Dienstag, 18.11.2025
18:00 Uhr
Problem gelöst
Jugendfilmprojekt: Das herablassende Verhalten einer Jugendband treibt ihren Manager zu drastischen Maßnahmen.
von Josephin Koch, Friedberg
Problem gelöst
Jugendfilmprojekt: Das herablassende Verhalten einer Jugendband treibt ihren Manager zu drastischen Maßnahmen.
von Josephin Koch, Friedberg
18:12 Uhr
Leonore-Preis. Auszeichnung für innovative gendersensible Theologie
Der Leonore-Preis ist benannt nach der kritischen Kirchenhistorikerin und feministischen Bibelexegetin Leonore Siegele-Wenschkewitz (19441999). Er würdigt innovative und wegweisende Leistungen zur Förderung von Genderperspektiven in der Theologie und wird alle zwei Jahre vergeben. In diesem Jahr geht er zu gleichen Teilen an die Frankfurter Juniorprofessorin Christine Wenona Hoffmann und die Marburger Privatdozentin Christiane Nagel, dazu wird Nasreen Sarah Shah mit dem Nachwuchspreis geehrt. Neben der feierlichen Preisverleihung bietet die Veranstaltung einen Rahmen dafür, die Preisträgerinnen und ihre wissenschaftlichen Arbeiten kennenzulernen. Preisverleihung vom 05. November 2025 mit Prof. Dr. Christine Wenona Hoffmann (Goethe-Universität Frankfurt), PD Dr. Christiane Nagel (Philipps-Universität Marburg) und Theologin Nasreen Sarah Shah, moderiert von Ute Knie (Verein zur Förderung Feministischer Theologie in Forschung und Lehre). Eine Produktion der Evangelischen Akademie Frankfurt.
von Markus Schmid, Frankfurt
Leonore-Preis. Auszeichnung für innovative gendersensible Theologie
Der Leonore-Preis ist benannt nach der kritischen Kirchenhistorikerin und feministischen Bibelexegetin Leonore Siegele-Wenschkewitz (19441999). Er würdigt innovative und wegweisende Leistungen zur Förderung von Genderperspektiven in der Theologie und wird alle zwei Jahre vergeben. In diesem Jahr geht er zu gleichen Teilen an die Frankfurter Juniorprofessorin Christine Wenona Hoffmann und die Marburger Privatdozentin Christiane Nagel, dazu wird Nasreen Sarah Shah mit dem Nachwuchspreis geehrt. Neben der feierlichen Preisverleihung bietet die Veranstaltung einen Rahmen dafür, die Preisträgerinnen und ihre wissenschaftlichen Arbeiten kennenzulernen. Preisverleihung vom 05. November 2025 mit Prof. Dr. Christine Wenona Hoffmann (Goethe-Universität Frankfurt), PD Dr. Christiane Nagel (Philipps-Universität Marburg) und Theologin Nasreen Sarah Shah, moderiert von Ute Knie (Verein zur Förderung Feministischer Theologie in Forschung und Lehre). Eine Produktion der Evangelischen Akademie Frankfurt.
von Markus Schmid, Frankfurt
19:39 Uhr
Was tun, wenn Sexting schief geht? - Video in Deutscher Gebärdensprache
Wenn Sexting schief geht, kann das ganz schön überfordernd sein. Hier erfährst du, wie du damit umgehen kannst. Mit unserem neuen Projekt JUUU-Sign wollen wir digitale Hilfen barrierefrei machen. Dank einer Förderung können wir Ratgeber und Infos auch in Deutscher Gebärdensprache (DGS) anbieten. Eine Online-Beratungssprechstunde in DGS ist ebenfalls geplant. Eine Produktion von JUUUPORT.
von Medienbildungszentrum Süd, Offenbach
Was tun, wenn Sexting schief geht? - Video in Deutscher Gebärdensprache
Wenn Sexting schief geht, kann das ganz schön überfordernd sein. Hier erfährst du, wie du damit umgehen kannst. Mit unserem neuen Projekt JUUU-Sign wollen wir digitale Hilfen barrierefrei machen. Dank einer Förderung können wir Ratgeber und Infos auch in Deutscher Gebärdensprache (DGS) anbieten. Eine Online-Beratungssprechstunde in DGS ist ebenfalls geplant. Eine Produktion von JUUUPORT.
von Medienbildungszentrum Süd, Offenbach
19:44 Uhr
Ehrenpreis an OB Claus Kaminsky der Stadt Hanau am 4. Oktober 2025
Claus Kaminsky, OB der Stadt Hanau, erhielt den Frankfurter Immigrationsbuchmesse-Ehrenpreis für das Engagement und Zivilcourage nach dem rassistischen Anschlag vom 19. Februar 2020 in Hanau.
von Emmanuel Bouetoumoussa, Frankfurt
Ehrenpreis an OB Claus Kaminsky der Stadt Hanau am 4. Oktober 2025
Claus Kaminsky, OB der Stadt Hanau, erhielt den Frankfurter Immigrationsbuchmesse-Ehrenpreis für das Engagement und Zivilcourage nach dem rassistischen Anschlag vom 19. Februar 2020 in Hanau.
von Emmanuel Bouetoumoussa, Frankfurt
20:10 Uhr
Was tut sich - im deutschen Film? Regisseurin Asli Özge über BLACK BOX (2023)
Einmal pro Monat präsentieren DFF und epd film ein herausragendes deutschsprachiges Kinowerk mit anschließendem Werkstattgespräch. Im November war mit BLACK BOX der von der Kritik gelobte Eröffnungsfilm der Sektion - Neues Deutsches Kino - beim diesjährigen Filmfest München zu Gast. Regisseurin Asli Özge im Gespräch mit Eva Hielscher (Sammlungsleiterin DFF). Eine Produktion vom DFF - Deutsches Filminstitut und Filmmuseum.
von Frauke Haß, Frankfurt
Was tut sich - im deutschen Film? Regisseurin Asli Özge über BLACK BOX (2023)
Einmal pro Monat präsentieren DFF und epd film ein herausragendes deutschsprachiges Kinowerk mit anschließendem Werkstattgespräch. Im November war mit BLACK BOX der von der Kritik gelobte Eröffnungsfilm der Sektion - Neues Deutsches Kino - beim diesjährigen Filmfest München zu Gast. Regisseurin Asli Özge im Gespräch mit Eva Hielscher (Sammlungsleiterin DFF). Eine Produktion vom DFF - Deutsches Filminstitut und Filmmuseum.
von Frauke Haß, Frankfurt
21:29 Uhr
Frankfurt - Bockenheim
Rundgang durch Bockenheim. Produziert im Rahmen der Redaktionsgruppe Kunst und Kultur.
von Dieter Grönecke, Frankfurt
Frankfurt - Bockenheim
Rundgang durch Bockenheim. Produziert im Rahmen der Redaktionsgruppe Kunst und Kultur.
von Dieter Grönecke, Frankfurt
Sendeschluss: 21:55 Uhr
Mittwoch, 19.11.2025
18:00 Uhr
Star Horst - Mission Supernova
Jugendfilmprojekt: In einem alternativen Star Wars-Universum muss eine gescheiterte Mission im zweiten Anlauf erfolgreich abgeschlossen werden, um das Sonnensystem zu retten.
von Josephin Koch, Friedberg
Star Horst - Mission Supernova
Jugendfilmprojekt: In einem alternativen Star Wars-Universum muss eine gescheiterte Mission im zweiten Anlauf erfolgreich abgeschlossen werden, um das Sonnensystem zu retten.
von Josephin Koch, Friedberg
18:19 Uhr
Was tun, wenn man von Cybermobbing betroffen ist ? - Video in Deutscher Gebärdensprache
Du bist von Cybermobbing betroffen? Niemand muss das allein durchstehen! Hol Dir Unterstützung, sichere Beweise und blockiere Täter:innen - hier erfährst Du, was wirklich hilft. Die Gebärdensprachvideos wurden von der manua GmbH (www.manua.de) produziert. Folgt uns auch gerne auf Instagram und TikTok! www.juuuport.de
von Medienbildungszentrum Süd, Offenbach
Was tun, wenn man von Cybermobbing betroffen ist ? - Video in Deutscher Gebärdensprache
Du bist von Cybermobbing betroffen? Niemand muss das allein durchstehen! Hol Dir Unterstützung, sichere Beweise und blockiere Täter:innen - hier erfährst Du, was wirklich hilft. Die Gebärdensprachvideos wurden von der manua GmbH (www.manua.de) produziert. Folgt uns auch gerne auf Instagram und TikTok! www.juuuport.de
von Medienbildungszentrum Süd, Offenbach
18:22 Uhr
BuMP 2025 - Das Kulturmagazin der Buch- und Medienpraxis der Goethe-Universität Frankfurt
Shakespeare im Botanischen Garten; Hexen in Bad Homburg; Buchmesse Minipresse in Mainz; FLINTA DJ-Szene in Frankfurt; OMAS GEGEN RECHTS in Wiesbaden - Die Magazinsendung von BuMP-Studierenden der Goethe-Universität Frankfurt nimmt die Zuschauenden mit zu vielfältigen Orten und Aktivitäten im gesamten Rhein-Main-Gebiet.
von Nicola Menzel, Frankfurt
BuMP 2025 - Das Kulturmagazin der Buch- und Medienpraxis der Goethe-Universität Frankfurt
Shakespeare im Botanischen Garten; Hexen in Bad Homburg; Buchmesse Minipresse in Mainz; FLINTA DJ-Szene in Frankfurt; OMAS GEGEN RECHTS in Wiesbaden - Die Magazinsendung von BuMP-Studierenden der Goethe-Universität Frankfurt nimmt die Zuschauenden mit zu vielfältigen Orten und Aktivitäten im gesamten Rhein-Main-Gebiet.
von Nicola Menzel, Frankfurt
19:08 Uhr
Rüdesheim und Hannover
Sie sehen eine Schifffahrt von Rüdesheim aus und Hannover mit Livegesang. Produziert im Rahmen der Redaktionsgruppe Kunst und Kultur.
von Dieter Grönecke, Frankfurt
Rüdesheim und Hannover
Sie sehen eine Schifffahrt von Rüdesheim aus und Hannover mit Livegesang. Produziert im Rahmen der Redaktionsgruppe Kunst und Kultur.
von Dieter Grönecke, Frankfurt
19:36 Uhr
Finanzbildung - aber bitte mit Werten! Fair Finance Week
2024 schien im Finanzwesen alles grün und sozial zu sein. Doch wo sind Nachhaltigkeit und Werte 2025 geblieben? In der Gesellschaft dreht sich alles um Wachstum, Bürokratieabbau und Profit. Die 12. Fair Finance Week holt die Themen soziale Gerechtigkeit, Klimaschutz und Nachhaltigkeit in Wirtschaft und Finanzwesen wieder auf die Tagesordnung. Am dritten Abend der diesjährigen Reihe diskutieren wir über Finanzbildung, die in Deutschland noch völlig unterentwickelt ist. Dort, wo Finanzbildung betrieben wird, geht es meist nur um Rente, Renditen und Risiken, nicht um Nachhaltigkeit oder Gerechtigkeit. Wie können wir ein wertebezogenes Wissen bei jungen Menschen und Erwachsenen stärken und den Staat gleichzeitig auffordern, seiner Bildungsaufgabe nachzukommen? Die Fair Finance Week wird getragen von nachhaltigen Finanzinstituten, die in Frankfurt ansässig sind und gemeinsam zu mehr Engagement für die Transformation aufrufen. Eine Produktion der Evangelischen Akademie Frankfurt.
von Markus Schmid, Frankfurt
Finanzbildung - aber bitte mit Werten! Fair Finance Week
2024 schien im Finanzwesen alles grün und sozial zu sein. Doch wo sind Nachhaltigkeit und Werte 2025 geblieben? In der Gesellschaft dreht sich alles um Wachstum, Bürokratieabbau und Profit. Die 12. Fair Finance Week holt die Themen soziale Gerechtigkeit, Klimaschutz und Nachhaltigkeit in Wirtschaft und Finanzwesen wieder auf die Tagesordnung. Am dritten Abend der diesjährigen Reihe diskutieren wir über Finanzbildung, die in Deutschland noch völlig unterentwickelt ist. Dort, wo Finanzbildung betrieben wird, geht es meist nur um Rente, Renditen und Risiken, nicht um Nachhaltigkeit oder Gerechtigkeit. Wie können wir ein wertebezogenes Wissen bei jungen Menschen und Erwachsenen stärken und den Staat gleichzeitig auffordern, seiner Bildungsaufgabe nachzukommen? Die Fair Finance Week wird getragen von nachhaltigen Finanzinstituten, die in Frankfurt ansässig sind und gemeinsam zu mehr Engagement für die Transformation aufrufen. Eine Produktion der Evangelischen Akademie Frankfurt.
von Markus Schmid, Frankfurt
21:22 Uhr
klicksafe fragt...(1): Social Media für Kinder - eine gute Idee?
Anfang 2021 wurde bekannt, dass der Facebook-Konzern ein Instagram für unter 13-jährige entwickelt. Und erste Proteste dagegen ließen nicht lange auf sich warten. Zusammen mit dem Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Norbert Neuß stellen wir die Frage, ob Social-Media-Angebote für Kinder geeignet sein können. Eine Produktion von klicksafe.de
von Medienbildungszentrum Süd, Offenbach
klicksafe fragt...(1): Social Media für Kinder - eine gute Idee?
Anfang 2021 wurde bekannt, dass der Facebook-Konzern ein Instagram für unter 13-jährige entwickelt. Und erste Proteste dagegen ließen nicht lange auf sich warten. Zusammen mit dem Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Norbert Neuß stellen wir die Frage, ob Social-Media-Angebote für Kinder geeignet sein können. Eine Produktion von klicksafe.de
von Medienbildungszentrum Süd, Offenbach
Sendeschluss: 21:53 Uhr
Donnerstag, 20.11.2025
18:00 Uhr
16. Offenbacher Präventionstag unter dem Motto #Demokratie
Beim 16. Offenbacher Präventionstag am Donnerstag, 18. September 2025, im Ringcenter am Odenwaldring stellten zahlreiche Vereine und Organisationen ihre vielfältigen Hilfs- und Präventionsangebote vor, und kamen mit Bürgerinnen und Bürgern sowie Schülerinnen und Schülern ins Gespräch. Unsere Jahrespraktikanten Charlie und Joel haben die Veranstaltung dokumentiert.
von Medienbildungszentrum Süd, Offenbach
16. Offenbacher Präventionstag unter dem Motto #Demokratie
Beim 16. Offenbacher Präventionstag am Donnerstag, 18. September 2025, im Ringcenter am Odenwaldring stellten zahlreiche Vereine und Organisationen ihre vielfältigen Hilfs- und Präventionsangebote vor, und kamen mit Bürgerinnen und Bürgern sowie Schülerinnen und Schülern ins Gespräch. Unsere Jahrespraktikanten Charlie und Joel haben die Veranstaltung dokumentiert.
von Medienbildungszentrum Süd, Offenbach
18:23 Uhr
FFHo-TV: Die Novemberausgabe
Bilder vom Familienurlaub und anderes. Frank Franken berichtet, was ihm so täglich widerfährt. Im analogen Teil: Gründung des Seniorenteams und wie es begann im Medienbildungszentrum Süd.
von Klaus Frankenthal, Mühlheim
FFHo-TV: Die Novemberausgabe
Bilder vom Familienurlaub und anderes. Frank Franken berichtet, was ihm so täglich widerfährt. Im analogen Teil: Gründung des Seniorenteams und wie es begann im Medienbildungszentrum Süd.
von Klaus Frankenthal, Mühlheim
19:06 Uhr
SOUTHERN LIGHTS ON TOUR 2024: Gespräch zum Film MUNNEL-SAND (Sri Lanka 2023)
Nachdem Rudran, ein ehemaliger Kämpfer der Tamil Tigers, aus dem Militärgefängnis entlassen wird, sucht er seine Geliebte Vaani, die während des Kriegs verschwunden ist. Rudrans Mutter, eine Wahrsagerin, weigert sich, mit ihrer Gabe bei der Suche zu helfen. MUNNEL wirft Fragen auf: über Staat, Identität, Nationalismus, Kastenwesen, Religion, den Preis von Kriegen und das danach - Trauma, Schmerz, Wahrheit, Versöhnung und Heilung. Der Film basiert auf wahren Begebenheiten des Bürgerkriegs in Sri Lanka zwischen 1983 und 2009. Er gilt als der erste einheimisch gedrehte tamilische Film in der Geschichte des srilankischen Kinos, mit Darsteller:innen und Crew aus dem tamilischsprachigen Norden und Osten Sri Lankas, Überlebende des Kriegs. Zu Gast: Dr. Schahryar Kananian, Psychosoziale Beratungsstelle für Flüchtlinge (PBF) am Zentrum für Psychotherapie der Goethe-Universität Moderation: Tharaka Sriram. Eine Produktion von DFF - Deutsches Filminstitut und Filmmuseum.
von Frauke Haß, Frankfurt
SOUTHERN LIGHTS ON TOUR 2024: Gespräch zum Film MUNNEL-SAND (Sri Lanka 2023)
Nachdem Rudran, ein ehemaliger Kämpfer der Tamil Tigers, aus dem Militärgefängnis entlassen wird, sucht er seine Geliebte Vaani, die während des Kriegs verschwunden ist. Rudrans Mutter, eine Wahrsagerin, weigert sich, mit ihrer Gabe bei der Suche zu helfen. MUNNEL wirft Fragen auf: über Staat, Identität, Nationalismus, Kastenwesen, Religion, den Preis von Kriegen und das danach - Trauma, Schmerz, Wahrheit, Versöhnung und Heilung. Der Film basiert auf wahren Begebenheiten des Bürgerkriegs in Sri Lanka zwischen 1983 und 2009. Er gilt als der erste einheimisch gedrehte tamilische Film in der Geschichte des srilankischen Kinos, mit Darsteller:innen und Crew aus dem tamilischsprachigen Norden und Osten Sri Lankas, Überlebende des Kriegs. Zu Gast: Dr. Schahryar Kananian, Psychosoziale Beratungsstelle für Flüchtlinge (PBF) am Zentrum für Psychotherapie der Goethe-Universität Moderation: Tharaka Sriram. Eine Produktion von DFF - Deutsches Filminstitut und Filmmuseum.
von Frauke Haß, Frankfurt
20:02 Uhr
Global solidarisch - Perspektiven der Frankfurter Schule
Das Institut für Sozialforschung wurde vor 100 Jahren an der Frankfurter Goethe-Universität gegründet. Von Anfang an verband es empirische Forschung und theoretische Analysen miteinander. Im Zentrum der kritischen Betrachtung standen gesellschaftliche, politische, kulturelle, auch religiöse Phänomene und deren Wechselwirkungen. Mehr denn je wird es künftig darauf ankommen, auf der Grundlage einer kritischen Theorie der Gesellschaft die Möglichkeit und Notwendigkeit einer globalen Solidarität in den Blick zu nehmen. Dazu nötigen weltweite Krisenerscheinungen wie die Finanzkrise, Pandemien oder der von Menschen verursachte Klimawandel. Kann Religion ein Faktor sein, der die Entstehung und das Wachstum einer globalen Solidarität fördert?
von Markus Schmid, Frankfurt
Global solidarisch - Perspektiven der Frankfurter Schule
Das Institut für Sozialforschung wurde vor 100 Jahren an der Frankfurter Goethe-Universität gegründet. Von Anfang an verband es empirische Forschung und theoretische Analysen miteinander. Im Zentrum der kritischen Betrachtung standen gesellschaftliche, politische, kulturelle, auch religiöse Phänomene und deren Wechselwirkungen. Mehr denn je wird es künftig darauf ankommen, auf der Grundlage einer kritischen Theorie der Gesellschaft die Möglichkeit und Notwendigkeit einer globalen Solidarität in den Blick zu nehmen. Dazu nötigen weltweite Krisenerscheinungen wie die Finanzkrise, Pandemien oder der von Menschen verursachte Klimawandel. Kann Religion ein Faktor sein, der die Entstehung und das Wachstum einer globalen Solidarität fördert?
von Markus Schmid, Frankfurt
21:55 Uhr
Problematische Inhalte im Netz melden - Video in Deutscher Gebärdensprache
Hass, Fake-Profile oder Mobbing im Netz entdeckt? Melde die Inhalte - so schützt du Dich und andere! Hier gehts zu unserem Meldeformular: https://www.juuuport.de/melden Die Gebärdensprachvideos wurden von der manua GmbH (www.manua.de) produziert. Folgt uns auch gerne auf Instagram und TikTok! www.juuuport.de
von Medienbildungszentrum Süd, Offenbach
Problematische Inhalte im Netz melden - Video in Deutscher Gebärdensprache
Hass, Fake-Profile oder Mobbing im Netz entdeckt? Melde die Inhalte - so schützt du Dich und andere! Hier gehts zu unserem Meldeformular: https://www.juuuport.de/melden Die Gebärdensprachvideos wurden von der manua GmbH (www.manua.de) produziert. Folgt uns auch gerne auf Instagram und TikTok! www.juuuport.de
von Medienbildungszentrum Süd, Offenbach
Sendeschluss: 21:56 Uhr
Freitag, 21.11.2025
18:00 Uhr
klicksafe fragt...(2): Ist die Gaming-Community toxisch?
Durch Gaming kommen täglich Millionen von Menschen online miteinander in Kontakt. Leider geht es dabei nicht immer freundlich und rücksichtsvoll zu. Wir sprechen mit dem Psychologen Dr. Benjamin Strobel über die Gründe für dieses Problem und welche Lösungsansätze es gibt. Eine Produktion von klicksafe.de
von Medienbildungszentrum Süd, Offenbach
klicksafe fragt...(2): Ist die Gaming-Community toxisch?
Durch Gaming kommen täglich Millionen von Menschen online miteinander in Kontakt. Leider geht es dabei nicht immer freundlich und rücksichtsvoll zu. Wir sprechen mit dem Psychologen Dr. Benjamin Strobel über die Gründe für dieses Problem und welche Lösungsansätze es gibt. Eine Produktion von klicksafe.de
von Medienbildungszentrum Süd, Offenbach
18:44 Uhr
Ist Cybermobbing strafbar? - Video in Deutscher Gebärdensprache
Wusstest du, dass Cybermobbing strafbar ist? Beleidigungen, Drohungen oder das Veröffentlichen privater Bilder können rechtliche Folgen haben! Die Gebärdensprachvideos wurden von der manua GmbH (www.manua.de) produziert. Folgt uns auch gerne auf Instagram und TikTok! www.juuuport.de
von Medienbildungszentrum Süd, Offenbach
Ist Cybermobbing strafbar? - Video in Deutscher Gebärdensprache
Wusstest du, dass Cybermobbing strafbar ist? Beleidigungen, Drohungen oder das Veröffentlichen privater Bilder können rechtliche Folgen haben! Die Gebärdensprachvideos wurden von der manua GmbH (www.manua.de) produziert. Folgt uns auch gerne auf Instagram und TikTok! www.juuuport.de
von Medienbildungszentrum Süd, Offenbach
18:47 Uhr
Was bedeutet eigentlich Sexting? - Video in Deutscher Gebärdensprache
Was bedeutet eigentlich Sexting, wie kommt es dazu und wieso solltest du mit dem Thema vorsichtig umgehen? Das alles erfährst du in diesem Video! Mit unserem neuen Projekt JUUU-Sign wollen wir digitale Hilfen barrierefrei machen. Dank einer Förderung können wir Ratgeber und Infos auch in Deutscher Gebärdensprache (DGS) anbieten. Eine Online-Beratungssprechstunde in DGS ist ebenfalls geplant. Eine Produktion von JUUUPORT.
von Medienbildungszentrum Süd, Offenbach
Was bedeutet eigentlich Sexting? - Video in Deutscher Gebärdensprache
Was bedeutet eigentlich Sexting, wie kommt es dazu und wieso solltest du mit dem Thema vorsichtig umgehen? Das alles erfährst du in diesem Video! Mit unserem neuen Projekt JUUU-Sign wollen wir digitale Hilfen barrierefrei machen. Dank einer Förderung können wir Ratgeber und Infos auch in Deutscher Gebärdensprache (DGS) anbieten. Eine Online-Beratungssprechstunde in DGS ist ebenfalls geplant. Eine Produktion von JUUUPORT.
von Medienbildungszentrum Süd, Offenbach
18:51 Uhr
WENIGER WERBUNG auf dem Handy - Einfach DNS-Server ändern
Werbung nervt, oder? Und dann ist da noch das riesige Datenschutzproblem, das mit Werbung einhergeht. Wir haben einen einfachen Trick für Euch, mit dem Ihr Werbung blockieren könnt! In diesem Video zeige ich Euch Schritt für Schritt, wie Ihr durch das Ändern des DNS-Servers auf Eurem Smartphone Werbung und Tracker blockieren könnt - und das in fast allen Apps. Egal ob Android oder iPhone, mit unserem Tipp schützt Ihr Eure Privatsphäre, reduziert den Stromverbrauch und spart Datenvolumen. UPDATE: Bei der aktuellen iOS-Version (iOS 18) wird das Konfigurationsprofil offenbar nicht immer automatisch geladen, wenn Ihr es auf der Webseite des Anbieters antippt. Stattdessen wird es als Datei heruntergeladen. Ihr findet es in DATEIEN bei euren Downloads. (Ihr müsst über DATEIEN zu den Downloads gehen, nicht direkt über den Browser.) Wenn Ihr es dort antippt, erscheint der Hinweis -Profil geladen-. Ab dann geht es in den Einstellungen Eures iPhones weiter, wie im Video beschrieben. Eine Produktion von mobilsicher.de
von Medienbildungszentrum Süd, Offenbach
WENIGER WERBUNG auf dem Handy - Einfach DNS-Server ändern
Werbung nervt, oder? Und dann ist da noch das riesige Datenschutzproblem, das mit Werbung einhergeht. Wir haben einen einfachen Trick für Euch, mit dem Ihr Werbung blockieren könnt! In diesem Video zeige ich Euch Schritt für Schritt, wie Ihr durch das Ändern des DNS-Servers auf Eurem Smartphone Werbung und Tracker blockieren könnt - und das in fast allen Apps. Egal ob Android oder iPhone, mit unserem Tipp schützt Ihr Eure Privatsphäre, reduziert den Stromverbrauch und spart Datenvolumen. UPDATE: Bei der aktuellen iOS-Version (iOS 18) wird das Konfigurationsprofil offenbar nicht immer automatisch geladen, wenn Ihr es auf der Webseite des Anbieters antippt. Stattdessen wird es als Datei heruntergeladen. Ihr findet es in DATEIEN bei euren Downloads. (Ihr müsst über DATEIEN zu den Downloads gehen, nicht direkt über den Browser.) Wenn Ihr es dort antippt, erscheint der Hinweis -Profil geladen-. Ab dann geht es in den Einstellungen Eures iPhones weiter, wie im Video beschrieben. Eine Produktion von mobilsicher.de
von Medienbildungszentrum Süd, Offenbach
19:07 Uhr
Vorsicht beim Sexting! Tipps damit es Safe bleibt! - Video in Deutscher Gebärdensprache
Beim Sexting kann einiges schief gehen. Daher ist Vorsicht geboten. Wir haben ein paar Tipps zusammengestellt, damit alles Safe bleibt! Mit unserem neuen Projekt JUUU-Sign wollen wir digitale Hilfen barrierefrei machen. Eine Online-Beratungssprechstunde in DGS ist ebenfalls geplant. Eine Produktion von JUUUPORT
von Medienbildungszentrum Süd, Offenbach
Vorsicht beim Sexting! Tipps damit es Safe bleibt! - Video in Deutscher Gebärdensprache
Beim Sexting kann einiges schief gehen. Daher ist Vorsicht geboten. Wir haben ein paar Tipps zusammengestellt, damit alles Safe bleibt! Mit unserem neuen Projekt JUUU-Sign wollen wir digitale Hilfen barrierefrei machen. Eine Online-Beratungssprechstunde in DGS ist ebenfalls geplant. Eine Produktion von JUUUPORT
von Medienbildungszentrum Süd, Offenbach
19:11 Uhr
klicksafe fragt...(3): Ist Dark Social eine Bedrohung für unsere Demokratie?
DARK SOCIAL geistert als Schlagwort durch die Berichterstattung über Desinformationen und Verschwörungserzählungen. Wir wollen schauen, worum es bei dem Phänomen DARK SOCIAL eigentlich geht und welche Auswirkungen es auf das Informationsverhalten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen hat. Bei der Beantwortung dieser Frage hilf uns Leonie Wunderlich vom Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut. Sie hat in einer Studie die Nachrichtenkompetenz von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in der digitalen Medienwelt untersucht. Eine Produktion von klicksafe.de
von Medienbildungszentrum Süd, Offenbach
klicksafe fragt...(3): Ist Dark Social eine Bedrohung für unsere Demokratie?
DARK SOCIAL geistert als Schlagwort durch die Berichterstattung über Desinformationen und Verschwörungserzählungen. Wir wollen schauen, worum es bei dem Phänomen DARK SOCIAL eigentlich geht und welche Auswirkungen es auf das Informationsverhalten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen hat. Bei der Beantwortung dieser Frage hilf uns Leonie Wunderlich vom Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut. Sie hat in einer Studie die Nachrichtenkompetenz von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in der digitalen Medienwelt untersucht. Eine Produktion von klicksafe.de
von Medienbildungszentrum Süd, Offenbach
19:51 Uhr
EU-Kracher für Smartphones: Reparieren statt Wegwerfen ab 2025!
In der EU tut sich gerade richtig viel, um Smartphones nachhaltiger und reparierbarer zu machen. Ihr werdet eure Smartphones in Zukunft länger nutzen können und eine Reparatur wird eine echte Alternative zum Neukauf sein. Warum das so wichtig ist? Weil wir Smartphones möglichst lange nutzen müssen, um Klima und Umwelt zu schützen. Welche spannenden Neuerungen es genau geben wird, dazu alles in dieser Folge. Eine Produktion von mobilsicher.de.
von Medienbildungszentrum Süd, Offenbach
EU-Kracher für Smartphones: Reparieren statt Wegwerfen ab 2025!
In der EU tut sich gerade richtig viel, um Smartphones nachhaltiger und reparierbarer zu machen. Ihr werdet eure Smartphones in Zukunft länger nutzen können und eine Reparatur wird eine echte Alternative zum Neukauf sein. Warum das so wichtig ist? Weil wir Smartphones möglichst lange nutzen müssen, um Klima und Umwelt zu schützen. Welche spannenden Neuerungen es genau geben wird, dazu alles in dieser Folge. Eine Produktion von mobilsicher.de.
von Medienbildungszentrum Süd, Offenbach
20:07 Uhr
Erklärvideo zum Praktikum im MOK
In diesem Video wird von einem zweiwöchigen Schülerpraktikum berichtet. Zu sehen sind Einblicke in die Räumlichkeiten des MOK, Erwartungen der Praktikantin, eine Erklärung zum Betrieb sowie ein Interview mit einer Mitarbeiterin.
von Medienbildungszentrum Süd, Offenbach
Erklärvideo zum Praktikum im MOK
In diesem Video wird von einem zweiwöchigen Schülerpraktikum berichtet. Zu sehen sind Einblicke in die Räumlichkeiten des MOK, Erwartungen der Praktikantin, eine Erklärung zum Betrieb sowie ein Interview mit einer Mitarbeiterin.
von Medienbildungszentrum Süd, Offenbach
20:17 Uhr
Kreativer Sonnengruß - Sustain-a-Biz, Nachhaltige Impulse der Medien- und Kreativwirtschaft
Die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft in Richtung Nachhaltigkeit ist das bestimmende Thema unserer Zeit. Wirtschaftlicher Erfolg ist zunehmend mit der Erfüllung von Nachhaltigkeitsstandards verbunden. Für viele Unternehmen sind damit Herausforderungen, aber auch neue Chancen verbunden. Kurze Inspirationen zeigen, wie Kreative und Medienschaffende Nachhaltigkeit fördern, Unternehmen unterstützen und neue Geschäftsfelder erschließen können. Eine Aufzeichnung vom 11. November 2022 im Massif Central in Frankfurt am Main.
von Medienbildungszentrum Süd, Offenbach
Kreativer Sonnengruß - Sustain-a-Biz, Nachhaltige Impulse der Medien- und Kreativwirtschaft
Die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft in Richtung Nachhaltigkeit ist das bestimmende Thema unserer Zeit. Wirtschaftlicher Erfolg ist zunehmend mit der Erfüllung von Nachhaltigkeitsstandards verbunden. Für viele Unternehmen sind damit Herausforderungen, aber auch neue Chancen verbunden. Kurze Inspirationen zeigen, wie Kreative und Medienschaffende Nachhaltigkeit fördern, Unternehmen unterstützen und neue Geschäftsfelder erschließen können. Eine Aufzeichnung vom 11. November 2022 im Massif Central in Frankfurt am Main.
von Medienbildungszentrum Süd, Offenbach
21:47 Uhr
So erstellen Sie eine Kindersicherung für Smartphones von Samsung ein
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie Ihr Smartphone von Samsung kindersicher einstellen können. Die schriftliche Anleitung und alle Tipps dazu gibt es auch auf unserer Webseite: https://www.medien-kindersicher.de
von Medienbildungszentrum Süd, Offenbach
So erstellen Sie eine Kindersicherung für Smartphones von Samsung ein
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie Ihr Smartphone von Samsung kindersicher einstellen können. Die schriftliche Anleitung und alle Tipps dazu gibt es auch auf unserer Webseite: https://www.medien-kindersicher.de
von Medienbildungszentrum Süd, Offenbach
Sendeschluss: 21:56 Uhr
Samstag, 22.11.2025
Wiederholung vom Montag
06:00 Uhr
Filmwoche in Wetzlar: "Kinderrechte"
Die Teilnehmer der diesjährigen Filmwoche haben zwei fiktive Filme gedreht. Das Genre "Horror und Krimi" bildete den filmischen Rahmen zum Hauptthema "Kinderrechte".
von Anja Wolff-Abel, Zwingenberg
Filmwoche in Wetzlar: "Kinderrechte"
Die Teilnehmer der diesjährigen Filmwoche haben zwei fiktive Filme gedreht. Das Genre "Horror und Krimi" bildete den filmischen Rahmen zum Hauptthema "Kinderrechte".
von Anja Wolff-Abel, Zwingenberg
06:23 Uhr
Die Wald-Müll-Expedition
In den Herbstferien drehten Kinder des Herbstcamps in Hofheim eine Naturdokumentation.
von Urs Daun, Friedrichsdorf
Die Wald-Müll-Expedition
In den Herbstferien drehten Kinder des Herbstcamps in Hofheim eine Naturdokumentation.
von Urs Daun, Friedrichsdorf
06:32 Uhr
Der Halloweentag - Ferienfilmprojekt Rödermark
Die Teilnehmer des Filmprojekts drehten im SchillerHaus einen Halloweenfilm. Die Kinder schrieben gemeinsam das Drehbuch und machten die Aufnahmen sowie den Schnitt größtenteils alleine.
von Eyub Kiniki, Rödermark
Der Halloweentag - Ferienfilmprojekt Rödermark
Die Teilnehmer des Filmprojekts drehten im SchillerHaus einen Halloweenfilm. Die Kinder schrieben gemeinsam das Drehbuch und machten die Aufnahmen sowie den Schnitt größtenteils alleine.
von Eyub Kiniki, Rödermark
06:39 Uhr
Die Grusel-Band und die Suche nach der Gitarristin
Eigentlich ist die Grusel-Band auf der Suche nach einer neuen Gitarristin für die Band, doch nachdem eine Kandidatin gefunden wurde, passieren plötzlich komische Dinge. Die Grusel-Band will wissen, wer dahinter steckt und wird fündig ... Sprache: Englisch und Deutsch
von Latifa Habib-Sevgi, Offenbach
Die Grusel-Band und die Suche nach der Gitarristin
Eigentlich ist die Grusel-Band auf der Suche nach einer neuen Gitarristin für die Band, doch nachdem eine Kandidatin gefunden wurde, passieren plötzlich komische Dinge. Die Grusel-Band will wissen, wer dahinter steckt und wird fündig ... Sprache: Englisch und Deutsch
von Latifa Habib-Sevgi, Offenbach
06:50 Uhr
Die alte Villa
Die Legende besagt einen Spuk in der alten Villa. Josy und Nick wollen es herausfinden.
von Khalid Asalati, Nidderau
Die alte Villa
Die Legende besagt einen Spuk in der alten Villa. Josy und Nick wollen es herausfinden.
von Khalid Asalati, Nidderau
06:53 Uhr
Der Weg des Mülls
Das Hauptthema "Umwelt und Verschmutzung" wurde in der Ferienbetreuung auf vielfältige Weise beleuchtet. Der Stop Motion Film zeigt den "Weg des Mülls" aus Sicht von Grundschülern.
von Manuela Kaiser, Frankfurt
Der Weg des Mülls
Das Hauptthema "Umwelt und Verschmutzung" wurde in der Ferienbetreuung auf vielfältige Weise beleuchtet. Der Stop Motion Film zeigt den "Weg des Mülls" aus Sicht von Grundschülern.
von Manuela Kaiser, Frankfurt
06:56 Uhr
Die Helden
Ein Trickfilm von Kindern aus der Einrichtung KiZ 74 in Frankfurt.
von Martina Riehl, Frankfurt
Die Helden
Ein Trickfilm von Kindern aus der Einrichtung KiZ 74 in Frankfurt.
von Martina Riehl, Frankfurt
07:00 Uhr
Die zwei Wölfe und die Schmetterlingsjagd
Der Schmetterling, der Tiger und Räuber Hotzenplotz sind beste Freunde und gehen gemeinsam durch Dick und Dünn. Auch als der Schmetterling in großer Gefahr ist ... Ein medienpädagogisches Blueboxprojekt mit dem Kinderzentrum 121 in Frankfurt.
von Julia Zimmermann, Frankfurt
Die zwei Wölfe und die Schmetterlingsjagd
Der Schmetterling, der Tiger und Räuber Hotzenplotz sind beste Freunde und gehen gemeinsam durch Dick und Dünn. Auch als der Schmetterling in großer Gefahr ist ... Ein medienpädagogisches Blueboxprojekt mit dem Kinderzentrum 121 in Frankfurt.
von Julia Zimmermann, Frankfurt
07:04 Uhr
Die Expedition
Eine Gruppe von sieben Kindern aus dem Kinderzentrum Hartmann-Ibach-Straße in Frankfurt produzierte einen Legetrick-Weltraum-Abenteuer-Film.
von Martina Riehl, Frankfurt
Die Expedition
Eine Gruppe von sieben Kindern aus dem Kinderzentrum Hartmann-Ibach-Straße in Frankfurt produzierte einen Legetrick-Weltraum-Abenteuer-Film.
von Martina Riehl, Frankfurt
07:07 Uhr
Mobbing
Kurzgeschichten zum Thema "Mobbing".
von Christine Bischoff, Gelnhausen
Mobbing
Kurzgeschichten zum Thema "Mobbing".
von Christine Bischoff, Gelnhausen
07:38 Uhr
It's our future
"Wir schreiben das Jahr 2037, Berufe im Handwerk sind ausgestorben ..." Damit sich dieses Szenario nicht bewahrheitet, nehmen die zwei Klassen der Ernst-Reuter-Schule Dietzenbach Ausbildungsberufe genau unter die Lupe.
von Catia Faranda, Frankfurt
It's our future
"Wir schreiben das Jahr 2037, Berufe im Handwerk sind ausgestorben ..." Damit sich dieses Szenario nicht bewahrheitet, nehmen die zwei Klassen der Ernst-Reuter-Schule Dietzenbach Ausbildungsberufe genau unter die Lupe.
von Catia Faranda, Frankfurt
08:11 Uhr
Bewegung! - Was geht ab?
Auf unserem Planeten gibt es viele verschiedene Tiere. Aber wie genau bewegen sie sich alle fort? Im Senckenbergmuseum in Frankfurt wird nach Antworten gesucht.
von Karin Winheim, Frankfurt
Bewegung! - Was geht ab?
Auf unserem Planeten gibt es viele verschiedene Tiere. Aber wie genau bewegen sie sich alle fort? Im Senckenbergmuseum in Frankfurt wird nach Antworten gesucht.
von Karin Winheim, Frankfurt
08:38 Uhr
Die Tagessau - Satirische Nachrichten
Ergebnis einer Fortbildung mit dem Studienseminar Frankfurt aus dem Jahr 2014.
von Rainer Mielke, Frankfurt
Die Tagessau - Satirische Nachrichten
Ergebnis einer Fortbildung mit dem Studienseminar Frankfurt aus dem Jahr 2014.
von Rainer Mielke, Frankfurt
08:44 Uhr
Erklärfilme zu christlichen Sakramenten und feierlichen Traditionen
Innerhalb von zwei Tagen haben sich Studierende verschiedensten Fragen der christlichen Religion, Kultur und Kunst gewidmet. Entstanden sind aus diesen Fragen insgesamt 11 kurze Erklärvideos.
von Laura Philipp, Gießen
Erklärfilme zu christlichen Sakramenten und feierlichen Traditionen
Innerhalb von zwei Tagen haben sich Studierende verschiedensten Fragen der christlichen Religion, Kultur und Kunst gewidmet. Entstanden sind aus diesen Fragen insgesamt 11 kurze Erklärvideos.
von Laura Philipp, Gießen
09:10 Uhr
Märchenhafte Fortbildung
Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst gestalten in 2015 exemplarisch Märchenfilme unterschiedlicher Art. Sie nutzen dabei sowohl Trickfilm- als auch Realfilmtechnik.
von Andreas Göbig, Maintal
Märchenhafte Fortbildung
Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst gestalten in 2015 exemplarisch Märchenfilme unterschiedlicher Art. Sie nutzen dabei sowohl Trickfilm- als auch Realfilmtechnik.
von Andreas Göbig, Maintal
09:14 Uhr
Musikvideo "Happy" von Pharrell Williams
Das Musikvideo von Pharrell Williams wurde 2014 von Jugendlichen mit eigenen Bildern neu produziert.
von Katharina Kreis, Gründau
Musikvideo "Happy" von Pharrell Williams
Das Musikvideo von Pharrell Williams wurde 2014 von Jugendlichen mit eigenen Bildern neu produziert.
von Katharina Kreis, Gründau
09:20 Uhr
Bitte lächeln!
Lächeln und lachen tun wir alle gerne. Was Lächeln eigentlich ist, wie es entsteht und wie es auch bleibt - damit beschäftigt sich dieser Kurzfilm.
von Yvonne Lahner, Offenbach
Bitte lächeln!
Lächeln und lachen tun wir alle gerne. Was Lächeln eigentlich ist, wie es entsteht und wie es auch bleibt - damit beschäftigt sich dieser Kurzfilm.
von Yvonne Lahner, Offenbach
09:28 Uhr
Flipped Classroom. Der Talk
Das Konzept des "Flipped Classroom" verspricht individuelles Lernen und höhere Medienkompetenz bei den Schülern. Aber was steckt eigentlich dahinter?
von Karin Winheim, Frankfurt
Flipped Classroom. Der Talk
Das Konzept des "Flipped Classroom" verspricht individuelles Lernen und höhere Medienkompetenz bei den Schülern. Aber was steckt eigentlich dahinter?
von Karin Winheim, Frankfurt
09:44 Uhr
Trickfilme aller Art
Während einer Fortbildung zum Thema Trickfilme sind diese Clips entstanden!
von Elke Rubenschuh-Jenschke, Offenbach
Trickfilme aller Art
Während einer Fortbildung zum Thema Trickfilme sind diese Clips entstanden!
von Elke Rubenschuh-Jenschke, Offenbach
Wiederholung vom Dienstag
10:00 Uhr
Problem gelöst
Jugendfilmprojekt: Das herablassende Verhalten einer Jugendband treibt ihren Manager zu drastischen Maßnahmen.
von Josephin Koch, Friedberg
Problem gelöst
Jugendfilmprojekt: Das herablassende Verhalten einer Jugendband treibt ihren Manager zu drastischen Maßnahmen.
von Josephin Koch, Friedberg
10:12 Uhr
Leonore-Preis. Auszeichnung für innovative gendersensible Theologie
Der Leonore-Preis ist benannt nach der kritischen Kirchenhistorikerin und feministischen Bibelexegetin Leonore Siegele-Wenschkewitz (19441999). Er würdigt innovative und wegweisende Leistungen zur Förderung von Genderperspektiven in der Theologie und wird alle zwei Jahre vergeben. In diesem Jahr geht er zu gleichen Teilen an die Frankfurter Juniorprofessorin Christine Wenona Hoffmann und die Marburger Privatdozentin Christiane Nagel, dazu wird Nasreen Sarah Shah mit dem Nachwuchspreis geehrt. Neben der feierlichen Preisverleihung bietet die Veranstaltung einen Rahmen dafür, die Preisträgerinnen und ihre wissenschaftlichen Arbeiten kennenzulernen. Preisverleihung vom 05. November 2025 mit Prof. Dr. Christine Wenona Hoffmann (Goethe-Universität Frankfurt), PD Dr. Christiane Nagel (Philipps-Universität Marburg) und Theologin Nasreen Sarah Shah, moderiert von Ute Knie (Verein zur Förderung Feministischer Theologie in Forschung und Lehre). Eine Produktion der Evangelischen Akademie Frankfurt.
von Markus Schmid, Frankfurt
Leonore-Preis. Auszeichnung für innovative gendersensible Theologie
Der Leonore-Preis ist benannt nach der kritischen Kirchenhistorikerin und feministischen Bibelexegetin Leonore Siegele-Wenschkewitz (19441999). Er würdigt innovative und wegweisende Leistungen zur Förderung von Genderperspektiven in der Theologie und wird alle zwei Jahre vergeben. In diesem Jahr geht er zu gleichen Teilen an die Frankfurter Juniorprofessorin Christine Wenona Hoffmann und die Marburger Privatdozentin Christiane Nagel, dazu wird Nasreen Sarah Shah mit dem Nachwuchspreis geehrt. Neben der feierlichen Preisverleihung bietet die Veranstaltung einen Rahmen dafür, die Preisträgerinnen und ihre wissenschaftlichen Arbeiten kennenzulernen. Preisverleihung vom 05. November 2025 mit Prof. Dr. Christine Wenona Hoffmann (Goethe-Universität Frankfurt), PD Dr. Christiane Nagel (Philipps-Universität Marburg) und Theologin Nasreen Sarah Shah, moderiert von Ute Knie (Verein zur Förderung Feministischer Theologie in Forschung und Lehre). Eine Produktion der Evangelischen Akademie Frankfurt.
von Markus Schmid, Frankfurt
11:39 Uhr
Was tun, wenn Sexting schief geht? - Video in Deutscher Gebärdensprache
Wenn Sexting schief geht, kann das ganz schön überfordernd sein. Hier erfährst du, wie du damit umgehen kannst. Mit unserem neuen Projekt JUUU-Sign wollen wir digitale Hilfen barrierefrei machen. Dank einer Förderung können wir Ratgeber und Infos auch in Deutscher Gebärdensprache (DGS) anbieten. Eine Online-Beratungssprechstunde in DGS ist ebenfalls geplant. Eine Produktion von JUUUPORT.
von Medienbildungszentrum Süd, Offenbach
Was tun, wenn Sexting schief geht? - Video in Deutscher Gebärdensprache
Wenn Sexting schief geht, kann das ganz schön überfordernd sein. Hier erfährst du, wie du damit umgehen kannst. Mit unserem neuen Projekt JUUU-Sign wollen wir digitale Hilfen barrierefrei machen. Dank einer Förderung können wir Ratgeber und Infos auch in Deutscher Gebärdensprache (DGS) anbieten. Eine Online-Beratungssprechstunde in DGS ist ebenfalls geplant. Eine Produktion von JUUUPORT.
von Medienbildungszentrum Süd, Offenbach
11:44 Uhr
Ehrenpreis an OB Claus Kaminsky der Stadt Hanau am 4. Oktober 2025
Claus Kaminsky, OB der Stadt Hanau, erhielt den Frankfurter Immigrationsbuchmesse-Ehrenpreis für das Engagement und Zivilcourage nach dem rassistischen Anschlag vom 19. Februar 2020 in Hanau.
von Emmanuel Bouetoumoussa, Frankfurt
Ehrenpreis an OB Claus Kaminsky der Stadt Hanau am 4. Oktober 2025
Claus Kaminsky, OB der Stadt Hanau, erhielt den Frankfurter Immigrationsbuchmesse-Ehrenpreis für das Engagement und Zivilcourage nach dem rassistischen Anschlag vom 19. Februar 2020 in Hanau.
von Emmanuel Bouetoumoussa, Frankfurt
12:10 Uhr
Was tut sich - im deutschen Film? Regisseurin Asli Özge über BLACK BOX (2023)
Einmal pro Monat präsentieren DFF und epd film ein herausragendes deutschsprachiges Kinowerk mit anschließendem Werkstattgespräch. Im November war mit BLACK BOX der von der Kritik gelobte Eröffnungsfilm der Sektion - Neues Deutsches Kino - beim diesjährigen Filmfest München zu Gast. Regisseurin Asli Özge im Gespräch mit Eva Hielscher (Sammlungsleiterin DFF). Eine Produktion vom DFF - Deutsches Filminstitut und Filmmuseum.
von Frauke Haß, Frankfurt
Was tut sich - im deutschen Film? Regisseurin Asli Özge über BLACK BOX (2023)
Einmal pro Monat präsentieren DFF und epd film ein herausragendes deutschsprachiges Kinowerk mit anschließendem Werkstattgespräch. Im November war mit BLACK BOX der von der Kritik gelobte Eröffnungsfilm der Sektion - Neues Deutsches Kino - beim diesjährigen Filmfest München zu Gast. Regisseurin Asli Özge im Gespräch mit Eva Hielscher (Sammlungsleiterin DFF). Eine Produktion vom DFF - Deutsches Filminstitut und Filmmuseum.
von Frauke Haß, Frankfurt
13:29 Uhr
Frankfurt - Bockenheim
Rundgang durch Bockenheim. Produziert im Rahmen der Redaktionsgruppe Kunst und Kultur.
von Dieter Grönecke, Frankfurt
Frankfurt - Bockenheim
Rundgang durch Bockenheim. Produziert im Rahmen der Redaktionsgruppe Kunst und Kultur.
von Dieter Grönecke, Frankfurt
Wiederholung vom Mittwoch
14:00 Uhr
Star Horst - Mission Supernova
Jugendfilmprojekt: In einem alternativen Star Wars-Universum muss eine gescheiterte Mission im zweiten Anlauf erfolgreich abgeschlossen werden, um das Sonnensystem zu retten.
von Josephin Koch, Friedberg
Star Horst - Mission Supernova
Jugendfilmprojekt: In einem alternativen Star Wars-Universum muss eine gescheiterte Mission im zweiten Anlauf erfolgreich abgeschlossen werden, um das Sonnensystem zu retten.
von Josephin Koch, Friedberg
14:19 Uhr
Was tun, wenn man von Cybermobbing betroffen ist ? - Video in Deutscher Gebärdensprache
Du bist von Cybermobbing betroffen? Niemand muss das allein durchstehen! Hol Dir Unterstützung, sichere Beweise und blockiere Täter:innen - hier erfährst Du, was wirklich hilft. Die Gebärdensprachvideos wurden von der manua GmbH (www.manua.de) produziert. Folgt uns auch gerne auf Instagram und TikTok! www.juuuport.de
von Medienbildungszentrum Süd, Offenbach
Was tun, wenn man von Cybermobbing betroffen ist ? - Video in Deutscher Gebärdensprache
Du bist von Cybermobbing betroffen? Niemand muss das allein durchstehen! Hol Dir Unterstützung, sichere Beweise und blockiere Täter:innen - hier erfährst Du, was wirklich hilft. Die Gebärdensprachvideos wurden von der manua GmbH (www.manua.de) produziert. Folgt uns auch gerne auf Instagram und TikTok! www.juuuport.de
von Medienbildungszentrum Süd, Offenbach
14:22 Uhr
BuMP 2025 - Das Kulturmagazin der Buch- und Medienpraxis der Goethe-Universität Frankfurt
Shakespeare im Botanischen Garten; Hexen in Bad Homburg; Buchmesse Minipresse in Mainz; FLINTA DJ-Szene in Frankfurt; OMAS GEGEN RECHTS in Wiesbaden - Die Magazinsendung von BuMP-Studierenden der Goethe-Universität Frankfurt nimmt die Zuschauenden mit zu vielfältigen Orten und Aktivitäten im gesamten Rhein-Main-Gebiet.
von Nicola Menzel, Frankfurt
BuMP 2025 - Das Kulturmagazin der Buch- und Medienpraxis der Goethe-Universität Frankfurt
Shakespeare im Botanischen Garten; Hexen in Bad Homburg; Buchmesse Minipresse in Mainz; FLINTA DJ-Szene in Frankfurt; OMAS GEGEN RECHTS in Wiesbaden - Die Magazinsendung von BuMP-Studierenden der Goethe-Universität Frankfurt nimmt die Zuschauenden mit zu vielfältigen Orten und Aktivitäten im gesamten Rhein-Main-Gebiet.
von Nicola Menzel, Frankfurt
15:08 Uhr
Rüdesheim und Hannover
Sie sehen eine Schifffahrt von Rüdesheim aus und Hannover mit Livegesang. Produziert im Rahmen der Redaktionsgruppe Kunst und Kultur.
von Dieter Grönecke, Frankfurt
Rüdesheim und Hannover
Sie sehen eine Schifffahrt von Rüdesheim aus und Hannover mit Livegesang. Produziert im Rahmen der Redaktionsgruppe Kunst und Kultur.
von Dieter Grönecke, Frankfurt
15:36 Uhr
Finanzbildung - aber bitte mit Werten! Fair Finance Week
2024 schien im Finanzwesen alles grün und sozial zu sein. Doch wo sind Nachhaltigkeit und Werte 2025 geblieben? In der Gesellschaft dreht sich alles um Wachstum, Bürokratieabbau und Profit. Die 12. Fair Finance Week holt die Themen soziale Gerechtigkeit, Klimaschutz und Nachhaltigkeit in Wirtschaft und Finanzwesen wieder auf die Tagesordnung. Am dritten Abend der diesjährigen Reihe diskutieren wir über Finanzbildung, die in Deutschland noch völlig unterentwickelt ist. Dort, wo Finanzbildung betrieben wird, geht es meist nur um Rente, Renditen und Risiken, nicht um Nachhaltigkeit oder Gerechtigkeit. Wie können wir ein wertebezogenes Wissen bei jungen Menschen und Erwachsenen stärken und den Staat gleichzeitig auffordern, seiner Bildungsaufgabe nachzukommen? Die Fair Finance Week wird getragen von nachhaltigen Finanzinstituten, die in Frankfurt ansässig sind und gemeinsam zu mehr Engagement für die Transformation aufrufen. Eine Produktion der Evangelischen Akademie Frankfurt.
von Markus Schmid, Frankfurt
Finanzbildung - aber bitte mit Werten! Fair Finance Week
2024 schien im Finanzwesen alles grün und sozial zu sein. Doch wo sind Nachhaltigkeit und Werte 2025 geblieben? In der Gesellschaft dreht sich alles um Wachstum, Bürokratieabbau und Profit. Die 12. Fair Finance Week holt die Themen soziale Gerechtigkeit, Klimaschutz und Nachhaltigkeit in Wirtschaft und Finanzwesen wieder auf die Tagesordnung. Am dritten Abend der diesjährigen Reihe diskutieren wir über Finanzbildung, die in Deutschland noch völlig unterentwickelt ist. Dort, wo Finanzbildung betrieben wird, geht es meist nur um Rente, Renditen und Risiken, nicht um Nachhaltigkeit oder Gerechtigkeit. Wie können wir ein wertebezogenes Wissen bei jungen Menschen und Erwachsenen stärken und den Staat gleichzeitig auffordern, seiner Bildungsaufgabe nachzukommen? Die Fair Finance Week wird getragen von nachhaltigen Finanzinstituten, die in Frankfurt ansässig sind und gemeinsam zu mehr Engagement für die Transformation aufrufen. Eine Produktion der Evangelischen Akademie Frankfurt.
von Markus Schmid, Frankfurt
17:22 Uhr
klicksafe fragt...(1): Social Media für Kinder - eine gute Idee?
Anfang 2021 wurde bekannt, dass der Facebook-Konzern ein Instagram für unter 13-jährige entwickelt. Und erste Proteste dagegen ließen nicht lange auf sich warten. Zusammen mit dem Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Norbert Neuß stellen wir die Frage, ob Social-Media-Angebote für Kinder geeignet sein können. Eine Produktion von klicksafe.de
von Medienbildungszentrum Süd, Offenbach
klicksafe fragt...(1): Social Media für Kinder - eine gute Idee?
Anfang 2021 wurde bekannt, dass der Facebook-Konzern ein Instagram für unter 13-jährige entwickelt. Und erste Proteste dagegen ließen nicht lange auf sich warten. Zusammen mit dem Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Norbert Neuß stellen wir die Frage, ob Social-Media-Angebote für Kinder geeignet sein können. Eine Produktion von klicksafe.de
von Medienbildungszentrum Süd, Offenbach
Wiederholung vom Donnerstag
18:00 Uhr
16. Offenbacher Präventionstag unter dem Motto #Demokratie
Beim 16. Offenbacher Präventionstag am Donnerstag, 18. September 2025, im Ringcenter am Odenwaldring stellten zahlreiche Vereine und Organisationen ihre vielfältigen Hilfs- und Präventionsangebote vor, und kamen mit Bürgerinnen und Bürgern sowie Schülerinnen und Schülern ins Gespräch. Unsere Jahrespraktikanten Charlie und Joel haben die Veranstaltung dokumentiert.
von Medienbildungszentrum Süd, Offenbach
16. Offenbacher Präventionstag unter dem Motto #Demokratie
Beim 16. Offenbacher Präventionstag am Donnerstag, 18. September 2025, im Ringcenter am Odenwaldring stellten zahlreiche Vereine und Organisationen ihre vielfältigen Hilfs- und Präventionsangebote vor, und kamen mit Bürgerinnen und Bürgern sowie Schülerinnen und Schülern ins Gespräch. Unsere Jahrespraktikanten Charlie und Joel haben die Veranstaltung dokumentiert.
von Medienbildungszentrum Süd, Offenbach
18:23 Uhr
FFHo-TV: Die Novemberausgabe
Bilder vom Familienurlaub und anderes. Frank Franken berichtet, was ihm so täglich widerfährt. Im analogen Teil: Gründung des Seniorenteams und wie es begann im Medienbildungszentrum Süd.
von Klaus Frankenthal, Mühlheim
FFHo-TV: Die Novemberausgabe
Bilder vom Familienurlaub und anderes. Frank Franken berichtet, was ihm so täglich widerfährt. Im analogen Teil: Gründung des Seniorenteams und wie es begann im Medienbildungszentrum Süd.
von Klaus Frankenthal, Mühlheim
19:06 Uhr
SOUTHERN LIGHTS ON TOUR 2024: Gespräch zum Film MUNNEL-SAND (Sri Lanka 2023)
Nachdem Rudran, ein ehemaliger Kämpfer der Tamil Tigers, aus dem Militärgefängnis entlassen wird, sucht er seine Geliebte Vaani, die während des Kriegs verschwunden ist. Rudrans Mutter, eine Wahrsagerin, weigert sich, mit ihrer Gabe bei der Suche zu helfen. MUNNEL wirft Fragen auf: über Staat, Identität, Nationalismus, Kastenwesen, Religion, den Preis von Kriegen und das danach - Trauma, Schmerz, Wahrheit, Versöhnung und Heilung. Der Film basiert auf wahren Begebenheiten des Bürgerkriegs in Sri Lanka zwischen 1983 und 2009. Er gilt als der erste einheimisch gedrehte tamilische Film in der Geschichte des srilankischen Kinos, mit Darsteller:innen und Crew aus dem tamilischsprachigen Norden und Osten Sri Lankas, Überlebende des Kriegs. Zu Gast: Dr. Schahryar Kananian, Psychosoziale Beratungsstelle für Flüchtlinge (PBF) am Zentrum für Psychotherapie der Goethe-Universität Moderation: Tharaka Sriram. Eine Produktion von DFF - Deutsches Filminstitut und Filmmuseum.
von Frauke Haß, Frankfurt
SOUTHERN LIGHTS ON TOUR 2024: Gespräch zum Film MUNNEL-SAND (Sri Lanka 2023)
Nachdem Rudran, ein ehemaliger Kämpfer der Tamil Tigers, aus dem Militärgefängnis entlassen wird, sucht er seine Geliebte Vaani, die während des Kriegs verschwunden ist. Rudrans Mutter, eine Wahrsagerin, weigert sich, mit ihrer Gabe bei der Suche zu helfen. MUNNEL wirft Fragen auf: über Staat, Identität, Nationalismus, Kastenwesen, Religion, den Preis von Kriegen und das danach - Trauma, Schmerz, Wahrheit, Versöhnung und Heilung. Der Film basiert auf wahren Begebenheiten des Bürgerkriegs in Sri Lanka zwischen 1983 und 2009. Er gilt als der erste einheimisch gedrehte tamilische Film in der Geschichte des srilankischen Kinos, mit Darsteller:innen und Crew aus dem tamilischsprachigen Norden und Osten Sri Lankas, Überlebende des Kriegs. Zu Gast: Dr. Schahryar Kananian, Psychosoziale Beratungsstelle für Flüchtlinge (PBF) am Zentrum für Psychotherapie der Goethe-Universität Moderation: Tharaka Sriram. Eine Produktion von DFF - Deutsches Filminstitut und Filmmuseum.
von Frauke Haß, Frankfurt
20:02 Uhr
Global solidarisch - Perspektiven der Frankfurter Schule
Das Institut für Sozialforschung wurde vor 100 Jahren an der Frankfurter Goethe-Universität gegründet. Von Anfang an verband es empirische Forschung und theoretische Analysen miteinander. Im Zentrum der kritischen Betrachtung standen gesellschaftliche, politische, kulturelle, auch religiöse Phänomene und deren Wechselwirkungen. Mehr denn je wird es künftig darauf ankommen, auf der Grundlage einer kritischen Theorie der Gesellschaft die Möglichkeit und Notwendigkeit einer globalen Solidarität in den Blick zu nehmen. Dazu nötigen weltweite Krisenerscheinungen wie die Finanzkrise, Pandemien oder der von Menschen verursachte Klimawandel. Kann Religion ein Faktor sein, der die Entstehung und das Wachstum einer globalen Solidarität fördert?
von Markus Schmid, Frankfurt
Global solidarisch - Perspektiven der Frankfurter Schule
Das Institut für Sozialforschung wurde vor 100 Jahren an der Frankfurter Goethe-Universität gegründet. Von Anfang an verband es empirische Forschung und theoretische Analysen miteinander. Im Zentrum der kritischen Betrachtung standen gesellschaftliche, politische, kulturelle, auch religiöse Phänomene und deren Wechselwirkungen. Mehr denn je wird es künftig darauf ankommen, auf der Grundlage einer kritischen Theorie der Gesellschaft die Möglichkeit und Notwendigkeit einer globalen Solidarität in den Blick zu nehmen. Dazu nötigen weltweite Krisenerscheinungen wie die Finanzkrise, Pandemien oder der von Menschen verursachte Klimawandel. Kann Religion ein Faktor sein, der die Entstehung und das Wachstum einer globalen Solidarität fördert?
von Markus Schmid, Frankfurt
21:55 Uhr
Problematische Inhalte im Netz melden - Video in Deutscher Gebärdensprache
Hass, Fake-Profile oder Mobbing im Netz entdeckt? Melde die Inhalte - so schützt du Dich und andere! Hier gehts zu unserem Meldeformular: https://www.juuuport.de/melden Die Gebärdensprachvideos wurden von der manua GmbH (www.manua.de) produziert. Folgt uns auch gerne auf Instagram und TikTok! www.juuuport.de
von Medienbildungszentrum Süd, Offenbach
Problematische Inhalte im Netz melden - Video in Deutscher Gebärdensprache
Hass, Fake-Profile oder Mobbing im Netz entdeckt? Melde die Inhalte - so schützt du Dich und andere! Hier gehts zu unserem Meldeformular: https://www.juuuport.de/melden Die Gebärdensprachvideos wurden von der manua GmbH (www.manua.de) produziert. Folgt uns auch gerne auf Instagram und TikTok! www.juuuport.de
von Medienbildungszentrum Süd, Offenbach
Wiederholung vom Freitag
22:00 Uhr
klicksafe fragt...(2): Ist die Gaming-Community toxisch?
Durch Gaming kommen täglich Millionen von Menschen online miteinander in Kontakt. Leider geht es dabei nicht immer freundlich und rücksichtsvoll zu. Wir sprechen mit dem Psychologen Dr. Benjamin Strobel über die Gründe für dieses Problem und welche Lösungsansätze es gibt. Eine Produktion von klicksafe.de
von Medienbildungszentrum Süd, Offenbach
klicksafe fragt...(2): Ist die Gaming-Community toxisch?
Durch Gaming kommen täglich Millionen von Menschen online miteinander in Kontakt. Leider geht es dabei nicht immer freundlich und rücksichtsvoll zu. Wir sprechen mit dem Psychologen Dr. Benjamin Strobel über die Gründe für dieses Problem und welche Lösungsansätze es gibt. Eine Produktion von klicksafe.de
von Medienbildungszentrum Süd, Offenbach
22:44 Uhr
Ist Cybermobbing strafbar? - Video in Deutscher Gebärdensprache
Wusstest du, dass Cybermobbing strafbar ist? Beleidigungen, Drohungen oder das Veröffentlichen privater Bilder können rechtliche Folgen haben! Die Gebärdensprachvideos wurden von der manua GmbH (www.manua.de) produziert. Folgt uns auch gerne auf Instagram und TikTok! www.juuuport.de
von Medienbildungszentrum Süd, Offenbach
Ist Cybermobbing strafbar? - Video in Deutscher Gebärdensprache
Wusstest du, dass Cybermobbing strafbar ist? Beleidigungen, Drohungen oder das Veröffentlichen privater Bilder können rechtliche Folgen haben! Die Gebärdensprachvideos wurden von der manua GmbH (www.manua.de) produziert. Folgt uns auch gerne auf Instagram und TikTok! www.juuuport.de
von Medienbildungszentrum Süd, Offenbach
22:47 Uhr
Was bedeutet eigentlich Sexting? - Video in Deutscher Gebärdensprache
Was bedeutet eigentlich Sexting, wie kommt es dazu und wieso solltest du mit dem Thema vorsichtig umgehen? Das alles erfährst du in diesem Video! Mit unserem neuen Projekt JUUU-Sign wollen wir digitale Hilfen barrierefrei machen. Dank einer Förderung können wir Ratgeber und Infos auch in Deutscher Gebärdensprache (DGS) anbieten. Eine Online-Beratungssprechstunde in DGS ist ebenfalls geplant. Eine Produktion von JUUUPORT.
von Medienbildungszentrum Süd, Offenbach
Was bedeutet eigentlich Sexting? - Video in Deutscher Gebärdensprache
Was bedeutet eigentlich Sexting, wie kommt es dazu und wieso solltest du mit dem Thema vorsichtig umgehen? Das alles erfährst du in diesem Video! Mit unserem neuen Projekt JUUU-Sign wollen wir digitale Hilfen barrierefrei machen. Dank einer Förderung können wir Ratgeber und Infos auch in Deutscher Gebärdensprache (DGS) anbieten. Eine Online-Beratungssprechstunde in DGS ist ebenfalls geplant. Eine Produktion von JUUUPORT.
von Medienbildungszentrum Süd, Offenbach
22:51 Uhr
WENIGER WERBUNG auf dem Handy - Einfach DNS-Server ändern
Werbung nervt, oder? Und dann ist da noch das riesige Datenschutzproblem, das mit Werbung einhergeht. Wir haben einen einfachen Trick für Euch, mit dem Ihr Werbung blockieren könnt! In diesem Video zeige ich Euch Schritt für Schritt, wie Ihr durch das Ändern des DNS-Servers auf Eurem Smartphone Werbung und Tracker blockieren könnt - und das in fast allen Apps. Egal ob Android oder iPhone, mit unserem Tipp schützt Ihr Eure Privatsphäre, reduziert den Stromverbrauch und spart Datenvolumen. UPDATE: Bei der aktuellen iOS-Version (iOS 18) wird das Konfigurationsprofil offenbar nicht immer automatisch geladen, wenn Ihr es auf der Webseite des Anbieters antippt. Stattdessen wird es als Datei heruntergeladen. Ihr findet es in DATEIEN bei euren Downloads. (Ihr müsst über DATEIEN zu den Downloads gehen, nicht direkt über den Browser.) Wenn Ihr es dort antippt, erscheint der Hinweis -Profil geladen-. Ab dann geht es in den Einstellungen Eures iPhones weiter, wie im Video beschrieben. Eine Produktion von mobilsicher.de
von Medienbildungszentrum Süd, Offenbach
WENIGER WERBUNG auf dem Handy - Einfach DNS-Server ändern
Werbung nervt, oder? Und dann ist da noch das riesige Datenschutzproblem, das mit Werbung einhergeht. Wir haben einen einfachen Trick für Euch, mit dem Ihr Werbung blockieren könnt! In diesem Video zeige ich Euch Schritt für Schritt, wie Ihr durch das Ändern des DNS-Servers auf Eurem Smartphone Werbung und Tracker blockieren könnt - und das in fast allen Apps. Egal ob Android oder iPhone, mit unserem Tipp schützt Ihr Eure Privatsphäre, reduziert den Stromverbrauch und spart Datenvolumen. UPDATE: Bei der aktuellen iOS-Version (iOS 18) wird das Konfigurationsprofil offenbar nicht immer automatisch geladen, wenn Ihr es auf der Webseite des Anbieters antippt. Stattdessen wird es als Datei heruntergeladen. Ihr findet es in DATEIEN bei euren Downloads. (Ihr müsst über DATEIEN zu den Downloads gehen, nicht direkt über den Browser.) Wenn Ihr es dort antippt, erscheint der Hinweis -Profil geladen-. Ab dann geht es in den Einstellungen Eures iPhones weiter, wie im Video beschrieben. Eine Produktion von mobilsicher.de
von Medienbildungszentrum Süd, Offenbach
23:07 Uhr
Vorsicht beim Sexting! Tipps damit es Safe bleibt! - Video in Deutscher Gebärdensprache
Beim Sexting kann einiges schief gehen. Daher ist Vorsicht geboten. Wir haben ein paar Tipps zusammengestellt, damit alles Safe bleibt! Mit unserem neuen Projekt JUUU-Sign wollen wir digitale Hilfen barrierefrei machen. Eine Online-Beratungssprechstunde in DGS ist ebenfalls geplant. Eine Produktion von JUUUPORT
von Medienbildungszentrum Süd, Offenbach
Vorsicht beim Sexting! Tipps damit es Safe bleibt! - Video in Deutscher Gebärdensprache
Beim Sexting kann einiges schief gehen. Daher ist Vorsicht geboten. Wir haben ein paar Tipps zusammengestellt, damit alles Safe bleibt! Mit unserem neuen Projekt JUUU-Sign wollen wir digitale Hilfen barrierefrei machen. Eine Online-Beratungssprechstunde in DGS ist ebenfalls geplant. Eine Produktion von JUUUPORT
von Medienbildungszentrum Süd, Offenbach
23:11 Uhr
klicksafe fragt...(3): Ist Dark Social eine Bedrohung für unsere Demokratie?
DARK SOCIAL geistert als Schlagwort durch die Berichterstattung über Desinformationen und Verschwörungserzählungen. Wir wollen schauen, worum es bei dem Phänomen DARK SOCIAL eigentlich geht und welche Auswirkungen es auf das Informationsverhalten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen hat. Bei der Beantwortung dieser Frage hilf uns Leonie Wunderlich vom Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut. Sie hat in einer Studie die Nachrichtenkompetenz von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in der digitalen Medienwelt untersucht. Eine Produktion von klicksafe.de
von Medienbildungszentrum Süd, Offenbach
klicksafe fragt...(3): Ist Dark Social eine Bedrohung für unsere Demokratie?
DARK SOCIAL geistert als Schlagwort durch die Berichterstattung über Desinformationen und Verschwörungserzählungen. Wir wollen schauen, worum es bei dem Phänomen DARK SOCIAL eigentlich geht und welche Auswirkungen es auf das Informationsverhalten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen hat. Bei der Beantwortung dieser Frage hilf uns Leonie Wunderlich vom Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut. Sie hat in einer Studie die Nachrichtenkompetenz von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in der digitalen Medienwelt untersucht. Eine Produktion von klicksafe.de
von Medienbildungszentrum Süd, Offenbach
23:51 Uhr
EU-Kracher für Smartphones: Reparieren statt Wegwerfen ab 2025!
In der EU tut sich gerade richtig viel, um Smartphones nachhaltiger und reparierbarer zu machen. Ihr werdet eure Smartphones in Zukunft länger nutzen können und eine Reparatur wird eine echte Alternative zum Neukauf sein. Warum das so wichtig ist? Weil wir Smartphones möglichst lange nutzen müssen, um Klima und Umwelt zu schützen. Welche spannenden Neuerungen es genau geben wird, dazu alles in dieser Folge. Eine Produktion von mobilsicher.de.
von Medienbildungszentrum Süd, Offenbach
EU-Kracher für Smartphones: Reparieren statt Wegwerfen ab 2025!
In der EU tut sich gerade richtig viel, um Smartphones nachhaltiger und reparierbarer zu machen. Ihr werdet eure Smartphones in Zukunft länger nutzen können und eine Reparatur wird eine echte Alternative zum Neukauf sein. Warum das so wichtig ist? Weil wir Smartphones möglichst lange nutzen müssen, um Klima und Umwelt zu schützen. Welche spannenden Neuerungen es genau geben wird, dazu alles in dieser Folge. Eine Produktion von mobilsicher.de.
von Medienbildungszentrum Süd, Offenbach
00:07 Uhr
Erklärvideo zum Praktikum im MOK
In diesem Video wird von einem zweiwöchigen Schülerpraktikum berichtet. Zu sehen sind Einblicke in die Räumlichkeiten des MOK, Erwartungen der Praktikantin, eine Erklärung zum Betrieb sowie ein Interview mit einer Mitarbeiterin.
von Medienbildungszentrum Süd, Offenbach
Erklärvideo zum Praktikum im MOK
In diesem Video wird von einem zweiwöchigen Schülerpraktikum berichtet. Zu sehen sind Einblicke in die Räumlichkeiten des MOK, Erwartungen der Praktikantin, eine Erklärung zum Betrieb sowie ein Interview mit einer Mitarbeiterin.
von Medienbildungszentrum Süd, Offenbach
00:17 Uhr
Kreativer Sonnengruß - Sustain-a-Biz, Nachhaltige Impulse der Medien- und Kreativwirtschaft
Die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft in Richtung Nachhaltigkeit ist das bestimmende Thema unserer Zeit. Wirtschaftlicher Erfolg ist zunehmend mit der Erfüllung von Nachhaltigkeitsstandards verbunden. Für viele Unternehmen sind damit Herausforderungen, aber auch neue Chancen verbunden. Kurze Inspirationen zeigen, wie Kreative und Medienschaffende Nachhaltigkeit fördern, Unternehmen unterstützen und neue Geschäftsfelder erschließen können. Eine Aufzeichnung vom 11. November 2022 im Massif Central in Frankfurt am Main.
von Medienbildungszentrum Süd, Offenbach
Kreativer Sonnengruß - Sustain-a-Biz, Nachhaltige Impulse der Medien- und Kreativwirtschaft
Die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft in Richtung Nachhaltigkeit ist das bestimmende Thema unserer Zeit. Wirtschaftlicher Erfolg ist zunehmend mit der Erfüllung von Nachhaltigkeitsstandards verbunden. Für viele Unternehmen sind damit Herausforderungen, aber auch neue Chancen verbunden. Kurze Inspirationen zeigen, wie Kreative und Medienschaffende Nachhaltigkeit fördern, Unternehmen unterstützen und neue Geschäftsfelder erschließen können. Eine Aufzeichnung vom 11. November 2022 im Massif Central in Frankfurt am Main.
von Medienbildungszentrum Süd, Offenbach
01:47 Uhr
So erstellen Sie eine Kindersicherung für Smartphones von Samsung ein
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie Ihr Smartphone von Samsung kindersicher einstellen können. Die schriftliche Anleitung und alle Tipps dazu gibt es auch auf unserer Webseite: https://www.medien-kindersicher.de
von Medienbildungszentrum Süd, Offenbach
So erstellen Sie eine Kindersicherung für Smartphones von Samsung ein
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie Ihr Smartphone von Samsung kindersicher einstellen können. Die schriftliche Anleitung und alle Tipps dazu gibt es auch auf unserer Webseite: https://www.medien-kindersicher.de
von Medienbildungszentrum Süd, Offenbach
Sendeschluss: 01:56 Uhr
Sonntag, 23.11.2025
Wiederholung vom Montag
06:00 Uhr
Filmwoche in Wetzlar: "Kinderrechte"
Die Teilnehmer der diesjährigen Filmwoche haben zwei fiktive Filme gedreht. Das Genre "Horror und Krimi" bildete den filmischen Rahmen zum Hauptthema "Kinderrechte".
von Anja Wolff-Abel, Zwingenberg
Filmwoche in Wetzlar: "Kinderrechte"
Die Teilnehmer der diesjährigen Filmwoche haben zwei fiktive Filme gedreht. Das Genre "Horror und Krimi" bildete den filmischen Rahmen zum Hauptthema "Kinderrechte".
von Anja Wolff-Abel, Zwingenberg
06:23 Uhr
Die Wald-Müll-Expedition
In den Herbstferien drehten Kinder des Herbstcamps in Hofheim eine Naturdokumentation.
von Urs Daun, Friedrichsdorf
Die Wald-Müll-Expedition
In den Herbstferien drehten Kinder des Herbstcamps in Hofheim eine Naturdokumentation.
von Urs Daun, Friedrichsdorf
06:32 Uhr
Der Halloweentag - Ferienfilmprojekt Rödermark
Die Teilnehmer des Filmprojekts drehten im SchillerHaus einen Halloweenfilm. Die Kinder schrieben gemeinsam das Drehbuch und machten die Aufnahmen sowie den Schnitt größtenteils alleine.
von Eyub Kiniki, Rödermark
Der Halloweentag - Ferienfilmprojekt Rödermark
Die Teilnehmer des Filmprojekts drehten im SchillerHaus einen Halloweenfilm. Die Kinder schrieben gemeinsam das Drehbuch und machten die Aufnahmen sowie den Schnitt größtenteils alleine.
von Eyub Kiniki, Rödermark
06:39 Uhr
Die Grusel-Band und die Suche nach der Gitarristin
Eigentlich ist die Grusel-Band auf der Suche nach einer neuen Gitarristin für die Band, doch nachdem eine Kandidatin gefunden wurde, passieren plötzlich komische Dinge. Die Grusel-Band will wissen, wer dahinter steckt und wird fündig ... Sprache: Englisch und Deutsch
von Latifa Habib-Sevgi, Offenbach
Die Grusel-Band und die Suche nach der Gitarristin
Eigentlich ist die Grusel-Band auf der Suche nach einer neuen Gitarristin für die Band, doch nachdem eine Kandidatin gefunden wurde, passieren plötzlich komische Dinge. Die Grusel-Band will wissen, wer dahinter steckt und wird fündig ... Sprache: Englisch und Deutsch
von Latifa Habib-Sevgi, Offenbach
06:50 Uhr
Die alte Villa
Die Legende besagt einen Spuk in der alten Villa. Josy und Nick wollen es herausfinden.
von Khalid Asalati, Nidderau
Die alte Villa
Die Legende besagt einen Spuk in der alten Villa. Josy und Nick wollen es herausfinden.
von Khalid Asalati, Nidderau
06:53 Uhr
Der Weg des Mülls
Das Hauptthema "Umwelt und Verschmutzung" wurde in der Ferienbetreuung auf vielfältige Weise beleuchtet. Der Stop Motion Film zeigt den "Weg des Mülls" aus Sicht von Grundschülern.
von Manuela Kaiser, Frankfurt
Der Weg des Mülls
Das Hauptthema "Umwelt und Verschmutzung" wurde in der Ferienbetreuung auf vielfältige Weise beleuchtet. Der Stop Motion Film zeigt den "Weg des Mülls" aus Sicht von Grundschülern.
von Manuela Kaiser, Frankfurt
06:56 Uhr
Die Helden
Ein Trickfilm von Kindern aus der Einrichtung KiZ 74 in Frankfurt.
von Martina Riehl, Frankfurt
Die Helden
Ein Trickfilm von Kindern aus der Einrichtung KiZ 74 in Frankfurt.
von Martina Riehl, Frankfurt
07:00 Uhr
Die zwei Wölfe und die Schmetterlingsjagd
Der Schmetterling, der Tiger und Räuber Hotzenplotz sind beste Freunde und gehen gemeinsam durch Dick und Dünn. Auch als der Schmetterling in großer Gefahr ist ... Ein medienpädagogisches Blueboxprojekt mit dem Kinderzentrum 121 in Frankfurt.
von Julia Zimmermann, Frankfurt
Die zwei Wölfe und die Schmetterlingsjagd
Der Schmetterling, der Tiger und Räuber Hotzenplotz sind beste Freunde und gehen gemeinsam durch Dick und Dünn. Auch als der Schmetterling in großer Gefahr ist ... Ein medienpädagogisches Blueboxprojekt mit dem Kinderzentrum 121 in Frankfurt.
von Julia Zimmermann, Frankfurt
07:04 Uhr
Die Expedition
Eine Gruppe von sieben Kindern aus dem Kinderzentrum Hartmann-Ibach-Straße in Frankfurt produzierte einen Legetrick-Weltraum-Abenteuer-Film.
von Martina Riehl, Frankfurt
Die Expedition
Eine Gruppe von sieben Kindern aus dem Kinderzentrum Hartmann-Ibach-Straße in Frankfurt produzierte einen Legetrick-Weltraum-Abenteuer-Film.
von Martina Riehl, Frankfurt
07:07 Uhr
Mobbing
Kurzgeschichten zum Thema "Mobbing".
von Christine Bischoff, Gelnhausen
Mobbing
Kurzgeschichten zum Thema "Mobbing".
von Christine Bischoff, Gelnhausen
07:38 Uhr
It's our future
"Wir schreiben das Jahr 2037, Berufe im Handwerk sind ausgestorben ..." Damit sich dieses Szenario nicht bewahrheitet, nehmen die zwei Klassen der Ernst-Reuter-Schule Dietzenbach Ausbildungsberufe genau unter die Lupe.
von Catia Faranda, Frankfurt
It's our future
"Wir schreiben das Jahr 2037, Berufe im Handwerk sind ausgestorben ..." Damit sich dieses Szenario nicht bewahrheitet, nehmen die zwei Klassen der Ernst-Reuter-Schule Dietzenbach Ausbildungsberufe genau unter die Lupe.
von Catia Faranda, Frankfurt
08:11 Uhr
Bewegung! - Was geht ab?
Auf unserem Planeten gibt es viele verschiedene Tiere. Aber wie genau bewegen sie sich alle fort? Im Senckenbergmuseum in Frankfurt wird nach Antworten gesucht.
von Karin Winheim, Frankfurt
Bewegung! - Was geht ab?
Auf unserem Planeten gibt es viele verschiedene Tiere. Aber wie genau bewegen sie sich alle fort? Im Senckenbergmuseum in Frankfurt wird nach Antworten gesucht.
von Karin Winheim, Frankfurt
08:38 Uhr
Die Tagessau - Satirische Nachrichten
Ergebnis einer Fortbildung mit dem Studienseminar Frankfurt aus dem Jahr 2014.
von Rainer Mielke, Frankfurt
Die Tagessau - Satirische Nachrichten
Ergebnis einer Fortbildung mit dem Studienseminar Frankfurt aus dem Jahr 2014.
von Rainer Mielke, Frankfurt
08:44 Uhr
Erklärfilme zu christlichen Sakramenten und feierlichen Traditionen
Innerhalb von zwei Tagen haben sich Studierende verschiedensten Fragen der christlichen Religion, Kultur und Kunst gewidmet. Entstanden sind aus diesen Fragen insgesamt 11 kurze Erklärvideos.
von Laura Philipp, Gießen
Erklärfilme zu christlichen Sakramenten und feierlichen Traditionen
Innerhalb von zwei Tagen haben sich Studierende verschiedensten Fragen der christlichen Religion, Kultur und Kunst gewidmet. Entstanden sind aus diesen Fragen insgesamt 11 kurze Erklärvideos.
von Laura Philipp, Gießen
09:10 Uhr
Märchenhafte Fortbildung
Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst gestalten in 2015 exemplarisch Märchenfilme unterschiedlicher Art. Sie nutzen dabei sowohl Trickfilm- als auch Realfilmtechnik.
von Andreas Göbig, Maintal
Märchenhafte Fortbildung
Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst gestalten in 2015 exemplarisch Märchenfilme unterschiedlicher Art. Sie nutzen dabei sowohl Trickfilm- als auch Realfilmtechnik.
von Andreas Göbig, Maintal
09:14 Uhr
Musikvideo "Happy" von Pharrell Williams
Das Musikvideo von Pharrell Williams wurde 2014 von Jugendlichen mit eigenen Bildern neu produziert.
von Katharina Kreis, Gründau
Musikvideo "Happy" von Pharrell Williams
Das Musikvideo von Pharrell Williams wurde 2014 von Jugendlichen mit eigenen Bildern neu produziert.
von Katharina Kreis, Gründau
09:20 Uhr
Bitte lächeln!
Lächeln und lachen tun wir alle gerne. Was Lächeln eigentlich ist, wie es entsteht und wie es auch bleibt - damit beschäftigt sich dieser Kurzfilm.
von Yvonne Lahner, Offenbach
Bitte lächeln!
Lächeln und lachen tun wir alle gerne. Was Lächeln eigentlich ist, wie es entsteht und wie es auch bleibt - damit beschäftigt sich dieser Kurzfilm.
von Yvonne Lahner, Offenbach
09:28 Uhr
Flipped Classroom. Der Talk
Das Konzept des "Flipped Classroom" verspricht individuelles Lernen und höhere Medienkompetenz bei den Schülern. Aber was steckt eigentlich dahinter?
von Karin Winheim, Frankfurt
Flipped Classroom. Der Talk
Das Konzept des "Flipped Classroom" verspricht individuelles Lernen und höhere Medienkompetenz bei den Schülern. Aber was steckt eigentlich dahinter?
von Karin Winheim, Frankfurt
09:44 Uhr
Trickfilme aller Art
Während einer Fortbildung zum Thema Trickfilme sind diese Clips entstanden!
von Elke Rubenschuh-Jenschke, Offenbach
Trickfilme aller Art
Während einer Fortbildung zum Thema Trickfilme sind diese Clips entstanden!
von Elke Rubenschuh-Jenschke, Offenbach
Wiederholung vom Dienstag
10:00 Uhr
Problem gelöst
Jugendfilmprojekt: Das herablassende Verhalten einer Jugendband treibt ihren Manager zu drastischen Maßnahmen.
von Josephin Koch, Friedberg
Problem gelöst
Jugendfilmprojekt: Das herablassende Verhalten einer Jugendband treibt ihren Manager zu drastischen Maßnahmen.
von Josephin Koch, Friedberg
10:12 Uhr
Leonore-Preis. Auszeichnung für innovative gendersensible Theologie
Der Leonore-Preis ist benannt nach der kritischen Kirchenhistorikerin und feministischen Bibelexegetin Leonore Siegele-Wenschkewitz (19441999). Er würdigt innovative und wegweisende Leistungen zur Förderung von Genderperspektiven in der Theologie und wird alle zwei Jahre vergeben. In diesem Jahr geht er zu gleichen Teilen an die Frankfurter Juniorprofessorin Christine Wenona Hoffmann und die Marburger Privatdozentin Christiane Nagel, dazu wird Nasreen Sarah Shah mit dem Nachwuchspreis geehrt. Neben der feierlichen Preisverleihung bietet die Veranstaltung einen Rahmen dafür, die Preisträgerinnen und ihre wissenschaftlichen Arbeiten kennenzulernen. Preisverleihung vom 05. November 2025 mit Prof. Dr. Christine Wenona Hoffmann (Goethe-Universität Frankfurt), PD Dr. Christiane Nagel (Philipps-Universität Marburg) und Theologin Nasreen Sarah Shah, moderiert von Ute Knie (Verein zur Förderung Feministischer Theologie in Forschung und Lehre). Eine Produktion der Evangelischen Akademie Frankfurt.
von Markus Schmid, Frankfurt
Leonore-Preis. Auszeichnung für innovative gendersensible Theologie
Der Leonore-Preis ist benannt nach der kritischen Kirchenhistorikerin und feministischen Bibelexegetin Leonore Siegele-Wenschkewitz (19441999). Er würdigt innovative und wegweisende Leistungen zur Förderung von Genderperspektiven in der Theologie und wird alle zwei Jahre vergeben. In diesem Jahr geht er zu gleichen Teilen an die Frankfurter Juniorprofessorin Christine Wenona Hoffmann und die Marburger Privatdozentin Christiane Nagel, dazu wird Nasreen Sarah Shah mit dem Nachwuchspreis geehrt. Neben der feierlichen Preisverleihung bietet die Veranstaltung einen Rahmen dafür, die Preisträgerinnen und ihre wissenschaftlichen Arbeiten kennenzulernen. Preisverleihung vom 05. November 2025 mit Prof. Dr. Christine Wenona Hoffmann (Goethe-Universität Frankfurt), PD Dr. Christiane Nagel (Philipps-Universität Marburg) und Theologin Nasreen Sarah Shah, moderiert von Ute Knie (Verein zur Förderung Feministischer Theologie in Forschung und Lehre). Eine Produktion der Evangelischen Akademie Frankfurt.
von Markus Schmid, Frankfurt
11:39 Uhr
Was tun, wenn Sexting schief geht? - Video in Deutscher Gebärdensprache
Wenn Sexting schief geht, kann das ganz schön überfordernd sein. Hier erfährst du, wie du damit umgehen kannst. Mit unserem neuen Projekt JUUU-Sign wollen wir digitale Hilfen barrierefrei machen. Dank einer Förderung können wir Ratgeber und Infos auch in Deutscher Gebärdensprache (DGS) anbieten. Eine Online-Beratungssprechstunde in DGS ist ebenfalls geplant. Eine Produktion von JUUUPORT.
von Medienbildungszentrum Süd, Offenbach
Was tun, wenn Sexting schief geht? - Video in Deutscher Gebärdensprache
Wenn Sexting schief geht, kann das ganz schön überfordernd sein. Hier erfährst du, wie du damit umgehen kannst. Mit unserem neuen Projekt JUUU-Sign wollen wir digitale Hilfen barrierefrei machen. Dank einer Förderung können wir Ratgeber und Infos auch in Deutscher Gebärdensprache (DGS) anbieten. Eine Online-Beratungssprechstunde in DGS ist ebenfalls geplant. Eine Produktion von JUUUPORT.
von Medienbildungszentrum Süd, Offenbach
11:44 Uhr
Ehrenpreis an OB Claus Kaminsky der Stadt Hanau am 4. Oktober 2025
Claus Kaminsky, OB der Stadt Hanau, erhielt den Frankfurter Immigrationsbuchmesse-Ehrenpreis für das Engagement und Zivilcourage nach dem rassistischen Anschlag vom 19. Februar 2020 in Hanau.
von Emmanuel Bouetoumoussa, Frankfurt
Ehrenpreis an OB Claus Kaminsky der Stadt Hanau am 4. Oktober 2025
Claus Kaminsky, OB der Stadt Hanau, erhielt den Frankfurter Immigrationsbuchmesse-Ehrenpreis für das Engagement und Zivilcourage nach dem rassistischen Anschlag vom 19. Februar 2020 in Hanau.
von Emmanuel Bouetoumoussa, Frankfurt
12:10 Uhr
Was tut sich - im deutschen Film? Regisseurin Asli Özge über BLACK BOX (2023)
Einmal pro Monat präsentieren DFF und epd film ein herausragendes deutschsprachiges Kinowerk mit anschließendem Werkstattgespräch. Im November war mit BLACK BOX der von der Kritik gelobte Eröffnungsfilm der Sektion - Neues Deutsches Kino - beim diesjährigen Filmfest München zu Gast. Regisseurin Asli Özge im Gespräch mit Eva Hielscher (Sammlungsleiterin DFF). Eine Produktion vom DFF - Deutsches Filminstitut und Filmmuseum.
von Frauke Haß, Frankfurt
Was tut sich - im deutschen Film? Regisseurin Asli Özge über BLACK BOX (2023)
Einmal pro Monat präsentieren DFF und epd film ein herausragendes deutschsprachiges Kinowerk mit anschließendem Werkstattgespräch. Im November war mit BLACK BOX der von der Kritik gelobte Eröffnungsfilm der Sektion - Neues Deutsches Kino - beim diesjährigen Filmfest München zu Gast. Regisseurin Asli Özge im Gespräch mit Eva Hielscher (Sammlungsleiterin DFF). Eine Produktion vom DFF - Deutsches Filminstitut und Filmmuseum.
von Frauke Haß, Frankfurt
13:29 Uhr
Frankfurt - Bockenheim
Rundgang durch Bockenheim. Produziert im Rahmen der Redaktionsgruppe Kunst und Kultur.
von Dieter Grönecke, Frankfurt
Frankfurt - Bockenheim
Rundgang durch Bockenheim. Produziert im Rahmen der Redaktionsgruppe Kunst und Kultur.
von Dieter Grönecke, Frankfurt
Wiederholung vom Mittwoch
14:00 Uhr
Star Horst - Mission Supernova
Jugendfilmprojekt: In einem alternativen Star Wars-Universum muss eine gescheiterte Mission im zweiten Anlauf erfolgreich abgeschlossen werden, um das Sonnensystem zu retten.
von Josephin Koch, Friedberg
Star Horst - Mission Supernova
Jugendfilmprojekt: In einem alternativen Star Wars-Universum muss eine gescheiterte Mission im zweiten Anlauf erfolgreich abgeschlossen werden, um das Sonnensystem zu retten.
von Josephin Koch, Friedberg
14:19 Uhr
Was tun, wenn man von Cybermobbing betroffen ist ? - Video in Deutscher Gebärdensprache
Du bist von Cybermobbing betroffen? Niemand muss das allein durchstehen! Hol Dir Unterstützung, sichere Beweise und blockiere Täter:innen - hier erfährst Du, was wirklich hilft. Die Gebärdensprachvideos wurden von der manua GmbH (www.manua.de) produziert. Folgt uns auch gerne auf Instagram und TikTok! www.juuuport.de
von Medienbildungszentrum Süd, Offenbach
Was tun, wenn man von Cybermobbing betroffen ist ? - Video in Deutscher Gebärdensprache
Du bist von Cybermobbing betroffen? Niemand muss das allein durchstehen! Hol Dir Unterstützung, sichere Beweise und blockiere Täter:innen - hier erfährst Du, was wirklich hilft. Die Gebärdensprachvideos wurden von der manua GmbH (www.manua.de) produziert. Folgt uns auch gerne auf Instagram und TikTok! www.juuuport.de
von Medienbildungszentrum Süd, Offenbach
14:22 Uhr
BuMP 2025 - Das Kulturmagazin der Buch- und Medienpraxis der Goethe-Universität Frankfurt
Shakespeare im Botanischen Garten; Hexen in Bad Homburg; Buchmesse Minipresse in Mainz; FLINTA DJ-Szene in Frankfurt; OMAS GEGEN RECHTS in Wiesbaden - Die Magazinsendung von BuMP-Studierenden der Goethe-Universität Frankfurt nimmt die Zuschauenden mit zu vielfältigen Orten und Aktivitäten im gesamten Rhein-Main-Gebiet.
von Nicola Menzel, Frankfurt
BuMP 2025 - Das Kulturmagazin der Buch- und Medienpraxis der Goethe-Universität Frankfurt
Shakespeare im Botanischen Garten; Hexen in Bad Homburg; Buchmesse Minipresse in Mainz; FLINTA DJ-Szene in Frankfurt; OMAS GEGEN RECHTS in Wiesbaden - Die Magazinsendung von BuMP-Studierenden der Goethe-Universität Frankfurt nimmt die Zuschauenden mit zu vielfältigen Orten und Aktivitäten im gesamten Rhein-Main-Gebiet.
von Nicola Menzel, Frankfurt
15:08 Uhr
Rüdesheim und Hannover
Sie sehen eine Schifffahrt von Rüdesheim aus und Hannover mit Livegesang. Produziert im Rahmen der Redaktionsgruppe Kunst und Kultur.
von Dieter Grönecke, Frankfurt
Rüdesheim und Hannover
Sie sehen eine Schifffahrt von Rüdesheim aus und Hannover mit Livegesang. Produziert im Rahmen der Redaktionsgruppe Kunst und Kultur.
von Dieter Grönecke, Frankfurt
15:36 Uhr
Finanzbildung - aber bitte mit Werten! Fair Finance Week
2024 schien im Finanzwesen alles grün und sozial zu sein. Doch wo sind Nachhaltigkeit und Werte 2025 geblieben? In der Gesellschaft dreht sich alles um Wachstum, Bürokratieabbau und Profit. Die 12. Fair Finance Week holt die Themen soziale Gerechtigkeit, Klimaschutz und Nachhaltigkeit in Wirtschaft und Finanzwesen wieder auf die Tagesordnung. Am dritten Abend der diesjährigen Reihe diskutieren wir über Finanzbildung, die in Deutschland noch völlig unterentwickelt ist. Dort, wo Finanzbildung betrieben wird, geht es meist nur um Rente, Renditen und Risiken, nicht um Nachhaltigkeit oder Gerechtigkeit. Wie können wir ein wertebezogenes Wissen bei jungen Menschen und Erwachsenen stärken und den Staat gleichzeitig auffordern, seiner Bildungsaufgabe nachzukommen? Die Fair Finance Week wird getragen von nachhaltigen Finanzinstituten, die in Frankfurt ansässig sind und gemeinsam zu mehr Engagement für die Transformation aufrufen. Eine Produktion der Evangelischen Akademie Frankfurt.
von Markus Schmid, Frankfurt
Finanzbildung - aber bitte mit Werten! Fair Finance Week
2024 schien im Finanzwesen alles grün und sozial zu sein. Doch wo sind Nachhaltigkeit und Werte 2025 geblieben? In der Gesellschaft dreht sich alles um Wachstum, Bürokratieabbau und Profit. Die 12. Fair Finance Week holt die Themen soziale Gerechtigkeit, Klimaschutz und Nachhaltigkeit in Wirtschaft und Finanzwesen wieder auf die Tagesordnung. Am dritten Abend der diesjährigen Reihe diskutieren wir über Finanzbildung, die in Deutschland noch völlig unterentwickelt ist. Dort, wo Finanzbildung betrieben wird, geht es meist nur um Rente, Renditen und Risiken, nicht um Nachhaltigkeit oder Gerechtigkeit. Wie können wir ein wertebezogenes Wissen bei jungen Menschen und Erwachsenen stärken und den Staat gleichzeitig auffordern, seiner Bildungsaufgabe nachzukommen? Die Fair Finance Week wird getragen von nachhaltigen Finanzinstituten, die in Frankfurt ansässig sind und gemeinsam zu mehr Engagement für die Transformation aufrufen. Eine Produktion der Evangelischen Akademie Frankfurt.
von Markus Schmid, Frankfurt
17:22 Uhr
klicksafe fragt...(1): Social Media für Kinder - eine gute Idee?
Anfang 2021 wurde bekannt, dass der Facebook-Konzern ein Instagram für unter 13-jährige entwickelt. Und erste Proteste dagegen ließen nicht lange auf sich warten. Zusammen mit dem Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Norbert Neuß stellen wir die Frage, ob Social-Media-Angebote für Kinder geeignet sein können. Eine Produktion von klicksafe.de
von Medienbildungszentrum Süd, Offenbach
klicksafe fragt...(1): Social Media für Kinder - eine gute Idee?
Anfang 2021 wurde bekannt, dass der Facebook-Konzern ein Instagram für unter 13-jährige entwickelt. Und erste Proteste dagegen ließen nicht lange auf sich warten. Zusammen mit dem Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Norbert Neuß stellen wir die Frage, ob Social-Media-Angebote für Kinder geeignet sein können. Eine Produktion von klicksafe.de
von Medienbildungszentrum Süd, Offenbach
Wiederholung vom Donnerstag
18:00 Uhr
16. Offenbacher Präventionstag unter dem Motto #Demokratie
Beim 16. Offenbacher Präventionstag am Donnerstag, 18. September 2025, im Ringcenter am Odenwaldring stellten zahlreiche Vereine und Organisationen ihre vielfältigen Hilfs- und Präventionsangebote vor, und kamen mit Bürgerinnen und Bürgern sowie Schülerinnen und Schülern ins Gespräch. Unsere Jahrespraktikanten Charlie und Joel haben die Veranstaltung dokumentiert.
von Medienbildungszentrum Süd, Offenbach
16. Offenbacher Präventionstag unter dem Motto #Demokratie
Beim 16. Offenbacher Präventionstag am Donnerstag, 18. September 2025, im Ringcenter am Odenwaldring stellten zahlreiche Vereine und Organisationen ihre vielfältigen Hilfs- und Präventionsangebote vor, und kamen mit Bürgerinnen und Bürgern sowie Schülerinnen und Schülern ins Gespräch. Unsere Jahrespraktikanten Charlie und Joel haben die Veranstaltung dokumentiert.
von Medienbildungszentrum Süd, Offenbach
18:23 Uhr
FFHo-TV: Die Novemberausgabe
Bilder vom Familienurlaub und anderes. Frank Franken berichtet, was ihm so täglich widerfährt. Im analogen Teil: Gründung des Seniorenteams und wie es begann im Medienbildungszentrum Süd.
von Klaus Frankenthal, Mühlheim
FFHo-TV: Die Novemberausgabe
Bilder vom Familienurlaub und anderes. Frank Franken berichtet, was ihm so täglich widerfährt. Im analogen Teil: Gründung des Seniorenteams und wie es begann im Medienbildungszentrum Süd.
von Klaus Frankenthal, Mühlheim
19:06 Uhr
SOUTHERN LIGHTS ON TOUR 2024: Gespräch zum Film MUNNEL-SAND (Sri Lanka 2023)
Nachdem Rudran, ein ehemaliger Kämpfer der Tamil Tigers, aus dem Militärgefängnis entlassen wird, sucht er seine Geliebte Vaani, die während des Kriegs verschwunden ist. Rudrans Mutter, eine Wahrsagerin, weigert sich, mit ihrer Gabe bei der Suche zu helfen. MUNNEL wirft Fragen auf: über Staat, Identität, Nationalismus, Kastenwesen, Religion, den Preis von Kriegen und das danach - Trauma, Schmerz, Wahrheit, Versöhnung und Heilung. Der Film basiert auf wahren Begebenheiten des Bürgerkriegs in Sri Lanka zwischen 1983 und 2009. Er gilt als der erste einheimisch gedrehte tamilische Film in der Geschichte des srilankischen Kinos, mit Darsteller:innen und Crew aus dem tamilischsprachigen Norden und Osten Sri Lankas, Überlebende des Kriegs. Zu Gast: Dr. Schahryar Kananian, Psychosoziale Beratungsstelle für Flüchtlinge (PBF) am Zentrum für Psychotherapie der Goethe-Universität Moderation: Tharaka Sriram. Eine Produktion von DFF - Deutsches Filminstitut und Filmmuseum.
von Frauke Haß, Frankfurt
SOUTHERN LIGHTS ON TOUR 2024: Gespräch zum Film MUNNEL-SAND (Sri Lanka 2023)
Nachdem Rudran, ein ehemaliger Kämpfer der Tamil Tigers, aus dem Militärgefängnis entlassen wird, sucht er seine Geliebte Vaani, die während des Kriegs verschwunden ist. Rudrans Mutter, eine Wahrsagerin, weigert sich, mit ihrer Gabe bei der Suche zu helfen. MUNNEL wirft Fragen auf: über Staat, Identität, Nationalismus, Kastenwesen, Religion, den Preis von Kriegen und das danach - Trauma, Schmerz, Wahrheit, Versöhnung und Heilung. Der Film basiert auf wahren Begebenheiten des Bürgerkriegs in Sri Lanka zwischen 1983 und 2009. Er gilt als der erste einheimisch gedrehte tamilische Film in der Geschichte des srilankischen Kinos, mit Darsteller:innen und Crew aus dem tamilischsprachigen Norden und Osten Sri Lankas, Überlebende des Kriegs. Zu Gast: Dr. Schahryar Kananian, Psychosoziale Beratungsstelle für Flüchtlinge (PBF) am Zentrum für Psychotherapie der Goethe-Universität Moderation: Tharaka Sriram. Eine Produktion von DFF - Deutsches Filminstitut und Filmmuseum.
von Frauke Haß, Frankfurt
20:02 Uhr
Global solidarisch - Perspektiven der Frankfurter Schule
Das Institut für Sozialforschung wurde vor 100 Jahren an der Frankfurter Goethe-Universität gegründet. Von Anfang an verband es empirische Forschung und theoretische Analysen miteinander. Im Zentrum der kritischen Betrachtung standen gesellschaftliche, politische, kulturelle, auch religiöse Phänomene und deren Wechselwirkungen. Mehr denn je wird es künftig darauf ankommen, auf der Grundlage einer kritischen Theorie der Gesellschaft die Möglichkeit und Notwendigkeit einer globalen Solidarität in den Blick zu nehmen. Dazu nötigen weltweite Krisenerscheinungen wie die Finanzkrise, Pandemien oder der von Menschen verursachte Klimawandel. Kann Religion ein Faktor sein, der die Entstehung und das Wachstum einer globalen Solidarität fördert?
von Markus Schmid, Frankfurt
Global solidarisch - Perspektiven der Frankfurter Schule
Das Institut für Sozialforschung wurde vor 100 Jahren an der Frankfurter Goethe-Universität gegründet. Von Anfang an verband es empirische Forschung und theoretische Analysen miteinander. Im Zentrum der kritischen Betrachtung standen gesellschaftliche, politische, kulturelle, auch religiöse Phänomene und deren Wechselwirkungen. Mehr denn je wird es künftig darauf ankommen, auf der Grundlage einer kritischen Theorie der Gesellschaft die Möglichkeit und Notwendigkeit einer globalen Solidarität in den Blick zu nehmen. Dazu nötigen weltweite Krisenerscheinungen wie die Finanzkrise, Pandemien oder der von Menschen verursachte Klimawandel. Kann Religion ein Faktor sein, der die Entstehung und das Wachstum einer globalen Solidarität fördert?
von Markus Schmid, Frankfurt
21:55 Uhr
Problematische Inhalte im Netz melden - Video in Deutscher Gebärdensprache
Hass, Fake-Profile oder Mobbing im Netz entdeckt? Melde die Inhalte - so schützt du Dich und andere! Hier gehts zu unserem Meldeformular: https://www.juuuport.de/melden Die Gebärdensprachvideos wurden von der manua GmbH (www.manua.de) produziert. Folgt uns auch gerne auf Instagram und TikTok! www.juuuport.de
von Medienbildungszentrum Süd, Offenbach
Problematische Inhalte im Netz melden - Video in Deutscher Gebärdensprache
Hass, Fake-Profile oder Mobbing im Netz entdeckt? Melde die Inhalte - so schützt du Dich und andere! Hier gehts zu unserem Meldeformular: https://www.juuuport.de/melden Die Gebärdensprachvideos wurden von der manua GmbH (www.manua.de) produziert. Folgt uns auch gerne auf Instagram und TikTok! www.juuuport.de
von Medienbildungszentrum Süd, Offenbach
Wiederholung vom Freitag
22:00 Uhr
klicksafe fragt...(2): Ist die Gaming-Community toxisch?
Durch Gaming kommen täglich Millionen von Menschen online miteinander in Kontakt. Leider geht es dabei nicht immer freundlich und rücksichtsvoll zu. Wir sprechen mit dem Psychologen Dr. Benjamin Strobel über die Gründe für dieses Problem und welche Lösungsansätze es gibt. Eine Produktion von klicksafe.de
von Medienbildungszentrum Süd, Offenbach
klicksafe fragt...(2): Ist die Gaming-Community toxisch?
Durch Gaming kommen täglich Millionen von Menschen online miteinander in Kontakt. Leider geht es dabei nicht immer freundlich und rücksichtsvoll zu. Wir sprechen mit dem Psychologen Dr. Benjamin Strobel über die Gründe für dieses Problem und welche Lösungsansätze es gibt. Eine Produktion von klicksafe.de
von Medienbildungszentrum Süd, Offenbach
22:44 Uhr
Ist Cybermobbing strafbar? - Video in Deutscher Gebärdensprache
Wusstest du, dass Cybermobbing strafbar ist? Beleidigungen, Drohungen oder das Veröffentlichen privater Bilder können rechtliche Folgen haben! Die Gebärdensprachvideos wurden von der manua GmbH (www.manua.de) produziert. Folgt uns auch gerne auf Instagram und TikTok! www.juuuport.de
von Medienbildungszentrum Süd, Offenbach
Ist Cybermobbing strafbar? - Video in Deutscher Gebärdensprache
Wusstest du, dass Cybermobbing strafbar ist? Beleidigungen, Drohungen oder das Veröffentlichen privater Bilder können rechtliche Folgen haben! Die Gebärdensprachvideos wurden von der manua GmbH (www.manua.de) produziert. Folgt uns auch gerne auf Instagram und TikTok! www.juuuport.de
von Medienbildungszentrum Süd, Offenbach
22:47 Uhr
Was bedeutet eigentlich Sexting? - Video in Deutscher Gebärdensprache
Was bedeutet eigentlich Sexting, wie kommt es dazu und wieso solltest du mit dem Thema vorsichtig umgehen? Das alles erfährst du in diesem Video! Mit unserem neuen Projekt JUUU-Sign wollen wir digitale Hilfen barrierefrei machen. Dank einer Förderung können wir Ratgeber und Infos auch in Deutscher Gebärdensprache (DGS) anbieten. Eine Online-Beratungssprechstunde in DGS ist ebenfalls geplant. Eine Produktion von JUUUPORT.
von Medienbildungszentrum Süd, Offenbach
Was bedeutet eigentlich Sexting? - Video in Deutscher Gebärdensprache
Was bedeutet eigentlich Sexting, wie kommt es dazu und wieso solltest du mit dem Thema vorsichtig umgehen? Das alles erfährst du in diesem Video! Mit unserem neuen Projekt JUUU-Sign wollen wir digitale Hilfen barrierefrei machen. Dank einer Förderung können wir Ratgeber und Infos auch in Deutscher Gebärdensprache (DGS) anbieten. Eine Online-Beratungssprechstunde in DGS ist ebenfalls geplant. Eine Produktion von JUUUPORT.
von Medienbildungszentrum Süd, Offenbach
22:51 Uhr
WENIGER WERBUNG auf dem Handy - Einfach DNS-Server ändern
Werbung nervt, oder? Und dann ist da noch das riesige Datenschutzproblem, das mit Werbung einhergeht. Wir haben einen einfachen Trick für Euch, mit dem Ihr Werbung blockieren könnt! In diesem Video zeige ich Euch Schritt für Schritt, wie Ihr durch das Ändern des DNS-Servers auf Eurem Smartphone Werbung und Tracker blockieren könnt - und das in fast allen Apps. Egal ob Android oder iPhone, mit unserem Tipp schützt Ihr Eure Privatsphäre, reduziert den Stromverbrauch und spart Datenvolumen. UPDATE: Bei der aktuellen iOS-Version (iOS 18) wird das Konfigurationsprofil offenbar nicht immer automatisch geladen, wenn Ihr es auf der Webseite des Anbieters antippt. Stattdessen wird es als Datei heruntergeladen. Ihr findet es in DATEIEN bei euren Downloads. (Ihr müsst über DATEIEN zu den Downloads gehen, nicht direkt über den Browser.) Wenn Ihr es dort antippt, erscheint der Hinweis -Profil geladen-. Ab dann geht es in den Einstellungen Eures iPhones weiter, wie im Video beschrieben. Eine Produktion von mobilsicher.de
von Medienbildungszentrum Süd, Offenbach
WENIGER WERBUNG auf dem Handy - Einfach DNS-Server ändern
Werbung nervt, oder? Und dann ist da noch das riesige Datenschutzproblem, das mit Werbung einhergeht. Wir haben einen einfachen Trick für Euch, mit dem Ihr Werbung blockieren könnt! In diesem Video zeige ich Euch Schritt für Schritt, wie Ihr durch das Ändern des DNS-Servers auf Eurem Smartphone Werbung und Tracker blockieren könnt - und das in fast allen Apps. Egal ob Android oder iPhone, mit unserem Tipp schützt Ihr Eure Privatsphäre, reduziert den Stromverbrauch und spart Datenvolumen. UPDATE: Bei der aktuellen iOS-Version (iOS 18) wird das Konfigurationsprofil offenbar nicht immer automatisch geladen, wenn Ihr es auf der Webseite des Anbieters antippt. Stattdessen wird es als Datei heruntergeladen. Ihr findet es in DATEIEN bei euren Downloads. (Ihr müsst über DATEIEN zu den Downloads gehen, nicht direkt über den Browser.) Wenn Ihr es dort antippt, erscheint der Hinweis -Profil geladen-. Ab dann geht es in den Einstellungen Eures iPhones weiter, wie im Video beschrieben. Eine Produktion von mobilsicher.de
von Medienbildungszentrum Süd, Offenbach
23:07 Uhr
Vorsicht beim Sexting! Tipps damit es Safe bleibt! - Video in Deutscher Gebärdensprache
Beim Sexting kann einiges schief gehen. Daher ist Vorsicht geboten. Wir haben ein paar Tipps zusammengestellt, damit alles Safe bleibt! Mit unserem neuen Projekt JUUU-Sign wollen wir digitale Hilfen barrierefrei machen. Eine Online-Beratungssprechstunde in DGS ist ebenfalls geplant. Eine Produktion von JUUUPORT
von Medienbildungszentrum Süd, Offenbach
Vorsicht beim Sexting! Tipps damit es Safe bleibt! - Video in Deutscher Gebärdensprache
Beim Sexting kann einiges schief gehen. Daher ist Vorsicht geboten. Wir haben ein paar Tipps zusammengestellt, damit alles Safe bleibt! Mit unserem neuen Projekt JUUU-Sign wollen wir digitale Hilfen barrierefrei machen. Eine Online-Beratungssprechstunde in DGS ist ebenfalls geplant. Eine Produktion von JUUUPORT
von Medienbildungszentrum Süd, Offenbach
23:11 Uhr
klicksafe fragt...(3): Ist Dark Social eine Bedrohung für unsere Demokratie?
DARK SOCIAL geistert als Schlagwort durch die Berichterstattung über Desinformationen und Verschwörungserzählungen. Wir wollen schauen, worum es bei dem Phänomen DARK SOCIAL eigentlich geht und welche Auswirkungen es auf das Informationsverhalten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen hat. Bei der Beantwortung dieser Frage hilf uns Leonie Wunderlich vom Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut. Sie hat in einer Studie die Nachrichtenkompetenz von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in der digitalen Medienwelt untersucht. Eine Produktion von klicksafe.de
von Medienbildungszentrum Süd, Offenbach
klicksafe fragt...(3): Ist Dark Social eine Bedrohung für unsere Demokratie?
DARK SOCIAL geistert als Schlagwort durch die Berichterstattung über Desinformationen und Verschwörungserzählungen. Wir wollen schauen, worum es bei dem Phänomen DARK SOCIAL eigentlich geht und welche Auswirkungen es auf das Informationsverhalten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen hat. Bei der Beantwortung dieser Frage hilf uns Leonie Wunderlich vom Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut. Sie hat in einer Studie die Nachrichtenkompetenz von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in der digitalen Medienwelt untersucht. Eine Produktion von klicksafe.de
von Medienbildungszentrum Süd, Offenbach
23:51 Uhr
EU-Kracher für Smartphones: Reparieren statt Wegwerfen ab 2025!
In der EU tut sich gerade richtig viel, um Smartphones nachhaltiger und reparierbarer zu machen. Ihr werdet eure Smartphones in Zukunft länger nutzen können und eine Reparatur wird eine echte Alternative zum Neukauf sein. Warum das so wichtig ist? Weil wir Smartphones möglichst lange nutzen müssen, um Klima und Umwelt zu schützen. Welche spannenden Neuerungen es genau geben wird, dazu alles in dieser Folge. Eine Produktion von mobilsicher.de.
von Medienbildungszentrum Süd, Offenbach
EU-Kracher für Smartphones: Reparieren statt Wegwerfen ab 2025!
In der EU tut sich gerade richtig viel, um Smartphones nachhaltiger und reparierbarer zu machen. Ihr werdet eure Smartphones in Zukunft länger nutzen können und eine Reparatur wird eine echte Alternative zum Neukauf sein. Warum das so wichtig ist? Weil wir Smartphones möglichst lange nutzen müssen, um Klima und Umwelt zu schützen. Welche spannenden Neuerungen es genau geben wird, dazu alles in dieser Folge. Eine Produktion von mobilsicher.de.
von Medienbildungszentrum Süd, Offenbach
00:07 Uhr
Erklärvideo zum Praktikum im MOK
In diesem Video wird von einem zweiwöchigen Schülerpraktikum berichtet. Zu sehen sind Einblicke in die Räumlichkeiten des MOK, Erwartungen der Praktikantin, eine Erklärung zum Betrieb sowie ein Interview mit einer Mitarbeiterin.
von Medienbildungszentrum Süd, Offenbach
Erklärvideo zum Praktikum im MOK
In diesem Video wird von einem zweiwöchigen Schülerpraktikum berichtet. Zu sehen sind Einblicke in die Räumlichkeiten des MOK, Erwartungen der Praktikantin, eine Erklärung zum Betrieb sowie ein Interview mit einer Mitarbeiterin.
von Medienbildungszentrum Süd, Offenbach
00:17 Uhr
Kreativer Sonnengruß - Sustain-a-Biz, Nachhaltige Impulse der Medien- und Kreativwirtschaft
Die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft in Richtung Nachhaltigkeit ist das bestimmende Thema unserer Zeit. Wirtschaftlicher Erfolg ist zunehmend mit der Erfüllung von Nachhaltigkeitsstandards verbunden. Für viele Unternehmen sind damit Herausforderungen, aber auch neue Chancen verbunden. Kurze Inspirationen zeigen, wie Kreative und Medienschaffende Nachhaltigkeit fördern, Unternehmen unterstützen und neue Geschäftsfelder erschließen können. Eine Aufzeichnung vom 11. November 2022 im Massif Central in Frankfurt am Main.
von Medienbildungszentrum Süd, Offenbach
Kreativer Sonnengruß - Sustain-a-Biz, Nachhaltige Impulse der Medien- und Kreativwirtschaft
Die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft in Richtung Nachhaltigkeit ist das bestimmende Thema unserer Zeit. Wirtschaftlicher Erfolg ist zunehmend mit der Erfüllung von Nachhaltigkeitsstandards verbunden. Für viele Unternehmen sind damit Herausforderungen, aber auch neue Chancen verbunden. Kurze Inspirationen zeigen, wie Kreative und Medienschaffende Nachhaltigkeit fördern, Unternehmen unterstützen und neue Geschäftsfelder erschließen können. Eine Aufzeichnung vom 11. November 2022 im Massif Central in Frankfurt am Main.
von Medienbildungszentrum Süd, Offenbach
01:47 Uhr
So erstellen Sie eine Kindersicherung für Smartphones von Samsung ein
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie Ihr Smartphone von Samsung kindersicher einstellen können. Die schriftliche Anleitung und alle Tipps dazu gibt es auch auf unserer Webseite: https://www.medien-kindersicher.de
von Medienbildungszentrum Süd, Offenbach
So erstellen Sie eine Kindersicherung für Smartphones von Samsung ein
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie Ihr Smartphone von Samsung kindersicher einstellen können. Die schriftliche Anleitung und alle Tipps dazu gibt es auch auf unserer Webseite: https://www.medien-kindersicher.de
von Medienbildungszentrum Süd, Offenbach
Sendeschluss: 01:56 Uhr
Montag, 17.11.2025
18:00 Uhr
Filmwoche in Wetzlar: "Kinderrechte"
Die Teilnehmer der diesjährigen Filmwoche haben zwei fiktive Filme gedreht. Das Genre "Horror und Krimi" bildete den filmischen Rahmen zum Hauptthema "Kinderrechte".
von Anja Wolff-Abel, Zwingenberg
Filmwoche in Wetzlar: "Kinderrechte"
Die Teilnehmer der diesjährigen Filmwoche haben zwei fiktive Filme gedreht. Das Genre "Horror und Krimi" bildete den filmischen Rahmen zum Hauptthema "Kinderrechte".
von Anja Wolff-Abel, Zwingenberg
18:23 Uhr
Die Wald-Müll-Expedition
In den Herbstferien drehten Kinder des Herbstcamps in Hofheim eine Naturdokumentation.
von Urs Daun, Friedrichsdorf
Die Wald-Müll-Expedition
In den Herbstferien drehten Kinder des Herbstcamps in Hofheim eine Naturdokumentation.
von Urs Daun, Friedrichsdorf
18:32 Uhr
Der Halloweentag - Ferienfilmprojekt Rödermark
Die Teilnehmer des Filmprojekts drehten im SchillerHaus einen Halloweenfilm. Die Kinder schrieben gemeinsam das Drehbuch und machten die Aufnahmen sowie den Schnitt größtenteils alleine.
von Eyub Kiniki, Rödermark
Der Halloweentag - Ferienfilmprojekt Rödermark
Die Teilnehmer des Filmprojekts drehten im SchillerHaus einen Halloweenfilm. Die Kinder schrieben gemeinsam das Drehbuch und machten die Aufnahmen sowie den Schnitt größtenteils alleine.
von Eyub Kiniki, Rödermark
18:39 Uhr
Die Grusel-Band und die Suche nach der Gitarristin
Eigentlich ist die Grusel-Band auf der Suche nach einer neuen Gitarristin für die Band, doch nachdem eine Kandidatin gefunden wurde, passieren plötzlich komische Dinge. Die Grusel-Band will wissen, wer dahinter steckt und wird fündig ... Sprache: Englisch und Deutsch
von Latifa Habib-Sevgi, Offenbach
Die Grusel-Band und die Suche nach der Gitarristin
Eigentlich ist die Grusel-Band auf der Suche nach einer neuen Gitarristin für die Band, doch nachdem eine Kandidatin gefunden wurde, passieren plötzlich komische Dinge. Die Grusel-Band will wissen, wer dahinter steckt und wird fündig ... Sprache: Englisch und Deutsch
von Latifa Habib-Sevgi, Offenbach
18:50 Uhr
Die alte Villa
Die Legende besagt einen Spuk in der alten Villa. Josy und Nick wollen es herausfinden.
von Khalid Asalati, Nidderau
Die alte Villa
Die Legende besagt einen Spuk in der alten Villa. Josy und Nick wollen es herausfinden.
von Khalid Asalati, Nidderau
18:53 Uhr
Der Weg des Mülls
Das Hauptthema "Umwelt und Verschmutzung" wurde in der Ferienbetreuung auf vielfältige Weise beleuchtet. Der Stop Motion Film zeigt den "Weg des Mülls" aus Sicht von Grundschülern.
von Manuela Kaiser, Frankfurt
Der Weg des Mülls
Das Hauptthema "Umwelt und Verschmutzung" wurde in der Ferienbetreuung auf vielfältige Weise beleuchtet. Der Stop Motion Film zeigt den "Weg des Mülls" aus Sicht von Grundschülern.
von Manuela Kaiser, Frankfurt
18:56 Uhr
Die Helden
Ein Trickfilm von Kindern aus der Einrichtung KiZ 74 in Frankfurt.
von Martina Riehl, Frankfurt
Die Helden
Ein Trickfilm von Kindern aus der Einrichtung KiZ 74 in Frankfurt.
von Martina Riehl, Frankfurt
19:00 Uhr
Die zwei Wölfe und die Schmetterlingsjagd
Der Schmetterling, der Tiger und Räuber Hotzenplotz sind beste Freunde und gehen gemeinsam durch Dick und Dünn. Auch als der Schmetterling in großer Gefahr ist ... Ein medienpädagogisches Blueboxprojekt mit dem Kinderzentrum 121 in Frankfurt.
von Julia Zimmermann, Frankfurt
Die zwei Wölfe und die Schmetterlingsjagd
Der Schmetterling, der Tiger und Räuber Hotzenplotz sind beste Freunde und gehen gemeinsam durch Dick und Dünn. Auch als der Schmetterling in großer Gefahr ist ... Ein medienpädagogisches Blueboxprojekt mit dem Kinderzentrum 121 in Frankfurt.
von Julia Zimmermann, Frankfurt
19:04 Uhr
Die Expedition
Eine Gruppe von sieben Kindern aus dem Kinderzentrum Hartmann-Ibach-Straße in Frankfurt produzierte einen Legetrick-Weltraum-Abenteuer-Film.
von Martina Riehl, Frankfurt
Die Expedition
Eine Gruppe von sieben Kindern aus dem Kinderzentrum Hartmann-Ibach-Straße in Frankfurt produzierte einen Legetrick-Weltraum-Abenteuer-Film.
von Martina Riehl, Frankfurt
19:07 Uhr
Mobbing
Kurzgeschichten zum Thema "Mobbing".
von Christine Bischoff, Gelnhausen
Mobbing
Kurzgeschichten zum Thema "Mobbing".
von Christine Bischoff, Gelnhausen
19:38 Uhr
It's our future
"Wir schreiben das Jahr 2037, Berufe im Handwerk sind ausgestorben ..." Damit sich dieses Szenario nicht bewahrheitet, nehmen die zwei Klassen der Ernst-Reuter-Schule Dietzenbach Ausbildungsberufe genau unter die Lupe.
von Catia Faranda, Frankfurt
It's our future
"Wir schreiben das Jahr 2037, Berufe im Handwerk sind ausgestorben ..." Damit sich dieses Szenario nicht bewahrheitet, nehmen die zwei Klassen der Ernst-Reuter-Schule Dietzenbach Ausbildungsberufe genau unter die Lupe.
von Catia Faranda, Frankfurt
20:11 Uhr
Bewegung! - Was geht ab?
Auf unserem Planeten gibt es viele verschiedene Tiere. Aber wie genau bewegen sie sich alle fort? Im Senckenbergmuseum in Frankfurt wird nach Antworten gesucht.
von Karin Winheim, Frankfurt
Bewegung! - Was geht ab?
Auf unserem Planeten gibt es viele verschiedene Tiere. Aber wie genau bewegen sie sich alle fort? Im Senckenbergmuseum in Frankfurt wird nach Antworten gesucht.
von Karin Winheim, Frankfurt
20:38 Uhr
Die Tagessau - Satirische Nachrichten
Ergebnis einer Fortbildung mit dem Studienseminar Frankfurt aus dem Jahr 2014.
von Rainer Mielke, Frankfurt
Die Tagessau - Satirische Nachrichten
Ergebnis einer Fortbildung mit dem Studienseminar Frankfurt aus dem Jahr 2014.
von Rainer Mielke, Frankfurt
20:44 Uhr
Erklärfilme zu christlichen Sakramenten und feierlichen Traditionen
Innerhalb von zwei Tagen haben sich Studierende verschiedensten Fragen der christlichen Religion, Kultur und Kunst gewidmet. Entstanden sind aus diesen Fragen insgesamt 11 kurze Erklärvideos.
von Laura Philipp, Gießen
Erklärfilme zu christlichen Sakramenten und feierlichen Traditionen
Innerhalb von zwei Tagen haben sich Studierende verschiedensten Fragen der christlichen Religion, Kultur und Kunst gewidmet. Entstanden sind aus diesen Fragen insgesamt 11 kurze Erklärvideos.
von Laura Philipp, Gießen
21:10 Uhr
Märchenhafte Fortbildung
Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst gestalten in 2015 exemplarisch Märchenfilme unterschiedlicher Art. Sie nutzen dabei sowohl Trickfilm- als auch Realfilmtechnik.
von Andreas Göbig, Maintal
Märchenhafte Fortbildung
Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst gestalten in 2015 exemplarisch Märchenfilme unterschiedlicher Art. Sie nutzen dabei sowohl Trickfilm- als auch Realfilmtechnik.
von Andreas Göbig, Maintal
21:14 Uhr
Musikvideo "Happy" von Pharrell Williams
Das Musikvideo von Pharrell Williams wurde 2014 von Jugendlichen mit eigenen Bildern neu produziert.
von Katharina Kreis, Gründau
Musikvideo "Happy" von Pharrell Williams
Das Musikvideo von Pharrell Williams wurde 2014 von Jugendlichen mit eigenen Bildern neu produziert.
von Katharina Kreis, Gründau
21:20 Uhr
Bitte lächeln!
Lächeln und lachen tun wir alle gerne. Was Lächeln eigentlich ist, wie es entsteht und wie es auch bleibt - damit beschäftigt sich dieser Kurzfilm.
von Yvonne Lahner, Offenbach
Bitte lächeln!
Lächeln und lachen tun wir alle gerne. Was Lächeln eigentlich ist, wie es entsteht und wie es auch bleibt - damit beschäftigt sich dieser Kurzfilm.
von Yvonne Lahner, Offenbach
21:28 Uhr
Flipped Classroom. Der Talk
Das Konzept des "Flipped Classroom" verspricht individuelles Lernen und höhere Medienkompetenz bei den Schülern. Aber was steckt eigentlich dahinter?
von Karin Winheim, Frankfurt
Flipped Classroom. Der Talk
Das Konzept des "Flipped Classroom" verspricht individuelles Lernen und höhere Medienkompetenz bei den Schülern. Aber was steckt eigentlich dahinter?
von Karin Winheim, Frankfurt
21:44 Uhr
Trickfilme aller Art
Während einer Fortbildung zum Thema Trickfilme sind diese Clips entstanden!
von Elke Rubenschuh-Jenschke, Offenbach
Trickfilme aller Art
Während einer Fortbildung zum Thema Trickfilme sind diese Clips entstanden!
von Elke Rubenschuh-Jenschke, Offenbach
Sendeschluss: 21:59 Uhr
© Medienanstalt Hessen



