Ist das wirklich wahr? – Wie kann man junge Mediennutzende unterstützen, Fake News zu erkennen?
Nicht nur die Informationsflut nimmt in der aktuellen Zeit zu, sondern auch Falschnachrichten mit politischen Inhalten. Zur Verbreitung von Desinformationen werden vielfach soziale Netzwerke genutzt, über die sich Heranwachsende hauptsächlich über das politische Tagesgeschehen informieren. Daher ist es umso wichtiger, junge Medienkonsumenten fit zu machen, Desinformationen zu erkennen und Deep Fakes entlarven zu können. Dazu zählt auch, dass Eltern ihren Kindern eine demokratische Grundhaltung mit auf den Weg geben, damit ihre Kinder eine klare Haltung gegenüber den Intensionen von Fake News einnehmen können.
Referent: Thomas Graf ist freier Medienreferent für hessische Eltern und auch bundesweit unterwegs. Als Sozialpädagoge in der Praxis mit unterschiedlichsten Zielgruppen und als Jugendschutzbeauftragter ist er vertraut mit den aktuellen Problemen die Falschnachrichten bei Kindern und Jugendlichen verursachen können.
Hier kostenlos teilnehmen: https://eu02web.zoom-x.de/j/66288708418