Ablauf eines Videoprojektes
- (Online-)Fortbildung zum gewählten Format vom MOK
- Teilnahme an einem zweistündigen (Online-)Drehbuchworkshop mit der Klasse (mind. 2 Wochen vor dem Projekt).
Darin wird vermittelt, was einen Film interessant und sehenswert macht, wie Interviews geführt und Drehbücher geschrieben werden und schließlich wird mit dem eigenen Drehbuch der Gruppe begonnen. In der Zeit bis Projektbeginn soll dieses von den Teilnehmenden selbstständig vollendet werden.
- Umsetzung des Praxisprojektes (1 – 3 Tage i.d.R. in Präsenz) im Wesentlichen in Kleingruppenarbeit
Die Umsetzung erfolgt im Wesentlichen in Kleingruppen. Jede der Gruppen wird von einer medienpädagogischen Fachkraft betreut.
Inspirierende Projektbeispiele
Soziale Ungleichheit unter der Lupe
 
Prima Klima
Fragen zur Projektdurchführung? Sprechen Sie mich an!
Esther Kuhn
Medienprojektzentrum Offener Kanal Rhein-Main
- Telefon: 069 823691-02
- kuhn(at)mok-rm(dot)de