Donnerstag, 23.01.2025
Sendefenster: Gießen und Mittelhessen
18:00 Uhr
Hessisches Allerlei: Lovely Wolf
Wie stellt man einen Werwolf seiner Familie vor? Und wie verhindert man, dass
der Postbote gefressen wird?
von Benjamin Bechtold, Linden
Hessisches Allerlei: Mit dem Motordrachen über Gießen und Umgebung
Ein kleiner Rundflug.
von Kurt Dreis, Solms
Hessisches Allerlei: Die Serben aus Kroatien
Sebastian Willems soll sich sein Erbgrundstück seiner serbischen Oma anschauen. Das nimmt er zum Anlass, einen Blick auf die serbische Geschichte und das Leben in der kroatischen Lika zu nehmen.
von Marius Szynalski, Gießen
Hessisches Allerlei: Trekkingtour durch Westafrika
Die Westafrika-Tour führt über die Länder Senegal, Guinea, Liberia und Sierra Leone durch die Mangroven und Regenwälder mit Besuch der ethnischen Völker.
von Helmut Wassermann, Pohlheim
Hessisches Allerlei: Südafrika mit dem Motorrad
Kapstadt zählt zu den schönsten Städten der Welt. Auf Motorrädern umfahren wir das "Kap der guten Hoffnung", die Weingebiete der Umgebung und die Straußenzucht-Region Oudtshoorn. Anschließend besuchen wir den Addo Elephant Park und fahren weiter entlang der Küste bis Cap Agulhas, dem südlichsten Punkt Afrikas.
von Günter Rustler, Biebertal
Hessisches Allerlei: Amsel, Wühlmaus, Reiher & Co.
Beobachtungen heimischer Tiere im eigenen Garten.
von Karl-Heinz Streich, Busek
Sendeschluss: 21:59 Uhr
Freitag, 24.01.2025
Dem Himmel etwas näher
Eine Ballonfahrt über den Westerwald.
von Friedhelm Gundlach, Limburg
Frankfurter Stadtteile im Porträt: Fechenheim
Frankfurt hat 43 Stadtteile und ist dabei gleichzeitig Dorf und Metropole. Das Presse- und Informationsamt der Stadt Frankfurt stellt die von ihm produzierten Porträts im Offenen Kanal vor. Heute sehen Sie den Stadtteil Fechenheim.
von MOK Offenbach/Frankfurt, Offenbach
HASS hat Konsequenzen und DAS kannst Du tun!
Ein Interview mit Clara von Hate Aid. Eine Produktion von handysektor.de.
von MOK Rhein-Main, Offenbach
Feinde der Wahrheit - Eine philosophische Doku
In diesem Beitrag geht es um die Frage, wie Überzeugung funktioniert. Dies beinhaltet die Auseinandersetzung damit, was eine Überzeugung überhaupt ist und wie oder ob überhaupt ein anders Denkender überzeugt werden kann.
von Robert Frommknecht, Frankfurt
Mannheim
Rund ums Schloss.
von Dieter Grönecke, Frankfurt
Lautsprecher im Wandel
Ein weiteres Tutorial für alle Technik-Freaks: Es geht um Lautsprecher für große Veranstaltungen - vor 25 Jahren und heute! Wie weit ist der Abstrahlwinkel des Mittel-Hochton-Bereichs??
von Astrid Kasperek, Frankfurt
Segelturn auf dem Ijssel-Meer
Mit einem Flachbodenboot durch das Ijssel-Meer - eine feuchtfröhliche Pfingstreise.
von Edgar von Neufville, Bad Nauheim
NewcomerTV (11)
Heute mit: Blockhelden und Inhuman. Moderation: Seppl Niemeyer und Jochen Hasmanis.
von Jochen Hasmanis, Schmitten
Mit Kreativität die Distanz überbrücken
Wie kann man kreativ über Distanzen Wissen vermitteln? Das Studienseminar Offenbach macht es vor und zeigt eigene Trickfilm-Versuche, die nicht nur unterschiedlich gestaltet sind, sondern ganz verschiedene Themen erklären.
von Roman Hüfner, Offenbach
Der Kreis
Ein Kreis aus Pflastersteinen entsteht.
von Werner Groh, Dreieich
Martin & Flo (3)
Kult auf der Couch: Küche.
von MOK Rhein-Main, Offenbach
Klimakatastrophe 2038 - Wenn Menschen vom Himmel regnen
Robert erlebt das Jahr 2038 nach dem Klimawandel. Produziert von Axel Lechtenbörger und Helmut Wachtarczyk mit der Musik "Look Around You" von Robert Wörner.
von Robert Wörner, Niddatal
Sendeschluss: 21:58 Uhr
Samstag, 25.01.2025
Impressumspflicht im Internet: Wann brauche ich ein Impressum? Tipps für Influencer:innen & Co
Wann brauche ich ein Impressum? Welche Angaben gehören hinein? Und warum gibt es überhaupt eine Impressumspflicht? In diesem Video geben Prof. Christian Krebs (Direktor der Niedersächsischen Landesmedienanstalt) und Sonja Backhaus (Rechtsreferentin) Betreiber:innen von Webseiten und Social-Media-Kanälen Tipps zum Erstellen ihres Impressums und erläutern, welche rechtlichen Folgen ein Verstoß gegen die Impressumspflicht haben kann. Eine Produktion der Niedersächsischen Landesmedienanstalt.
von MOK Rhein-Main, Offenbach
Hessisches Allerlei: Schneiderlein Nadelfein
Eine Märchenreise mit Roswitha Lachmann.
von Roswitha Lachmann, Schlitz-Bernshausen
Abdou Day & Band in Frankfurt mit Afro-Reggae Musik
Abdou Day kämpft in seinen Liedern mit Roots Reggae gegen die Ungleichheit, das Verbrechen an der Umwelt und viele andere Ungerechtigkeiten auf unserer Erde.
von Emmanuel Bouetoumoussa, Frankfurt
Geschichten von damals - Eine Gesprächsreihe zu 60 Jahre Hessen
Die Sendung aus dem Jahr 2010 beschäftigt sich mit einem wirtschaftlich zentralen Thema aus der Geschichte Hessens: Werner Gustedt arbeitete in der Aufbauphase Hessens als Bauingenieur. Der Wiederaufbau des Frankfurter Flughafens war das größte Projekt seines Berufslebens. Im Gespräch mit Uwe Kampmann, Offenbacher Filmemacher, Preisträger und langjähriger Häufignutzer des Offenen Kanals, schildert er anschaulich die Schwierigkeiten der ersten Jahre, als es unsicher war, ob die Alliierten einen internationalen Flughafen akzeptieren würden. In großen Schritten und oft unter Protest der Bevölkerung entwickelte sich der Flughafen zu einem der wichtigsten Drehkreuze in Europa. Beruflich war der heutige Zeitzeuge immer bei den Flughafenerweiterungen dabei. Insgesamt waren all die Jahre eine aufregende Zeit für Werner Gustedt, an die er sich gerne erinnert.
von MOK Rhein-Main, Offenbach
Hessisches Allerlei: Küchentipps und Kochrezepte - Schon gesehen? Einfach lecker ... (1)
Leckeres aus dem Archiv: Heute zeigen wir leckere Festtagsideen aus dem Dezember 2018. Damals gab es Hähnchenbruströllchen a la Cordon Bleu und Zitronencreme mit gefrorenen Bananen.
von Dirk Vollmar, Fulda
Grenzenlos: Finding
Der Kurzfilm handelt von einem einsamen Mädchen, das sich durch den Blog eines ähnlich fühlenden Mädchens endlich einmal verstanden fühlt.
von Lynn Inkersole, Bremerhaven
Lebe wohl, kleines Meerschweinchen
Theateraufführung im Rahmen des Hessischen Schultheatertreffens 2019 in Schlitz.
von Sina Kuhlins, Rodgau
Circleshow 12/2021 - mood control
Genießt mood controls kraftvollen Technomix! Eine Produktion von sanktpeter Frankfurt.
von Eva Rhodius, Frankfurt
Hessisches Allerlei: Das Sternenstadt-Studio präsentiert - Supermond und Mondfinsternis am 26. Mai 2021
Am 26. Mai 2021 ist der Mond - sofern das Wetter mitspielte - nicht nur etwas heller und größer am Himmel erschienen, er hat sich außerdem in manchen Teilen der Welt verfinstert. Super anzusehen war der Nachthimmel am 26. Mai 2021 in jedem Fall - dieses Video auch.
von Konrad Fleckenstein, Fulda
Filmclub Offenbach zeigt: Im Reich der Steine und Schluchten
Ein Reisebericht über das Elbsandsteingebirge direkt nach der Wende 1990.
von Horst Blissing, Obertshausen
Gefühlte Demokratie. Hintergründe, Geschichten und Motive der Wahlen im Osten
Sachsen, Thüringen und Brandenburg hatten gewählt. Wie auch schon die Ergebnisse der Europawahl zeigten: auch wenn der Rechtsruck ein gesamtdeutsches Thema ist, die politische Situation in vielen ostdeutschen Wahlkreisen ist eine andere als im Westen. Dabei ist das individuelle und kollektive Verhältnis zur Demokratie zentral: wie empfinden wir, wenn wir über unsere Demokratie nachdenken, sprechen, streiten? Was prägt unsere Beziehung zu dieser herausfordernden, oft anstrengenden Form des gesellschaftlichen und politischen Miteinanders? Und welchen Unterschied macht da die Geschichte und die Lebensgegenwart? Und was braucht es für eine gemeinsame Bewahrung demokratischer Kultur? Eine Produktion von Evangelische Akademie Frankfurt.
von Markus Schmid, Frankfurt
ChatGPT Teil 1 - Einführung in unseren KI-Videokurs
Der Kurs richtet sich besonders an Pädagoginnen und Pädagogen und verzichtet bewusst auf technische Fachsprache. Stattdessen liegt der Fokus auf praxisnahen Anwendungen und einem rechtssicheren Einsatz. Einsteiger sollten die Videos in der vorgegebenen Reihenfolge ansehen, da sie inhaltlich aufeinander aufbauen.
von Tobias Albers-Heinemann, Darmstadt
Grenzenlos: BRaVE - Talk: Novemberausgabe
Ein Talk mit bunten Gästen aus dem Studio in Wernigrode. Heute: Janek Liebetruth, Regisseur und Produzent.
von Felix Neumann, Halle / Saale
NewcomerTV (19)
Heute mit den Bands "The Lovedrunks" und "Superuse".
von Jochen Hasmanis, Schmitten
Grenzenlos: Homezone (68)
Satiremagazin mit den Themen: Jahresvorschau 2025; Interview mit Olaf Scholz; Friedrich Merz und seine Aussagen; Fliegt die FDP aus dem Bundestag?; Bundestagswahl 2025; Fitness als guter Vorsatz.
von Timo Fledie, Kobern-Gondorf
ChatGPT Teil 2 - Begriffe und Abkürzungen
Bevor der Kurs in die praktische Anwendung generativer KI einsteigt, beschäftigen wir uns zunächst mit wichtigen Grundbegriffen. Dieses Verständnis ist entscheidend, um die Technologie effektiv in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren.
von Tobias Albers-Heinemann, Darmstadt
Demokratie im Alltag leben. Umgang mit extremistischen Positionen im Arbeitsumfeld
Der soziale Zusammenhalt ist zunehmend bedroht - das macht sich auch in Kirche, Diakonie und Behörden bemerkbar. Wie reagiert man auf extreme Positionen im Arbeitsumfeld? Was passiert, wenn Extremist:innen versuchen, das Ehrenamt zu unterwandern? Wie können polarisierende Konflikte moderiert werden? Und was hilft, wenn Esoterik und Verschwörungsdenken das Weltbild von Klient:innen, Kund:innen, Mitarbeitenden oder gar Führungskräften prägen? Gemeinsam mit der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck und den Bistümern Limburg, Fulda und Mainz laden wir ein zu Keynote, Podium und Workshops, in denen wir diese Fragen vertiefen und nach Lösungsansätzen suchen.
von Markus Schmid, Frankfurt
Grenzenlos: GOQUEER - die queere Sendung aus Magdeburg (Januar 2025)
GOQUEER bringt Euch die wichtigsten LGBTQ+-News: Slowenien legalisiert die künstliche Befruchtung für queere Paare, Österreich droht eine rechtsextreme Regierung, und Disney streicht eine Trans*-Storyline. Dazu stellen wir Queer, I saw the TV glow und Love and Revolution vor - es geht von queeren Drogen-Trips bis zu historischen Pride-Bewegungen.
von Dominic Liebschwager, Magdeburg
Eine Partie Ungelegenheiten
1871: Die junge Großherzogin Henriette Luise muss sich bereits mit allerhand Bürokratie rumschlagen. Zu allem Überfluss verliebt sie sich in den prahlerischen Lebemann Prinz Phillip Josef. Im Zuge dessen, ist ihr diese - ungünstige und fatale Ablenkung - überhaupt nicht willkommen.
von Yannick Bresan, Gründau-Lieblos
Open Minds: Deutschland
Was komisch ist, was sympathisch oder typisch ist - junge Frauen aus Syrien, US, Deutschland, Kroatien, Afghanistan und Polen erläutern ihr Bild von Deutschland.
von Ulrike Stumpp, Frankfurt
Die Vergessenen dieser Welt! #667
Nachrichten, Analysen und Meinungen zu aktuellen Themen, die anderweitig nicht gezeigt und gemeldet werden.
von Stefan Kytzia, Offenbach
Sendefenster: Gießen und Mittelhessen
18:00 Uhr
Hessisches Allerlei: Lovely Wolf
Wie stellt man einen Werwolf seiner Familie vor? Und wie verhindert man, dass
der Postbote gefressen wird?
von Benjamin Bechtold, Linden
Hessisches Allerlei: Mit dem Motordrachen über Gießen und Umgebung
Ein kleiner Rundflug.
von Kurt Dreis, Solms
Hessisches Allerlei: Die Serben aus Kroatien
Sebastian Willems soll sich sein Erbgrundstück seiner serbischen Oma anschauen. Das nimmt er zum Anlass, einen Blick auf die serbische Geschichte und das Leben in der kroatischen Lika zu nehmen.
von Marius Szynalski, Gießen
Hessisches Allerlei: Trekkingtour durch Westafrika
Die Westafrika-Tour führt über die Länder Senegal, Guinea, Liberia und Sierra Leone durch die Mangroven und Regenwälder mit Besuch der ethnischen Völker.
von Helmut Wassermann, Pohlheim
Hessisches Allerlei: Südafrika mit dem Motorrad
Kapstadt zählt zu den schönsten Städten der Welt. Auf Motorrädern umfahren wir das "Kap der guten Hoffnung", die Weingebiete der Umgebung und die Straußenzucht-Region Oudtshoorn. Anschließend besuchen wir den Addo Elephant Park und fahren weiter entlang der Küste bis Cap Agulhas, dem südlichsten Punkt Afrikas.
von Günter Rustler, Biebertal
Hessisches Allerlei: Amsel, Wühlmaus, Reiher & Co.
Beobachtungen heimischer Tiere im eigenen Garten.
von Karl-Heinz Streich, Busek
Dem Himmel etwas näher
Eine Ballonfahrt über den Westerwald.
von Friedhelm Gundlach, Limburg
Frankfurter Stadtteile im Porträt: Fechenheim
Frankfurt hat 43 Stadtteile und ist dabei gleichzeitig Dorf und Metropole. Das Presse- und Informationsamt der Stadt Frankfurt stellt die von ihm produzierten Porträts im Offenen Kanal vor. Heute sehen Sie den Stadtteil Fechenheim.
von MOK Offenbach/Frankfurt, Offenbach
HASS hat Konsequenzen und DAS kannst Du tun!
Ein Interview mit Clara von Hate Aid. Eine Produktion von handysektor.de.
von MOK Rhein-Main, Offenbach
Feinde der Wahrheit - Eine philosophische Doku
In diesem Beitrag geht es um die Frage, wie Überzeugung funktioniert. Dies beinhaltet die Auseinandersetzung damit, was eine Überzeugung überhaupt ist und wie oder ob überhaupt ein anders Denkender überzeugt werden kann.
von Robert Frommknecht, Frankfurt
Mannheim
Rund ums Schloss.
von Dieter Grönecke, Frankfurt
Lautsprecher im Wandel
Ein weiteres Tutorial für alle Technik-Freaks: Es geht um Lautsprecher für große Veranstaltungen - vor 25 Jahren und heute! Wie weit ist der Abstrahlwinkel des Mittel-Hochton-Bereichs??
von Astrid Kasperek, Frankfurt
Segelturn auf dem Ijssel-Meer
Mit einem Flachbodenboot durch das Ijssel-Meer - eine feuchtfröhliche Pfingstreise.
von Edgar von Neufville, Bad Nauheim
NewcomerTV (11)
Heute mit: Blockhelden und Inhuman. Moderation: Seppl Niemeyer und Jochen Hasmanis.
von Jochen Hasmanis, Schmitten
Mit Kreativität die Distanz überbrücken
Wie kann man kreativ über Distanzen Wissen vermitteln? Das Studienseminar Offenbach macht es vor und zeigt eigene Trickfilm-Versuche, die nicht nur unterschiedlich gestaltet sind, sondern ganz verschiedene Themen erklären.
von Roman Hüfner, Offenbach
Der Kreis
Ein Kreis aus Pflastersteinen entsteht.
von Werner Groh, Dreieich
Martin & Flo (3)
Kult auf der Couch: Küche.
von MOK Rhein-Main, Offenbach
Klimakatastrophe 2038 - Wenn Menschen vom Himmel regnen
Robert erlebt das Jahr 2038 nach dem Klimawandel. Produziert von Axel Lechtenbörger und Helmut Wachtarczyk mit der Musik "Look Around You" von Robert Wörner.
von Robert Wörner, Niddatal
Sendeschluss: 01:58 Uhr
Sonntag, 26.01.2025
Impressumspflicht im Internet: Wann brauche ich ein Impressum? Tipps für Influencer:innen & Co
Wann brauche ich ein Impressum? Welche Angaben gehören hinein? Und warum gibt es überhaupt eine Impressumspflicht? In diesem Video geben Prof. Christian Krebs (Direktor der Niedersächsischen Landesmedienanstalt) und Sonja Backhaus (Rechtsreferentin) Betreiber:innen von Webseiten und Social-Media-Kanälen Tipps zum Erstellen ihres Impressums und erläutern, welche rechtlichen Folgen ein Verstoß gegen die Impressumspflicht haben kann. Eine Produktion der Niedersächsischen Landesmedienanstalt.
von MOK Rhein-Main, Offenbach
Hessisches Allerlei: Schneiderlein Nadelfein
Eine Märchenreise mit Roswitha Lachmann.
von Roswitha Lachmann, Schlitz-Bernshausen
Abdou Day & Band in Frankfurt mit Afro-Reggae Musik
Abdou Day kämpft in seinen Liedern mit Roots Reggae gegen die Ungleichheit, das Verbrechen an der Umwelt und viele andere Ungerechtigkeiten auf unserer Erde.
von Emmanuel Bouetoumoussa, Frankfurt
Geschichten von damals - Eine Gesprächsreihe zu 60 Jahre Hessen
Die Sendung aus dem Jahr 2010 beschäftigt sich mit einem wirtschaftlich zentralen Thema aus der Geschichte Hessens: Werner Gustedt arbeitete in der Aufbauphase Hessens als Bauingenieur. Der Wiederaufbau des Frankfurter Flughafens war das größte Projekt seines Berufslebens. Im Gespräch mit Uwe Kampmann, Offenbacher Filmemacher, Preisträger und langjähriger Häufignutzer des Offenen Kanals, schildert er anschaulich die Schwierigkeiten der ersten Jahre, als es unsicher war, ob die Alliierten einen internationalen Flughafen akzeptieren würden. In großen Schritten und oft unter Protest der Bevölkerung entwickelte sich der Flughafen zu einem der wichtigsten Drehkreuze in Europa. Beruflich war der heutige Zeitzeuge immer bei den Flughafenerweiterungen dabei. Insgesamt waren all die Jahre eine aufregende Zeit für Werner Gustedt, an die er sich gerne erinnert.
von MOK Rhein-Main, Offenbach
Hessisches Allerlei: Küchentipps und Kochrezepte - Schon gesehen? Einfach lecker ... (1)
Leckeres aus dem Archiv: Heute zeigen wir leckere Festtagsideen aus dem Dezember 2018. Damals gab es Hähnchenbruströllchen a la Cordon Bleu und Zitronencreme mit gefrorenen Bananen.
von Dirk Vollmar, Fulda
Grenzenlos: Finding
Der Kurzfilm handelt von einem einsamen Mädchen, das sich durch den Blog eines ähnlich fühlenden Mädchens endlich einmal verstanden fühlt.
von Lynn Inkersole, Bremerhaven
Lebe wohl, kleines Meerschweinchen
Theateraufführung im Rahmen des Hessischen Schultheatertreffens 2019 in Schlitz.
von Sina Kuhlins, Rodgau
Circleshow 12/2021 - mood control
Genießt mood controls kraftvollen Technomix! Eine Produktion von sanktpeter Frankfurt.
von Eva Rhodius, Frankfurt
Hessisches Allerlei: Das Sternenstadt-Studio präsentiert - Supermond und Mondfinsternis am 26. Mai 2021
Am 26. Mai 2021 ist der Mond - sofern das Wetter mitspielte - nicht nur etwas heller und größer am Himmel erschienen, er hat sich außerdem in manchen Teilen der Welt verfinstert. Super anzusehen war der Nachthimmel am 26. Mai 2021 in jedem Fall - dieses Video auch.
von Konrad Fleckenstein, Fulda
Filmclub Offenbach zeigt: Im Reich der Steine und Schluchten
Ein Reisebericht über das Elbsandsteingebirge direkt nach der Wende 1990.
von Horst Blissing, Obertshausen
Gefühlte Demokratie. Hintergründe, Geschichten und Motive der Wahlen im Osten
Sachsen, Thüringen und Brandenburg hatten gewählt. Wie auch schon die Ergebnisse der Europawahl zeigten: auch wenn der Rechtsruck ein gesamtdeutsches Thema ist, die politische Situation in vielen ostdeutschen Wahlkreisen ist eine andere als im Westen. Dabei ist das individuelle und kollektive Verhältnis zur Demokratie zentral: wie empfinden wir, wenn wir über unsere Demokratie nachdenken, sprechen, streiten? Was prägt unsere Beziehung zu dieser herausfordernden, oft anstrengenden Form des gesellschaftlichen und politischen Miteinanders? Und welchen Unterschied macht da die Geschichte und die Lebensgegenwart? Und was braucht es für eine gemeinsame Bewahrung demokratischer Kultur? Eine Produktion von Evangelische Akademie Frankfurt.
von Markus Schmid, Frankfurt
ChatGPT Teil 1 - Einführung in unseren KI-Videokurs
Der Kurs richtet sich besonders an Pädagoginnen und Pädagogen und verzichtet bewusst auf technische Fachsprache. Stattdessen liegt der Fokus auf praxisnahen Anwendungen und einem rechtssicheren Einsatz. Einsteiger sollten die Videos in der vorgegebenen Reihenfolge ansehen, da sie inhaltlich aufeinander aufbauen.
von Tobias Albers-Heinemann, Darmstadt
Grenzenlos: BRaVE - Talk: Novemberausgabe
Ein Talk mit bunten Gästen aus dem Studio in Wernigrode. Heute: Janek Liebetruth, Regisseur und Produzent.
von Felix Neumann, Halle / Saale
NewcomerTV (19)
Heute mit den Bands "The Lovedrunks" und "Superuse".
von Jochen Hasmanis, Schmitten
Grenzenlos: Homezone (68)
Satiremagazin mit den Themen: Jahresvorschau 2025; Interview mit Olaf Scholz; Friedrich Merz und seine Aussagen; Fliegt die FDP aus dem Bundestag?; Bundestagswahl 2025; Fitness als guter Vorsatz.
von Timo Fledie, Kobern-Gondorf
ChatGPT Teil 2 - Begriffe und Abkürzungen
Bevor der Kurs in die praktische Anwendung generativer KI einsteigt, beschäftigen wir uns zunächst mit wichtigen Grundbegriffen. Dieses Verständnis ist entscheidend, um die Technologie effektiv in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren.
von Tobias Albers-Heinemann, Darmstadt
Demokratie im Alltag leben. Umgang mit extremistischen Positionen im Arbeitsumfeld
Der soziale Zusammenhalt ist zunehmend bedroht - das macht sich auch in Kirche, Diakonie und Behörden bemerkbar. Wie reagiert man auf extreme Positionen im Arbeitsumfeld? Was passiert, wenn Extremist:innen versuchen, das Ehrenamt zu unterwandern? Wie können polarisierende Konflikte moderiert werden? Und was hilft, wenn Esoterik und Verschwörungsdenken das Weltbild von Klient:innen, Kund:innen, Mitarbeitenden oder gar Führungskräften prägen? Gemeinsam mit der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck und den Bistümern Limburg, Fulda und Mainz laden wir ein zu Keynote, Podium und Workshops, in denen wir diese Fragen vertiefen und nach Lösungsansätzen suchen.
von Markus Schmid, Frankfurt
Grenzenlos: GOQUEER - die queere Sendung aus Magdeburg (Januar 2025)
GOQUEER bringt Euch die wichtigsten LGBTQ+-News: Slowenien legalisiert die künstliche Befruchtung für queere Paare, Österreich droht eine rechtsextreme Regierung, und Disney streicht eine Trans*-Storyline. Dazu stellen wir Queer, I saw the TV glow und Love and Revolution vor - es geht von queeren Drogen-Trips bis zu historischen Pride-Bewegungen.
von Dominic Liebschwager, Magdeburg
Eine Partie Ungelegenheiten
1871: Die junge Großherzogin Henriette Luise muss sich bereits mit allerhand Bürokratie rumschlagen. Zu allem Überfluss verliebt sie sich in den prahlerischen Lebemann Prinz Phillip Josef. Im Zuge dessen, ist ihr diese - ungünstige und fatale Ablenkung - überhaupt nicht willkommen.
von Yannick Bresan, Gründau-Lieblos
Open Minds: Deutschland
Was komisch ist, was sympathisch oder typisch ist - junge Frauen aus Syrien, US, Deutschland, Kroatien, Afghanistan und Polen erläutern ihr Bild von Deutschland.
von Ulrike Stumpp, Frankfurt
Die Vergessenen dieser Welt! #667
Nachrichten, Analysen und Meinungen zu aktuellen Themen, die anderweitig nicht gezeigt und gemeldet werden.
von Stefan Kytzia, Offenbach
Sendefenster: Gießen und Mittelhessen
18:00 Uhr
Hessisches Allerlei: Lovely Wolf
Wie stellt man einen Werwolf seiner Familie vor? Und wie verhindert man, dass
der Postbote gefressen wird?
von Benjamin Bechtold, Linden
Hessisches Allerlei: Mit dem Motordrachen über Gießen und Umgebung
Ein kleiner Rundflug.
von Kurt Dreis, Solms
Hessisches Allerlei: Die Serben aus Kroatien
Sebastian Willems soll sich sein Erbgrundstück seiner serbischen Oma anschauen. Das nimmt er zum Anlass, einen Blick auf die serbische Geschichte und das Leben in der kroatischen Lika zu nehmen.
von Marius Szynalski, Gießen
Hessisches Allerlei: Trekkingtour durch Westafrika
Die Westafrika-Tour führt über die Länder Senegal, Guinea, Liberia und Sierra Leone durch die Mangroven und Regenwälder mit Besuch der ethnischen Völker.
von Helmut Wassermann, Pohlheim
Hessisches Allerlei: Südafrika mit dem Motorrad
Kapstadt zählt zu den schönsten Städten der Welt. Auf Motorrädern umfahren wir das "Kap der guten Hoffnung", die Weingebiete der Umgebung und die Straußenzucht-Region Oudtshoorn. Anschließend besuchen wir den Addo Elephant Park und fahren weiter entlang der Küste bis Cap Agulhas, dem südlichsten Punkt Afrikas.
von Günter Rustler, Biebertal
Hessisches Allerlei: Amsel, Wühlmaus, Reiher & Co.
Beobachtungen heimischer Tiere im eigenen Garten.
von Karl-Heinz Streich, Busek
Dem Himmel etwas näher
Eine Ballonfahrt über den Westerwald.
von Friedhelm Gundlach, Limburg
Frankfurter Stadtteile im Porträt: Fechenheim
Frankfurt hat 43 Stadtteile und ist dabei gleichzeitig Dorf und Metropole. Das Presse- und Informationsamt der Stadt Frankfurt stellt die von ihm produzierten Porträts im Offenen Kanal vor. Heute sehen Sie den Stadtteil Fechenheim.
von MOK Offenbach/Frankfurt, Offenbach
HASS hat Konsequenzen und DAS kannst Du tun!
Ein Interview mit Clara von Hate Aid. Eine Produktion von handysektor.de.
von MOK Rhein-Main, Offenbach
Feinde der Wahrheit - Eine philosophische Doku
In diesem Beitrag geht es um die Frage, wie Überzeugung funktioniert. Dies beinhaltet die Auseinandersetzung damit, was eine Überzeugung überhaupt ist und wie oder ob überhaupt ein anders Denkender überzeugt werden kann.
von Robert Frommknecht, Frankfurt
Mannheim
Rund ums Schloss.
von Dieter Grönecke, Frankfurt
Lautsprecher im Wandel
Ein weiteres Tutorial für alle Technik-Freaks: Es geht um Lautsprecher für große Veranstaltungen - vor 25 Jahren und heute! Wie weit ist der Abstrahlwinkel des Mittel-Hochton-Bereichs??
von Astrid Kasperek, Frankfurt
Segelturn auf dem Ijssel-Meer
Mit einem Flachbodenboot durch das Ijssel-Meer - eine feuchtfröhliche Pfingstreise.
von Edgar von Neufville, Bad Nauheim
NewcomerTV (11)
Heute mit: Blockhelden und Inhuman. Moderation: Seppl Niemeyer und Jochen Hasmanis.
von Jochen Hasmanis, Schmitten
Mit Kreativität die Distanz überbrücken
Wie kann man kreativ über Distanzen Wissen vermitteln? Das Studienseminar Offenbach macht es vor und zeigt eigene Trickfilm-Versuche, die nicht nur unterschiedlich gestaltet sind, sondern ganz verschiedene Themen erklären.
von Roman Hüfner, Offenbach
Der Kreis
Ein Kreis aus Pflastersteinen entsteht.
von Werner Groh, Dreieich
Martin & Flo (3)
Kult auf der Couch: Küche.
von MOK Rhein-Main, Offenbach
Klimakatastrophe 2038 - Wenn Menschen vom Himmel regnen
Robert erlebt das Jahr 2038 nach dem Klimawandel. Produziert von Axel Lechtenbörger und Helmut Wachtarczyk mit der Musik "Look Around You" von Robert Wörner.
von Robert Wörner, Niddatal
Sendeschluss: 01:58 Uhr
Montag, 20.01.2025
Impressumspflicht im Internet: Wann brauche ich ein Impressum? Tipps für Influencer:innen & Co
Wann brauche ich ein Impressum? Welche Angaben gehören hinein? Und warum gibt es überhaupt eine Impressumspflicht? In diesem Video geben Prof. Christian Krebs (Direktor der Niedersächsischen Landesmedienanstalt) und Sonja Backhaus (Rechtsreferentin) Betreiber:innen von Webseiten und Social-Media-Kanälen Tipps zum Erstellen ihres Impressums und erläutern, welche rechtlichen Folgen ein Verstoß gegen die Impressumspflicht haben kann. Eine Produktion der Niedersächsischen Landesmedienanstalt.
von MOK Rhein-Main, Offenbach
Hessisches Allerlei: Schneiderlein Nadelfein
Eine Märchenreise mit Roswitha Lachmann.
von Roswitha Lachmann, Schlitz-Bernshausen
Abdou Day & Band in Frankfurt mit Afro-Reggae Musik
Abdou Day kämpft in seinen Liedern mit Roots Reggae gegen die Ungleichheit, das Verbrechen an der Umwelt und viele andere Ungerechtigkeiten auf unserer Erde.
von Emmanuel Bouetoumoussa, Frankfurt
Geschichten von damals - Eine Gesprächsreihe zu 60 Jahre Hessen
Die Sendung aus dem Jahr 2010 beschäftigt sich mit einem wirtschaftlich zentralen Thema aus der Geschichte Hessens: Werner Gustedt arbeitete in der Aufbauphase Hessens als Bauingenieur. Der Wiederaufbau des Frankfurter Flughafens war das größte Projekt seines Berufslebens. Im Gespräch mit Uwe Kampmann, Offenbacher Filmemacher, Preisträger und langjähriger Häufignutzer des Offenen Kanals, schildert er anschaulich die Schwierigkeiten der ersten Jahre, als es unsicher war, ob die Alliierten einen internationalen Flughafen akzeptieren würden. In großen Schritten und oft unter Protest der Bevölkerung entwickelte sich der Flughafen zu einem der wichtigsten Drehkreuze in Europa. Beruflich war der heutige Zeitzeuge immer bei den Flughafenerweiterungen dabei. Insgesamt waren all die Jahre eine aufregende Zeit für Werner Gustedt, an die er sich gerne erinnert.
von MOK Rhein-Main, Offenbach
Hessisches Allerlei: Küchentipps und Kochrezepte - Schon gesehen? Einfach lecker ... (1)
Leckeres aus dem Archiv: Heute zeigen wir leckere Festtagsideen aus dem Dezember 2018. Damals gab es Hähnchenbruströllchen a la Cordon Bleu und Zitronencreme mit gefrorenen Bananen.
von Dirk Vollmar, Fulda
Grenzenlos: Finding
Der Kurzfilm handelt von einem einsamen Mädchen, das sich durch den Blog eines ähnlich fühlenden Mädchens endlich einmal verstanden fühlt.
von Lynn Inkersole, Bremerhaven
Lebe wohl, kleines Meerschweinchen
Theateraufführung im Rahmen des Hessischen Schultheatertreffens 2019 in Schlitz.
von Sina Kuhlins, Rodgau
Circleshow 12/2021 - mood control
Genießt mood controls kraftvollen Technomix! Eine Produktion von sanktpeter Frankfurt.
von Eva Rhodius, Frankfurt
Hessisches Allerlei: Das Sternenstadt-Studio präsentiert - Supermond und Mondfinsternis am 26. Mai 2021
Am 26. Mai 2021 ist der Mond - sofern das Wetter mitspielte - nicht nur etwas heller und größer am Himmel erschienen, er hat sich außerdem in manchen Teilen der Welt verfinstert. Super anzusehen war der Nachthimmel am 26. Mai 2021 in jedem Fall - dieses Video auch.
von Konrad Fleckenstein, Fulda
Filmclub Offenbach zeigt: Im Reich der Steine und Schluchten
Ein Reisebericht über das Elbsandsteingebirge direkt nach der Wende 1990.
von Horst Blissing, Obertshausen
Sendeschluss: 21:58 Uhr
Dienstag, 21.01.2025
Gefühlte Demokratie. Hintergründe, Geschichten und Motive der Wahlen im Osten
Sachsen, Thüringen und Brandenburg hatten gewählt. Wie auch schon die Ergebnisse der Europawahl zeigten: auch wenn der Rechtsruck ein gesamtdeutsches Thema ist, die politische Situation in vielen ostdeutschen Wahlkreisen ist eine andere als im Westen. Dabei ist das individuelle und kollektive Verhältnis zur Demokratie zentral: wie empfinden wir, wenn wir über unsere Demokratie nachdenken, sprechen, streiten? Was prägt unsere Beziehung zu dieser herausfordernden, oft anstrengenden Form des gesellschaftlichen und politischen Miteinanders? Und welchen Unterschied macht da die Geschichte und die Lebensgegenwart? Und was braucht es für eine gemeinsame Bewahrung demokratischer Kultur? Eine Produktion von Evangelische Akademie Frankfurt.
von Markus Schmid, Frankfurt
ChatGPT Teil 1 - Einführung in unseren KI-Videokurs
Der Kurs richtet sich besonders an Pädagoginnen und Pädagogen und verzichtet bewusst auf technische Fachsprache. Stattdessen liegt der Fokus auf praxisnahen Anwendungen und einem rechtssicheren Einsatz. Einsteiger sollten die Videos in der vorgegebenen Reihenfolge ansehen, da sie inhaltlich aufeinander aufbauen.
von Tobias Albers-Heinemann, Darmstadt
Grenzenlos: BRaVE - Talk: Novemberausgabe
Ein Talk mit bunten Gästen aus dem Studio in Wernigrode. Heute: Janek Liebetruth, Regisseur und Produzent.
von Felix Neumann, Halle / Saale
NewcomerTV (19)
Heute mit den Bands "The Lovedrunks" und "Superuse".
von Jochen Hasmanis, Schmitten
Sendeschluss: 21:59 Uhr
Mittwoch, 22.01.2025
Grenzenlos: Homezone (68)
Satiremagazin mit den Themen: Jahresvorschau 2025; Interview mit Olaf Scholz; Friedrich Merz und seine Aussagen; Fliegt die FDP aus dem Bundestag?; Bundestagswahl 2025; Fitness als guter Vorsatz.
von Timo Fledie, Kobern-Gondorf
ChatGPT Teil 2 - Begriffe und Abkürzungen
Bevor der Kurs in die praktische Anwendung generativer KI einsteigt, beschäftigen wir uns zunächst mit wichtigen Grundbegriffen. Dieses Verständnis ist entscheidend, um die Technologie effektiv in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren.
von Tobias Albers-Heinemann, Darmstadt
Demokratie im Alltag leben. Umgang mit extremistischen Positionen im Arbeitsumfeld
Der soziale Zusammenhalt ist zunehmend bedroht - das macht sich auch in Kirche, Diakonie und Behörden bemerkbar. Wie reagiert man auf extreme Positionen im Arbeitsumfeld? Was passiert, wenn Extremist:innen versuchen, das Ehrenamt zu unterwandern? Wie können polarisierende Konflikte moderiert werden? Und was hilft, wenn Esoterik und Verschwörungsdenken das Weltbild von Klient:innen, Kund:innen, Mitarbeitenden oder gar Führungskräften prägen? Gemeinsam mit der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck und den Bistümern Limburg, Fulda und Mainz laden wir ein zu Keynote, Podium und Workshops, in denen wir diese Fragen vertiefen und nach Lösungsansätzen suchen.
von Markus Schmid, Frankfurt
Grenzenlos: GOQUEER - die queere Sendung aus Magdeburg (Januar 2025)
GOQUEER bringt Euch die wichtigsten LGBTQ+-News: Slowenien legalisiert die künstliche Befruchtung für queere Paare, Österreich droht eine rechtsextreme Regierung, und Disney streicht eine Trans*-Storyline. Dazu stellen wir Queer, I saw the TV glow und Love and Revolution vor - es geht von queeren Drogen-Trips bis zu historischen Pride-Bewegungen.
von Dominic Liebschwager, Magdeburg
Eine Partie Ungelegenheiten
1871: Die junge Großherzogin Henriette Luise muss sich bereits mit allerhand Bürokratie rumschlagen. Zu allem Überfluss verliebt sie sich in den prahlerischen Lebemann Prinz Phillip Josef. Im Zuge dessen, ist ihr diese - ungünstige und fatale Ablenkung - überhaupt nicht willkommen.
von Yannick Bresan, Gründau-Lieblos
Open Minds: Deutschland
Was komisch ist, was sympathisch oder typisch ist - junge Frauen aus Syrien, US, Deutschland, Kroatien, Afghanistan und Polen erläutern ihr Bild von Deutschland.
von Ulrike Stumpp, Frankfurt
Die Vergessenen dieser Welt! #667
Nachrichten, Analysen und Meinungen zu aktuellen Themen, die anderweitig nicht gezeigt und gemeldet werden.
von Stefan Kytzia, Offenbach
Sendeschluss: 21:57 Uhr