Mittwoch, 04. Oktober 2023
18:00
Tierheimfest in der Wau-Mau-Insel 2023
von Sibylle Roth, Kassel
Die KiTi- und Mediengruppe hatte auf dem Tierheimfest nicht nur einen eigenen Stand, sondern hat auch noch Besucher:innen und Standbetreiber:innen interviewt.
Tierheimfest in der Wau-Mau-Insel 2023
von Sibylle Roth, Kassel
Die KiTi- und Mediengruppe hatte auf dem Tierheimfest nicht nur einen eigenen Stand, sondern hat auch noch Besucher:innen und Standbetreiber:innen interviewt.
18:10
Foodspots in Kassel
von Medienprojektzentrum Offener Kanal, Kassel
Vier SchülerInnen haben sich im Rahmen ihres Praktikums im Offenen Kanal in der Innenstadt auf die Suche nach Lokalen gemacht, die bei Jugendlichen gut ankommen.
Foodspots in Kassel
von Medienprojektzentrum Offener Kanal, Kassel
Vier SchülerInnen haben sich im Rahmen ihres Praktikums im Offenen Kanal in der Innenstadt auf die Suche nach Lokalen gemacht, die bei Jugendlichen gut ankommen.
18:15
Gesundheit im Gespräch - Rheuma
von Stephan Haberzettl, Kassel
Im Verlauf der Veranstaltung wird aktuelles medizinisches Fachwissen vermittelt, wie Rheuma erkannt und behandelt wird. Speziell eingegangen wird auf die medikamentöse Therapie.darauf, was man vorbeugend selbst tun kann, zum Beispiel durch gezielte Erhaltung der Beweglichkeit der Gelenke durch Physiotherapie und Gymnastik oder spezielle Ernährung.
Gesundheit im Gespräch - Rheuma
von Stephan Haberzettl, Kassel
Im Verlauf der Veranstaltung wird aktuelles medizinisches Fachwissen vermittelt, wie Rheuma erkannt und behandelt wird. Speziell eingegangen wird auf die medikamentöse Therapie.darauf, was man vorbeugend selbst tun kann, zum Beispiel durch gezielte Erhaltung der Beweglichkeit der Gelenke durch Physiotherapie und Gymnastik oder spezielle Ernährung.
19:43
SAMSTAGS 17 - Erntedank
von Stefan Ahr, Kassel
Impuls und Musik mit Pastoralreferent Stefan Ahr, Dekanat Kassel-Hofgeismar und Regionalkantor Thomas Pieper aus der Kapelle im Marienkrankenhaus Kassel.
SAMSTAGS 17 - Erntedank
von Stefan Ahr, Kassel
Impuls und Musik mit Pastoralreferent Stefan Ahr, Dekanat Kassel-Hofgeismar und Regionalkantor Thomas Pieper aus der Kapelle im Marienkrankenhaus Kassel.
19:48
Reset & Restart BILDUNG MUSS neu gedacht werden!
von Katy Löwe, Wernigerode
Talk im Offenen Kanal Wernigerode zum Thema: "Deutschland braucht eine Bildungswende"
Reset & Restart BILDUNG MUSS neu gedacht werden!
von Katy Löwe, Wernigerode
Talk im Offenen Kanal Wernigerode zum Thema: "Deutschland braucht eine Bildungswende"
20:39
Deutscher Präventionstag - DPTTV Ausgabe 62
von Claudia Heinzelmann, Hannover
Bericht vom diesjährigen Deutschen Familiengerichtstag und ein Beitrag über Kindergesundheit.
Deutscher Präventionstag - DPTTV Ausgabe 62
von Claudia Heinzelmann, Hannover
Bericht vom diesjährigen Deutschen Familiengerichtstag und ein Beitrag über Kindergesundheit.
20:49
artort.tv - 100 Menschen, 100 Tage - Daizaburo Sakamoto
von Stephan Haberzettl, Kassel
Mit Unterstützung des Kollektivs living room for seeds hielt sich der Bergmönch und Künstler Daizaburo Sakamoto drei Tage in einer Erdhöhle in Kassel auf. Sein als Performance abgehaltenes Ritual hat für ein international grosses Medienaufsehen gesorgt. Im Gespräch mit Lutz Freyer wird Sakamoto, der sich auf eine traditionelle Lebensweise der Bergmönche in seiner Heimat beruft, den Hintergrund dieser Arbeit beschreiben und aufzeigen, was das mit Erster Hilfe zu tun hat.
artort.tv - 100 Menschen, 100 Tage - Daizaburo Sakamoto
von Stephan Haberzettl, Kassel
Mit Unterstützung des Kollektivs living room for seeds hielt sich der Bergmönch und Künstler Daizaburo Sakamoto drei Tage in einer Erdhöhle in Kassel auf. Sein als Performance abgehaltenes Ritual hat für ein international grosses Medienaufsehen gesorgt. Im Gespräch mit Lutz Freyer wird Sakamoto, der sich auf eine traditionelle Lebensweise der Bergmönche in seiner Heimat beruft, den Hintergrund dieser Arbeit beschreiben und aufzeigen, was das mit Erster Hilfe zu tun hat.
Sendeschluß: 21:59 Uhr
Donnerstag, 05. Oktober 2023
18:00
Tierisch in Kassel
von Sibylle Roth, Kassel
Tierheimleiter Karsten Plücker stellt Tiere aus der Wau-Mau-Insel vor, die dringend ein neues Zuhause suchen.
Tierisch in Kassel
von Sibylle Roth, Kassel
Tierheimleiter Karsten Plücker stellt Tiere aus der Wau-Mau-Insel vor, die dringend ein neues Zuhause suchen.
18:08
Randfilmfest 2023 in Kassel
von Nayeli Böhmer, Kassel
Stimmen und Impressionen vom diesjährigen Randfilmfest, das sein 10jähriges Jubiläum feierte.
Randfilmfest 2023 in Kassel
von Nayeli Böhmer, Kassel
Stimmen und Impressionen vom diesjährigen Randfilmfest, das sein 10jähriges Jubiläum feierte.
18:20
SPAMALOT- Ein Theaterprojekt der Schaubude Kassel
von Elisa Gomera, Kassel
Unter der Leitung von Michael Pohlner haben sich dieses Jahr über 25 Jugendliche fleißig auf die Darbietung von Monty Python#s preisgekrönter Musical- und Mittelalterparodie vorbereitet.
Ein Einblick in die Proben und kleiner Vorgeschmack auf die Premiere am 13.Oktober und die neun Folgeaufführungen.
SPAMALOT- Ein Theaterprojekt der Schaubude Kassel
von Elisa Gomera, Kassel
Unter der Leitung von Michael Pohlner haben sich dieses Jahr über 25 Jugendliche fleißig auf die Darbietung von Monty Python#s preisgekrönter Musical- und Mittelalterparodie vorbereitet.
Ein Einblick in die Proben und kleiner Vorgeschmack auf die Premiere am 13.Oktober und die neun Folgeaufführungen.
18:25
Kulturpunkt e.V. präsentiert die neue Spielzeit am Staatstheater Kassel
von Medienprojektzentrum Offener Kanal, Kassel
Jürgen Fechner und Armin Ruda vom Kulturpunkt e.V. im Gespräch mit dem Intendanten Florian Lutz und der Schauspieldirektorin Patricia Nickel-Dönicke.
Kulturpunkt e.V. präsentiert die neue Spielzeit am Staatstheater Kassel
von Medienprojektzentrum Offener Kanal, Kassel
Jürgen Fechner und Armin Ruda vom Kulturpunkt e.V. im Gespräch mit dem Intendanten Florian Lutz und der Schauspieldirektorin Patricia Nickel-Dönicke.
19:55
bpb: Die Politikstunde (6) - Klima, Müll und unser eigenes Konsumverhalten
von Marie-Theres Gröne, Bonn
Eine Politikstunde zum Thema Müll in unserer direkten Umgebung.
bpb: Die Politikstunde (6) - Klima, Müll und unser eigenes Konsumverhalten
von Marie-Theres Gröne, Bonn
Eine Politikstunde zum Thema Müll in unserer direkten Umgebung.
20:44
Lothars Liedertreff - 15 Jahre Falkensteiner Minneturnier
von Dr. Lothar Jahn, Hofgeismar
Im Fokus steht ein Festival, das 2022 bereits zum 15. Mal über die Bühne ging und von Lothar Jahn mitkonzipiert wurde: Das Minneturnier auf der Burg Falkenstein im Ostharz. Der Sänger, Komponist und Pädagoge Thomas Schallaböck aus Salzburg stellt die Geschichte des Turnieres vor.
Lothars Liedertreff - 15 Jahre Falkensteiner Minneturnier
von Dr. Lothar Jahn, Hofgeismar
Im Fokus steht ein Festival, das 2022 bereits zum 15. Mal über die Bühne ging und von Lothar Jahn mitkonzipiert wurde: Das Minneturnier auf der Burg Falkenstein im Ostharz. Der Sänger, Komponist und Pädagoge Thomas Schallaböck aus Salzburg stellt die Geschichte des Turnieres vor.
Sendeschluß: 21:57 Uhr
Freitag, 06. Oktober 2023
18:00
Popmusik und Bürgermedien - Es ist doch nur Musik
von Matthias Wieland, Hannover
Die Moderator*innen begeben sich auf eine Reise durch die Musikwelt und liefern neben aktuellen Musikvideos ihre eigenen Songanalysen.
Popmusik und Bürgermedien - Es ist doch nur Musik
von Matthias Wieland, Hannover
Die Moderator*innen begeben sich auf eine Reise durch die Musikwelt und liefern neben aktuellen Musikvideos ihre eigenen Songanalysen.
19:30
Musikalische Grüße aus dem Theaterstübchen - Müller & Riehl
von Rolf Dressler, Kassel
Die beiden Musiker verleihen dem Genre Akustik-Duo ihren ganz eigenen Anstrich. Mitschnitt eines Konzerts im Juni 2020.
Musikalische Grüße aus dem Theaterstübchen - Müller & Riehl
von Rolf Dressler, Kassel
Die beiden Musiker verleihen dem Genre Akustik-Duo ihren ganz eigenen Anstrich. Mitschnitt eines Konzerts im Juni 2020.
20:35
Diskussionsveranstaltung - Was Sie schon immer über die AFD wissen wollten und sollten
von Ulrich Schneider, Kassel
Vertreterinnen und Vertreter mehrerer zivilgesellschaftlicher Initiativen, darunter der DGB, Fridays for Future und VVN, diskutierten über Programmaussagen und mögliche Auswirkungen auf einzelne gesellschaftspolitische Bereiche.
Diskussionsveranstaltung - Was Sie schon immer über die AFD wissen wollten und sollten
von Ulrich Schneider, Kassel
Vertreterinnen und Vertreter mehrerer zivilgesellschaftlicher Initiativen, darunter der DGB, Fridays for Future und VVN, diskutierten über Programmaussagen und mögliche Auswirkungen auf einzelne gesellschaftspolitische Bereiche.
Sendeschluß: 21:55 Uhr
Samstag, 07. Oktober 2023
08:00
Future Space - ein Raum für Zukunft in Kassel
von Medienprojektzentrum Offener Kanal, Kassel
Drei Praktikanten des Offenen Kanals haben sich bei Future Space über aktuelle Projekte und Angebote informiert.
Future Space - ein Raum für Zukunft in Kassel
von Medienprojektzentrum Offener Kanal, Kassel
Drei Praktikanten des Offenen Kanals haben sich bei Future Space über aktuelle Projekte und Angebote informiert.
08:08
Zwischen Werra und Meißner - Ukrainehilfe in Eschwege
von Martin Otremba, Meinhard
Eine selbst aus der Ukraine stammende Praktikantin des Medienwerks in Eschwege hat sich bei Behörden und Initiativen vor Ort über die bisher geleisteten Hilfsmaßnahmen informiert.
Zwischen Werra und Meißner - Ukrainehilfe in Eschwege
von Martin Otremba, Meinhard
Eine selbst aus der Ukraine stammende Praktikantin des Medienwerks in Eschwege hat sich bei Behörden und Initiativen vor Ort über die bisher geleisteten Hilfsmaßnahmen informiert.
08:31
Beatprojekt Runde 3
von Elisa Gomera, Kassel
Das BEAT-Projekt vom Kasseler Bildungsträger I.GBS Indimaj. Gesellschaft für Bildung und Soziales ist mit seiner 3. Auflage an den Start gegangen.
Beatprojekt Runde 3
von Elisa Gomera, Kassel
Das BEAT-Projekt vom Kasseler Bildungsträger I.GBS Indimaj. Gesellschaft für Bildung und Soziales ist mit seiner 3. Auflage an den Start gegangen.
08:41
Lothar Jahn - Lieder des Suesskind von Trimberg
von Dr. Lothar Jahn, Hofgeismar
Bei einem Auftritt auf der Trimburg bei Kissingen stellten Ursel Peters, Cosima Hoffmann, Olaf Casalich und Lothar Jahn die Lieder des einzigen jüdischen Minnesängers vor.
Lothar Jahn - Lieder des Suesskind von Trimberg
von Dr. Lothar Jahn, Hofgeismar
Bei einem Auftritt auf der Trimburg bei Kissingen stellten Ursel Peters, Cosima Hoffmann, Olaf Casalich und Lothar Jahn die Lieder des einzigen jüdischen Minnesängers vor.
10:11
artort.tv - 100 Menschen,100 Tage - Die Seebrücke
von Stephan Haberzettl, Kassel
Stephan Haberzettl im Gespräch mit Anna Pagel und Axel Garbelmann von der Seebrücke in Kassel. Diese internationale Bewegung, die sich aus hunderten regionalen Gruppen bildet, eint der Kampf für sichere Fluchtwege, für ungehinderte Seenotrettung mit offenen Häfen und für ein Ende des Sterbens an den europäischen Grenzen.
artort.tv - 100 Menschen,100 Tage - Die Seebrücke
von Stephan Haberzettl, Kassel
Stephan Haberzettl im Gespräch mit Anna Pagel und Axel Garbelmann von der Seebrücke in Kassel. Diese internationale Bewegung, die sich aus hunderten regionalen Gruppen bildet, eint der Kampf für sichere Fluchtwege, für ungehinderte Seenotrettung mit offenen Häfen und für ein Ende des Sterbens an den europäischen Grenzen.
11:18
Abgewürfelt: Fantasy Brettspiele - Hero Quest & Co
von Marko Bauer, Kobern-Gondorf
Es werden drei Brettspiele vorgestellt, die in fantastischen Welten spielen.
Abgewürfelt: Fantasy Brettspiele - Hero Quest & Co
von Marko Bauer, Kobern-Gondorf
Es werden drei Brettspiele vorgestellt, die in fantastischen Welten spielen.
11:39
GRENZENLOS Ausgabe September 2023
von Peter Münch, Rodalben
Die Themen der Sendung, ein Gespenst im Saarbrücker Schloss, Jugendkooperative Forbach-Saarbrücken, Barfußpfad in Ludwigswinkel und Bar bezahlen oder mit Karte?
GRENZENLOS Ausgabe September 2023
von Peter Münch, Rodalben
Die Themen der Sendung, ein Gespenst im Saarbrücker Schloss, Jugendkooperative Forbach-Saarbrücken, Barfußpfad in Ludwigswinkel und Bar bezahlen oder mit Karte?
11:59
Im Laden oder im Internet? - Kleidungskauf in Eschwege
von Martin Otremba, Meinhard
Auszubildende im Medienwerk Eschwege haben sich in der Stadt umgehört.
Im Laden oder im Internet? - Kleidungskauf in Eschwege
von Martin Otremba, Meinhard
Auszubildende im Medienwerk Eschwege haben sich in der Stadt umgehört.
12:02
Wir sind wieder vereint
von Werner Kossin, Kassel
Sie wohnt in Bad Langensalza, er in Kassel. Das Geschwisterpaar trifft sich im Jahr 2009 und erinnert sich an die Erlebnisse und Erfahrungen vor der Grenzöffnung.
Wir sind wieder vereint
von Werner Kossin, Kassel
Sie wohnt in Bad Langensalza, er in Kassel. Das Geschwisterpaar trifft sich im Jahr 2009 und erinnert sich an die Erlebnisse und Erfahrungen vor der Grenzöffnung.
12:11
Ein grenzenloses Wochenende
von Dirk Rudolph, Eschwege
Ein Beitrag von G. und J. Schneider über den 11. November 1989 in Eschwege.
Ein grenzenloses Wochenende
von Dirk Rudolph, Eschwege
Ein Beitrag von G. und J. Schneider über den 11. November 1989 in Eschwege.
12:26
30 Jahre Mauerfall - Wir waren dabei
von Michael Imhof, Petersberg
Talkrunde mit Lehrern, die im November 1989 an dieser Studienreise in die DDR teilgenommen haben.
30 Jahre Mauerfall - Wir waren dabei
von Michael Imhof, Petersberg
Talkrunde mit Lehrern, die im November 1989 an dieser Studienreise in die DDR teilgenommen haben.
13:11
Abschnitt 39a
von Offener Kanal Kassel, Kassel
"Abschnitt 39a" ist ein Projekt mit SchülerInnen aus Hessen und Thüringen zum Thema Jugendbiografien in Ost und West.
Abschnitt 39a
von Offener Kanal Kassel, Kassel
"Abschnitt 39a" ist ein Projekt mit SchülerInnen aus Hessen und Thüringen zum Thema Jugendbiografien in Ost und West.
13:59
Alltag im Grenzgebiet
von Medienprojektzentrum Offener Kanal, Kassel
Mit Zeitzeugeninterviews gehen Jugendliche aus Bayern und Thüringen der Frage nach: "Wie war das Leben an der Grenze?". Entstanden in einem Projekt der Deutschen Gesellschaft.
Alltag im Grenzgebiet
von Medienprojektzentrum Offener Kanal, Kassel
Mit Zeitzeugeninterviews gehen Jugendliche aus Bayern und Thüringen der Frage nach: "Wie war das Leben an der Grenze?". Entstanden in einem Projekt der Deutschen Gesellschaft.
14:12
Leben im Schatten der Grenze
von Medienprojektzentrum Offener Kanal, Kassel
Jugendliche interviewten Zeitzeugen und produzierten diesen Beitrag 2019 während eines Projektes im Grenzmuseum Teistungen.
Leben im Schatten der Grenze
von Medienprojektzentrum Offener Kanal, Kassel
Jugendliche interviewten Zeitzeugen und produzierten diesen Beitrag 2019 während eines Projektes im Grenzmuseum Teistungen.
14:20
Das Leben hinter der Mauer
von Lili Oberle, Mörstadt
Eine Dokumentation mit der DDR-Zeitzeugin Angelika Chorewa.
Das Leben hinter der Mauer
von Lili Oberle, Mörstadt
Eine Dokumentation mit der DDR-Zeitzeugin Angelika Chorewa.
14:35
30 Jahre Wiedervereinigung - Videojournalist:innen berichten
von Medienprojektzentrum Offener Kanal, Kassel
Im Rahmen ihres Praxisseminars haben Studierende der Universität Kassel selbst gewählte Themen aus Politik, Kultur, Sport und Gesellschaft zum Thema Wiedervereinigung produziert.
30 Jahre Wiedervereinigung - Videojournalist:innen berichten
von Medienprojektzentrum Offener Kanal, Kassel
Im Rahmen ihres Praxisseminars haben Studierende der Universität Kassel selbst gewählte Themen aus Politik, Kultur, Sport und Gesellschaft zum Thema Wiedervereinigung produziert.
15:39
Grenzanlagen Mödlareuth
von Medienprojektzentrum Offener Kanal, Kassel
Jugendliche zeigen die ehemaligen Grenzanlagen in Mödlareuth, einem Ort, der durch die Grenze zerschnitten war.
Grenzanlagen Mödlareuth
von Medienprojektzentrum Offener Kanal, Kassel
Jugendliche zeigen die ehemaligen Grenzanlagen in Mödlareuth, einem Ort, der durch die Grenze zerschnitten war.
15:44
Berlin und die Mauer
von Manfred Wahl, Wettenberg
Amateuraufnahmen der Berliner Mauer im August 1964.
Berlin und die Mauer
von Manfred Wahl, Wettenberg
Amateuraufnahmen der Berliner Mauer im August 1964.
16:01
Tierheimfest in der Wau-Mau-Insel 2023
von Sibylle Roth, Kassel
Die KiTi- und Mediengruppe hatte auf dem Tierheimfest nicht nur einen eigenen Stand, sondern hat auch noch Besucher:innen und Standbetreiber:innen interviewt.
Tierheimfest in der Wau-Mau-Insel 2023
von Sibylle Roth, Kassel
Die KiTi- und Mediengruppe hatte auf dem Tierheimfest nicht nur einen eigenen Stand, sondern hat auch noch Besucher:innen und Standbetreiber:innen interviewt.
16:11
Foodspots in Kassel
von Medienprojektzentrum Offener Kanal, Kassel
Vier SchülerInnen haben sich im Rahmen ihres Praktikums im Offenen Kanal in der Innenstadt auf die Suche nach Lokalen gemacht, die bei Jugendlichen gut ankommen.
Foodspots in Kassel
von Medienprojektzentrum Offener Kanal, Kassel
Vier SchülerInnen haben sich im Rahmen ihres Praktikums im Offenen Kanal in der Innenstadt auf die Suche nach Lokalen gemacht, die bei Jugendlichen gut ankommen.
16:16
Gesundheit im Gespräch - Rheuma
von Stephan Haberzettl, Kassel
Im Verlauf der Veranstaltung wird aktuelles medizinisches Fachwissen vermittelt, wie Rheuma erkannt und behandelt wird. Speziell eingegangen wird auf die medikamentöse Therapie.darauf, was man vorbeugend selbst tun kann, zum Beispiel durch gezielte Erhaltung der Beweglichkeit der Gelenke durch Physiotherapie und Gymnastik oder spezielle Ernährung.
Gesundheit im Gespräch - Rheuma
von Stephan Haberzettl, Kassel
Im Verlauf der Veranstaltung wird aktuelles medizinisches Fachwissen vermittelt, wie Rheuma erkannt und behandelt wird. Speziell eingegangen wird auf die medikamentöse Therapie.darauf, was man vorbeugend selbst tun kann, zum Beispiel durch gezielte Erhaltung der Beweglichkeit der Gelenke durch Physiotherapie und Gymnastik oder spezielle Ernährung.
17:44
SAMSTAGS 17 - Erntedank
von Stefan Ahr, Kassel
Impuls und Musik mit Pastoralreferent Stefan Ahr, Dekanat Kassel-Hofgeismar und Regionalkantor Thomas Pieper aus der Kapelle im Marienkrankenhaus Kassel.
SAMSTAGS 17 - Erntedank
von Stefan Ahr, Kassel
Impuls und Musik mit Pastoralreferent Stefan Ahr, Dekanat Kassel-Hofgeismar und Regionalkantor Thomas Pieper aus der Kapelle im Marienkrankenhaus Kassel.
17:49
Reset & Restart BILDUNG MUSS neu gedacht werden!
von Katy Löwe, Wernigerode
Talk im Offenen Kanal Wernigerode zum Thema: "Deutschland braucht eine Bildungswende"
Reset & Restart BILDUNG MUSS neu gedacht werden!
von Katy Löwe, Wernigerode
Talk im Offenen Kanal Wernigerode zum Thema: "Deutschland braucht eine Bildungswende"
18:40
Deutscher Präventionstag - DPTTV Ausgabe 62
von Claudia Heinzelmann, Hannover
Bericht vom diesjährigen Deutschen Familiengerichtstag und ein Beitrag über Kindergesundheit.
Deutscher Präventionstag - DPTTV Ausgabe 62
von Claudia Heinzelmann, Hannover
Bericht vom diesjährigen Deutschen Familiengerichtstag und ein Beitrag über Kindergesundheit.
18:50
artort.tv - 100 Menschen, 100 Tage - Daizaburo Sakamoto
von Stephan Haberzettl, Kassel
Mit Unterstützung des Kollektivs living room for seeds hielt sich der Bergmönch und Künstler Daizaburo Sakamoto drei Tage in einer Erdhöhle in Kassel auf. Sein als Performance abgehaltenes Ritual hat für ein international grosses Medienaufsehen gesorgt. Im Gespräch mit Lutz Freyer wird Sakamoto, der sich auf eine traditionelle Lebensweise der Bergmönche in seiner Heimat beruft, den Hintergrund dieser Arbeit beschreiben und aufzeigen, was das mit Erster Hilfe zu tun hat.
artort.tv - 100 Menschen, 100 Tage - Daizaburo Sakamoto
von Stephan Haberzettl, Kassel
Mit Unterstützung des Kollektivs living room for seeds hielt sich der Bergmönch und Künstler Daizaburo Sakamoto drei Tage in einer Erdhöhle in Kassel auf. Sein als Performance abgehaltenes Ritual hat für ein international grosses Medienaufsehen gesorgt. Im Gespräch mit Lutz Freyer wird Sakamoto, der sich auf eine traditionelle Lebensweise der Bergmönche in seiner Heimat beruft, den Hintergrund dieser Arbeit beschreiben und aufzeigen, was das mit Erster Hilfe zu tun hat.
20:00
Tierisch in Kassel
von Sibylle Roth, Kassel
Tierheimleiter Karsten Plücker stellt Tiere aus der Wau-Mau-Insel vor, die dringend ein neues Zuhause suchen.
Tierisch in Kassel
von Sibylle Roth, Kassel
Tierheimleiter Karsten Plücker stellt Tiere aus der Wau-Mau-Insel vor, die dringend ein neues Zuhause suchen.
20:08
Randfilmfest 2023 in Kassel
von Nayeli Böhmer, Kassel
Stimmen und Impressionen vom diesjährigen Randfilmfest, das sein 10jähriges Jubiläum feierte.
Randfilmfest 2023 in Kassel
von Nayeli Böhmer, Kassel
Stimmen und Impressionen vom diesjährigen Randfilmfest, das sein 10jähriges Jubiläum feierte.
20:20
SPAMALOT- Ein Theaterprojekt der Schaubude Kassel
von Elisa Gomera, Kassel
Unter der Leitung von Michael Pohlner haben sich dieses Jahr über 25 Jugendliche fleißig auf die Darbietung von Monty Python#s preisgekrönter Musical- und Mittelalterparodie vorbereitet.
Ein Einblick in die Proben und kleiner Vorgeschmack auf die Premiere am 13.Oktober und die neun Folgeaufführungen.
SPAMALOT- Ein Theaterprojekt der Schaubude Kassel
von Elisa Gomera, Kassel
Unter der Leitung von Michael Pohlner haben sich dieses Jahr über 25 Jugendliche fleißig auf die Darbietung von Monty Python#s preisgekrönter Musical- und Mittelalterparodie vorbereitet.
Ein Einblick in die Proben und kleiner Vorgeschmack auf die Premiere am 13.Oktober und die neun Folgeaufführungen.
20:25
Kulturpunkt e.V. präsentiert die neue Spielzeit am Staatstheater Kassel
von Medienprojektzentrum Offener Kanal, Kassel
Jürgen Fechner und Armin Ruda vom Kulturpunkt e.V. im Gespräch mit dem Intendanten Florian Lutz und der Schauspieldirektorin Patricia Nickel-Dönicke.
Kulturpunkt e.V. präsentiert die neue Spielzeit am Staatstheater Kassel
von Medienprojektzentrum Offener Kanal, Kassel
Jürgen Fechner und Armin Ruda vom Kulturpunkt e.V. im Gespräch mit dem Intendanten Florian Lutz und der Schauspieldirektorin Patricia Nickel-Dönicke.
21:55
bpb: Die Politikstunde (6) - Klima, Müll und unser eigenes Konsumverhalten
von Marie-Theres Gröne, Bonn
Eine Politikstunde zum Thema Müll in unserer direkten Umgebung.
bpb: Die Politikstunde (6) - Klima, Müll und unser eigenes Konsumverhalten
von Marie-Theres Gröne, Bonn
Eine Politikstunde zum Thema Müll in unserer direkten Umgebung.
22:44
Lothars Liedertreff - 15 Jahre Falkensteiner Minneturnier
von Dr. Lothar Jahn, Hofgeismar
Im Fokus steht ein Festival, das 2022 bereits zum 15. Mal über die Bühne ging und von Lothar Jahn mitkonzipiert wurde: Das Minneturnier auf der Burg Falkenstein im Ostharz. Der Sänger, Komponist und Pädagoge Thomas Schallaböck aus Salzburg stellt die Geschichte des Turnieres vor.
Lothars Liedertreff - 15 Jahre Falkensteiner Minneturnier
von Dr. Lothar Jahn, Hofgeismar
Im Fokus steht ein Festival, das 2022 bereits zum 15. Mal über die Bühne ging und von Lothar Jahn mitkonzipiert wurde: Das Minneturnier auf der Burg Falkenstein im Ostharz. Der Sänger, Komponist und Pädagoge Thomas Schallaböck aus Salzburg stellt die Geschichte des Turnieres vor.
23:57
Popmusik und Bürgermedien - Es ist doch nur Musik
von Matthias Wieland, Hannover
Die Moderator*innen begeben sich auf eine Reise durch die Musikwelt und liefern neben aktuellen Musikvideos ihre eigenen Songanalysen.
Popmusik und Bürgermedien - Es ist doch nur Musik
von Matthias Wieland, Hannover
Die Moderator*innen begeben sich auf eine Reise durch die Musikwelt und liefern neben aktuellen Musikvideos ihre eigenen Songanalysen.
01:27
Musikalische Grüße aus dem Theaterstübchen - Müller & Riehl
von Rolf Dressler, Kassel
Die beiden Musiker verleihen dem Genre Akustik-Duo ihren ganz eigenen Anstrich. Mitschnitt eines Konzerts im Juni 2020.
Musikalische Grüße aus dem Theaterstübchen - Müller & Riehl
von Rolf Dressler, Kassel
Die beiden Musiker verleihen dem Genre Akustik-Duo ihren ganz eigenen Anstrich. Mitschnitt eines Konzerts im Juni 2020.
02:32
Diskussionsveranstaltung - Was Sie schon immer über die AFD wissen wollten und sollten
von Ulrich Schneider, Kassel
Vertreterinnen und Vertreter mehrerer zivilgesellschaftlicher Initiativen, darunter der DGB, Fridays for Future und VVN, diskutierten über Programmaussagen und mögliche Auswirkungen auf einzelne gesellschaftspolitische Bereiche.
Diskussionsveranstaltung - Was Sie schon immer über die AFD wissen wollten und sollten
von Ulrich Schneider, Kassel
Vertreterinnen und Vertreter mehrerer zivilgesellschaftlicher Initiativen, darunter der DGB, Fridays for Future und VVN, diskutierten über Programmaussagen und mögliche Auswirkungen auf einzelne gesellschaftspolitische Bereiche.
Sendeschluß: 03:52 Uhr
Sonntag, 08. Oktober 2023
08:00
Future Space - ein Raum für Zukunft in Kassel
von Medienprojektzentrum Offener Kanal, Kassel
Drei Praktikanten des Offenen Kanals haben sich bei Future Space über aktuelle Projekte und Angebote informiert.
Future Space - ein Raum für Zukunft in Kassel
von Medienprojektzentrum Offener Kanal, Kassel
Drei Praktikanten des Offenen Kanals haben sich bei Future Space über aktuelle Projekte und Angebote informiert.
08:08
Zwischen Werra und Meißner - Ukrainehilfe in Eschwege
von Martin Otremba, Meinhard
Eine selbst aus der Ukraine stammende Praktikantin des Medienwerks in Eschwege hat sich bei Behörden und Initiativen vor Ort über die bisher geleisteten Hilfsmaßnahmen informiert.
Zwischen Werra und Meißner - Ukrainehilfe in Eschwege
von Martin Otremba, Meinhard
Eine selbst aus der Ukraine stammende Praktikantin des Medienwerks in Eschwege hat sich bei Behörden und Initiativen vor Ort über die bisher geleisteten Hilfsmaßnahmen informiert.
08:31
Beatprojekt Runde 3
von Elisa Gomera, Kassel
Das BEAT-Projekt vom Kasseler Bildungsträger I.GBS Indimaj. Gesellschaft für Bildung und Soziales ist mit seiner 3. Auflage an den Start gegangen.
Beatprojekt Runde 3
von Elisa Gomera, Kassel
Das BEAT-Projekt vom Kasseler Bildungsträger I.GBS Indimaj. Gesellschaft für Bildung und Soziales ist mit seiner 3. Auflage an den Start gegangen.
08:41
Lothar Jahn - Lieder des Suesskind von Trimberg
von Dr. Lothar Jahn, Hofgeismar
Bei einem Auftritt auf der Trimburg bei Kissingen stellten Ursel Peters, Cosima Hoffmann, Olaf Casalich und Lothar Jahn die Lieder des einzigen jüdischen Minnesängers vor.
Lothar Jahn - Lieder des Suesskind von Trimberg
von Dr. Lothar Jahn, Hofgeismar
Bei einem Auftritt auf der Trimburg bei Kissingen stellten Ursel Peters, Cosima Hoffmann, Olaf Casalich und Lothar Jahn die Lieder des einzigen jüdischen Minnesängers vor.
10:11
artort.tv - 100 Menschen,100 Tage - Die Seebrücke
von Stephan Haberzettl, Kassel
Stephan Haberzettl im Gespräch mit Anna Pagel und Axel Garbelmann von der Seebrücke in Kassel. Diese internationale Bewegung, die sich aus hunderten regionalen Gruppen bildet, eint der Kampf für sichere Fluchtwege, für ungehinderte Seenotrettung mit offenen Häfen und für ein Ende des Sterbens an den europäischen Grenzen.
artort.tv - 100 Menschen,100 Tage - Die Seebrücke
von Stephan Haberzettl, Kassel
Stephan Haberzettl im Gespräch mit Anna Pagel und Axel Garbelmann von der Seebrücke in Kassel. Diese internationale Bewegung, die sich aus hunderten regionalen Gruppen bildet, eint der Kampf für sichere Fluchtwege, für ungehinderte Seenotrettung mit offenen Häfen und für ein Ende des Sterbens an den europäischen Grenzen.
11:18
Abgewürfelt: Fantasy Brettspiele - Hero Quest & Co
von Marko Bauer, Kobern-Gondorf
Es werden drei Brettspiele vorgestellt, die in fantastischen Welten spielen.
Abgewürfelt: Fantasy Brettspiele - Hero Quest & Co
von Marko Bauer, Kobern-Gondorf
Es werden drei Brettspiele vorgestellt, die in fantastischen Welten spielen.
11:39
GRENZENLOS Ausgabe September 2023
von Peter Münch, Rodalben
Die Themen der Sendung, ein Gespenst im Saarbrücker Schloss, Jugendkooperative Forbach-Saarbrücken, Barfußpfad in Ludwigswinkel und Bar bezahlen oder mit Karte?
GRENZENLOS Ausgabe September 2023
von Peter Münch, Rodalben
Die Themen der Sendung, ein Gespenst im Saarbrücker Schloss, Jugendkooperative Forbach-Saarbrücken, Barfußpfad in Ludwigswinkel und Bar bezahlen oder mit Karte?
11:59
Im Laden oder im Internet? - Kleidungskauf in Eschwege
von Martin Otremba, Meinhard
Auszubildende im Medienwerk Eschwege haben sich in der Stadt umgehört.
Im Laden oder im Internet? - Kleidungskauf in Eschwege
von Martin Otremba, Meinhard
Auszubildende im Medienwerk Eschwege haben sich in der Stadt umgehört.
12:02
Wir sind wieder vereint
von Werner Kossin, Kassel
Sie wohnt in Bad Langensalza, er in Kassel. Das Geschwisterpaar trifft sich im Jahr 2009 und erinnert sich an die Erlebnisse und Erfahrungen vor der Grenzöffnung.
Wir sind wieder vereint
von Werner Kossin, Kassel
Sie wohnt in Bad Langensalza, er in Kassel. Das Geschwisterpaar trifft sich im Jahr 2009 und erinnert sich an die Erlebnisse und Erfahrungen vor der Grenzöffnung.
12:11
Ein grenzenloses Wochenende
von Dirk Rudolph, Eschwege
Ein Beitrag von G. und J. Schneider über den 11. November 1989 in Eschwege.
Ein grenzenloses Wochenende
von Dirk Rudolph, Eschwege
Ein Beitrag von G. und J. Schneider über den 11. November 1989 in Eschwege.
12:26
30 Jahre Mauerfall - Wir waren dabei
von Michael Imhof, Petersberg
Talkrunde mit Lehrern, die im November 1989 an dieser Studienreise in die DDR teilgenommen haben.
30 Jahre Mauerfall - Wir waren dabei
von Michael Imhof, Petersberg
Talkrunde mit Lehrern, die im November 1989 an dieser Studienreise in die DDR teilgenommen haben.
13:11
Abschnitt 39a
von Offener Kanal Kassel, Kassel
"Abschnitt 39a" ist ein Projekt mit SchülerInnen aus Hessen und Thüringen zum Thema Jugendbiografien in Ost und West.
Abschnitt 39a
von Offener Kanal Kassel, Kassel
"Abschnitt 39a" ist ein Projekt mit SchülerInnen aus Hessen und Thüringen zum Thema Jugendbiografien in Ost und West.
13:59
Alltag im Grenzgebiet
von Medienprojektzentrum Offener Kanal, Kassel
Mit Zeitzeugeninterviews gehen Jugendliche aus Bayern und Thüringen der Frage nach: "Wie war das Leben an der Grenze?". Entstanden in einem Projekt der Deutschen Gesellschaft.
Alltag im Grenzgebiet
von Medienprojektzentrum Offener Kanal, Kassel
Mit Zeitzeugeninterviews gehen Jugendliche aus Bayern und Thüringen der Frage nach: "Wie war das Leben an der Grenze?". Entstanden in einem Projekt der Deutschen Gesellschaft.
14:12
Leben im Schatten der Grenze
von Medienprojektzentrum Offener Kanal, Kassel
Jugendliche interviewten Zeitzeugen und produzierten diesen Beitrag 2019 während eines Projektes im Grenzmuseum Teistungen.
Leben im Schatten der Grenze
von Medienprojektzentrum Offener Kanal, Kassel
Jugendliche interviewten Zeitzeugen und produzierten diesen Beitrag 2019 während eines Projektes im Grenzmuseum Teistungen.
14:20
Das Leben hinter der Mauer
von Lili Oberle, Mörstadt
Eine Dokumentation mit der DDR-Zeitzeugin Angelika Chorewa.
Das Leben hinter der Mauer
von Lili Oberle, Mörstadt
Eine Dokumentation mit der DDR-Zeitzeugin Angelika Chorewa.
14:35
30 Jahre Wiedervereinigung - Videojournalist:innen berichten
von Medienprojektzentrum Offener Kanal, Kassel
Im Rahmen ihres Praxisseminars haben Studierende der Universität Kassel selbst gewählte Themen aus Politik, Kultur, Sport und Gesellschaft zum Thema Wiedervereinigung produziert.
30 Jahre Wiedervereinigung - Videojournalist:innen berichten
von Medienprojektzentrum Offener Kanal, Kassel
Im Rahmen ihres Praxisseminars haben Studierende der Universität Kassel selbst gewählte Themen aus Politik, Kultur, Sport und Gesellschaft zum Thema Wiedervereinigung produziert.
15:39
Grenzanlagen Mödlareuth
von Medienprojektzentrum Offener Kanal, Kassel
Jugendliche zeigen die ehemaligen Grenzanlagen in Mödlareuth, einem Ort, der durch die Grenze zerschnitten war.
Grenzanlagen Mödlareuth
von Medienprojektzentrum Offener Kanal, Kassel
Jugendliche zeigen die ehemaligen Grenzanlagen in Mödlareuth, einem Ort, der durch die Grenze zerschnitten war.
15:44
Berlin und die Mauer
von Manfred Wahl, Wettenberg
Amateuraufnahmen der Berliner Mauer im August 1964.
Berlin und die Mauer
von Manfred Wahl, Wettenberg
Amateuraufnahmen der Berliner Mauer im August 1964.
16:01
Tierheimfest in der Wau-Mau-Insel 2023
von Sibylle Roth, Kassel
Die KiTi- und Mediengruppe hatte auf dem Tierheimfest nicht nur einen eigenen Stand, sondern hat auch noch Besucher:innen und Standbetreiber:innen interviewt.
Tierheimfest in der Wau-Mau-Insel 2023
von Sibylle Roth, Kassel
Die KiTi- und Mediengruppe hatte auf dem Tierheimfest nicht nur einen eigenen Stand, sondern hat auch noch Besucher:innen und Standbetreiber:innen interviewt.
16:11
Foodspots in Kassel
von Medienprojektzentrum Offener Kanal, Kassel
Vier SchülerInnen haben sich im Rahmen ihres Praktikums im Offenen Kanal in der Innenstadt auf die Suche nach Lokalen gemacht, die bei Jugendlichen gut ankommen.
Foodspots in Kassel
von Medienprojektzentrum Offener Kanal, Kassel
Vier SchülerInnen haben sich im Rahmen ihres Praktikums im Offenen Kanal in der Innenstadt auf die Suche nach Lokalen gemacht, die bei Jugendlichen gut ankommen.
16:16
Gesundheit im Gespräch - Rheuma
von Stephan Haberzettl, Kassel
Im Verlauf der Veranstaltung wird aktuelles medizinisches Fachwissen vermittelt, wie Rheuma erkannt und behandelt wird. Speziell eingegangen wird auf die medikamentöse Therapie.darauf, was man vorbeugend selbst tun kann, zum Beispiel durch gezielte Erhaltung der Beweglichkeit der Gelenke durch Physiotherapie und Gymnastik oder spezielle Ernährung.
Gesundheit im Gespräch - Rheuma
von Stephan Haberzettl, Kassel
Im Verlauf der Veranstaltung wird aktuelles medizinisches Fachwissen vermittelt, wie Rheuma erkannt und behandelt wird. Speziell eingegangen wird auf die medikamentöse Therapie.darauf, was man vorbeugend selbst tun kann, zum Beispiel durch gezielte Erhaltung der Beweglichkeit der Gelenke durch Physiotherapie und Gymnastik oder spezielle Ernährung.
17:44
SAMSTAGS 17 - Erntedank
von Stefan Ahr, Kassel
Impuls und Musik mit Pastoralreferent Stefan Ahr, Dekanat Kassel-Hofgeismar und Regionalkantor Thomas Pieper aus der Kapelle im Marienkrankenhaus Kassel.
SAMSTAGS 17 - Erntedank
von Stefan Ahr, Kassel
Impuls und Musik mit Pastoralreferent Stefan Ahr, Dekanat Kassel-Hofgeismar und Regionalkantor Thomas Pieper aus der Kapelle im Marienkrankenhaus Kassel.
17:49
Reset & Restart BILDUNG MUSS neu gedacht werden!
von Katy Löwe, Wernigerode
Talk im Offenen Kanal Wernigerode zum Thema: "Deutschland braucht eine Bildungswende"
Reset & Restart BILDUNG MUSS neu gedacht werden!
von Katy Löwe, Wernigerode
Talk im Offenen Kanal Wernigerode zum Thema: "Deutschland braucht eine Bildungswende"
18:40
Deutscher Präventionstag - DPTTV Ausgabe 62
von Claudia Heinzelmann, Hannover
Bericht vom diesjährigen Deutschen Familiengerichtstag und ein Beitrag über Kindergesundheit.
Deutscher Präventionstag - DPTTV Ausgabe 62
von Claudia Heinzelmann, Hannover
Bericht vom diesjährigen Deutschen Familiengerichtstag und ein Beitrag über Kindergesundheit.
18:50
artort.tv - 100 Menschen, 100 Tage - Daizaburo Sakamoto
von Stephan Haberzettl, Kassel
Mit Unterstützung des Kollektivs living room for seeds hielt sich der Bergmönch und Künstler Daizaburo Sakamoto drei Tage in einer Erdhöhle in Kassel auf. Sein als Performance abgehaltenes Ritual hat für ein international grosses Medienaufsehen gesorgt. Im Gespräch mit Lutz Freyer wird Sakamoto, der sich auf eine traditionelle Lebensweise der Bergmönche in seiner Heimat beruft, den Hintergrund dieser Arbeit beschreiben und aufzeigen, was das mit Erster Hilfe zu tun hat.
artort.tv - 100 Menschen, 100 Tage - Daizaburo Sakamoto
von Stephan Haberzettl, Kassel
Mit Unterstützung des Kollektivs living room for seeds hielt sich der Bergmönch und Künstler Daizaburo Sakamoto drei Tage in einer Erdhöhle in Kassel auf. Sein als Performance abgehaltenes Ritual hat für ein international grosses Medienaufsehen gesorgt. Im Gespräch mit Lutz Freyer wird Sakamoto, der sich auf eine traditionelle Lebensweise der Bergmönche in seiner Heimat beruft, den Hintergrund dieser Arbeit beschreiben und aufzeigen, was das mit Erster Hilfe zu tun hat.
20:00
Tierisch in Kassel
von Sibylle Roth, Kassel
Tierheimleiter Karsten Plücker stellt Tiere aus der Wau-Mau-Insel vor, die dringend ein neues Zuhause suchen.
Tierisch in Kassel
von Sibylle Roth, Kassel
Tierheimleiter Karsten Plücker stellt Tiere aus der Wau-Mau-Insel vor, die dringend ein neues Zuhause suchen.
20:08
Randfilmfest 2023 in Kassel
von Nayeli Böhmer, Kassel
Stimmen und Impressionen vom diesjährigen Randfilmfest, das sein 10jähriges Jubiläum feierte.
Randfilmfest 2023 in Kassel
von Nayeli Böhmer, Kassel
Stimmen und Impressionen vom diesjährigen Randfilmfest, das sein 10jähriges Jubiläum feierte.
20:20
SPAMALOT- Ein Theaterprojekt der Schaubude Kassel
von Elisa Gomera, Kassel
Unter der Leitung von Michael Pohlner haben sich dieses Jahr über 25 Jugendliche fleißig auf die Darbietung von Monty Python#s preisgekrönter Musical- und Mittelalterparodie vorbereitet.
Ein Einblick in die Proben und kleiner Vorgeschmack auf die Premiere am 13.Oktober und die neun Folgeaufführungen.
SPAMALOT- Ein Theaterprojekt der Schaubude Kassel
von Elisa Gomera, Kassel
Unter der Leitung von Michael Pohlner haben sich dieses Jahr über 25 Jugendliche fleißig auf die Darbietung von Monty Python#s preisgekrönter Musical- und Mittelalterparodie vorbereitet.
Ein Einblick in die Proben und kleiner Vorgeschmack auf die Premiere am 13.Oktober und die neun Folgeaufführungen.
20:25
Kulturpunkt e.V. präsentiert die neue Spielzeit am Staatstheater Kassel
von Medienprojektzentrum Offener Kanal, Kassel
Jürgen Fechner und Armin Ruda vom Kulturpunkt e.V. im Gespräch mit dem Intendanten Florian Lutz und der Schauspieldirektorin Patricia Nickel-Dönicke.
Kulturpunkt e.V. präsentiert die neue Spielzeit am Staatstheater Kassel
von Medienprojektzentrum Offener Kanal, Kassel
Jürgen Fechner und Armin Ruda vom Kulturpunkt e.V. im Gespräch mit dem Intendanten Florian Lutz und der Schauspieldirektorin Patricia Nickel-Dönicke.
21:55
bpb: Die Politikstunde (6) - Klima, Müll und unser eigenes Konsumverhalten
von Marie-Theres Gröne, Bonn
Eine Politikstunde zum Thema Müll in unserer direkten Umgebung.
bpb: Die Politikstunde (6) - Klima, Müll und unser eigenes Konsumverhalten
von Marie-Theres Gröne, Bonn
Eine Politikstunde zum Thema Müll in unserer direkten Umgebung.
22:44
Lothars Liedertreff - 15 Jahre Falkensteiner Minneturnier
von Dr. Lothar Jahn, Hofgeismar
Im Fokus steht ein Festival, das 2022 bereits zum 15. Mal über die Bühne ging und von Lothar Jahn mitkonzipiert wurde: Das Minneturnier auf der Burg Falkenstein im Ostharz. Der Sänger, Komponist und Pädagoge Thomas Schallaböck aus Salzburg stellt die Geschichte des Turnieres vor.
Lothars Liedertreff - 15 Jahre Falkensteiner Minneturnier
von Dr. Lothar Jahn, Hofgeismar
Im Fokus steht ein Festival, das 2022 bereits zum 15. Mal über die Bühne ging und von Lothar Jahn mitkonzipiert wurde: Das Minneturnier auf der Burg Falkenstein im Ostharz. Der Sänger, Komponist und Pädagoge Thomas Schallaböck aus Salzburg stellt die Geschichte des Turnieres vor.
23:57
Popmusik und Bürgermedien - Es ist doch nur Musik
von Matthias Wieland, Hannover
Die Moderator*innen begeben sich auf eine Reise durch die Musikwelt und liefern neben aktuellen Musikvideos ihre eigenen Songanalysen.
Popmusik und Bürgermedien - Es ist doch nur Musik
von Matthias Wieland, Hannover
Die Moderator*innen begeben sich auf eine Reise durch die Musikwelt und liefern neben aktuellen Musikvideos ihre eigenen Songanalysen.
01:27
Musikalische Grüße aus dem Theaterstübchen - Müller & Riehl
von Rolf Dressler, Kassel
Die beiden Musiker verleihen dem Genre Akustik-Duo ihren ganz eigenen Anstrich. Mitschnitt eines Konzerts im Juni 2020.
Musikalische Grüße aus dem Theaterstübchen - Müller & Riehl
von Rolf Dressler, Kassel
Die beiden Musiker verleihen dem Genre Akustik-Duo ihren ganz eigenen Anstrich. Mitschnitt eines Konzerts im Juni 2020.
02:32
Diskussionsveranstaltung - Was Sie schon immer über die AFD wissen wollten und sollten
von Ulrich Schneider, Kassel
Vertreterinnen und Vertreter mehrerer zivilgesellschaftlicher Initiativen, darunter der DGB, Fridays for Future und VVN, diskutierten über Programmaussagen und mögliche Auswirkungen auf einzelne gesellschaftspolitische Bereiche.
Diskussionsveranstaltung - Was Sie schon immer über die AFD wissen wollten und sollten
von Ulrich Schneider, Kassel
Vertreterinnen und Vertreter mehrerer zivilgesellschaftlicher Initiativen, darunter der DGB, Fridays for Future und VVN, diskutierten über Programmaussagen und mögliche Auswirkungen auf einzelne gesellschaftspolitische Bereiche.
Sendeschluß: 03:52 Uhr
Montag, 02. Oktober 2023
18:00
Future Space - ein Raum für Zukunft in Kassel
von Medienprojektzentrum Offener Kanal, Kassel
Drei Praktikanten des Offenen Kanals haben sich bei Future Space über aktuelle Projekte und Angebote informiert.
Future Space - ein Raum für Zukunft in Kassel
von Medienprojektzentrum Offener Kanal, Kassel
Drei Praktikanten des Offenen Kanals haben sich bei Future Space über aktuelle Projekte und Angebote informiert.
18:08
Zwischen Werra und Meißner - Ukrainehilfe in Eschwege
von Martin Otremba, Meinhard
Eine selbst aus der Ukraine stammende Praktikantin des Medienwerks in Eschwege hat sich bei Behörden und Initiativen vor Ort über die bisher geleisteten Hilfsmaßnahmen informiert.
Zwischen Werra und Meißner - Ukrainehilfe in Eschwege
von Martin Otremba, Meinhard
Eine selbst aus der Ukraine stammende Praktikantin des Medienwerks in Eschwege hat sich bei Behörden und Initiativen vor Ort über die bisher geleisteten Hilfsmaßnahmen informiert.
18:31
Beatprojekt Runde 3
von Elisa Gomera, Kassel
Das BEAT-Projekt vom Kasseler Bildungsträger I.GBS Indimaj. Gesellschaft für Bildung und Soziales ist mit seiner 3. Auflage an den Start gegangen.
Beatprojekt Runde 3
von Elisa Gomera, Kassel
Das BEAT-Projekt vom Kasseler Bildungsträger I.GBS Indimaj. Gesellschaft für Bildung und Soziales ist mit seiner 3. Auflage an den Start gegangen.
18:41
Lothar Jahn - Lieder des Suesskind von Trimberg
von Dr. Lothar Jahn, Hofgeismar
Bei einem Auftritt auf der Trimburg bei Kissingen stellten Ursel Peters, Cosima Hoffmann, Olaf Casalich und Lothar Jahn die Lieder des einzigen jüdischen Minnesängers vor.
Lothar Jahn - Lieder des Suesskind von Trimberg
von Dr. Lothar Jahn, Hofgeismar
Bei einem Auftritt auf der Trimburg bei Kissingen stellten Ursel Peters, Cosima Hoffmann, Olaf Casalich und Lothar Jahn die Lieder des einzigen jüdischen Minnesängers vor.
20:11
artort.tv - 100 Menschen,100 Tage - Die Seebrücke
von Stephan Haberzettl, Kassel
Stephan Haberzettl im Gespräch mit Anna Pagel und Axel Garbelmann von der Seebrücke in Kassel. Diese internationale Bewegung, die sich aus hunderten regionalen Gruppen bildet, eint der Kampf für sichere Fluchtwege, für ungehinderte Seenotrettung mit offenen Häfen und für ein Ende des Sterbens an den europäischen Grenzen.
artort.tv - 100 Menschen,100 Tage - Die Seebrücke
von Stephan Haberzettl, Kassel
Stephan Haberzettl im Gespräch mit Anna Pagel und Axel Garbelmann von der Seebrücke in Kassel. Diese internationale Bewegung, die sich aus hunderten regionalen Gruppen bildet, eint der Kampf für sichere Fluchtwege, für ungehinderte Seenotrettung mit offenen Häfen und für ein Ende des Sterbens an den europäischen Grenzen.
21:18
Abgewürfelt: Fantasy Brettspiele - Hero Quest & Co
von Marko Bauer, Kobern-Gondorf
Es werden drei Brettspiele vorgestellt, die in fantastischen Welten spielen.
Abgewürfelt: Fantasy Brettspiele - Hero Quest & Co
von Marko Bauer, Kobern-Gondorf
Es werden drei Brettspiele vorgestellt, die in fantastischen Welten spielen.
21:39
GRENZENLOS Ausgabe September 2023
von Peter Münch, Rodalben
Die Themen der Sendung, ein Gespenst im Saarbrücker Schloss, Jugendkooperative Forbach-Saarbrücken, Barfußpfad in Ludwigswinkel und Bar bezahlen oder mit Karte?
GRENZENLOS Ausgabe September 2023
von Peter Münch, Rodalben
Die Themen der Sendung, ein Gespenst im Saarbrücker Schloss, Jugendkooperative Forbach-Saarbrücken, Barfußpfad in Ludwigswinkel und Bar bezahlen oder mit Karte?
21:59
Im Laden oder im Internet? - Kleidungskauf in Eschwege
von Martin Otremba, Meinhard
Auszubildende im Medienwerk Eschwege haben sich in der Stadt umgehört.
Im Laden oder im Internet? - Kleidungskauf in Eschwege
von Martin Otremba, Meinhard
Auszubildende im Medienwerk Eschwege haben sich in der Stadt umgehört.
Sendeschluß: 22:02 Uhr
Dienstag, 03. Oktober 2023
18:00
Wir sind wieder vereint
von Werner Kossin, Kassel
Sie wohnt in Bad Langensalza, er in Kassel. Das Geschwisterpaar trifft sich im Jahr 2009 und erinnert sich an die Erlebnisse und Erfahrungen vor der Grenzöffnung.
Wir sind wieder vereint
von Werner Kossin, Kassel
Sie wohnt in Bad Langensalza, er in Kassel. Das Geschwisterpaar trifft sich im Jahr 2009 und erinnert sich an die Erlebnisse und Erfahrungen vor der Grenzöffnung.
18:09
Ein grenzenloses Wochenende
von Dirk Rudolph, Eschwege
Ein Beitrag von G. und J. Schneider über den 11. November 1989 in Eschwege.
Ein grenzenloses Wochenende
von Dirk Rudolph, Eschwege
Ein Beitrag von G. und J. Schneider über den 11. November 1989 in Eschwege.
18:24
30 Jahre Mauerfall - Wir waren dabei
von Michael Imhof, Petersberg
Talkrunde mit Lehrern, die im November 1989 an dieser Studienreise in die DDR teilgenommen haben.
30 Jahre Mauerfall - Wir waren dabei
von Michael Imhof, Petersberg
Talkrunde mit Lehrern, die im November 1989 an dieser Studienreise in die DDR teilgenommen haben.
19:09
Abschnitt 39a
von Offener Kanal Kassel, Kassel
"Abschnitt 39a" ist ein Projekt mit SchülerInnen aus Hessen und Thüringen zum Thema Jugendbiografien in Ost und West.
Abschnitt 39a
von Offener Kanal Kassel, Kassel
"Abschnitt 39a" ist ein Projekt mit SchülerInnen aus Hessen und Thüringen zum Thema Jugendbiografien in Ost und West.
19:57
Alltag im Grenzgebiet
von Medienprojektzentrum Offener Kanal, Kassel
Mit Zeitzeugeninterviews gehen Jugendliche aus Bayern und Thüringen der Frage nach: "Wie war das Leben an der Grenze?". Entstanden in einem Projekt der Deutschen Gesellschaft.
Alltag im Grenzgebiet
von Medienprojektzentrum Offener Kanal, Kassel
Mit Zeitzeugeninterviews gehen Jugendliche aus Bayern und Thüringen der Frage nach: "Wie war das Leben an der Grenze?". Entstanden in einem Projekt der Deutschen Gesellschaft.
20:10
Leben im Schatten der Grenze
von Medienprojektzentrum Offener Kanal, Kassel
Jugendliche interviewten Zeitzeugen und produzierten diesen Beitrag 2019 während eines Projektes im Grenzmuseum Teistungen.
Leben im Schatten der Grenze
von Medienprojektzentrum Offener Kanal, Kassel
Jugendliche interviewten Zeitzeugen und produzierten diesen Beitrag 2019 während eines Projektes im Grenzmuseum Teistungen.
20:18
Das Leben hinter der Mauer
von Lili Oberle, Mörstadt
Eine Dokumentation mit der DDR-Zeitzeugin Angelika Chorewa.
Das Leben hinter der Mauer
von Lili Oberle, Mörstadt
Eine Dokumentation mit der DDR-Zeitzeugin Angelika Chorewa.
20:33
30 Jahre Wiedervereinigung - Videojournalist:innen berichten
von Medienprojektzentrum Offener Kanal, Kassel
Im Rahmen ihres Praxisseminars haben Studierende der Universität Kassel selbst gewählte Themen aus Politik, Kultur, Sport und Gesellschaft zum Thema Wiedervereinigung produziert.
30 Jahre Wiedervereinigung - Videojournalist:innen berichten
von Medienprojektzentrum Offener Kanal, Kassel
Im Rahmen ihres Praxisseminars haben Studierende der Universität Kassel selbst gewählte Themen aus Politik, Kultur, Sport und Gesellschaft zum Thema Wiedervereinigung produziert.
21:37
Grenzanlagen Mödlareuth
von Medienprojektzentrum Offener Kanal, Kassel
Jugendliche zeigen die ehemaligen Grenzanlagen in Mödlareuth, einem Ort, der durch die Grenze zerschnitten war.
Grenzanlagen Mödlareuth
von Medienprojektzentrum Offener Kanal, Kassel
Jugendliche zeigen die ehemaligen Grenzanlagen in Mödlareuth, einem Ort, der durch die Grenze zerschnitten war.
21:42
Berlin und die Mauer
von Manfred Wahl, Wettenberg
Amateuraufnahmen der Berliner Mauer im August 1964.
Berlin und die Mauer
von Manfred Wahl, Wettenberg
Amateuraufnahmen der Berliner Mauer im August 1964.
Sendeschluß: 21:59 Uhr