientalk an. Online werden jeden Monat wechselnde Medienthemen - wie Smartphone-Nutzung, Fake News, Cybermobbing, Gaming, soziale Medien und Co behandelt.

06:29:
Brunnen in Fulda, Teil 2
von Stefan Schnell
Theaterplatzbrunnen, Neptunbrunnen, Fontäne im Schlosspark, Brunnen vor dem ehemaligen Hotel Kurfürst

06:34:
Debatten-Dienstag digital: Mensch und Tier - Eine politische Beziehung
von Daniel Voigt
Mensch-Tier-Beziehungen sind geprägt von einem ungleichen Machtverhältnis. Während Menschen für ihre demokratische Rechte eintreten und über Pflichten diskutieren können, haben Tiere in dieser Debatte nicht teil. Doch inwiefern könnten Nutztiere im Sinne einer demokratischen Grundhaltung politisch repräsentiert werden? Mit Dr. Anne Peters, Direktorin am Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht in Heidelberg, Dr. Arianna Ferrari, Philosophin und Autorin, Forschungsschwerpunkte: Bioethik und Tierethik und Hilal Sezgin, Schriftstellerin und Journalistin, thematische Schwerpunkte: Tierethik und Tierrechte. Moderation: Tine Nowak, Museum für Kommunikation Frankfurt und Pia Snella, Hessische Landeszentrale für politische Bildung (Chatmoderation).

08:20:
Die Tier-Reporter berichten aus dem Heimattiergarten Fulda - heute: Kaninchen und Meerschweinchen
von Dr. Eva Carolin Ulmer
Das Video ist Teil einer Serie über den Heimattiergarten Fulda. Es ist im Juli 2019 entstanden im Ferienprogramm des Umweltzentrums Fulda. Die Reporter*innen sind zwischen 8 und 13 Jahre alt.

10:00:
60 Jahre Hessen: 1972, Rendezvous mit Hessen
von Peter Holnick
Eine junge Dame führt einen amerikanischen Journalisten durch ganz Hessen.

10:25:
Gartenstadt Studio präsentiert: Der Zitronenfalter - im Vorgarten der Kinder-Akademie Fulda
von Konrad Fleckenstein
Der Zitronenfalter gehört unter den Schmetterlingen zu den Beliebtesten. Das Video porträtiert diesen schönen Falter und setzt auf den Erhalt seines Lebensraums, damit der Beitrag nicht zum Porträt einer aussterbenden Art wird.

10:31:
Trailer für den Kurzfilmtag am 21.12.
von MOK Fulda
Mach mit!

10:32:
Marion Erzählt: "Die Peris im Brunnen" von Andreas Gössling
von Marion Vock
Marion Vock liest das Märchen "Die Peris im Brunnen". Ein Märchen über Schatz und Schutzfeen von Andreas Gössling.

10:48:
Digitaler Familientalk
von MOK Fulda
Um Medienfragen zu beantworten, aktuelle Themen aufzuarbeiten, aber auch um mit den Eltern in den Dialog und Austausch zu treten, bietet die Medienanstalt Hessen den digitalen Familientalk an. Online werden jeden Monat wechselnde Medienthemen - wie Smartphone-Nutzung, Fake News, Cybermobbing, Gaming, soziale Medien und Co behandelt.

10:49:
Brunnen in Fulda Teil 1
von Stefan Schnell
Brunnen in der Marktstraße am Buttermarkt, Pumpbrunnen Peterstor, Türkenbrunnen an der Tränke

10:55:
Lichtfunken: Abschied von der Welt
von Maria-Theresia Mihm

11:11:
Werbung fürs Sterben? Letzter Teil. DIE PFLEGETIPPS - Palliative Care
von Dr. med. Thomas Sitte
Werbung fürs Sterben. Oder besser gesagt, für ein Sterben ohne unnötiges Leid und ein gutes Leben bis dahin.

11:21:
Modellbahn-Neuheiten Märklin 44814 Wagen-Set Bundesliga 3
von Walter Müller
Jeder Wagen mit dem Logo eines 1. Liga-Clubs der Saison 2017/2018

11:27:
Ich war Schneewittchens Stiefmutter - Die Märchen der Brüder Grimm
von Sabine Wackernagel
Sabine Wackernagel interpretiert in diesem Programm viele bekannte Frauengestalten aus den Grimmschen Märchen. Begleitet wird sie von Hartmut Schmidt am Akkordeon.

12:35:
Kindersicherung für Facebook: Privatsphäre und Co sicher einstellen
von MOK Fulda
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie Facebook am Smartphone kindersicher einstellen können. Alle Tipps und Einstellungsmöglichkeiten zu Facebook gibt es auch auf unserer Webseite: https://www.medien-kindersicher.de

14:00:
Küchentipps & Kochrezepte - Schon gesehen?! Einfach lecker ... (9)
von Dirk Vollmar, Ursula Hoff
Aus den Anfangsjahren der Kochsendung zeigen wir heute aus dem September 2013 wie die Frische Ernte direkt auf den Teller landet.

14:20:
SchuSchä'hs im Salzbödetal
von Gerhard Schulze

14:21:
Mediasurfer: Der Trailer
von MOK Fulda

14:23:
Friends in Concert - Wilmington Children’s Chorus und Jugendsinfonieorchester Fulda HEUTE: John Leavitt, Avinu Malkenu
von Natalya Oldenburg
Avinu Malkenu von John Leavitt aus dem Abschlusskonzert (2023) des Wilmington Children’s Chorus und dem Jugendsinfonieorchester Fulda unter Leitung von Martin Klüh, Kimberly Doucette und Philip Doucette

14:27:
Digitaler Familientalk
von MOK Fulda
Um Medienfragen zu beantworten, aktuelle Themen aufzuarbeiten, aber auch um mit den Eltern in den Dialog und Austausch zu treten, bietet die Medienanstalt Hessen den digitalen Familientalk an. Online werden jeden Monat wechselnde Medienthemen - wie Smartphone-Nutzung, Fake News, Cybermobbing, Gaming, soziale Medien und Co behandelt.

14:29:
Brunnen in Fulda, Teil 2
von Stefan Schnell
Theaterplatzbrunnen, Neptunbrunnen, Fontäne im Schlosspark, Brunnen vor dem ehemaligen Hotel Kurfürst

14:34:
Debatten-Dienstag digital: Mensch und Tier - Eine politische Beziehung
von Daniel Voigt
Mensch-Tier-Beziehungen sind geprägt von einem ungleichen Machtverhältnis. Während Menschen für ihre demokratische Rechte eintreten und über Pflichten diskutieren können, haben Tiere in dieser Debatte nicht teil. Doch inwiefern könnten Nutztiere im Sinne einer demokratischen Grundhaltung politisch repräsentiert werden? Mit Dr. Anne Peters, Direktorin am Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht in Heidelberg, Dr. Arianna Ferrari, Philosophin und Autorin, Forschungsschwerpunkte: Bioethik und Tierethik und Hilal Sezgin, Schriftstellerin und Journalistin, thematische Schwerpunkte: Tierethik und Tierrechte. Moderation: Tine Nowak, Museum für Kommunikation Frankfurt und Pia Snella, Hessische Landeszentrale für politische Bildung (Chatmoderation).

16:20:
Die Tier-Reporter berichten aus dem Heimattiergarten Fulda - heute: Kaninchen und Meerschweinchen
von Dr. Eva Carolin Ulmer
Das Video ist Teil einer Serie über den Heimattiergarten Fulda. Es ist im Juli 2019 entstanden im Ferienprogramm des Umweltzentrums Fulda. Die Reporter*innen sind zwischen 8 und 13 Jahre alt.

18:00:
60 Jahre Hessen: 1972, Rendezvous mit Hessen
von Peter Holnick
Eine junge Dame führt einen amerikanischen Journalisten durch ganz Hessen.

18:25:
Gartenstadt Studio präsentiert: Der Zitronenfalter - im Vorgarten der Kinder-Akademie Fulda
von Konrad Fleckenstein
Der Zitronenfalter gehört unter den Schmetterlingen zu den Beliebtesten. Das Video porträtiert diesen schönen Falter und setzt auf den Erhalt seines Lebensraums, damit der Beitrag nicht zum Porträt einer aussterbenden Art wird.

18:31:
Trailer für den Kurzfilmtag am 21.12.
von MOK Fulda
Mach mit!

18:32:
Marion Erzählt: "Die Peris im Brunnen" von Andreas Gössling
von Marion Vock
Marion Vock liest das Märchen "Die Peris im Brunnen". Ein Märchen über Schatz und Schutzfeen von Andreas Gössling.

18:48:
Digitaler Familientalk
von MOK Fulda
Um Medienfragen zu beantworten, aktuelle Themen aufzuarbeiten, aber auch um mit den Eltern in den Dialog und Austausch zu treten, bietet die Medienanstalt Hessen den digitalen Familientalk an. Online werden jeden Monat wechselnde Medienthemen - wie Smartphone-Nutzung, Fake News, Cybermobbing, Gaming, soziale Medien und Co behandelt.

18:49:
Brunnen in Fulda Teil 1
von Stefan Schnell
Brunnen in der Marktstraße am Buttermarkt, Pumpbrunnen Peterstor, Türkenbrunnen an der Tränke

18:55:
Lichtfunken: Abschied von der Welt
von Maria-Theresia Mihm

19:11:
Werbung fürs Sterben? Letzter Teil. DIE PFLEGETIPPS - Palliative Care
von Dr. med. Thomas Sitte
Werbung fürs Sterben. Oder besser gesagt, für ein Sterben ohne unnötiges Leid und ein gutes Leben bis dahin.

19:21:
Modellbahn-Neuheiten Märklin 44814 Wagen-Set Bundesliga 3
von Walter Müller
Jeder Wagen mit dem Logo eines 1. Liga-Clubs der Saison 2017/2018

19:27:
Ich war Schneewittchens Stiefmutter - Die Märchen der Brüder Grimm
von Sabine Wackernagel
Sabine Wackernagel interpretiert in diesem Programm viele bekannte Frauengestalten aus den Grimmschen Märchen. Begleitet wird sie von Hartmut Schmidt am Akkordeon.

20:35:
Kindersicherung für Facebook: Privatsphäre und Co sicher einstellen
von MOK Fulda
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie Facebook am Smartphone kindersicher einstellen können. Alle Tipps und Einstellungsmöglichkeiten zu Facebook gibt es auch auf unserer Webseite: https://www.medien-kindersicher.de

22:00:
Küchentipps & Kochrezepte - Schon gesehen?! Einfach lecker ... (9)
von Dirk Vollmar, Ursula Hoff
Aus den Anfangsjahren der Kochsendung zeigen wir heute aus dem September 2013 wie die Frische Ernte direkt auf den Teller landet.

22:20:
SchuSchä'hs im Salzbödetal
von Gerhard Schulze

22:21:
Mediasurfer: Der Trailer
von MOK Fulda

22:23:
Friends in Concert - Wilmington Children’s Chorus und Jugendsinfonieorchester Fulda HEUTE: John Leavitt, Avinu Malkenu
von Natalya Oldenburg
Avinu Malkenu von John Leavitt aus dem Abschlusskonzert (2023) des Wilmington Children’s Chorus und dem Jugendsinfonieorchester Fulda unter Leitung von Martin Klüh, Kimberly Doucette und Philip Doucette

22:27:
Digitaler Familientalk
von MOK Fulda
Um Medienfragen zu beantworten, aktuelle Themen aufzuarbeiten, aber auch um mit den Eltern in den Dialog und Austausch zu treten, bietet die Medienanstalt Hessen den digitalen Familientalk an. Online werden jeden Monat wechselnde Medienthemen - wie Smartphone-Nutzung, Fake News, Cybermobbing, Gaming, soziale Medien und Co behandelt.

22:29:
Brunnen in Fulda, Teil 2
von Stefan Schnell
Theaterplatzbrunnen, Neptunbrunnen, Fontäne im Schlosspark, Brunnen vor dem ehemaligen Hotel Kurfürst

22:34:
Debatten-Dienstag digital: Mensch und Tier - Eine politische Beziehung
von Daniel Voigt
Mensch-Tier-Beziehungen sind geprägt von einem ungleichen Machtverhältnis. Während Menschen für ihre demokratische Rechte eintreten und über Pflichten diskutieren können, haben Tiere in dieser Debatte nicht teil. Doch inwiefern könnten Nutztiere im Sinne einer demokratischen Grundhaltung politisch repräsentiert werden? Mit Dr. Anne Peters, Direktorin am Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht in Heidelberg, Dr. Arianna Ferrari, Philosophin und Autorin, Forschungsschwerpunkte: Bioethik und Tierethik und Hilal Sezgin, Schriftstellerin und Journalistin, thematische Schwerpunkte: Tierethik und Tierrechte. Moderation: Tine Nowak, Museum für Kommunikation Frankfurt und Pia Snella, Hessische Landeszentrale für politische Bildung (Chatmoderation).

00:20:
Die Tier-Reporter berichten aus dem Heimattiergarten Fulda - heute: Kaninchen und Meerschweinchen
von Dr. Eva Carolin Ulmer
Das Video ist Teil einer Serie über den Heimattiergarten Fulda. Es ist im Juli 2019 entstanden im Ferienprogramm des Umweltzentrums Fulda. Die Reporter*innen sind zwischen 8 und 13 Jahre alt.

Sonntag, 01.10.2023

04:00:
Küchentipps & Kochrezepte - Schon gesehen?! Einfach lecker ... (9)
von Dirk Vollmar, Ursula Hoff
Aus den Anfangsjahren der Kochsendung zeigen wir heute aus dem September 2013 wie die Frische Ernte direkt auf den Teller landet.

04:20:
SchuSchä'hs im Salzbödetal
von Gerhard Schulze

04:21:
Mediasurfer: Der Trailer
von MOK Fulda

04:23:
Friends in Concert - Wilmington Children’s Chorus und Jugendsinfonieorchester Fulda HEUTE: John Leavitt, Avinu Malkenu
von Natalya Oldenburg
Avinu Malkenu von John Leavitt aus dem Abschlusskonzert (2023) des Wilmington Children’s Chorus und dem Jugendsinfonieorchester Fulda unter Leitung von Martin Klüh, Kimberly Doucette und Philip Doucette

04:27:
Digitaler Familientalk
von MOK Fulda
Um Medienfragen zu beantworten, aktuelle Themen aufzuarbeiten, aber auch um mit den Eltern in den Dialog und Austausch zu treten, bietet die Medienanstalt Hessen den digitalen Familientalk an. Online werden jeden Monat wechselnde Medienthemen - wie Smartphone-Nutzung, Fake News, Cybermobbing, Gaming, soziale Medien und Co behandelt.

04:29:
Brunnen in Fulda, Teil 2
von Stefan Schnell
Theaterplatzbrunnen, Neptunbrunnen, Fontäne im Schlosspark, Brunnen vor dem ehemaligen Hotel Kurfürst

04:34:
Debatten-Dienstag digital: Mensch und Tier - Eine politische Beziehung
von Daniel Voigt
Mensch-Tier-Beziehungen sind geprägt von einem ungleichen Machtverhältnis. Während Menschen für ihre demokratische Rechte eintreten und über Pflichten diskutieren können, haben Tiere in dieser Debatte nicht teil. Doch inwiefern könnten Nutztiere im Sinne einer demokratischen Grundhaltung politisch repräsentiert werden? Mit Dr. Anne Peters, Direktorin am Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht in Heidelberg, Dr. Arianna Ferrari, Philosophin und Autorin, Forschungsschwerpunkte: Bioethik und Tierethik und Hilal Sezgin, Schriftstellerin und Journalistin, thematische Schwerpunkte: Tierethik und Tierrechte. Moderation: Tine Nowak, Museum für Kommunikation Frankfurt und Pia Snella, Hessische Landeszentrale für politische Bildung (Chatmoderation).

06:20:
Die Tier-Reporter berichten aus dem Heimattiergarten Fulda - heute: Kaninchen und Meerschweinchen
von Dr. Eva Carolin Ulmer
Das Video ist Teil einer Serie über den Heimattiergarten Fulda. Es ist im Juli 2019 entstanden im Ferienprogramm des Umweltzentrums Fulda. Die Reporter*innen sind zwischen 8 und 13 Jahre alt.

08:00:
60 Jahre Hessen: 1972, Rendezvous mit Hessen
von Peter Holnick
Eine junge Dame führt einen amerikanischen Journalisten durch ganz Hessen.

08:25:
Gartenstadt Studio präsentiert: Der Zitronenfalter - im Vorgarten der Kinder-Akademie Fulda
von Konrad Fleckenstein
Der Zitronenfalter gehört unter den Schmetterlingen zu den Beliebtesten. Das Video porträtiert diesen schönen Falter und setzt auf den Erhalt seines Lebensraums, damit der Beitrag nicht zum Porträt einer aussterbenden Art wird.

08:31:
Trailer für den Kurzfilmtag am 21.12.
von MOK Fulda
Mach mit!

08:32:
Marion Erzählt: "Die Peris im Brunnen" von Andreas Gössling
von Marion Vock
Marion Vock liest das Märchen "Die Peris im Brunnen". Ein Märchen über Schatz und Schutzfeen von Andreas Gössling.

08:48:
Digitaler Familientalk
von MOK Fulda
Um Medienfragen zu beantworten, aktuelle Themen aufzuarbeiten, aber auch um mit den Eltern in den Dialog und Austausch zu treten, bietet die Medienanstalt Hessen den digitalen Familientalk an. Online werden jeden Monat wechselnde Medienthemen - wie Smartphone-Nutzung, Fake News, Cybermobbing, Gaming, soziale Medien und Co behandelt.

08:49:
Brunnen in Fulda Teil 1
von Stefan Schnell
Brunnen in der Marktstraße am Buttermarkt, Pumpbrunnen Peterstor, Türkenbrunnen an der Tränke

08:55:
Lichtfunken: Abschied von der Welt
von Maria-Theresia Mihm

09:11:
Werbung fürs Sterben? Letzter Teil. DIE PFLEGETIPPS - Palliative Care
von Dr. med. Thomas Sitte
Werbung fürs Sterben. Oder besser gesagt, für ein Sterben ohne unnötiges Leid und ein gutes Leben bis dahin.

09:21:
Modellbahn-Neuheiten Märklin 44814 Wagen-Set Bundesliga 3
von Walter Müller
Jeder Wagen mit dem Logo eines 1. Liga-Clubs der Saison 2017/2018

09:27:
Ich war Schneewittchens Stiefmutter - Die Märchen der Brüder Grimm
von Sabine Wackernagel
Sabine Wackernagel interpretiert in diesem Programm viele bekannte Frauengestalten aus den Grimmschen Märchen. Begleitet wird sie von Hartmut Schmidt am Akkordeon.

10:35:
Kindersicherung für Facebook: Privatsphäre und Co sicher einstellen
von MOK Fulda
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie Facebook am Smartphone kindersicher einstellen können. Alle Tipps und Einstellungsmöglichkeiten zu Facebook gibt es auch auf unserer Webseite: https://www.medien-kindersicher.de

12:00:
Küchentipps & Kochrezepte - Schon gesehen?! Einfach lecker ... (9)
von Dirk Vollmar, Ursula Hoff
Aus den Anfangsjahren der Kochsendung zeigen wir heute aus dem September 2013 wie die Frische Ernte direkt auf den Teller landet.

12:20:
SchuSchä'hs im Salzbödetal
von Gerhard Schulze

12:21:
Mediasurfer: Der Trailer
von MOK Fulda

12:23:
Friends in Concert - Wilmington Children’s Chorus und Jugendsinfonieorchester Fulda HEUTE: John Leavitt, Avinu Malkenu
von Natalya Oldenburg
Avinu Malkenu von John Leavitt aus dem Abschlusskonzert (2023) des Wilmington Children’s Chorus und dem Jugendsinfonieorchester Fulda unter Leitung von Martin Klüh, Kimberly Doucette und Philip Doucette

12:27:
Digitaler Familientalk
von MOK Fulda
Um Medienfragen zu beantworten, aktuelle Themen aufzuarbeiten, aber auch um mit den Eltern in den Dialog und Austausch zu treten, bietet die Medienanstalt Hessen den digitalen Familientalk an. Online werden jeden Monat wechselnde Medienthemen - wie Smartphone-Nutzung, Fake News, Cybermobbing, Gaming, soziale Medien und Co behandelt.

12:29:
Brunnen in Fulda, Teil 2
von Stefan Schnell
Theaterplatzbrunnen, Neptunbrunnen, Fontäne im Schlosspark, Brunnen vor dem ehemaligen Hotel Kurfürst

12:34:
Debatten-Dienstag digital: Mensch und Tier - Eine politische Beziehung
von Daniel Voigt
Mensch-Tier-Beziehungen sind geprägt von einem ungleichen Machtverhältnis. Während Menschen für ihre demokratische Rechte eintreten und über Pflichten diskutieren können, haben Tiere in dieser Debatte nicht teil. Doch inwiefern könnten Nutztiere im Sinne einer demokratischen Grundhaltung politisch repräsentiert werden? Mit Dr. Anne Peters, Direktorin am Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht in Heidelberg, Dr. Arianna Ferrari, Philosophin und Autorin, Forschungsschwerpunkte: Bioethik und Tierethik und Hilal Sezgin, Schriftstellerin und Journalistin, thematische Schwerpunkte: Tierethik und Tierrechte. Moderation: Tine Nowak, Museum für Kommunikation Frankfurt und Pia Snella, Hessische Landeszentrale für politische Bildung (Chatmoderation).

14:20:
Die Tier-Reporter berichten aus dem Heimattiergarten Fulda - heute: Kaninchen und Meerschweinchen
von Dr. Eva Carolin Ulmer
Das Video ist Teil einer Serie über den Heimattiergarten Fulda. Es ist im Juli 2019 entstanden im Ferienprogramm des Umweltzentrums Fulda. Die Reporter*innen sind zwischen 8 und 13 Jahre alt.

16:00:
60 Jahre Hessen: 1972, Rendezvous mit Hessen
von Peter Holnick
Eine junge Dame führt einen amerikanischen Journalisten durch ganz Hessen.

16:25:
Gartenstadt Studio präsentiert: Der Zitronenfalter - im Vorgarten der Kinder-Akademie Fulda
von Konrad Fleckenstein
Der Zitronenfalter gehört unter den Schmetterlingen zu den Beliebtesten. Das Video porträtiert diesen schönen Falter und setzt auf den Erhalt seines Lebensraums, damit der Beitrag nicht zum Porträt einer aussterbenden Art wird.

16:31:
Trailer für den Kurzfilmtag am 21.12.
von MOK Fulda
Mach mit!

16:32:
Marion Erzählt: "Die Peris im Brunnen" von Andreas Gössling
von Marion Vock
Marion Vock liest das Märchen "Die Peris im Brunnen". Ein Märchen über Schatz und Schutzfeen von Andreas Gössling.

16:48:
Digitaler Familientalk
von MOK Fulda
Um Medienfragen zu beantworten, aktuelle Themen aufzuarbeiten, aber auch um mit den Eltern in den Dialog und Austausch zu treten, bietet die Medienanstalt Hessen den digitalen Familientalk an. Online werden jeden Monat wechselnde Medienthemen - wie Smartphone-Nutzung, Fake News, Cybermobbing, Gaming, soziale Medien und Co behandelt.

16:49:
Brunnen in Fulda Teil 1
von Stefan Schnell
Brunnen in der Marktstraße am Buttermarkt, Pumpbrunnen Peterstor, Türkenbrunnen an der Tränke

16:55:
Lichtfunken: Abschied von der Welt
von Maria-Theresia Mihm

17:11:
Werbung fürs Sterben? Letzter Teil. DIE PFLEGETIPPS - Palliative Care
von Dr. med. Thomas Sitte
Werbung fürs Sterben. Oder besser gesagt, für ein Sterben ohne unnötiges Leid und ein gutes Leben bis dahin.

17:21:
Modellbahn-Neuheiten Märklin 44814 Wagen-Set Bundesliga 3
von Walter Müller
Jeder Wagen mit dem Logo eines 1. Liga-Clubs der Saison 2017/2018

17:27:
Ich war Schneewittchens Stiefmutter - Die Märchen der Brüder Grimm
von Sabine Wackernagel
Sabine Wackernagel interpretiert in diesem Programm viele bekannte Frauengestalten aus den Grimmschen Märchen. Begleitet wird sie von Hartmut Schmidt am Akkordeon.

18:35:
Kindersicherung für Facebook: Privatsphäre und Co sicher einstellen
von MOK Fulda
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie Facebook am Smartphone kindersicher einstellen können. Alle Tipps und Einstellungsmöglichkeiten zu Facebook gibt es auch auf unserer Webseite: https://www.medien-kindersicher.de

20:00:
Küchentipps & Kochrezepte - Schon gesehen?! Einfach lecker ... (9)
von Dirk Vollmar, Ursula Hoff
Aus den Anfangsjahren der Kochsendung zeigen wir heute aus dem September 2013 wie die Frische Ernte direkt auf den Teller landet.

20:20:
SchuSchä'hs im Salzbödetal
von Gerhard Schulze

20:21:
Mediasurfer: Der Trailer
von MOK Fulda

20:23:
Friends in Concert - Wilmington Children’s Chorus und Jugendsinfonieorchester Fulda HEUTE: John Leavitt, Avinu Malkenu
von Natalya Oldenburg
Avinu Malkenu von John Leavitt aus dem Abschlusskonzert (2023) des Wilmington Children’s Chorus und dem Jugendsinfonieorchester Fulda unter Leitung von Martin Klüh, Kimberly Doucette und Philip Doucette

20:27:
Digitaler Familientalk
von MOK Fulda
Um Medienfragen zu beantworten, aktuelle Themen aufzuarbeiten, aber auch um mit den Eltern in den Dialog und Austausch zu treten, bietet die Medienanstalt Hessen den digitalen Familientalk an. Online werden jeden Monat wechselnde Medienthemen - wie Smartphone-Nutzung, Fake News, Cybermobbing, Gaming, soziale Medien und Co behandelt.

20:29:
Brunnen in Fulda, Teil 2
von Stefan Schnell
Theaterplatzbrunnen, Neptunbrunnen, Fontäne im Schlosspark, Brunnen vor dem ehemaligen Hotel Kurfürst

20:34:
Debatten-Dienstag digital: Mensch und Tier - Eine politische Beziehung
von Daniel Voigt
Mensch-Tier-Beziehungen sind geprägt von einem ungleichen Machtverhältnis. Während Menschen für ihre demokratische Rechte eintreten und über Pflichten diskutieren können, haben Tiere in dieser Debatte nicht teil. Doch inwiefern könnten Nutztiere im Sinne einer demokratischen Grundhaltung politisch repräsentiert werden? Mit Dr. Anne Peters, Direktorin am Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht in Heidelberg, Dr. Arianna Ferrari, Philosophin und Autorin, Forschungsschwerpunkte: Bioethik und Tierethik und Hilal Sezgin, Schriftstellerin und Journalistin, thematische Schwerpunkte: Tierethik und Tierrechte. Moderation: Tine Nowak, Museum für Kommunikation Frankfurt und Pia Snella, Hessische Landeszentrale für politische Bildung (Chatmoderation).

22:20:
Die Tier-Reporter berichten aus dem Heimattiergarten Fulda - heute: Kaninchen und Meerschweinchen
von Dr. Eva Carolin Ulmer
Das Video ist Teil einer Serie über den Heimattiergarten Fulda. Es ist im Juli 2019 entstanden im Ferienprogramm des Umweltzentrums Fulda. Die Reporter*innen sind zwischen 8 und 13 Jahre alt.

Montag, 02.10.2023

02:00:
60 Jahre Hessen: 1972, Rendezvous mit Hessen
von Peter Holnick
Eine junge Dame führt einen amerikanischen Journalisten durch ganz Hessen.

02:25:
Gartenstadt Studio präsentiert: Der Zitronenfalter - im Vorgarten der Kinder-Akademie Fulda
von Konrad Fleckenstein
Der Zitronenfalter gehört unter den Schmetterlingen zu den Beliebtesten. Das Video porträtiert diesen schönen Falter und setzt auf den Erhalt seines Lebensraums, damit der Beitrag nicht zum Porträt einer aussterbenden Art wird.

02:31:
Trailer für den Kurzfilmtag am 21.12.
von MOK Fulda
Mach mit!

02:32:
Marion Erzählt: "Die Peris im Brunnen" von Andreas Gössling
von Marion Vock
Marion Vock liest das Märchen "Die Peris im Brunnen". Ein Märchen über Schatz und Schutzfeen von Andreas Gössling.

02:48:
Digitaler Familientalk
von MOK Fulda
Um Medienfragen zu beantworten, aktuelle Themen aufzuarbeiten, aber auch um mit den Eltern in den Dialog und Austausch zu treten, bietet die Medienanstalt Hessen den digitalen Familientalk an. Online werden jeden Monat wechselnde Medienthemen - wie Smartphone-Nutzung, Fake News, Cybermobbing, Gaming, soziale Medien und Co behandelt.

02:49:
Brunnen in Fulda Teil 1
von Stefan Schnell
Brunnen in der Marktstraße am Buttermarkt, Pumpbrunnen Peterstor, Türkenbrunnen an der Tränke

02:55:
Lichtfunken: Abschied von der Welt
von Maria-Theresia Mihm

03:11:
Werbung fürs Sterben? Letzter Teil. DIE PFLEGETIPPS - Palliative Care
von Dr. med. Thomas Sitte
Werbung fürs Sterben. Oder besser gesagt, für ein Sterben ohne unnötiges Leid und ein gutes Leben bis dahin.

03:21:
Modellbahn-Neuheiten Märklin 44814 Wagen-Set Bundesliga 3
von Walter Müller
Jeder Wagen mit dem Logo eines 1. Liga-Clubs der Saison 2017/2018

03:27:
Ich war Schneewittchens Stiefmutter - Die Märchen der Brüder Grimm
von Sabine Wackernagel
Sabine Wackernagel interpretiert in diesem Programm viele bekannte Frauengestalten aus den Grimmschen Märchen. Begleitet wird sie von Hartmut Schmidt am Akkordeon.

04:35:
Kindersicherung für Facebook: Privatsphäre und Co sicher einstellen
von MOK Fulda
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie Facebook am Smartphone kindersicher einstellen können. Alle Tipps und Einstellungsmöglichkeiten zu Facebook gibt es auch auf unserer Webseite: https://www.medien-kindersicher.de

06:00:
Küchentipps & Kochrezepte - Schon gesehen?! Einfach lecker ... (9)
von Dirk Vollmar, Ursula Hoff
Aus den Anfangsjahren der Kochsendung zeigen wir heute aus dem September 2013 wie die Frische Ernte direkt auf den Teller landet.

06:20:
SchuSchä'hs im Salzbödetal
von Gerhard Schulze

06:21:
Mediasurfer: Der Trailer
von MOK Fulda

06:23:
Friends in Concert - Wilmington Children’s Chorus und Jugendsinfonieorchester Fulda HEUTE: John Leavitt, Avinu Malkenu
von Natalya Oldenburg
Avinu Malkenu von John Leavitt aus dem Abschlusskonzert (2023) des Wilmington Children’s Chorus und dem Jugendsinfonieorchester Fulda unter Leitung von Martin Klüh, Kimberly Doucette und Philip Doucette

06:27:
Digitaler Familientalk
von MOK Fulda
Um Medienfragen zu beantworten, aktuelle Themen aufzuarbeiten, aber auch um mit den Eltern in den Dialog und Austausch zu treten, bietet die Medienanstalt Hessen den digitalen Familientalk an. Online werden jeden Monat wechselnde Medienthemen - wie Smartphone-Nutzung, Fake News, Cybermobbing, Gaming, soziale Medien und Co behandelt.

06:29:
Brunnen in Fulda, Teil 2
von Stefan Schnell
Theaterplatzbrunnen, Neptunbrunnen, Fontäne im Schlosspark, Brunnen vor dem ehemaligen Hotel Kurfürst

06:34:
Debatten-Dienstag digital: Mensch und Tier - Eine politische Beziehung
von Daniel Voigt
Mensch-Tier-Beziehungen sind geprägt von einem ungleichen Machtverhältnis. Während Menschen für ihre demokratische Rechte eintreten und über Pflichten diskutieren können, haben Tiere in dieser Debatte nicht teil. Doch inwiefern könnten Nutztiere im Sinne einer demokratischen Grundhaltung politisch repräsentiert werden? Mit Dr. Anne Peters, Direktorin am Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht in Heidelberg, Dr. Arianna Ferrari, Philosophin und Autorin, Forschungsschwerpunkte: Bioethik und Tierethik und Hilal Sezgin, Schriftstellerin und Journalistin, thematische Schwerpunkte: Tierethik und Tierrechte. Moderation: Tine Nowak, Museum für Kommunikation Frankfurt und Pia Snella, Hessische Landeszentrale für politische Bildung (Chatmoderation).

08:20:
Die Tier-Reporter berichten aus dem Heimattiergarten Fulda - heute: Kaninchen und Meerschweinchen
von Dr. Eva Carolin Ulmer
Das Video ist Teil einer Serie über den Heimattiergarten Fulda. Es ist im Juli 2019 entstanden im Ferienprogramm des Umweltzentrums Fulda. Die Reporter*innen sind zwischen 8 und 13 Jahre alt.

10:00:
60 Jahre Hessen: 1972, Rendezvous mit Hessen
von Peter Holnick
Eine junge Dame führt einen amerikanischen Journalisten durch ganz Hessen.

10:25:
Gartenstadt Studio präsentiert: Der Zitronenfalter - im Vorgarten der Kinder-Akademie Fulda
von Konrad Fleckenstein
Der Zitronenfalter gehört unter den Schmetterlingen zu den Beliebtesten. Das Video porträtiert diesen schönen Falter und setzt auf den Erhalt seines Lebensraums, damit der Beitrag nicht zum Porträt einer aussterbenden Art wird.

10:31:
Trailer für den Kurzfilmtag am 21.12.
von MOK Fulda
Mach mit!

10:32:
Marion Erzählt: "Die Peris im Brunnen" von Andreas Gössling
von Marion Vock
Marion Vock liest das Märchen "Die Peris im Brunnen". Ein Märchen über Schatz und Schutzfeen von Andreas Gössling.

10:48:
Digitaler Familientalk
von MOK Fulda
Um Medienfragen zu beantworten, aktuelle Themen aufzuarbeiten, aber auch um mit den Eltern in den Dialog und Austausch zu treten, bietet die Medienanstalt Hessen den digitalen Familientalk an. Online werden jeden Monat wechselnde Medienthemen - wie Smartphone-Nutzung, Fake News, Cybermobbing, Gaming, soziale Medien und Co behandelt.

10:49:
Brunnen in Fulda Teil 1
von Stefan Schnell
Brunnen in der Marktstraße am Buttermarkt, Pumpbrunnen Peterstor, Türkenbrunnen an der Tränke

10:55:
Lichtfunken: Abschied von der Welt
von Maria-Theresia Mihm

11:11:
Werbung fürs Sterben? Letzter Teil. DIE PFLEGETIPPS - Palliative Care
von Dr. med. Thomas Sitte
Werbung fürs Sterben. Oder besser gesagt, für ein Sterben ohne unnötiges Leid und ein gutes Leben bis dahin.

11:21:
Modellbahn-Neuheiten Märklin 44814 Wagen-Set Bundesliga 3
von Walter Müller
Jeder Wagen mit dem Logo eines 1. Liga-Clubs der Saison 2017/2018

11:27:
Ich war Schneewittchens Stiefmutter - Die Märchen der Brüder Grimm
von Sabine Wackernagel
Sabine Wackernagel interpretiert in diesem Programm viele bekannte Frauengestalten aus den Grimmschen Märchen. Begleitet wird sie von Hartmut Schmidt am Akkordeon.

12:35:
Kindersicherung für Facebook: Privatsphäre und Co sicher einstellen
von MOK Fulda
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie Facebook am Smartphone kindersicher einstellen können. Alle Tipps und Einstellungsmöglichkeiten zu Facebook gibt es auch auf unserer Webseite: https://www.medien-kindersicher.de

14:00:
Küchentipps & Kochrezepte - Schon gesehen?! Einfach lecker ... (9)
von Dirk Vollmar, Ursula Hoff
Aus den Anfangsjahren der Kochsendung zeigen wir heute aus dem September 2013 wie die Frische Ernte direkt auf den Teller landet.

14:20:
SchuSchä'hs im Salzbödetal
von Gerhard Schulze

14:21:
Mediasurfer: Der Trailer
von MOK Fulda

14:23:
Friends in Concert - Wilmington Children’s Chorus und Jugendsinfonieorchester Fulda HEUTE: John Leavitt, Avinu Malkenu
von Natalya Oldenburg
Avinu Malkenu von John Leavitt aus dem Abschlusskonzert (2023) des Wilmington Children’s Chorus und dem Jugendsinfonieorchester Fulda unter Leitung von Martin Klüh, Kimberly Doucette und Philip Doucette

14:27:
Digitaler Familientalk
von MOK Fulda
Um Medienfragen zu beantworten, aktuelle Themen aufzuarbeiten, aber auch um mit den Eltern in den Dialog und Austausch zu treten, bietet die Medienanstalt Hessen den digitalen Familientalk an. Online werden jeden Monat wechselnde Medienthemen - wie Smartphone-Nutzung, Fake News, Cybermobbing, Gaming, soziale Medien und Co behandelt.

14:29:
Brunnen in Fulda, Teil 2
von Stefan Schnell
Theaterplatzbrunnen, Neptunbrunnen, Fontäne im Schlosspark, Brunnen vor dem ehemaligen Hotel Kurfürst

14:34:
Debatten-Dienstag digital: Mensch und Tier - Eine politische Beziehung
von Daniel Voigt
Mensch-Tier-Beziehungen sind geprägt von einem ungleichen Machtverhältnis. Während Menschen für ihre demokratische Rechte eintreten und über Pflichten diskutieren können, haben Tiere in dieser Debatte nicht teil. Doch inwiefern könnten Nutztiere im Sinne einer demokratischen Grundhaltung politisch repräsentiert werden? Mit Dr. Anne Peters, Direktorin am Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht in Heidelberg, Dr. Arianna Ferrari, Philosophin und Autorin, Forschungsschwerpunkte: Bioethik und Tierethik und Hilal Sezgin, Schriftstellerin und Journalistin, thematische Schwerpunkte: Tierethik und Tierrechte. Moderation: Tine Nowak, Museum für Kommunikation Frankfurt und Pia Snella, Hessische Landeszentrale für politische Bildung (Chatmoderation).

16:20:
Die Tier-Reporter berichten aus dem Heimattiergarten Fulda - heute: Kaninchen und Meerschweinchen
von Dr. Eva Carolin Ulmer
Das Video ist Teil einer Serie über den Heimattiergarten Fulda. Es ist im Juli 2019 entstanden im Ferienprogramm des Umweltzentrums Fulda. Die Reporter*innen sind zwischen 8 und 13 Jahre alt.

18:00:
60 Jahre Hessen: 1972, Rendezvous mit Hessen
von Peter Holnick
Eine junge Dame führt einen amerikanischen Journalisten durch ganz Hessen.

18:25:
Gartenstadt Studio präsentiert: Der Zitronenfalter - im Vorgarten der Kinder-Akademie Fulda
von Konrad Fleckenstein
Der Zitronenfalter gehört unter den Schmetterlingen zu den Beliebtesten. Das Video porträtiert diesen schönen Falter und setzt auf den Erhalt seines Lebensraums, damit der Beitrag nicht zum Porträt einer aussterbenden Art wird.

18:31:
Trailer für den Kurzfilmtag am 21.12.
von MOK Fulda
Mach mit!

18:32:
Marion Erzählt: "Die Peris im Brunnen" von Andreas Gössling
von Marion Vock
Marion Vock liest das Märchen "Die Peris im Brunnen". Ein Märchen über Schatz und Schutzfeen von Andreas Gössling.

18:48:
Digitaler Familientalk
von MOK Fulda
Um Medienfragen zu beantworten, aktuelle Themen aufzuarbeiten, aber auch um mit den Eltern in den Dialog und Austausch zu treten, bietet die Medienanstalt Hessen den digitalen Familientalk an. Online werden jeden Monat wechselnde Medienthemen - wie Smartphone-Nutzung, Fake News, Cybermobbing, Gaming, soziale Medien und Co behandelt.

18:49:
Brunnen in Fulda Teil 1
von Stefan Schnell
Brunnen in der Marktstraße am Buttermarkt, Pumpbrunnen Peterstor, Türkenbrunnen an der Tränke

18:55:
Lichtfunken: Abschied von der Welt
von Maria-Theresia Mihm

19:11:
Werbung fürs Sterben? Letzter Teil. DIE PFLEGETIPPS - Palliative Care
von Dr. med. Thomas Sitte
Werbung fürs Sterben. Oder besser gesagt, für ein Sterben ohne unnötiges Leid und ein gutes Leben bis dahin.

19:21:
Modellbahn-Neuheiten Märklin 44814 Wagen-Set Bundesliga 3
von Walter Müller
Jeder Wagen mit dem Logo eines 1. Liga-Clubs der Saison 2017/2018

19:27:
Ich war Schneewittchens Stiefmutter - Die Märchen der Brüder Grimm
von Sabine Wackernagel
Sabine Wackernagel interpretiert in diesem Programm viele bekannte Frauengestalten aus den Grimmschen Märchen. Begleitet wird sie von Hartmut Schmidt am Akkordeon.

20:35:
Kindersicherung für Facebook: Privatsphäre und Co sicher einstellen
von MOK Fulda
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie Facebook am Smartphone kindersicher einstellen können. Alle Tipps und Einstellungsmöglichkeiten zu Facebook gibt es auch auf unserer Webseite: https://www.medien-kindersicher.de

22:00:
Küchentipps & Kochrezepte - Schon gesehen?! Einfach lecker ... (9)
von Dirk Vollmar, Ursula Hoff
Aus den Anfangsjahren der Kochsendung zeigen wir heute aus dem September 2013 wie die Frische Ernte direkt auf den Teller landet.

22:20:
SchuSchä'hs im Salzbödetal
von Gerhard Schulze

22:21:
Mediasurfer: Der Trailer
von MOK Fulda

22:23:
Friends in Concert - Wilmington Children’s Chorus und Jugendsinfonieorchester Fulda HEUTE: John Leavitt, Avinu Malkenu
von Natalya Oldenburg
Avinu Malkenu von John Leavitt aus dem Abschlusskonzert (2023) des Wilmington Children’s Chorus und dem Jugendsinfonieorchester Fulda unter Leitung von Martin Klüh, Kimberly Doucette und Philip Doucette

22:27:
Digitaler Familientalk
von MOK Fulda
Um Medienfragen zu beantworten, aktuelle Themen aufzuarbeiten, aber auch um mit den Eltern in den Dialog und Austausch zu treten, bietet die Medienanstalt Hessen den digitalen Familientalk an. Online werden jeden Monat wechselnde Medienthemen - wie Smartphone-Nutzung, Fake News, Cybermobbing, Gaming, soziale Medien und Co behandelt.

22:29:
Brunnen in Fulda, Teil 2
von Stefan Schnell
Theaterplatzbrunnen, Neptunbrunnen, Fontäne im Schlosspark, Brunnen vor dem ehemaligen Hotel Kurfürst

22:34:
Debatten-Dienstag digital: Mensch und Tier - Eine politische Beziehung
von Daniel Voigt
Mensch-Tier-Beziehungen sind geprägt von einem ungleichen Machtverhältnis. Während Menschen für ihre demokratische Rechte eintreten und über Pflichten diskutieren können, haben Tiere in dieser Debatte nicht teil. Doch inwiefern könnten Nutztiere im Sinne einer demokratischen Grundhaltung politisch repräsentiert werden? Mit Dr. Anne Peters, Direktorin am Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht in Heidelberg, Dr. Arianna Ferrari, Philosophin und Autorin, Forschungsschwerpunkte: Bioethik und Tierethik und Hilal Sezgin, Schriftstellerin und Journalistin, thematische Schwerpunkte: Tierethik und Tierrechte. Moderation: Tine Nowak, Museum für Kommunikation Frankfurt und Pia Snella, Hessische Landeszentrale für politische Bildung (Chatmoderation).

00:20:
Die Tier-Reporter berichten aus dem Heimattiergarten Fulda - heute: Kaninchen und Meerschweinchen
von Dr. Eva Carolin Ulmer
Das Video ist Teil einer Serie über den Heimattiergarten Fulda. Es ist im Juli 2019 entstanden im Ferienprogramm des Umweltzentrums Fulda. Die Reporter*innen sind zwischen 8 und 13 Jahre alt.

Dienstag, 03.10.2023

02:00:
60 Jahre Hessen: 1972, Rendezvous mit Hessen
von Peter Holnick
Eine junge Dame führt einen amerikanischen Journalisten durch ganz Hessen.

02:25:
Gartenstadt Studio präsentiert: Der Zitronenfalter - im Vorgarten der Kinder-Akademie Fulda
von Konrad Fleckenstein
Der Zitronenfalter gehört unter den Schmetterlingen zu den Beliebtesten. Das Video porträtiert diesen schönen Falter und setzt auf den Erhalt seines Lebensraums, damit der Beitrag nicht zum Porträt einer aussterbenden Art wird.

02:31:
Trailer für den Kurzfilmtag am 21.12.
von MOK Fulda
Mach mit!

02:32:
Marion Erzählt: "Die Peris im Brunnen" von Andreas Gössling
von Marion Vock
Marion Vock liest das Märchen "Die Peris im Brunnen". Ein Märchen über Schatz und Schutzfeen von Andreas Gössling.

02:48:
Digitaler Familientalk
von MOK Fulda
Um Medienfragen zu beantworten, aktuelle Themen aufzuarbeiten, aber auch um mit den Eltern in den Dialog und Austausch zu treten, bietet die Medienanstalt Hessen den digitalen Familientalk an. Online werden jeden Monat wechselnde Medienthemen - wie Smartphone-Nutzung, Fake News, Cybermobbing, Gaming, soziale Medien und Co behandelt.

02:49:
Brunnen in Fulda Teil 1
von Stefan Schnell
Brunnen in der Marktstraße am Buttermarkt, Pumpbrunnen Peterstor, Türkenbrunnen an der Tränke

02:55:
Lichtfunken: Abschied von der Welt
von Maria-Theresia Mihm

03:11:
Werbung fürs Sterben? Letzter Teil. DIE PFLEGETIPPS - Palliative Care
von Dr. med. Thomas Sitte
Werbung fürs Sterben. Oder besser gesagt, für ein Sterben ohne unnötiges Leid und ein gutes Leben bis dahin.

03:21:
Modellbahn-Neuheiten Märklin 44814 Wagen-Set Bundesliga 3
von Walter Müller
Jeder Wagen mit dem Logo eines 1. Liga-Clubs der Saison 2017/2018

03:27:
Ich war Schneewittchens Stiefmutter - Die Märchen der Brüder Grimm
von Sabine Wackernagel
Sabine Wackernagel interpretiert in diesem Programm viele bekannte Frauengestalten aus den Grimmschen Märchen. Begleitet wird sie von Hartmut Schmidt am Akkordeon.

04:35:
Kindersicherung für Facebook: Privatsphäre und Co sicher einstellen
von MOK Fulda
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie Facebook am Smartphone kindersicher einstellen können. Alle Tipps und Einstellungsmöglichkeiten zu Facebook gibt es auch auf unserer Webseite: https://www.medien-kindersicher.de

06:00:
Küchentipps & Kochrezepte - Schon gesehen?! Einfach lecker ... (9)
von Dirk Vollmar, Ursula Hoff
Aus den Anfangsjahren der Kochsendung zeigen wir heute aus dem September 2013 wie die Frische Ernte direkt auf den Teller landet.

06:20:
SchuSchä'hs im Salzbödetal
von Gerhard Schulze

06:21:
Mediasurfer: Der Trailer
von MOK Fulda

06:23:
Friends in Concert - Wilmington Children’s Chorus und Jugendsinfonieorchester Fulda HEUTE: John Leavitt, Avinu Malkenu
von Natalya Oldenburg
Avinu Malkenu von John Leavitt aus dem Abschlusskonzert (2023) des Wilmington Children’s Chorus und dem Jugendsinfonieorchester Fulda unter Leitung von Martin Klüh, Kimberly Doucette und Philip Doucette

06:27:
Digitaler Familientalk
von MOK Fulda
Um Medienfragen zu beantworten, aktuelle Themen aufzuarbeiten, aber auch um mit den Eltern in den Dialog und Austausch zu treten, bietet die Medienanstalt Hessen den digitalen Familientalk an. Online werden jeden Monat wechselnde Medienthemen - wie Smartphone-Nutzung, Fake News, Cybermobbing, Gaming, soziale Medien und Co behandelt.

06:29:
Brunnen in Fulda, Teil 2
von Stefan Schnell
Theaterplatzbrunnen, Neptunbrunnen, Fontäne im Schlosspark, Brunnen vor dem ehemaligen Hotel Kurfürst

06:34:
Debatten-Dienstag digital: Mensch und Tier - Eine politische Beziehung
von Daniel Voigt
Mensch-Tier-Beziehungen sind geprägt von einem ungleichen Machtverhältnis. Während Menschen für ihre demokratische Rechte eintreten und über Pflichten diskutieren können, haben Tiere in dieser Debatte nicht teil. Doch inwiefern könnten Nutztiere im Sinne einer demokratischen Grundhaltung politisch repräsentiert werden? Mit Dr. Anne Peters, Direktorin am Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht in Heidelberg, Dr. Arianna Ferrari, Philosophin und Autorin, Forschungsschwerpunkte: Bioethik und Tierethik und Hilal Sezgin, Schriftstellerin und Journalistin, thematische Schwerpunkte: Tierethik und Tierrechte. Moderation: Tine Nowak, Museum für Kommunikation Frankfurt und Pia Snella, Hessische Landeszentrale für politische Bildung (Chatmoderation).

08:20:
Die Tier-Reporter berichten aus dem Heimattiergarten Fulda - heute: Kaninchen und Meerschweinchen
von Dr. Eva Carolin Ulmer
Das Video ist Teil einer Serie über den Heimattiergarten Fulda. Es ist im Juli 2019 entstanden im Ferienprogramm des Umweltzentrums Fulda. Die Reporter*innen sind zwischen 8 und 13 Jahre alt.

10:00:
60 Jahre Hessen: 1972, Rendezvous mit Hessen
von Peter Holnick
Eine junge Dame führt einen amerikanischen Journalisten durch ganz Hessen.

10:25:
Gartenstadt Studio präsentiert: Der Zitronenfalter - im Vorgarten der Kinder-Akademie Fulda
von Konrad Fleckenstein
Der Zitronenfalter gehört unter den Schmetterlingen zu den Beliebtesten. Das Video porträtiert diesen schönen Falter und setzt auf den Erhalt seines Lebensraums, damit der Beitrag nicht zum Porträt einer aussterbenden Art wird.

10:31:
Trailer für den Kurzfilmtag am 21.12.
von MOK Fulda
Mach mit!

10:32:
Marion Erzählt: "Die Peris im Brunnen" von Andreas Gössling
von Marion Vock
Marion Vock liest das Märchen "Die Peris im Brunnen". Ein Märchen über Schatz und Schutzfeen von Andreas Gössling.

10:48:
Digitaler Familientalk
von MOK Fulda
Um Medienfragen zu beantworten, aktuelle Themen aufzuarbeiten, aber auch um mit den Eltern in den Dialog und Austausch zu treten, bietet die Medienanstalt Hessen den digitalen Familientalk an. Online werden jeden Monat wechselnde Medienthemen - wie Smartphone-Nutzung, Fake News, Cybermobbing, Gaming, soziale Medien und Co behandelt.

10:49:
Brunnen in Fulda Teil 1
von Stefan Schnell
Brunnen in der Marktstraße am Buttermarkt, Pumpbrunnen Peterstor, Türkenbrunnen an der Tränke

10:55:
Lichtfunken: Abschied von der Welt
von Maria-Theresia Mihm

11:11:
Werbung fürs Sterben? Letzter Teil. DIE PFLEGETIPPS - Palliative Care
von Dr. med. Thomas Sitte
Werbung fürs Sterben. Oder besser gesagt, für ein Sterben ohne unnötiges Leid und ein gutes Leben bis dahin.

11:21:
Modellbahn-Neuheiten Märklin 44814 Wagen-Set Bundesliga 3
von Walter Müller
Jeder Wagen mit dem Logo eines 1. Liga-Clubs der Saison 2017/2018

11:27:
Ich war Schneewittchens Stiefmutter - Die Märchen der Brüder Grimm
von Sabine Wackernagel
Sabine Wackernagel interpretiert in diesem Programm viele bekannte Frauengestalten aus den Grimmschen Märchen. Begleitet wird sie von Hartmut Schmidt am Akkordeon.

12:35:
Kindersicherung für Facebook: Privatsphäre und Co sicher einstellen
von MOK Fulda
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie Facebook am Smartphone kindersicher einstellen können. Alle Tipps und Einstellungsmöglichkeiten zu Facebook gibt es auch auf unserer Webseite: https://www.medien-kindersicher.de

14:00:
Küchentipps & Kochrezepte - Schon gesehen?! Einfach lecker ... (9)
von Dirk Vollmar, Ursula Hoff
Aus den Anfangsjahren der Kochsendung zeigen wir heute aus dem September 2013 wie die Frische Ernte direkt auf den Teller landet.

14:20:
SchuSchä'hs im Salzbödetal
von Gerhard Schulze

14:21:
Mediasurfer: Der Trailer
von MOK Fulda

14:23:
Friends in Concert - Wilmington Children’s Chorus und Jugendsinfonieorchester Fulda HEUTE: John Leavitt, Avinu Malkenu
von Natalya Oldenburg
Avinu Malkenu von John Leavitt aus dem Abschlusskonzert (2023) des Wilmington Children’s Chorus und dem Jugendsinfonieorchester Fulda unter Leitung von Martin Klüh, Kimberly Doucette und Philip Doucette

14:27:
Digitaler Familientalk
von MOK Fulda
Um Medienfragen zu beantworten, aktuelle Themen aufzuarbeiten, aber auch um mit den Eltern in den Dialog und Austausch zu treten, bietet die Medienanstalt Hessen den digitalen Familientalk an. Online werden jeden Monat wechselnde Medienthemen - wie Smartphone-Nutzung, Fake News, Cybermobbing, Gaming, soziale Medien und Co behandelt.

14:29:
Brunnen in Fulda, Teil 2
von Stefan Schnell
Theaterplatzbrunnen, Neptunbrunnen, Fontäne im Schlosspark, Brunnen vor dem ehemaligen Hotel Kurfürst

14:34:
Debatten-Dienstag digital: Mensch und Tier - Eine politische Beziehung
von Daniel Voigt
Mensch-Tier-Beziehungen sind geprägt von einem ungleichen Machtverhältnis. Während Menschen für ihre demokratische Rechte eintreten und über Pflichten diskutieren können, haben Tiere in dieser Debatte nicht teil. Doch inwiefern könnten Nutztiere im Sinne einer demokratischen Grundhaltung politisch repräsentiert werden? Mit Dr. Anne Peters, Direktorin am Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht in Heidelberg, Dr. Arianna Ferrari, Philosophin und Autorin, Forschungsschwerpunkte: Bioethik und Tierethik und Hilal Sezgin, Schriftstellerin und Journalistin, thematische Schwerpunkte: Tierethik und Tierrechte. Moderation: Tine Nowak, Museum für Kommunikation Frankfurt und Pia Snella, Hessische Landeszentrale für politische Bildung (Chatmoderation).

16:20:
Die Tier-Reporter berichten aus dem Heimattiergarten Fulda - heute: Kaninchen und Meerschweinchen
von Dr. Eva Carolin Ulmer
Das Video ist Teil einer Serie über den Heimattiergarten Fulda. Es ist im Juli 2019 entstanden im Ferienprogramm des Umweltzentrums Fulda. Die Reporter*innen sind zwischen 8 und 13 Jahre alt.

18:00:
Warum?
von Michael Gösel
Ein kritischer Beitrag über die ehemalige DDR mit persönlichen Erlebnissen und der Grenzöffnung in Thüringen und Berlin

18:16:
Zeit mit Zeugen - Mauerfall
von MOK Rhein Main
Interview mit einer Augenzeugin des Mauerfalls

18:45:
Eine Reise in die DDR
von Dr. Michael Imhof
Vom 6. bis 11. November 1989 machte eine Gruppe Lehrer aus der Region Fulda eine Studienreise mit dem Hessischen Institut für Lehrerfortbildung, Außenstelle Fulda, in die DDR, ohne zu wissen, dass sie die letzten Tage dieses Landes erlebten. Film und Schnitt: Dietmar Heil aus Hettenhausen.

19:18:
Auf Spurensuche: Was war die DDR?
von Yoel Yachon
Die Gesamtschule Am Rosenberg nimmt am Wettbewerb "Auf Spurensuche: Was war die DDR?" teil. Dazu hat sich ein Wahlpflichtkurs der 10. Klassen zusammengesetzt und versucht diese Frage zu beantworten. Es wurden vier Zeitzeugen eingeladen.

19:30:
Patriots for Peace?
von Daniele Castello
US-Depot Gießen im kalten Krieg: Vom Wettrüsten in den 80er Jahren bis zum Abzug der amerikanischen Truppen.

20:00:
„Grenzwege“
von Beate Behrens
Schüler aus Rostock und Eutin wandern entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze und hinterfragen die Vorurteile zwischen „Ossis“ und „Wessis“

20:34:
Die Grenze
von MOK Mecklenburg Vorpommern
Der Film zum Thema „Flucht“, entstanden im Rahmen einer Projektwoche der Werkstattschule Rostock, beleuchtet zwei unterschiedliche Flüchtlingsgeschichten – eine aktuelle und eine historische. Der Film gewann den Sonderpreis zum Thema „25 Jahre Deutsche Einheit“, der anlässlich des 10. Medienkompetenz-Preises M-V 2015 ausgeschrieben war.

20:53:
Augen auf! - Thema: Berlin - ein Tag - die Mauer
von nrwision
Am 9. November 2014 jährt sich der Mauerfall zum 25. Mal. Es lassen sich aber noch Reste der Berliner Mauer finden, die einst verhindern sollte, dass die Bürger Ostberlins und der DDR in den Westen flüchten. Prof. Bernward Hoffmann von der FH Münster begibt sich mit einer Fotokamera in Berlin auf Spurensuche. Er möchte damit die Zuschauer motivieren, entlang des Mauerwegs selbst Geschichte zu erleben und filmisch festzuhalten.

22:00:
Küchentipps & Kochrezepte - Schon gesehen?! Einfach lecker ... (9)
von Dirk Vollmar, Ursula Hoff
Aus den Anfangsjahren der Kochsendung zeigen wir heute aus dem September 2013 wie die Frische Ernte direkt auf den Teller landet.

22:20:
SchuSchä'hs im Salzbödetal
von Gerhard Schulze

22:21:
Mediasurfer: Der Trailer
von MOK Fulda

22:23:
Friends in Concert - Wilmington Children’s Chorus und Jugendsinfonieorchester Fulda HEUTE: John Leavitt, Avinu Malkenu
von Natalya Oldenburg
Avinu Malkenu von John Leavitt aus dem Abschlusskonzert (2023) des Wilmington Children’s Chorus und dem Jugendsinfonieorchester Fulda unter Leitung von Martin Klüh, Kimberly Doucette und Philip Doucette

22:27:
Digitaler Familientalk
von MOK Fulda
Um Medienfragen zu beantworten, aktuelle Themen aufzuarbeiten, aber auch um mit den Eltern in den Dialog und Austausch zu treten, bietet die Medienanstalt Hessen den digitalen Familientalk an. Online werden jeden Monat wechselnde Medienthemen - wie Smartphone-Nutzung, Fake News, Cybermobbing, Gaming, soziale Medien und Co behandelt.

22:29:
Brunnen in Fulda, Teil 2
von Stefan Schnell
Theaterplatzbrunnen, Neptunbrunnen, Fontäne im Schlosspark, Brunnen vor dem ehemaligen Hotel Kurfürst

22:34:
Debatten-Dienstag digital: Mensch und Tier - Eine politische Beziehung
von Daniel Voigt
Mensch-Tier-Beziehungen sind geprägt von einem ungleichen Machtverhältnis. Während Menschen für ihre demokratische Rechte eintreten und über Pflichten diskutieren können, haben Tiere in dieser Debatte nicht teil. Doch inwiefern könnten Nutztiere im Sinne einer demokratischen Grundhaltung politisch repräsentiert werden? Mit Dr. Anne Peters, Direktorin am Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht in Heidelberg, Dr. Arianna Ferrari, Philosophin und Autorin, Forschungsschwerpunkte: Bioethik und Tierethik und Hilal Sezgin, Schriftstellerin und Journalistin, thematische Schwerpunkte: Tierethik und Tierrechte. Moderation: Tine Nowak, Museum für Kommunikation Frankfurt und Pia Snella, Hessische Landeszentrale für politische Bildung (Chatmoderation).

00:20:
Die Tier-Reporter berichten aus dem Heimattiergarten Fulda - heute: Kaninchen und Meerschweinchen
von Dr. Eva Carolin Ulmer
Das Video ist Teil einer Serie über den Heimattiergarten Fulda. Es ist im Juli 2019 entstanden im Ferienprogramm des Umweltzentrums Fulda. Die Reporter*innen sind zwischen 8 und 13 Jahre alt.

Zurück