Medienbildungszentrum NordTV-Programm

© Medienanstalt Hessen

Mittwoch, 02. Juli 2025

18:00
"Rotes Sofa" (1) - Mit Katrin Hünemörder, Geschäftsführerin "mediale Pfade" Berlin
von Dennis Kranz, Rostock
Zu Gast bei Lene Schargitz ist heute die politische Bildnerin und Projektmangerin Katrin Hünemörder aus Berlin.

18:19
"Rotes Sofa" (2) - Mit Isabell Rausch-Jarolimek, Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz
von Dennis Kranz, Rostock
Zu Gast bei Lene Schargitz ist heute Isabell Rausch-Jarolimek, Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ), Bonn.

18:33
Das Markusevangelium an besonderen Orten in Kassel
von Beatrix Ahr, Kassel
Eine ungewöhnliche Lesung des gesamten Evangeliums durch Theologiestudierende der Uni Kassel unter Leitung von Beatrix Ahr (Mentorat für Lehramtsstudierende kath. Theologie an der Uni Kassel, Bistum Fulda) und Dr. Florian Schmitz (Studienbegleitung der EKKW).

20:15
Safer Internet Day 2019 - Verantwortung der Influencer
von Medienprojektzentrum Offener Kanal, Kassel
Über die Verantwortung von Influencern, rechtliche Aspekte und Medienkompetenz diskutierte Annette Schriefers während des Safer Internet Days mit Kim Ahrens, Rusko Satic, Michael Fingerling und Jörg Ruckel.

20:46
Handysektor: Ich wurde gemobbt - Die Story von Bianca
von Medienbildungszentrum Nord, Kassel
Bianca Halletz (18) musste bereits in ihrer Grundschulzeit Erfahrungen mit Mobbing machen. Sie wurde ausgeschlossen ...

20:50
Da capo - 20 Jahre Nordhessische Kindermusiktage mit dem Vogler Quartett
von Tamara Lehmann, Schauenburg
Das "Bühne frei!"-Konzert 2025. Musikalisch-szenische Gemeinschaftsprojekte von und mit: Vogler Quartett (Berlin), Burgbergschule (Grebenstein), Heinrich-Grupe-Schule (Grebenstein), Brückenhofschule (Kassel-Nordshausen), Heinrich-Schütz-Schule (Kassel).

21:27
handysektor.de: Hasskommentare, Nacktbilder, Fake-Profile - Wie die Polizei im Netz hilft
von MOK Fulda,
Kann die Polizei herausfinden, wer hinter Fake-Profilen steckt? Wie ermitteln sie, wenn Nacktbilder rumgeschickt werden?

21:46
Wie können wir mit Deepfakes umgehen? Klicksafe Expert*innen-Talk: Deepfakes und Extremismus
von MOK Fulda,
Zukünftig wird es immer schwieriger zu erkennen, ob es sich bei einem Foto, Video oder einer Audioaufnahme um einen Deepfake handeln könnte. Dr. Bernd Zywietz gibt uns wichtige Hinweise, wie wir mit Deepfakes im Netz heute und in Zukunft umgehen können.

21:50
Deutscher Präventionstag - DPTTV - Ausgabe 147
von Claudia Heinzelmann, Hannover
Impressionen vom 30. Deutschen Präventionstag in Augsburg.

Sendeschluß: 22:00 Uhr

Donnerstag, 03. Juli 2025

18:00
Tierisch wichtig - Alle sind gleich
von Sibylle Roth, Kassel
Ein Beitrag der KiTi Gruppe der Wau Mau Insel Kassel.

18:08
Tierisch wichtig - Keine Massentierhaltung!
von Sibylle Roth, Kassel
Die KiTi-Gruppe hat sich in den letzen Monaten mit dem Thema Massentierhaltung auseinandergesetzt und dazu eine Sendung mit unterschiedlichen Beiträgen produziert.

18:23
Wir sind frei
von Sibylle Roth, Kassel
Der Kurzfilm entstand während der Kulturprojektwoche in der Grundschule Waldau in Kooperation mit dem Medienbildungszentrum Nord.

18:34
"Rotes Sofa" (3) - Mit Conny Crumbach, Projektleiterin "Loop", jfc Medienzentrum e. V. Köln
von Dennis Kranz, Rostock
Zu Gast bei Lene Schargitz ist Conny Crumbach, Projektleiterin "Loop", jfc Medienzentrum e. V. Köln.

18:44
"Rotes Sofa" (4) - Mit Dr. Stefanie Nickel, Universität Regensburg, Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und- didaktik
von Dennis Kranz, Rostock
Zu Gast bei Lene Schargitz ist Dr. Stefanie Nickel, Universität Regensburg, Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und- didaktik.

18:53
"Rotes Sofa" (5) - Mit Prof. Dr. Georg Trogemann, Experimentelle Informatik an der Kunsthochschule für Medien, Köln
von Dennis Kranz, Rostock
Zu Gast bei Lene Schargitz ist Prof. Dr. Georg Trogemann, Experimentelle Informatik an der Kunsthochschule für Medien, Köln.

19:06
Das letzte deutsche Fernsehen
von Sibylle Roth, Kassel
Die Video-AG des Engelsburg-Gymnasiums hat sich mit unterschiedlichen Fernsehformaten kreativ auseinandergesetzt.

19:24
Im Zeitalter der Desinformation - Wird ChatGPT zur
Fake-News?

von Nikolaus Münster, Frankfurt
Desinformation stellt eine zentrale Herausforderung dar, vielleicht die größte bisher. ChatGPT wird bereits zum Turbo für die Desinformation.

20:48
Zwei Millionen für nix
von Andreas Christ, Sinntal
Ein Ferienaufenthalt bei Oma und Opa entwickelt sich für Andre und seine Freunde zu einer schwierigen Mission, in der sie 2 Millionen Euro auftreiben müssen.

21:01
Catch As Catch Can - Livemitschnitt im Schlachthof Kassel
von Lucas Pfaff, Kassel
Mitschnitt der Band vom 03.06.2016. Die Veranstaltung wurde durch die FSJler vom Offenen Kanal Kassel und vom Kulturzentrum Schlachthof Kassel im Rahmen ihres FSJ organisiert.

21:16
Sommerferienvideocamp 2016: Besessen ?!
von Dominic Jakob, Kassel und Kathrin Porzucek, Fulda
Dieser Film entstand im Rahmen des Sommerferienvideocamps am Edersee 2016. Ein Ferienangebot des JBWs der Stadt Fulda in Kooperation mit dem MOK Fulda.

21:36
Söhreschule macht TV
von Merlin Franke, Vellmar
Eine Gruppe Jugendlicher der Söhre- Schule Lohfelden beschäftigten sich in 3 Projekttagen mit den Themen: Beat- Projekt Kassel und Fussball EM und produzierten dazu eine Fernsehsendung.

21:51
17:17
von Lotte Rohde, 9000 Gent
Im Rahmen des Spielfilmprojektes im Offenen Kanal produzierten dreizehn Jugendliche unter Anleitung von Ralf Kemper und Jörg Ruckel diesen Kurzspielfilm.

Sendeschluß: 21:59 Uhr

Freitag, 04. Juli 2025

18:00
Blondine gesucht
von Paula Zurbonsen,
Der Kurzfilm entstand während eines Medienprojektes für Menschen mit Behinderung im Medienprojektzentrum Offener Kanal Kassel, jetzt Medienbildungszentrum Nord.

18:18
Heimat und Fremde - Projektfilme 2024
von Lisa Bleicher-Ibrahim, Kassel
Angehende Sozialassistent:innen des Rudolf-Steiner-Instituts haben sich in ihrer Projektwoche im MOK Kassel in ihren Filmideen mit den Leitbegriffen Heimat und Fremde auseinandergesetzt.

18:34
Medien machen Schule 2021 - GS Waldau
von Medienprojektzentrum Offener Kanal, Kassel
Im Rahmen von "Medien machen Schule 2021" entstanden bunte Magazinbeiträge, die die Schüler:innen selbst produziert haben.

18:52
AH!
von Jeanny Peters, Kassel
Für das Internationale Trashfilm-Festival in Kassel produzierte der Filmkurs der Friedrich-List-Schule Kassel gemeinsam mit dem MOK einen Trashfilm, in dem ein Axtmörder sein Unwesen treibt.

19:03
KURZFILMTAG 2023 - Centralization
von Robin Krone, Vellmar
Was passiert mit einem ganz normalen Bürgerfernsehsender, wenn künstliche Intelligenz plötzlich die Herrschaft übernimmt?

19:14
classic-clip 2023
von Tamara Lehmann, Schauenburg
Am 20. Mai wurden in der documenta-Halle die diesjährigen Gewinner:innen im Schüler:innen- und Studierendenwettbewerb gekürt. Hier sind die besten Clips 2023.

19:26
Wie KI die Medien und die Gesellschaft verändert
von Medienprojektzentrum Offener Kanal Rhein Main, Offenbach
Dieses Panel der Gremienvorsitzendenkonferenz
(GVK) der Medienanstalten auf den Medientagen
München 2024 beleuchtete die doppelte Rolle von
Künstlicher Intelligenz (KI) im Medienbereich: als
Werkzeug zur Bekämpfung von Desinformation und
zugleich als potenzielle Quelle neuer
Desinformationsbedrohungen.

20:12
Total Lokal - Das Magazin (1)
von Merlin Franke, Vellmar
Bereits seit 2008 findet das Projekt "Total Lokal" im MOK Kassel statt. Junge Erwachsene, vorwiegend Schüler der Arnold-Bode-Schule, produzieren in den Sommerferien im Rahmen eines Praktikums wöchentliche TV-Magazine. Heute der Rückblick auf das letzte Jahr.

20:22
Total Lokal - Das Magazin (2)
von Merlin Franke, Vellmar
Die Themen der heutigen Sendung ist die "Kurve Kassel" bei Vellmar, ein Museumsbesuch aus Sicht eines Kindes und anderes.

20:58
Total Lokal - Das Magazin (3)
von Merlin Franke, Vellmar
In dieser Woche ist das Thema Musik. Die Redaktionsgruppe hat dazu verschiedene Beiträge produziert.

21:14
Total Lokal - Das Magazin (4)
von Merlin Franke, Vellmar
Die Redaktionsgruppe hat sich diese Woche mit dem Thema Duo/Duett beschäftigt.

21:33
Total Lokal - Das Magazin (5)
von Merlin Franke, Vellmar
In dieser Woche produziert die Redaktionsgruppe von "Total Lokal" in Kooperation mit dem Freien Radio Kassel Podcasts zu aktuellen Themen.

21:43
Total Lokal - Das Magazin (6)
von Merlin Franke, Vellmar
Auch in der letzten Ausgabe des Ferienmagazins haben die Jugendlichen wieder spannende Themen für Euch aufgearbeitet. Die neuen Folgen aus diesem Jahr gibt es in Kürze.

21:57
klicksafe: Mach dein Kind stark gegen sexuelle Belästigung im Netz
von MOK Fulda,
Wenn Erwachsene sich im Internet gezielt an Minderjährige heranmachen, heißt das Cybergrooming. Das Erklärvideo liefert Eltern einen informativen Überblick über die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema.

Sendeschluß: 22:00 Uhr

Samstag, 05. Juli 2025

08:00
"Spielfeld der Herrenmenschen" - Kolonialismus und Rassismus im Fußball
von Daniel Bettermann, Kassel
Der Sportjournalist Ronny Blaschke stellt im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus sein aktuelles Buch vor. Mit dabei sind Felicia Toor von der vhs Region Kassel und David Zabel, Vorsitzender des Kasseler Kulturbeirats.

09:05
Medien machen Schule 2021 - Ernst-Abbe-Schule, Kaufungen
von Medienprojektzentrum Offener Kanal, Kassel
Die Viertklässler aus Kaufungen haben Magazinbeiträge zu den Themen A44, unbekannte Orte an der Schule und die Klassentiere produziert. Außerdem waren sie im Rathaus und haben den Bürgermeister interviewt.

09:38
Medienprojektwoche in der Kita Landaustraße
von Medienprojektzentrum Offener Kanal, Kassel
Die Vorschulkinder der Kita produzierten in zwei Gruppen zwei ganz unterschiedliche Filme.

09:48
Die gefälschten Noten
von Bianca Rüter, Homberg (Efze)
Schüler der Hermann-Schafft-Schule haben sich diese Geschichte einfallen lassen und verbinden den Kurzfilm mit der Information zu technischen Hilfen für Sehgeschädigte.

10:04
Endlich befreit
von Susanne Götze, Niedenstein
Anno 1291 wurden die Kinder Katlin und Fridrich eingekerkert und verflucht, weil sie im ständigen Streit das Dorf abgefackelt haben. Eine Bulliwood - Filmproduktion in Kooperation mit der Jugendförderung des Landkreis Kassel.

10:18
Meine neue Heimat
von Maike Oertel, Kassel
Elf Jugendliche aus Kassel und Lohfelden setzen sich mit ihrer neuen Heimat künstlerisch und medial auseinander.

10:48
Handysektor: Was hilft gegen BINGE WATCHING?
von MOK Fulda,
Welche Serie hast du zuletzte weggebinged? Oder bist du immun gegen gegen das Phänomen Binge Watching? Dann schreib uns gerne deine Tipps!
Mehr Infos gibt's wie immer auf www.handysektor.de

10:56
Sommerferienprojekt Lightpainting
von Finn Landthaler, Fulda
Der Film zeigt die Lightpaintingbilder, die während des Sommerferienprojekts am 27.07.2022 im MOK Fulda entstanden sind.

11:00
Edersee-Videocamp 2017: Making-of
von MOK Fulda,
Ein Making-Of zum Edersee-Videocamp 2017 inkl. eines Interviews mit dem Medienpädagogen und Teamleiter des Camps Dominic Jakob.

11:11
Kunst ist alles
von Medienprojektzentrum Offener Kanal, Kassel
Bewohner:innen von zwei Wohngruppen der Lebenshilfe Kassel haben ihre Eindrücke von der documenta 15 mit der Kamera festgehalten.

11:26
Projekttage an der Heinrich-von-Bibra-Schule, Fulda
von Peter Sterzenbach, Kassel
Dieser Film entstand im Rahmen der Projekttage, die 16. bis 18. Juni an der Heinrich-von-Bibra-Schule Fulda stattfanden. Ein informativer und persönlicher Film, der nicht nur die Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler förderte, sondern auch ihre Teamfähigkeit und ihr Selbstbewusstsein stärkte.

11:40
Die Flucht des Günther Schulze
von Medienprojektzentrum Offener Kanal, Kassel
Der Film von Jugendlichen aus Bayern und Thüringen beschäftigt sich mit einer Flucht aus der DDR. Entstanden im Rahmen eines Projektes der Deutschen Gesellschaft in Kooperation mit vier Landesmedienanstalten.

11:45
Der Schrei
von Ralf Kemper, Kassel
Sieben Jugendliche haben im Herbstferienprojekt unter Anleitung des Filmemachers Ralf Kemper einen spannenden Spielfilm produziert.

11:51
Lightpainting in Kassel
von Bianca Rüter, Homberg (Efze)
Schülerinnen und Schüler der Hermann-Schafft-Schule Homberg präsentieren im Film ihre Bilder, die in einem Lightpainting Workshop im Medienbildungszentrum Nord entstanden sind.

11:58
Mit dem U- Boot durch das Meer
von Medienprojektzentrum Offener Kanal, Kassel
In diesem Medienprojekt beschäftigten sich die Vorschulkinder der Kita "Albert- Schweitzer- Haus" mit der Frage: Was passiert alles unter Wasser?

12:05
Lumbung Sitcom
von Ralf Kemper, Kassel
Zwei Schulklassen der Gesamtschule Hegelsberg produzierten zusammen mit dem lumbung network eine Sitcom über drei Teenager, die von ihrem strengen Lehrer zu einem Medienprojekt über die documenta 15 verdonnert wurden.

12:25
Die böse Königin
von Sibylle Roth, Kassel
Der Kurzfilm enstand in der Lernzeit der Schule Am Wall in Kooperation mit dem MOK Kassel.

12:31
Auf gehts Deutschland - mach mit
von Suayip Günler, Kassel
Jugendspieler des CsC 03 Kassel haben in einem Ferienprojekt diesen Clip gegen Rassismus im Fußball produziert.

12:35
Kinder und Medien - Fragen an Thomas Feibel
von Medienprojektzentrum Offener Kanal, Kassel
Der richtige Umgang mit Tablets und Smartphones ist zur erzieherischen Mammutaufgabe geworden. Der renommierte Journalist und Autor Thomas Feibel diskutiert darüber mit Reinhard Mehles.

13:33
Der Keller
von Kathrin Telega, Espenau und Belén Gómez Hohn, Kassel
Fünf Schulpraktikanten im Offenen Kanal haben in den dortigen Kellerräumen einen eigenen Kurzspielfilm produziert.

13:40
Kassel hat erfahren, was Krieg bedeutet
von Johannes Guttenhöfer, Kassel
Schüler des Kasseler Wilhelmsgymnasiums haben anlässlich des 80. Jahrestages der Zerstörung Kassels drei Zeitzeug:innen befragt.

13:56
Generative KI: Zwischen Regulation & Demokratisierung
von Nikolaus Münster, Frankfurt
Generative Künstliche Intelligenz (KI) kann nicht nur menschliches Verhalten und Denken
nachahmen. Zwei Experten geben Einblicke, welche praktischen Auswirkungen generative KI und die kontroverse Diskussion über die Technologie für Unternehmen haben.

15:29
Handysektor: Wie kostenlos sind Spiele-Apps wirklich? So funktionieren Freemium und Pay-To-Win-Systeme!
von MOK Fulda,
Mehr Infos zum Thema gibt's hier: https://www.handysektor.de/artikel/da...
und wie immer auch auf www.handysektor.de

15:36
Küchentipps & Kochrezepte - Fruchtiger Spargelsalat
von Dirk Vollmar, Fulda und Ursula Hoff, Fulda
Heute gibt es passend zur Jahreszeit einen leckeren Fruchtigen Spargelsalat. Eine Sendung von der Redaktionsgruppe Fulda.

15:52
Einfluss Internet extremistische Entwicklung? | klicksafe Expert*innen-Talk: Extremismus-Prävention
von MOK Fulda,
Ahmad Mansour beschäftigt sich in seiner Arbeit immer wieder mit der Frage, welchen Einfluss das Internet und die sozialen Medien auf extremistische Entwicklungen haben. Problematisch ist insbesondere, dass es online sehr einfach ist, Desinformation zu verbreiten und Menschen mithilfe von Algorithmen in Blasen zu locken, in denen extremistische Inhalte verbreitet werden können.

15:57
"Rotes Sofa" (1) - Mit Katrin Hünemörder, Geschäftsführerin "mediale Pfade" Berlin
von Dennis Kranz, Rostock
Zu Gast bei Lene Schargitz ist heute die politische Bildnerin und Projektmangerin Katrin Hünemörder aus Berlin.

16:16
"Rotes Sofa" (2) - Mit Isabell Rausch-Jarolimek, Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz
von Dennis Kranz, Rostock
Zu Gast bei Lene Schargitz ist heute Isabell Rausch-Jarolimek, Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ), Bonn.

16:30
Das Markusevangelium an besonderen Orten in Kassel
von Beatrix Ahr, Kassel
Eine ungewöhnliche Lesung des gesamten Evangeliums durch Theologiestudierende der Uni Kassel unter Leitung von Beatrix Ahr (Mentorat für Lehramtsstudierende kath. Theologie an der Uni Kassel, Bistum Fulda) und Dr. Florian Schmitz (Studienbegleitung der EKKW).

18:12
Safer Internet Day 2019 - Verantwortung der Influencer
von Medienprojektzentrum Offener Kanal, Kassel
Über die Verantwortung von Influencern, rechtliche Aspekte und Medienkompetenz diskutierte Annette Schriefers während des Safer Internet Days mit Kim Ahrens, Rusko Satic, Michael Fingerling und Jörg Ruckel.

18:43
Handysektor: Ich wurde gemobbt - Die Story von Bianca
von Medienbildungszentrum Nord, Kassel
Bianca Halletz (18) musste bereits in ihrer Grundschulzeit Erfahrungen mit Mobbing machen. Sie wurde ausgeschlossen ...

18:47
Da capo - 20 Jahre Nordhessische Kindermusiktage mit dem Vogler Quartett
von Tamara Lehmann, Schauenburg
Das "Bühne frei!"-Konzert 2025. Musikalisch-szenische Gemeinschaftsprojekte von und mit: Vogler Quartett (Berlin), Burgbergschule (Grebenstein), Heinrich-Grupe-Schule (Grebenstein), Brückenhofschule (Kassel-Nordshausen), Heinrich-Schütz-Schule (Kassel).

19:24
handysektor.de: Hasskommentare, Nacktbilder, Fake-Profile - Wie die Polizei im Netz hilft
von MOK Fulda,
Kann die Polizei herausfinden, wer hinter Fake-Profilen steckt? Wie ermitteln sie, wenn Nacktbilder rumgeschickt werden?

19:43
Wie können wir mit Deepfakes umgehen? Klicksafe Expert*innen-Talk: Deepfakes und Extremismus
von MOK Fulda,
Zukünftig wird es immer schwieriger zu erkennen, ob es sich bei einem Foto, Video oder einer Audioaufnahme um einen Deepfake handeln könnte. Dr. Bernd Zywietz gibt uns wichtige Hinweise, wie wir mit Deepfakes im Netz heute und in Zukunft umgehen können.

19:47
Deutscher Präventionstag - DPTTV - Ausgabe 147
von Claudia Heinzelmann, Hannover
Impressionen vom 30. Deutschen Präventionstag in Augsburg.

19:57
Tierisch wichtig - Alle sind gleich
von Sibylle Roth, Kassel
Ein Beitrag der KiTi Gruppe der Wau Mau Insel Kassel.

20:05
Tierisch wichtig - Keine Massentierhaltung!
von Sibylle Roth, Kassel
Die KiTi-Gruppe hat sich in den letzen Monaten mit dem Thema Massentierhaltung auseinandergesetzt und dazu eine Sendung mit unterschiedlichen Beiträgen produziert.

20:20
Wir sind frei
von Sibylle Roth, Kassel
Der Kurzfilm entstand während der Kulturprojektwoche in der Grundschule Waldau in Kooperation mit dem Medienbildungszentrum Nord.

20:31
"Rotes Sofa" (3) - Mit Conny Crumbach, Projektleiterin "Loop", jfc Medienzentrum e. V. Köln
von Dennis Kranz, Rostock
Zu Gast bei Lene Schargitz ist Conny Crumbach, Projektleiterin "Loop", jfc Medienzentrum e. V. Köln.

20:41
"Rotes Sofa" (4) - Mit Dr. Stefanie Nickel, Universität Regensburg, Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und- didaktik
von Dennis Kranz, Rostock
Zu Gast bei Lene Schargitz ist Dr. Stefanie Nickel, Universität Regensburg, Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und- didaktik.

20:50
"Rotes Sofa" (5) - Mit Prof. Dr. Georg Trogemann, Experimentelle Informatik an der Kunsthochschule für Medien, Köln
von Dennis Kranz, Rostock
Zu Gast bei Lene Schargitz ist Prof. Dr. Georg Trogemann, Experimentelle Informatik an der Kunsthochschule für Medien, Köln.

21:03
Das letzte deutsche Fernsehen
von Sibylle Roth, Kassel
Die Video-AG des Engelsburg-Gymnasiums hat sich mit unterschiedlichen Fernsehformaten kreativ auseinandergesetzt.

21:21
Im Zeitalter der Desinformation - Wird ChatGPT zur
Fake-News?

von Nikolaus Münster, Frankfurt
Desinformation stellt eine zentrale Herausforderung dar, vielleicht die größte bisher. ChatGPT wird bereits zum Turbo für die Desinformation.

22:45
Zwei Millionen für nix
von Andreas Christ, Sinntal
Ein Ferienaufenthalt bei Oma und Opa entwickelt sich für Andre und seine Freunde zu einer schwierigen Mission, in der sie 2 Millionen Euro auftreiben müssen.

22:58
Catch As Catch Can - Livemitschnitt im Schlachthof Kassel
von Lucas Pfaff, Kassel
Mitschnitt der Band vom 03.06.2016. Die Veranstaltung wurde durch die FSJler vom Offenen Kanal Kassel und vom Kulturzentrum Schlachthof Kassel im Rahmen ihres FSJ organisiert.

23:13
Sommerferienvideocamp 2016: Besessen ?!
von Dominic Jakob, Kassel und Kathrin Porzucek, Fulda
Dieser Film entstand im Rahmen des Sommerferienvideocamps am Edersee 2016. Ein Ferienangebot des JBWs der Stadt Fulda in Kooperation mit dem MOK Fulda.

23:33
Söhreschule macht TV
von Merlin Franke, Vellmar
Eine Gruppe Jugendlicher der Söhre- Schule Lohfelden beschäftigten sich in 3 Projekttagen mit den Themen: Beat- Projekt Kassel und Fussball EM und produzierten dazu eine Fernsehsendung.

23:48
17:17
von Lotte Rohde, 9000 Gent
Im Rahmen des Spielfilmprojektes im Offenen Kanal produzierten dreizehn Jugendliche unter Anleitung von Ralf Kemper und Jörg Ruckel diesen Kurzspielfilm.

23:56
Blondine gesucht
von Paula Zurbonsen,
Der Kurzfilm entstand während eines Medienprojektes für Menschen mit Behinderung im Medienprojektzentrum Offener Kanal Kassel, jetzt Medienbildungszentrum Nord.

00:14
Heimat und Fremde - Projektfilme 2024
von Lisa Bleicher-Ibrahim, Kassel
Angehende Sozialassistent:innen des Rudolf-Steiner-Instituts haben sich in ihrer Projektwoche im MOK Kassel in ihren Filmideen mit den Leitbegriffen Heimat und Fremde auseinandergesetzt.

00:30
Medien machen Schule 2021 - GS Waldau
von Medienprojektzentrum Offener Kanal, Kassel
Im Rahmen von "Medien machen Schule 2021" entstanden bunte Magazinbeiträge, die die Schüler:innen selbst produziert haben.

00:48
AH!
von Jeanny Peters, Kassel
Für das Internationale Trashfilm-Festival in Kassel produzierte der Filmkurs der Friedrich-List-Schule Kassel gemeinsam mit dem MOK einen Trashfilm, in dem ein Axtmörder sein Unwesen treibt.

00:59
KURZFILMTAG 2023 - Centralization
von Robin Krone, Vellmar
Was passiert mit einem ganz normalen Bürgerfernsehsender, wenn künstliche Intelligenz plötzlich die Herrschaft übernimmt?

01:10
classic-clip 2023
von Tamara Lehmann, Schauenburg
Am 20. Mai wurden in der documenta-Halle die diesjährigen Gewinner:innen im Schüler:innen- und Studierendenwettbewerb gekürt. Hier sind die besten Clips 2023.

01:22
Wie KI die Medien und die Gesellschaft verändert
von Medienprojektzentrum Offener Kanal Rhein Main, Offenbach
Dieses Panel der Gremienvorsitzendenkonferenz
(GVK) der Medienanstalten auf den Medientagen
München 2024 beleuchtete die doppelte Rolle von
Künstlicher Intelligenz (KI) im Medienbereich: als
Werkzeug zur Bekämpfung von Desinformation und
zugleich als potenzielle Quelle neuer
Desinformationsbedrohungen.

02:08
Total Lokal - Das Magazin (1)
von Merlin Franke, Vellmar
Bereits seit 2008 findet das Projekt "Total Lokal" im MOK Kassel statt. Junge Erwachsene, vorwiegend Schüler der Arnold-Bode-Schule, produzieren in den Sommerferien im Rahmen eines Praktikums wöchentliche TV-Magazine. Heute der Rückblick auf das letzte Jahr.

02:18
Total Lokal - Das Magazin (2)
von Merlin Franke, Vellmar
Die Themen der heutigen Sendung ist die "Kurve Kassel" bei Vellmar, ein Museumsbesuch aus Sicht eines Kindes und anderes.

02:54
Total Lokal - Das Magazin (3)
von Merlin Franke, Vellmar
In dieser Woche ist das Thema Musik. Die Redaktionsgruppe hat dazu verschiedene Beiträge produziert.

03:10
Total Lokal - Das Magazin (4)
von Merlin Franke, Vellmar
Die Redaktionsgruppe hat sich diese Woche mit dem Thema Duo/Duett beschäftigt.

03:29
Total Lokal - Das Magazin (5)
von Merlin Franke, Vellmar
In dieser Woche produziert die Redaktionsgruppe von "Total Lokal" in Kooperation mit dem Freien Radio Kassel Podcasts zu aktuellen Themen.

03:39
Total Lokal - Das Magazin (6)
von Merlin Franke, Vellmar
Auch in der letzten Ausgabe des Ferienmagazins haben die Jugendlichen wieder spannende Themen für Euch aufgearbeitet. Die neuen Folgen aus diesem Jahr gibt es in Kürze.

03:53
klicksafe: Mach dein Kind stark gegen sexuelle Belästigung im Netz
von MOK Fulda,
Wenn Erwachsene sich im Internet gezielt an Minderjährige heranmachen, heißt das Cybergrooming. Das Erklärvideo liefert Eltern einen informativen Überblick über die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema.

Sendeschluß: 03:56 Uhr

Sonntag, 06. Juli 2025

08:00
"Spielfeld der Herrenmenschen" - Kolonialismus und Rassismus im Fußball
von Daniel Bettermann, Kassel
Der Sportjournalist Ronny Blaschke stellt im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus sein aktuelles Buch vor. Mit dabei sind Felicia Toor von der vhs Region Kassel und David Zabel, Vorsitzender des Kasseler Kulturbeirats.

09:05
Medien machen Schule 2021 - Ernst-Abbe-Schule, Kaufungen
von Medienprojektzentrum Offener Kanal, Kassel
Die Viertklässler aus Kaufungen haben Magazinbeiträge zu den Themen A44, unbekannte Orte an der Schule und die Klassentiere produziert. Außerdem waren sie im Rathaus und haben den Bürgermeister interviewt.

09:38
Medienprojektwoche in der Kita Landaustraße
von Medienprojektzentrum Offener Kanal, Kassel
Die Vorschulkinder der Kita produzierten in zwei Gruppen zwei ganz unterschiedliche Filme.

09:48
Die gefälschten Noten
von Bianca Rüter, Homberg (Efze)
Schüler der Hermann-Schafft-Schule haben sich diese Geschichte einfallen lassen und verbinden den Kurzfilm mit der Information zu technischen Hilfen für Sehgeschädigte.

10:04
Endlich befreit
von Susanne Götze, Niedenstein
Anno 1291 wurden die Kinder Katlin und Fridrich eingekerkert und verflucht, weil sie im ständigen Streit das Dorf abgefackelt haben. Eine Bulliwood - Filmproduktion in Kooperation mit der Jugendförderung des Landkreis Kassel.

10:18
Meine neue Heimat
von Maike Oertel, Kassel
Elf Jugendliche aus Kassel und Lohfelden setzen sich mit ihrer neuen Heimat künstlerisch und medial auseinander.

10:48
Handysektor: Was hilft gegen BINGE WATCHING?
von MOK Fulda,
Welche Serie hast du zuletzte weggebinged? Oder bist du immun gegen gegen das Phänomen Binge Watching? Dann schreib uns gerne deine Tipps!
Mehr Infos gibt's wie immer auf www.handysektor.de

10:56
Sommerferienprojekt Lightpainting
von Finn Landthaler, Fulda
Der Film zeigt die Lightpaintingbilder, die während des Sommerferienprojekts am 27.07.2022 im MOK Fulda entstanden sind.

11:00
Edersee-Videocamp 2017: Making-of
von MOK Fulda,
Ein Making-Of zum Edersee-Videocamp 2017 inkl. eines Interviews mit dem Medienpädagogen und Teamleiter des Camps Dominic Jakob.

11:11
Kunst ist alles
von Medienprojektzentrum Offener Kanal, Kassel
Bewohner:innen von zwei Wohngruppen der Lebenshilfe Kassel haben ihre Eindrücke von der documenta 15 mit der Kamera festgehalten.

11:26
Projekttage an der Heinrich-von-Bibra-Schule, Fulda
von Peter Sterzenbach, Kassel
Dieser Film entstand im Rahmen der Projekttage, die 16. bis 18. Juni an der Heinrich-von-Bibra-Schule Fulda stattfanden. Ein informativer und persönlicher Film, der nicht nur die Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler förderte, sondern auch ihre Teamfähigkeit und ihr Selbstbewusstsein stärkte.

11:40
Die Flucht des Günther Schulze
von Medienprojektzentrum Offener Kanal, Kassel
Der Film von Jugendlichen aus Bayern und Thüringen beschäftigt sich mit einer Flucht aus der DDR. Entstanden im Rahmen eines Projektes der Deutschen Gesellschaft in Kooperation mit vier Landesmedienanstalten.

11:45
Der Schrei
von Ralf Kemper, Kassel
Sieben Jugendliche haben im Herbstferienprojekt unter Anleitung des Filmemachers Ralf Kemper einen spannenden Spielfilm produziert.

11:51
Lightpainting in Kassel
von Bianca Rüter, Homberg (Efze)
Schülerinnen und Schüler der Hermann-Schafft-Schule Homberg präsentieren im Film ihre Bilder, die in einem Lightpainting Workshop im Medienbildungszentrum Nord entstanden sind.

11:58
Mit dem U- Boot durch das Meer
von Medienprojektzentrum Offener Kanal, Kassel
In diesem Medienprojekt beschäftigten sich die Vorschulkinder der Kita "Albert- Schweitzer- Haus" mit der Frage: Was passiert alles unter Wasser?

12:05
Lumbung Sitcom
von Ralf Kemper, Kassel
Zwei Schulklassen der Gesamtschule Hegelsberg produzierten zusammen mit dem lumbung network eine Sitcom über drei Teenager, die von ihrem strengen Lehrer zu einem Medienprojekt über die documenta 15 verdonnert wurden.

12:25
Die böse Königin
von Sibylle Roth, Kassel
Der Kurzfilm enstand in der Lernzeit der Schule Am Wall in Kooperation mit dem MOK Kassel.

12:31
Auf gehts Deutschland - mach mit
von Suayip Günler, Kassel
Jugendspieler des CsC 03 Kassel haben in einem Ferienprojekt diesen Clip gegen Rassismus im Fußball produziert.

12:35
Kinder und Medien - Fragen an Thomas Feibel
von Medienprojektzentrum Offener Kanal, Kassel
Der richtige Umgang mit Tablets und Smartphones ist zur erzieherischen Mammutaufgabe geworden. Der renommierte Journalist und Autor Thomas Feibel diskutiert darüber mit Reinhard Mehles.

13:33
Der Keller
von Kathrin Telega, Espenau und Belén Gómez Hohn, Kassel
Fünf Schulpraktikanten im Offenen Kanal haben in den dortigen Kellerräumen einen eigenen Kurzspielfilm produziert.

13:40
Kassel hat erfahren, was Krieg bedeutet
von Johannes Guttenhöfer, Kassel
Schüler des Kasseler Wilhelmsgymnasiums haben anlässlich des 80. Jahrestages der Zerstörung Kassels drei Zeitzeug:innen befragt.

13:56
Generative KI: Zwischen Regulation & Demokratisierung
von Nikolaus Münster, Frankfurt
Generative Künstliche Intelligenz (KI) kann nicht nur menschliches Verhalten und Denken
nachahmen. Zwei Experten geben Einblicke, welche praktischen Auswirkungen generative KI und die kontroverse Diskussion über die Technologie für Unternehmen haben.

15:29
Handysektor: Wie kostenlos sind Spiele-Apps wirklich? So funktionieren Freemium und Pay-To-Win-Systeme!
von MOK Fulda,
Mehr Infos zum Thema gibt's hier: https://www.handysektor.de/artikel/da...
und wie immer auch auf www.handysektor.de

15:36
Küchentipps & Kochrezepte - Fruchtiger Spargelsalat
von Dirk Vollmar, Fulda und Ursula Hoff, Fulda
Heute gibt es passend zur Jahreszeit einen leckeren Fruchtigen Spargelsalat. Eine Sendung von der Redaktionsgruppe Fulda.

15:52
Einfluss Internet extremistische Entwicklung? | klicksafe Expert*innen-Talk: Extremismus-Prävention
von MOK Fulda,
Ahmad Mansour beschäftigt sich in seiner Arbeit immer wieder mit der Frage, welchen Einfluss das Internet und die sozialen Medien auf extremistische Entwicklungen haben. Problematisch ist insbesondere, dass es online sehr einfach ist, Desinformation zu verbreiten und Menschen mithilfe von Algorithmen in Blasen zu locken, in denen extremistische Inhalte verbreitet werden können.

15:57
"Rotes Sofa" (1) - Mit Katrin Hünemörder, Geschäftsführerin "mediale Pfade" Berlin
von Dennis Kranz, Rostock
Zu Gast bei Lene Schargitz ist heute die politische Bildnerin und Projektmangerin Katrin Hünemörder aus Berlin.

16:16
"Rotes Sofa" (2) - Mit Isabell Rausch-Jarolimek, Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz
von Dennis Kranz, Rostock
Zu Gast bei Lene Schargitz ist heute Isabell Rausch-Jarolimek, Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ), Bonn.

16:30
Das Markusevangelium an besonderen Orten in Kassel
von Beatrix Ahr, Kassel
Eine ungewöhnliche Lesung des gesamten Evangeliums durch Theologiestudierende der Uni Kassel unter Leitung von Beatrix Ahr (Mentorat für Lehramtsstudierende kath. Theologie an der Uni Kassel, Bistum Fulda) und Dr. Florian Schmitz (Studienbegleitung der EKKW).

18:12
Safer Internet Day 2019 - Verantwortung der Influencer
von Medienprojektzentrum Offener Kanal, Kassel
Über die Verantwortung von Influencern, rechtliche Aspekte und Medienkompetenz diskutierte Annette Schriefers während des Safer Internet Days mit Kim Ahrens, Rusko Satic, Michael Fingerling und Jörg Ruckel.

18:43
Handysektor: Ich wurde gemobbt - Die Story von Bianca
von Medienbildungszentrum Nord, Kassel
Bianca Halletz (18) musste bereits in ihrer Grundschulzeit Erfahrungen mit Mobbing machen. Sie wurde ausgeschlossen ...

18:47
Da capo - 20 Jahre Nordhessische Kindermusiktage mit dem Vogler Quartett
von Tamara Lehmann, Schauenburg
Das "Bühne frei!"-Konzert 2025. Musikalisch-szenische Gemeinschaftsprojekte von und mit: Vogler Quartett (Berlin), Burgbergschule (Grebenstein), Heinrich-Grupe-Schule (Grebenstein), Brückenhofschule (Kassel-Nordshausen), Heinrich-Schütz-Schule (Kassel).

19:24
handysektor.de: Hasskommentare, Nacktbilder, Fake-Profile - Wie die Polizei im Netz hilft
von MOK Fulda,
Kann die Polizei herausfinden, wer hinter Fake-Profilen steckt? Wie ermitteln sie, wenn Nacktbilder rumgeschickt werden?

19:43
Wie können wir mit Deepfakes umgehen? Klicksafe Expert*innen-Talk: Deepfakes und Extremismus
von MOK Fulda,
Zukünftig wird es immer schwieriger zu erkennen, ob es sich bei einem Foto, Video oder einer Audioaufnahme um einen Deepfake handeln könnte. Dr. Bernd Zywietz gibt uns wichtige Hinweise, wie wir mit Deepfakes im Netz heute und in Zukunft umgehen können.

19:47
Deutscher Präventionstag - DPTTV - Ausgabe 147
von Claudia Heinzelmann, Hannover
Impressionen vom 30. Deutschen Präventionstag in Augsburg.

19:57
Tierisch wichtig - Alle sind gleich
von Sibylle Roth, Kassel
Ein Beitrag der KiTi Gruppe der Wau Mau Insel Kassel.

20:05
Tierisch wichtig - Keine Massentierhaltung!
von Sibylle Roth, Kassel
Die KiTi-Gruppe hat sich in den letzen Monaten mit dem Thema Massentierhaltung auseinandergesetzt und dazu eine Sendung mit unterschiedlichen Beiträgen produziert.

20:20
Wir sind frei
von Sibylle Roth, Kassel
Der Kurzfilm entstand während der Kulturprojektwoche in der Grundschule Waldau in Kooperation mit dem Medienbildungszentrum Nord.

20:31
"Rotes Sofa" (3) - Mit Conny Crumbach, Projektleiterin "Loop", jfc Medienzentrum e. V. Köln
von Dennis Kranz, Rostock
Zu Gast bei Lene Schargitz ist Conny Crumbach, Projektleiterin "Loop", jfc Medienzentrum e. V. Köln.

20:41
"Rotes Sofa" (4) - Mit Dr. Stefanie Nickel, Universität Regensburg, Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und- didaktik
von Dennis Kranz, Rostock
Zu Gast bei Lene Schargitz ist Dr. Stefanie Nickel, Universität Regensburg, Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und- didaktik.

20:50
"Rotes Sofa" (5) - Mit Prof. Dr. Georg Trogemann, Experimentelle Informatik an der Kunsthochschule für Medien, Köln
von Dennis Kranz, Rostock
Zu Gast bei Lene Schargitz ist Prof. Dr. Georg Trogemann, Experimentelle Informatik an der Kunsthochschule für Medien, Köln.

21:03
Das letzte deutsche Fernsehen
von Sibylle Roth, Kassel
Die Video-AG des Engelsburg-Gymnasiums hat sich mit unterschiedlichen Fernsehformaten kreativ auseinandergesetzt.

21:21
Im Zeitalter der Desinformation - Wird ChatGPT zur
Fake-News?

von Nikolaus Münster, Frankfurt
Desinformation stellt eine zentrale Herausforderung dar, vielleicht die größte bisher. ChatGPT wird bereits zum Turbo für die Desinformation.

22:45
Zwei Millionen für nix
von Andreas Christ, Sinntal
Ein Ferienaufenthalt bei Oma und Opa entwickelt sich für Andre und seine Freunde zu einer schwierigen Mission, in der sie 2 Millionen Euro auftreiben müssen.

22:58
Catch As Catch Can - Livemitschnitt im Schlachthof Kassel
von Lucas Pfaff, Kassel
Mitschnitt der Band vom 03.06.2016. Die Veranstaltung wurde durch die FSJler vom Offenen Kanal Kassel und vom Kulturzentrum Schlachthof Kassel im Rahmen ihres FSJ organisiert.

23:13
Sommerferienvideocamp 2016: Besessen ?!
von Dominic Jakob, Kassel und Kathrin Porzucek, Fulda
Dieser Film entstand im Rahmen des Sommerferienvideocamps am Edersee 2016. Ein Ferienangebot des JBWs der Stadt Fulda in Kooperation mit dem MOK Fulda.

23:33
Söhreschule macht TV
von Merlin Franke, Vellmar
Eine Gruppe Jugendlicher der Söhre- Schule Lohfelden beschäftigten sich in 3 Projekttagen mit den Themen: Beat- Projekt Kassel und Fussball EM und produzierten dazu eine Fernsehsendung.

23:48
17:17
von Lotte Rohde, 9000 Gent
Im Rahmen des Spielfilmprojektes im Offenen Kanal produzierten dreizehn Jugendliche unter Anleitung von Ralf Kemper und Jörg Ruckel diesen Kurzspielfilm.

23:56
Blondine gesucht
von Paula Zurbonsen,
Der Kurzfilm entstand während eines Medienprojektes für Menschen mit Behinderung im Medienprojektzentrum Offener Kanal Kassel, jetzt Medienbildungszentrum Nord.

00:14
Heimat und Fremde - Projektfilme 2024
von Lisa Bleicher-Ibrahim, Kassel
Angehende Sozialassistent:innen des Rudolf-Steiner-Instituts haben sich in ihrer Projektwoche im MOK Kassel in ihren Filmideen mit den Leitbegriffen Heimat und Fremde auseinandergesetzt.

00:30
Medien machen Schule 2021 - GS Waldau
von Medienprojektzentrum Offener Kanal, Kassel
Im Rahmen von "Medien machen Schule 2021" entstanden bunte Magazinbeiträge, die die Schüler:innen selbst produziert haben.

00:48
AH!
von Jeanny Peters, Kassel
Für das Internationale Trashfilm-Festival in Kassel produzierte der Filmkurs der Friedrich-List-Schule Kassel gemeinsam mit dem MOK einen Trashfilm, in dem ein Axtmörder sein Unwesen treibt.

00:59
KURZFILMTAG 2023 - Centralization
von Robin Krone, Vellmar
Was passiert mit einem ganz normalen Bürgerfernsehsender, wenn künstliche Intelligenz plötzlich die Herrschaft übernimmt?

01:10
classic-clip 2023
von Tamara Lehmann, Schauenburg
Am 20. Mai wurden in der documenta-Halle die diesjährigen Gewinner:innen im Schüler:innen- und Studierendenwettbewerb gekürt. Hier sind die besten Clips 2023.

01:22
Wie KI die Medien und die Gesellschaft verändert
von Medienprojektzentrum Offener Kanal Rhein Main, Offenbach
Dieses Panel der Gremienvorsitzendenkonferenz
(GVK) der Medienanstalten auf den Medientagen
München 2024 beleuchtete die doppelte Rolle von
Künstlicher Intelligenz (KI) im Medienbereich: als
Werkzeug zur Bekämpfung von Desinformation und
zugleich als potenzielle Quelle neuer
Desinformationsbedrohungen.

02:08
Total Lokal - Das Magazin (1)
von Merlin Franke, Vellmar
Bereits seit 2008 findet das Projekt "Total Lokal" im MOK Kassel statt. Junge Erwachsene, vorwiegend Schüler der Arnold-Bode-Schule, produzieren in den Sommerferien im Rahmen eines Praktikums wöchentliche TV-Magazine. Heute der Rückblick auf das letzte Jahr.

02:18
Total Lokal - Das Magazin (2)
von Merlin Franke, Vellmar
Die Themen der heutigen Sendung ist die "Kurve Kassel" bei Vellmar, ein Museumsbesuch aus Sicht eines Kindes und anderes.

02:54
Total Lokal - Das Magazin (3)
von Merlin Franke, Vellmar
In dieser Woche ist das Thema Musik. Die Redaktionsgruppe hat dazu verschiedene Beiträge produziert.

03:10
Total Lokal - Das Magazin (4)
von Merlin Franke, Vellmar
Die Redaktionsgruppe hat sich diese Woche mit dem Thema Duo/Duett beschäftigt.

03:29
Total Lokal - Das Magazin (5)
von Merlin Franke, Vellmar
In dieser Woche produziert die Redaktionsgruppe von "Total Lokal" in Kooperation mit dem Freien Radio Kassel Podcasts zu aktuellen Themen.

03:39
Total Lokal - Das Magazin (6)
von Merlin Franke, Vellmar
Auch in der letzten Ausgabe des Ferienmagazins haben die Jugendlichen wieder spannende Themen für Euch aufgearbeitet. Die neuen Folgen aus diesem Jahr gibt es in Kürze.

03:53
klicksafe: Mach dein Kind stark gegen sexuelle Belästigung im Netz
von MOK Fulda,
Wenn Erwachsene sich im Internet gezielt an Minderjährige heranmachen, heißt das Cybergrooming. Das Erklärvideo liefert Eltern einen informativen Überblick über die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema.

Sendeschluß: 03:56 Uhr

Montag, 30. Juni 2025

18:00
"Spielfeld der Herrenmenschen" - Kolonialismus und Rassismus im Fußball
von Daniel Bettermann, Kassel
Der Sportjournalist Ronny Blaschke stellt im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus sein aktuelles Buch vor. Mit dabei sind Felicia Toor von der vhs Region Kassel und David Zabel, Vorsitzender des Kasseler Kulturbeirats.

19:05
Medien machen Schule 2021 - Ernst-Abbe-Schule, Kaufungen
von Medienprojektzentrum Offener Kanal, Kassel
Die Viertklässler aus Kaufungen haben Magazinbeiträge zu den Themen A44, unbekannte Orte an der Schule und die Klassentiere produziert. Außerdem waren sie im Rathaus und haben den Bürgermeister interviewt.

19:38
Medienprojektwoche in der Kita Landaustraße
von Medienprojektzentrum Offener Kanal, Kassel
Die Vorschulkinder der Kita produzierten in zwei Gruppen zwei ganz unterschiedliche Filme.

19:48
Die gefälschten Noten
von Bianca Rüter, Homberg (Efze)
Schüler der Hermann-Schafft-Schule haben sich diese Geschichte einfallen lassen und verbinden den Kurzfilm mit der Information zu technischen Hilfen für Sehgeschädigte.

20:04
Endlich befreit
von Susanne Götze, Niedenstein
Anno 1291 wurden die Kinder Katlin und Fridrich eingekerkert und verflucht, weil sie im ständigen Streit das Dorf abgefackelt haben. Eine Bulliwood - Filmproduktion in Kooperation mit der Jugendförderung des Landkreis Kassel.

20:18
Meine neue Heimat
von Maike Oertel, Kassel
Elf Jugendliche aus Kassel und Lohfelden setzen sich mit ihrer neuen Heimat künstlerisch und medial auseinander.

20:48
Handysektor: Was hilft gegen BINGE WATCHING?
von MOK Fulda,
Welche Serie hast du zuletzte weggebinged? Oder bist du immun gegen gegen das Phänomen Binge Watching? Dann schreib uns gerne deine Tipps!
Mehr Infos gibt's wie immer auf www.handysektor.de

20:56
Sommerferienprojekt Lightpainting
von Finn Landthaler, Fulda
Der Film zeigt die Lightpaintingbilder, die während des Sommerferienprojekts am 27.07.2022 im MOK Fulda entstanden sind.

21:00
Edersee-Videocamp 2017: Making-of
von MOK Fulda,
Ein Making-Of zum Edersee-Videocamp 2017 inkl. eines Interviews mit dem Medienpädagogen und Teamleiter des Camps Dominic Jakob.

21:11
Kunst ist alles
von Medienprojektzentrum Offener Kanal, Kassel
Bewohner:innen von zwei Wohngruppen der Lebenshilfe Kassel haben ihre Eindrücke von der documenta 15 mit der Kamera festgehalten.

21:26
Projekttage an der Heinrich-von-Bibra-Schule, Fulda
von Peter Sterzenbach, Kassel
Dieser Film entstand im Rahmen der Projekttage, die 16. bis 18. Juni an der Heinrich-von-Bibra-Schule Fulda stattfanden. Ein informativer und persönlicher Film, der nicht nur die Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler förderte, sondern auch ihre Teamfähigkeit und ihr Selbstbewusstsein stärkte.

21:40
Die Flucht des Günther Schulze
von Medienprojektzentrum Offener Kanal, Kassel
Der Film von Jugendlichen aus Bayern und Thüringen beschäftigt sich mit einer Flucht aus der DDR. Entstanden im Rahmen eines Projektes der Deutschen Gesellschaft in Kooperation mit vier Landesmedienanstalten.

21:45
Der Schrei
von Ralf Kemper, Kassel
Sieben Jugendliche haben im Herbstferienprojekt unter Anleitung des Filmemachers Ralf Kemper einen spannenden Spielfilm produziert.

21:51
Lightpainting in Kassel
von Bianca Rüter, Homberg (Efze)
Schülerinnen und Schüler der Hermann-Schafft-Schule Homberg präsentieren im Film ihre Bilder, die in einem Lightpainting Workshop im Medienbildungszentrum Nord entstanden sind.

Sendeschluß: 21:58 Uhr

Dienstag, 01. Juli 2025

18:00
Mit dem U- Boot durch das Meer
von Medienprojektzentrum Offener Kanal, Kassel
In diesem Medienprojekt beschäftigten sich die Vorschulkinder der Kita "Albert- Schweitzer- Haus" mit der Frage: Was passiert alles unter Wasser?

18:07
Lumbung Sitcom
von Ralf Kemper, Kassel
Zwei Schulklassen der Gesamtschule Hegelsberg produzierten zusammen mit dem lumbung network eine Sitcom über drei Teenager, die von ihrem strengen Lehrer zu einem Medienprojekt über die documenta 15 verdonnert wurden.

18:27
Die böse Königin
von Sibylle Roth, Kassel
Der Kurzfilm enstand in der Lernzeit der Schule Am Wall in Kooperation mit dem MOK Kassel.

18:33
Auf gehts Deutschland - mach mit
von Suayip Günler, Kassel
Jugendspieler des CsC 03 Kassel haben in einem Ferienprojekt diesen Clip gegen Rassismus im Fußball produziert.

18:37
Kinder und Medien - Fragen an Thomas Feibel
von Medienprojektzentrum Offener Kanal, Kassel
Der richtige Umgang mit Tablets und Smartphones ist zur erzieherischen Mammutaufgabe geworden. Der renommierte Journalist und Autor Thomas Feibel diskutiert darüber mit Reinhard Mehles.

19:35
Der Keller
von Kathrin Telega, Espenau und Belén Gómez Hohn, Kassel
Fünf Schulpraktikanten im Offenen Kanal haben in den dortigen Kellerräumen einen eigenen Kurzspielfilm produziert.

19:42
Kassel hat erfahren, was Krieg bedeutet
von Johannes Guttenhöfer, Kassel
Schüler des Kasseler Wilhelmsgymnasiums haben anlässlich des 80. Jahrestages der Zerstörung Kassels drei Zeitzeug:innen befragt.

19:58
Generative KI: Zwischen Regulation & Demokratisierung
von Nikolaus Münster, Frankfurt
Generative Künstliche Intelligenz (KI) kann nicht nur menschliches Verhalten und Denken
nachahmen. Zwei Experten geben Einblicke, welche praktischen Auswirkungen generative KI und die kontroverse Diskussion über die Technologie für Unternehmen haben.

21:31
Handysektor: Wie kostenlos sind Spiele-Apps wirklich? So funktionieren Freemium und Pay-To-Win-Systeme!
von MOK Fulda,
Mehr Infos zum Thema gibt's hier: https://www.handysektor.de/artikel/da...
und wie immer auch auf www.handysektor.de

21:38
Küchentipps & Kochrezepte - Fruchtiger Spargelsalat
von Dirk Vollmar, Fulda und Ursula Hoff, Fulda
Heute gibt es passend zur Jahreszeit einen leckeren Fruchtigen Spargelsalat. Eine Sendung von der Redaktionsgruppe Fulda.

21:54
Einfluss Internet extremistische Entwicklung? | klicksafe Expert*innen-Talk: Extremismus-Prävention
von MOK Fulda,
Ahmad Mansour beschäftigt sich in seiner Arbeit immer wieder mit der Frage, welchen Einfluss das Internet und die sozialen Medien auf extremistische Entwicklungen haben. Problematisch ist insbesondere, dass es online sehr einfach ist, Desinformation zu verbreiten und Menschen mithilfe von Algorithmen in Blasen zu locken, in denen extremistische Inhalte verbreitet werden können.

Sendeschluß: 21:59 Uhr
Zurück