Medienprojektzentrum Offener Kanal KasselTV-Programm

© Medienanstalt Hessen

Freitag, 17. Januar 2025

18:00
Lichtfunken: Heilinformationen für die Zellen
von Maria-Theresia Mihm,
Wichtige Botschaften für das Leben.

18:18
Küchentipps & Kochrezepte - Januar 2022
von Ursula Hoff, Fulda und Dirk Vollmar, Fulda
In unserer herzhaften Sendung gibt es heute Reis mit Champignons, Rührei und als Krönung leckere Pfannkuchen.

18:38
10 Minuten Talk - Deutsche Palliativstiftung, Dr. Sitte, Palliativversorgung in Pflegeeinrichtungen - Heute: Rechtsfragen
von Thomas Sitte, Fulda
Wichige Themen rund um die Palliativversorgung werden besprochen.

18:51
Schuster Conrad - eine Sendung der Katholischen Familienbildungsstätte Fulda
von Rita Schöppner, Fulda
Oma Helene liest ein Wintermärchen.

18:56
Inspector Tabby on the Hunt for the Vanished Caravan
von Daniel Edwards, Fulda
Bruce & Gertrud Edwards spielen die neue spritzige Komposition des in Fulda gebürtigen Komponisten D. A. Edwards.

19:03
Marion Erzählt: "Choung und die Lotusblume" ein Märchen aus China
von Marion Vock, Burghaun
Marion Vock liest das Märchen "Choung und die Lotusblume". Ein Märchen aus China über hilfreiche Blumengeister.

19:25
Menschenrechte weltweit schützen - Internationale Partner im Gespräch, Teil 1
von Gunter Geiger, Petersberg
Mit dem Themenabend wurde die Faire Woche 2021 in Fulda gemeinsam mit der Agenda-Arbeitsgruppe Faires Fulda offiziell eröffnet.

20:13
Dornumersiel an der Nordsee
von Gerhard Schulze, Marburg
Die SchuSchä'hs besuchen wieder einmal die Nordseeküste. Der Film bietet Abwechselung und Sehenswertes. Sie befinden sich in Dornumersiel, besuchen Dornum, Neuharlingersiel und genießen den Sonnenuntergang in Nessmersiel. Viel Spaß!

20:25
Ladscho Swing in der MOK-Lounge: 'Joseph Joseph'
von Volker Fischer, Rudlos
Feinster Swing in der Tradition von Django Reinhardt und Stephane Grappelli, gespielt mit Geige, 2 Gitarren und Kontrabass.

20:31
Insel Dänholm bei Stralsund
von Gerhard Schulze, Marburg
Schu'h ist heute allein unterwegs. Vorwiegend, um zu Angeln. Er besucht Stralsund, sowie Bauer Lange auf der Insel Ummanz. Später schaut er sich die neue Hängebrücke am Königsstuhl an und besucht Sassnitz.

20:44
Sind "Cybergroomer" vorwiegend männlich und erwachsen? | klicksafe Expert*innen-Talk: Cybergrooming
von MOK Fulda,
Personen, die sexuelle Übergriffe gegenüber Kindern und Jugendlichen im Internet durchführen, sind meist männlich. Bis vor ein paar Jahren handelte es sich zudem vorwiegend um erwachsene Täter.

20:49
Sternenstadt Studio präsentiert: Der Copernicus-Krater
von Konrad Fleckenstein, Fulda
Der Mondkrater Copernicus ist das Ergebnis eines gewaltigen Einschlags, der sich vor 830 Millionen Jahren ereignete.

21:01
Namibiaurlaub auf Jagd- und Gästefarm Schenkswerder
von Maike Gärtner, Fulda
Impressionen aus dem schönen Namibia.

21:06
Auf den Schienen Europas
von Niko Lipschik,
Mehr als 5000 km über die Hauptstädte des osteuropäischen Kontinents. Von Istanbul über Sofia, Budapest und Prag bis nach Deutschland in nur 10 Tagen mit 20 â# pro Tag. Ge-winnerfilm des Camgaroo Award 2015 in der Kategorie Dokumentarfilm

21:39
Kurzurlaub auf dem Hoherodskopf
von Dieter Rahmsdorf, Kalbach
Ein Bericht von unserem Ausflug zum Hoherodskopf. Impessionen von der landschaftlich reizvollen Umgebung.

21:48
Marion Erzählt: "Das Schloss der Rosen" ein Märchen aus Mallorca
von Marion Vock, Burghaun
Marion Vock liest das Märchen "Das Schloss der Rosen" ein Märchen aus Mallorca.
German with English subtitles.

Sendeschluß: 21:58 Uhr

Samstag, 18. Januar 2025

08:00
Die bösen Hexen
von Sibylle Roth, Kassel
Zweit- und Drittklässler:innen der Schule Am Wall haben sich in der Lernzeit in die Gruppe des MOK Kassel eingewählt und diesen Kurzfilm produziert. Dabei haben sie Spielfilm- und Trickszenen gemischt und mit unterschiedlichen Effekten gearbeitet.

08:04
Ein neuer Fall
von Sibylle Roth, Kassel
Ein Junge verschwindet - schaffen es die drei Detektivinnen, in zu finden? Zweit- und Drittklässler:innen der Schule Am Wall haben sich in der Lernzeit in die Gruppe des MOK Kassel eingewählt und diesen Kurzfilm produziert.

08:11
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (143)
von Timo Fledie, Kaiserslautern
Die Themen der heutigen Sendung sind: Schafe auf dem Hof Meerheck, Reallabor Landau und Oldtimerfreunde Kaiserslautern.

08:38
Feuerwerk in Hamburg
von Nico Kutzner, Hamburg
Ein Feuerwerk in Hamburg-Harburg auf dem Dach der Harburg-Arkaden.

08:43
Hört Beethoven!
von Medienprojektzentrum Offener Kanal, Kassel
Veranstaltung für Kinder und Familien mit Studierenden der Musikakademie Kassel unter der Leitung von Verena Dotzler.

09:30
Chillout mit Ludwig - Würde Beethoven heute Jazz komponieren?
von Knut Hoffmann, Kassel
Konzertmitschnitt mit MusikerInnen der Musikakademie Louis Spohr aus der Stadtbibliothek Kasssel.

10:30
Duosonaten von Ludwig van Beethoven aus der Musikakademie Kassel
von Medienprojektzentrum Offener Kanal, Kassel
Zum Abschluss des Beethoven - Jubiläumsjahres präsentierten Studierende der Musikakademie Kassel mehrere Violin- und Cellosonaten sowie ein Stück für Klavier und Mandoline.

11:58
Lothars Liedertreff mit Peter Will
von Dr. Lothar Jahn, Hofgeismar
Dr. Lothar Jahn bietet erneut eine Mischung aus Talk und Musik: Gast ist diesmal Peter Will, Musikerkollege und künstlerischer Lebensbegleiter von Jahn seit den 1970er-Jahren. Die beiden singen und spielen Songs, die sie lieben.

13:11
Willkommen in Kassel (documenta-Stadt)
von Abdelhamid Baroudi, Kassel
Die Stadt der documenta zeigt sich in den 4 Jahreszeiten von ihrer schönsten Seite Leute, Kunst, Stadt-Impressionen und Events. Bunt und vielfältig.

13:21
Rotkreuz TV - Der rote Knopf, ein smarter Lebensretter
von Horst Seidenfaden, Kassel
Der Hausnotruf beim Deutschen Roten Kreuz gewinnt zunehmend an Bedeutung. Im Gespräch mit Horst Seidenfaden erläutern die HNR-Experten, welche Dienstleistungen sich hinter dem roten Knopf verbergen und welche technischen Weiterentwicklungen bevorstehen.

13:44
Ein Ureinwohner kehrt zurück
von Vicky Richter, Eltville
Seit rund 20 Jahren heult es wieder im Land: Der Wolf ist zurückgekehrt. Anfang des 20. Jahrhunderts ausgerottet, fasst er als Gesundheitspolizei des Waldes wieder Fuß. Doch hat der Wolf überhaupt Platz in unserer durchorganisierten Gesellschaft? Wie steht die Bevölkerung diesen Tieren gegenüber und vor allem: Brauchen wir Wölfe in Deutschland?

13:58
BRaVE Silvester Ausgabe 2024-2025
von Felix Neumann, Halle
BRaVE Silvester Spezial 2024-20025 mit vielen Gästen, Spielen, Quiz und dem Queer4Mat Jahresrückblick

15:58
SAMSTAGS 17 - Segnen
von Stefan Ahr, Kassel
Impuls und Musik mit Pastoralreferent Stefan Ahr, Dekanat Kassel-Hofgeismar und Regionalkantor Thomas Pieper aus der Sankt Familia Kirche in Kassel.

16:03
58BRaVE Talk - Januar Ausgabe 2025

Maurice Gajda Mitch Gajda sind zu Gast in der ersten BRaVE Ausgabe im Jahr 2025. Musikalisch wird OAK Euch einen wunderschönen Song präsentieren.

von Felix Neumann, Halle
Maurice Gajda Mitch Gajda sind zu Gast in der ersten BRaVE Ausgabe im Jahr 2025. Musikalisch wird OAK Euch einen wunderschönen Song präsentieren.

17:01
Moderatoren von Bremen Eins im Interview
von Nico Kutzner, Hamburg
Seit 2001 ist Bremen Eins on air und unterhält die Zuhörenden mit einem bunten Musikprogramm und Informationen.

17:08
Musikalische Grüße aus dem Theaterstübchen - Sounds of Change
von Rolf Dressler, Kassel
Im Programm LIEDER DER FREIHEIT lässt das Ensemble Unabhängigkeitslieder erklingen, verschmilzt Musik von Johann Sebastian Bach mit der von Liedermacher Konstantin Wecker und interpretiert Georg Danzers »Die Freiheit« neu. Ein toller Auftritt Mitte Dezember im Theaterstübchen!

18:36
Der Einbruch
von Julian Lippke, Saarbrücken
Vier Jugendliche wollen nachts in ein Freibad einbrechen. Doch der Einbruch verläuft anders als geplant.

19:00
Konzert mit Claire Bénard am Tag der deutsch-französischen Freundschaft
von Marie-Pascale Devignon-Tripp, Wolfhagen
Das Deutsch-Französische Forum Kassel erinnerte mit diesem Beitrag an die Unterzeichnung des Vertrags am 22. Januar 1963.

19:18
Hell und dunkel
von Ulrike Sanzani, Edermünde
Das Duo SMS entwickelte sich aus der Tanz AG der Carl-Schomburg-Schule. Für die beiden Tanzenden bedeutet Tanz vor allem, Gefühle auszudrücken und menschliche Schicksale tänzerisch darzustellen.

19:35
Kleine Nachtgeschichten - Dämonisch
von Benjamin Bechtold, Linden
Babysitterin Stella gerät in die Fänge eines Soziopathen...

19:55
Ungehaltene Reden ungehaltener Frauen am 10. Dezember 2024 im Kasseler Rathaus
von Julia Blando, Kassel
Eine Veranstaltung der Stiftung Brückner-Kühner, des S. Fischer Theaterverlages und der Stadt Kassel in Kooperation mit dem Archiv der deutschen Frauenbewegung und hr2-kultur, gefördert durch das Hessische Ministerium für Soziales und Integration.

21:44
FilmFestSpezial - Januar
von Chris Ostermann, Hannover
FilmFestSpezial stellt u. a. das norwegische Drama ARMAND und das deutsche Drama GOTTESKINDER vor.

22:14
Geschenk der Elemente
von Walter Hildebrandt,
Diese Filmrarität aus dem Jahr 1955 stellt die Arbeitsabläufe in einer Immenhäusener Glashütte vor und dokumentiert die Herstellung wahrer Kunstwerke.

22:30
Missing you
von Sergej Rezvanov, Kassel
Musikvideo mit DJ Mase.

22:33
Mitreden und Mitgestalten - Der kommunale Bürgerrat
von Roswitha Rüschendorf, Kassel
Der kommunale Bürgerat wird am Beispiel von "Smart City Kassel" vorgestellt. Das Beteiligungsformat erklären die Beteiligten u. a. die Bürgerratsmitglieder, der Moderator, Verwaltung und Politik.

22:59
Johannes-Brahms-Chorfestival 2019 - Das europäische Freundschaftskonzert
von Benedikt Fürstenau, Langeln
Chöre aus dem In- und dem europäischen Ausland präsentierten sich Anfang Juli 2019 auf dem Marktplatz in Wernigerode.

23:56
Lichtfunken: Heilinformationen für die Zellen
von Maria-Theresia Mihm,
Wichtige Botschaften für das Leben.

00:14
Küchentipps & Kochrezepte - Januar 2022
von Ursula Hoff, Fulda und Dirk Vollmar, Fulda
In unserer herzhaften Sendung gibt es heute Reis mit Champignons, Rührei und als Krönung leckere Pfannkuchen.

00:34
10 Minuten Talk - Deutsche Palliativstiftung, Dr. Sitte, Palliativversorgung in Pflegeeinrichtungen - Heute: Rechtsfragen
von Thomas Sitte, Fulda
Wichige Themen rund um die Palliativversorgung werden besprochen.

00:47
Schuster Conrad - eine Sendung der Katholischen Familienbildungsstätte Fulda
von Rita Schöppner, Fulda
Oma Helene liest ein Wintermärchen.

00:52
Inspector Tabby on the Hunt for the Vanished Caravan
von Daniel Edwards, Fulda
Bruce & Gertrud Edwards spielen die neue spritzige Komposition des in Fulda gebürtigen Komponisten D. A. Edwards.

00:59
Marion Erzählt: "Choung und die Lotusblume" ein Märchen aus China
von Marion Vock, Burghaun
Marion Vock liest das Märchen "Choung und die Lotusblume". Ein Märchen aus China über hilfreiche Blumengeister.

01:21
Menschenrechte weltweit schützen - Internationale Partner im Gespräch, Teil 1
von Gunter Geiger, Petersberg
Mit dem Themenabend wurde die Faire Woche 2021 in Fulda gemeinsam mit der Agenda-Arbeitsgruppe Faires Fulda offiziell eröffnet.

02:09
Dornumersiel an der Nordsee
von Gerhard Schulze, Marburg
Die SchuSchä'hs besuchen wieder einmal die Nordseeküste. Der Film bietet Abwechselung und Sehenswertes. Sie befinden sich in Dornumersiel, besuchen Dornum, Neuharlingersiel und genießen den Sonnenuntergang in Nessmersiel. Viel Spaß!

02:21
Ladscho Swing in der MOK-Lounge: 'Joseph Joseph'
von Volker Fischer, Rudlos
Feinster Swing in der Tradition von Django Reinhardt und Stephane Grappelli, gespielt mit Geige, 2 Gitarren und Kontrabass.

02:27
Insel Dänholm bei Stralsund
von Gerhard Schulze, Marburg
Schu'h ist heute allein unterwegs. Vorwiegend, um zu Angeln. Er besucht Stralsund, sowie Bauer Lange auf der Insel Ummanz. Später schaut er sich die neue Hängebrücke am Königsstuhl an und besucht Sassnitz.

02:40
Sind "Cybergroomer" vorwiegend männlich und erwachsen? | klicksafe Expert*innen-Talk: Cybergrooming
von MOK Fulda,
Personen, die sexuelle Übergriffe gegenüber Kindern und Jugendlichen im Internet durchführen, sind meist männlich. Bis vor ein paar Jahren handelte es sich zudem vorwiegend um erwachsene Täter.

02:45
Sternenstadt Studio präsentiert: Der Copernicus-Krater
von Konrad Fleckenstein, Fulda
Der Mondkrater Copernicus ist das Ergebnis eines gewaltigen Einschlags, der sich vor 830 Millionen Jahren ereignete.

02:57
Namibiaurlaub auf Jagd- und Gästefarm Schenkswerder
von Maike Gärtner, Fulda
Impressionen aus dem schönen Namibia.

03:02
Auf den Schienen Europas
von Niko Lipschik,
Mehr als 5000 km über die Hauptstädte des osteuropäischen Kontinents. Von Istanbul über Sofia, Budapest und Prag bis nach Deutschland in nur 10 Tagen mit 20 â# pro Tag. Ge-winnerfilm des Camgaroo Award 2015 in der Kategorie Dokumentarfilm

03:35
Kurzurlaub auf dem Hoherodskopf
von Dieter Rahmsdorf, Kalbach
Ein Bericht von unserem Ausflug zum Hoherodskopf. Impessionen von der landschaftlich reizvollen Umgebung.

03:44
Marion Erzählt: "Das Schloss der Rosen" ein Märchen aus Mallorca
von Marion Vock, Burghaun
Marion Vock liest das Märchen "Das Schloss der Rosen" ein Märchen aus Mallorca.
German with English subtitles.

Sendeschluß: 03:54 Uhr

Sonntag, 19. Januar 2025

08:00
Die bösen Hexen
von Sibylle Roth, Kassel
Zweit- und Drittklässler:innen der Schule Am Wall haben sich in der Lernzeit in die Gruppe des MOK Kassel eingewählt und diesen Kurzfilm produziert. Dabei haben sie Spielfilm- und Trickszenen gemischt und mit unterschiedlichen Effekten gearbeitet.

08:04
Ein neuer Fall
von Sibylle Roth, Kassel
Ein Junge verschwindet - schaffen es die drei Detektivinnen, in zu finden? Zweit- und Drittklässler:innen der Schule Am Wall haben sich in der Lernzeit in die Gruppe des MOK Kassel eingewählt und diesen Kurzfilm produziert.

08:11
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (143)
von Timo Fledie, Kaiserslautern
Die Themen der heutigen Sendung sind: Schafe auf dem Hof Meerheck, Reallabor Landau und Oldtimerfreunde Kaiserslautern.

08:38
Feuerwerk in Hamburg
von Nico Kutzner, Hamburg
Ein Feuerwerk in Hamburg-Harburg auf dem Dach der Harburg-Arkaden.

08:43
Hört Beethoven!
von Medienprojektzentrum Offener Kanal, Kassel
Veranstaltung für Kinder und Familien mit Studierenden der Musikakademie Kassel unter der Leitung von Verena Dotzler.

09:30
Chillout mit Ludwig - Würde Beethoven heute Jazz komponieren?
von Knut Hoffmann, Kassel
Konzertmitschnitt mit MusikerInnen der Musikakademie Louis Spohr aus der Stadtbibliothek Kasssel.

10:30
Duosonaten von Ludwig van Beethoven aus der Musikakademie Kassel
von Medienprojektzentrum Offener Kanal, Kassel
Zum Abschluss des Beethoven - Jubiläumsjahres präsentierten Studierende der Musikakademie Kassel mehrere Violin- und Cellosonaten sowie ein Stück für Klavier und Mandoline.

11:58
Lothars Liedertreff mit Peter Will
von Dr. Lothar Jahn, Hofgeismar
Dr. Lothar Jahn bietet erneut eine Mischung aus Talk und Musik: Gast ist diesmal Peter Will, Musikerkollege und künstlerischer Lebensbegleiter von Jahn seit den 1970er-Jahren. Die beiden singen und spielen Songs, die sie lieben.

13:11
Willkommen in Kassel (documenta-Stadt)
von Abdelhamid Baroudi, Kassel
Die Stadt der documenta zeigt sich in den 4 Jahreszeiten von ihrer schönsten Seite Leute, Kunst, Stadt-Impressionen und Events. Bunt und vielfältig.

13:21
Rotkreuz TV - Der rote Knopf, ein smarter Lebensretter
von Horst Seidenfaden, Kassel
Der Hausnotruf beim Deutschen Roten Kreuz gewinnt zunehmend an Bedeutung. Im Gespräch mit Horst Seidenfaden erläutern die HNR-Experten, welche Dienstleistungen sich hinter dem roten Knopf verbergen und welche technischen Weiterentwicklungen bevorstehen.

13:44
Ein Ureinwohner kehrt zurück
von Vicky Richter, Eltville
Seit rund 20 Jahren heult es wieder im Land: Der Wolf ist zurückgekehrt. Anfang des 20. Jahrhunderts ausgerottet, fasst er als Gesundheitspolizei des Waldes wieder Fuß. Doch hat der Wolf überhaupt Platz in unserer durchorganisierten Gesellschaft? Wie steht die Bevölkerung diesen Tieren gegenüber und vor allem: Brauchen wir Wölfe in Deutschland?

13:58
BRaVE Silvester Ausgabe 2024-2025
von Felix Neumann, Halle
BRaVE Silvester Spezial 2024-20025 mit vielen Gästen, Spielen, Quiz und dem Queer4Mat Jahresrückblick

15:58
SAMSTAGS 17 - Segnen
von Stefan Ahr, Kassel
Impuls und Musik mit Pastoralreferent Stefan Ahr, Dekanat Kassel-Hofgeismar und Regionalkantor Thomas Pieper aus der Sankt Familia Kirche in Kassel.

16:03
58BRaVE Talk - Januar Ausgabe 2025

Maurice Gajda Mitch Gajda sind zu Gast in der ersten BRaVE Ausgabe im Jahr 2025. Musikalisch wird OAK Euch einen wunderschönen Song präsentieren.

von Felix Neumann, Halle
Maurice Gajda Mitch Gajda sind zu Gast in der ersten BRaVE Ausgabe im Jahr 2025. Musikalisch wird OAK Euch einen wunderschönen Song präsentieren.

17:01
Moderatoren von Bremen Eins im Interview
von Nico Kutzner, Hamburg
Seit 2001 ist Bremen Eins on air und unterhält die Zuhörenden mit einem bunten Musikprogramm und Informationen.

17:08
Musikalische Grüße aus dem Theaterstübchen - Sounds of Change
von Rolf Dressler, Kassel
Im Programm LIEDER DER FREIHEIT lässt das Ensemble Unabhängigkeitslieder erklingen, verschmilzt Musik von Johann Sebastian Bach mit der von Liedermacher Konstantin Wecker und interpretiert Georg Danzers »Die Freiheit« neu. Ein toller Auftritt Mitte Dezember im Theaterstübchen!

18:36
Der Einbruch
von Julian Lippke, Saarbrücken
Vier Jugendliche wollen nachts in ein Freibad einbrechen. Doch der Einbruch verläuft anders als geplant.

19:00
Konzert mit Claire Bénard am Tag der deutsch-französischen Freundschaft
von Marie-Pascale Devignon-Tripp, Wolfhagen
Das Deutsch-Französische Forum Kassel erinnerte mit diesem Beitrag an die Unterzeichnung des Vertrags am 22. Januar 1963.

19:18
Hell und dunkel
von Ulrike Sanzani, Edermünde
Das Duo SMS entwickelte sich aus der Tanz AG der Carl-Schomburg-Schule. Für die beiden Tanzenden bedeutet Tanz vor allem, Gefühle auszudrücken und menschliche Schicksale tänzerisch darzustellen.

19:35
Kleine Nachtgeschichten - Dämonisch
von Benjamin Bechtold, Linden
Babysitterin Stella gerät in die Fänge eines Soziopathen...

19:55
Ungehaltene Reden ungehaltener Frauen am 10. Dezember 2024 im Kasseler Rathaus
von Julia Blando, Kassel
Eine Veranstaltung der Stiftung Brückner-Kühner, des S. Fischer Theaterverlages und der Stadt Kassel in Kooperation mit dem Archiv der deutschen Frauenbewegung und hr2-kultur, gefördert durch das Hessische Ministerium für Soziales und Integration.

21:44
FilmFestSpezial - Januar
von Chris Ostermann, Hannover
FilmFestSpezial stellt u. a. das norwegische Drama ARMAND und das deutsche Drama GOTTESKINDER vor.

22:14
Geschenk der Elemente
von Walter Hildebrandt,
Diese Filmrarität aus dem Jahr 1955 stellt die Arbeitsabläufe in einer Immenhäusener Glashütte vor und dokumentiert die Herstellung wahrer Kunstwerke.

22:30
Missing you
von Sergej Rezvanov, Kassel
Musikvideo mit DJ Mase.

22:33
Mitreden und Mitgestalten - Der kommunale Bürgerrat
von Roswitha Rüschendorf, Kassel
Der kommunale Bürgerat wird am Beispiel von "Smart City Kassel" vorgestellt. Das Beteiligungsformat erklären die Beteiligten u. a. die Bürgerratsmitglieder, der Moderator, Verwaltung und Politik.

22:59
Johannes-Brahms-Chorfestival 2019 - Das europäische Freundschaftskonzert
von Benedikt Fürstenau, Langeln
Chöre aus dem In- und dem europäischen Ausland präsentierten sich Anfang Juli 2019 auf dem Marktplatz in Wernigerode.

23:56
Lichtfunken: Heilinformationen für die Zellen
von Maria-Theresia Mihm,
Wichtige Botschaften für das Leben.

00:14
Küchentipps & Kochrezepte - Januar 2022
von Ursula Hoff, Fulda und Dirk Vollmar, Fulda
In unserer herzhaften Sendung gibt es heute Reis mit Champignons, Rührei und als Krönung leckere Pfannkuchen.

00:34
10 Minuten Talk - Deutsche Palliativstiftung, Dr. Sitte, Palliativversorgung in Pflegeeinrichtungen - Heute: Rechtsfragen
von Thomas Sitte, Fulda
Wichige Themen rund um die Palliativversorgung werden besprochen.

00:47
Schuster Conrad - eine Sendung der Katholischen Familienbildungsstätte Fulda
von Rita Schöppner, Fulda
Oma Helene liest ein Wintermärchen.

00:52
Inspector Tabby on the Hunt for the Vanished Caravan
von Daniel Edwards, Fulda
Bruce & Gertrud Edwards spielen die neue spritzige Komposition des in Fulda gebürtigen Komponisten D. A. Edwards.

00:59
Marion Erzählt: "Choung und die Lotusblume" ein Märchen aus China
von Marion Vock, Burghaun
Marion Vock liest das Märchen "Choung und die Lotusblume". Ein Märchen aus China über hilfreiche Blumengeister.

01:21
Menschenrechte weltweit schützen - Internationale Partner im Gespräch, Teil 1
von Gunter Geiger, Petersberg
Mit dem Themenabend wurde die Faire Woche 2021 in Fulda gemeinsam mit der Agenda-Arbeitsgruppe Faires Fulda offiziell eröffnet.

02:09
Dornumersiel an der Nordsee
von Gerhard Schulze, Marburg
Die SchuSchä'hs besuchen wieder einmal die Nordseeküste. Der Film bietet Abwechselung und Sehenswertes. Sie befinden sich in Dornumersiel, besuchen Dornum, Neuharlingersiel und genießen den Sonnenuntergang in Nessmersiel. Viel Spaß!

02:21
Ladscho Swing in der MOK-Lounge: 'Joseph Joseph'
von Volker Fischer, Rudlos
Feinster Swing in der Tradition von Django Reinhardt und Stephane Grappelli, gespielt mit Geige, 2 Gitarren und Kontrabass.

02:27
Insel Dänholm bei Stralsund
von Gerhard Schulze, Marburg
Schu'h ist heute allein unterwegs. Vorwiegend, um zu Angeln. Er besucht Stralsund, sowie Bauer Lange auf der Insel Ummanz. Später schaut er sich die neue Hängebrücke am Königsstuhl an und besucht Sassnitz.

02:40
Sind "Cybergroomer" vorwiegend männlich und erwachsen? | klicksafe Expert*innen-Talk: Cybergrooming
von MOK Fulda,
Personen, die sexuelle Übergriffe gegenüber Kindern und Jugendlichen im Internet durchführen, sind meist männlich. Bis vor ein paar Jahren handelte es sich zudem vorwiegend um erwachsene Täter.

02:45
Sternenstadt Studio präsentiert: Der Copernicus-Krater
von Konrad Fleckenstein, Fulda
Der Mondkrater Copernicus ist das Ergebnis eines gewaltigen Einschlags, der sich vor 830 Millionen Jahren ereignete.

02:57
Namibiaurlaub auf Jagd- und Gästefarm Schenkswerder
von Maike Gärtner, Fulda
Impressionen aus dem schönen Namibia.

03:02
Auf den Schienen Europas
von Niko Lipschik,
Mehr als 5000 km über die Hauptstädte des osteuropäischen Kontinents. Von Istanbul über Sofia, Budapest und Prag bis nach Deutschland in nur 10 Tagen mit 20 â# pro Tag. Ge-winnerfilm des Camgaroo Award 2015 in der Kategorie Dokumentarfilm

03:35
Kurzurlaub auf dem Hoherodskopf
von Dieter Rahmsdorf, Kalbach
Ein Bericht von unserem Ausflug zum Hoherodskopf. Impessionen von der landschaftlich reizvollen Umgebung.

03:44
Marion Erzählt: "Das Schloss der Rosen" ein Märchen aus Mallorca
von Marion Vock, Burghaun
Marion Vock liest das Märchen "Das Schloss der Rosen" ein Märchen aus Mallorca.
German with English subtitles.

Sendeschluß: 03:54 Uhr

Montag, 13. Januar 2025

18:00
Die bösen Hexen
von Sibylle Roth, Kassel
Zweit- und Drittklässler:innen der Schule Am Wall haben sich in der Lernzeit in die Gruppe des MOK Kassel eingewählt und diesen Kurzfilm produziert. Dabei haben sie Spielfilm- und Trickszenen gemischt und mit unterschiedlichen Effekten gearbeitet.

18:04
Ein neuer Fall
von Sibylle Roth, Kassel
Ein Junge verschwindet - schaffen es die drei Detektivinnen, in zu finden? Zweit- und Drittklässler:innen der Schule Am Wall haben sich in der Lernzeit in die Gruppe des MOK Kassel eingewählt und diesen Kurzfilm produziert.

18:11
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (143)
von Timo Fledie, Kaiserslautern
Die Themen der heutigen Sendung sind: Schafe auf dem Hof Meerheck, Reallabor Landau und Oldtimerfreunde Kaiserslautern.

18:38
Feuerwerk in Hamburg
von Nico Kutzner, Hamburg
Ein Feuerwerk in Hamburg-Harburg auf dem Dach der Harburg-Arkaden.

18:43
Hört Beethoven!
von Medienprojektzentrum Offener Kanal, Kassel
Veranstaltung für Kinder und Familien mit Studierenden der Musikakademie Kassel unter der Leitung von Verena Dotzler.

19:30
Chillout mit Ludwig - Würde Beethoven heute Jazz komponieren?
von Knut Hoffmann, Kassel
Konzertmitschnitt mit MusikerInnen der Musikakademie Louis Spohr aus der Stadtbibliothek Kasssel.

20:30
Duosonaten von Ludwig van Beethoven aus der Musikakademie Kassel
von Medienprojektzentrum Offener Kanal, Kassel
Zum Abschluss des Beethoven - Jubiläumsjahres präsentierten Studierende der Musikakademie Kassel mehrere Violin- und Cellosonaten sowie ein Stück für Klavier und Mandoline.

Sendeschluß: 21:58 Uhr

Dienstag, 14. Januar 2025

18:00
Lothars Liedertreff mit Peter Will
von Dr. Lothar Jahn, Hofgeismar
Dr. Lothar Jahn bietet erneut eine Mischung aus Talk und Musik: Gast ist diesmal Peter Will, Musikerkollege und künstlerischer Lebensbegleiter von Jahn seit den 1970er-Jahren. Die beiden singen und spielen Songs, die sie lieben.

19:13
Willkommen in Kassel (documenta-Stadt)
von Abdelhamid Baroudi, Kassel
Die Stadt der documenta zeigt sich in den 4 Jahreszeiten von ihrer schönsten Seite Leute, Kunst, Stadt-Impressionen und Events. Bunt und vielfältig.

19:23
Rotkreuz TV - Der rote Knopf, ein smarter Lebensretter
von Horst Seidenfaden, Kassel
Der Hausnotruf beim Deutschen Roten Kreuz gewinnt zunehmend an Bedeutung. Im Gespräch mit Horst Seidenfaden erläutern die HNR-Experten, welche Dienstleistungen sich hinter dem roten Knopf verbergen und welche technischen Weiterentwicklungen bevorstehen.

19:46
Ein Ureinwohner kehrt zurück
von Vicky Richter, Eltville
Seit rund 20 Jahren heult es wieder im Land: Der Wolf ist zurückgekehrt. Anfang des 20. Jahrhunderts ausgerottet, fasst er als Gesundheitspolizei des Waldes wieder Fuß. Doch hat der Wolf überhaupt Platz in unserer durchorganisierten Gesellschaft? Wie steht die Bevölkerung diesen Tieren gegenüber und vor allem: Brauchen wir Wölfe in Deutschland?

20:00
BRaVE Silvester Ausgabe 2024-2025
von Felix Neumann, Halle
BRaVE Silvester Spezial 2024-20025 mit vielen Gästen, Spielen, Quiz und dem Queer4Mat Jahresrückblick

Sendeschluß: 22:00 Uhr

Mittwoch, 15. Januar 2025

18:00
SAMSTAGS 17 - Segnen
von Stefan Ahr, Kassel
Impuls und Musik mit Pastoralreferent Stefan Ahr, Dekanat Kassel-Hofgeismar und Regionalkantor Thomas Pieper aus der Sankt Familia Kirche in Kassel.

18:05
58BRaVE Talk - Januar Ausgabe 2025

Maurice Gajda Mitch Gajda sind zu Gast in der ersten BRaVE Ausgabe im Jahr 2025. Musikalisch wird OAK Euch einen wunderschönen Song präsentieren.

von Felix Neumann, Halle
Maurice Gajda Mitch Gajda sind zu Gast in der ersten BRaVE Ausgabe im Jahr 2025. Musikalisch wird OAK Euch einen wunderschönen Song präsentieren.

19:03
Moderatoren von Bremen Eins im Interview
von Nico Kutzner, Hamburg
Seit 2001 ist Bremen Eins on air und unterhält die Zuhörenden mit einem bunten Musikprogramm und Informationen.

19:10
Musikalische Grüße aus dem Theaterstübchen - Sounds of Change
von Rolf Dressler, Kassel
Im Programm LIEDER DER FREIHEIT lässt das Ensemble Unabhängigkeitslieder erklingen, verschmilzt Musik von Johann Sebastian Bach mit der von Liedermacher Konstantin Wecker und interpretiert Georg Danzers »Die Freiheit« neu. Ein toller Auftritt Mitte Dezember im Theaterstübchen!

20:38
Der Einbruch
von Julian Lippke, Saarbrücken
Vier Jugendliche wollen nachts in ein Freibad einbrechen. Doch der Einbruch verläuft anders als geplant.

21:02
Konzert mit Claire Bénard am Tag der deutsch-französischen Freundschaft
von Marie-Pascale Devignon-Tripp, Wolfhagen
Das Deutsch-Französische Forum Kassel erinnerte mit diesem Beitrag an die Unterzeichnung des Vertrags am 22. Januar 1963.

21:20
Hell und dunkel
von Ulrike Sanzani, Edermünde
Das Duo SMS entwickelte sich aus der Tanz AG der Carl-Schomburg-Schule. Für die beiden Tanzenden bedeutet Tanz vor allem, Gefühle auszudrücken und menschliche Schicksale tänzerisch darzustellen.

21:37
Kleine Nachtgeschichten - Dämonisch
von Benjamin Bechtold, Linden
Babysitterin Stella gerät in die Fänge eines Soziopathen...

Sendeschluß: 21:57 Uhr

Donnerstag, 16. Januar 2025

18:00
Ungehaltene Reden ungehaltener Frauen am 10. Dezember 2024 im Kasseler Rathaus
von Julia Blando, Kassel
Eine Veranstaltung der Stiftung Brückner-Kühner, des S. Fischer Theaterverlages und der Stadt Kassel in Kooperation mit dem Archiv der deutschen Frauenbewegung und hr2-kultur, gefördert durch das Hessische Ministerium für Soziales und Integration.

19:49
FilmFestSpezial - Januar
von Chris Ostermann, Hannover
FilmFestSpezial stellt u. a. das norwegische Drama ARMAND und das deutsche Drama GOTTESKINDER vor.

20:19
Geschenk der Elemente
von Walter Hildebrandt,
Diese Filmrarität aus dem Jahr 1955 stellt die Arbeitsabläufe in einer Immenhäusener Glashütte vor und dokumentiert die Herstellung wahrer Kunstwerke.

20:35
Missing you
von Sergej Rezvanov, Kassel
Musikvideo mit DJ Mase.

20:38
Mitreden und Mitgestalten - Der kommunale Bürgerrat
von Roswitha Rüschendorf, Kassel
Der kommunale Bürgerat wird am Beispiel von "Smart City Kassel" vorgestellt. Das Beteiligungsformat erklären die Beteiligten u. a. die Bürgerratsmitglieder, der Moderator, Verwaltung und Politik.

21:04
Johannes-Brahms-Chorfestival 2019 - Das europäische Freundschaftskonzert
von Benedikt Fürstenau, Langeln
Chöre aus dem In- und dem europäischen Ausland präsentierten sich Anfang Juli 2019 auf dem Marktplatz in Wernigerode.

Sendeschluß: 22:01 Uhr
Zurück