Wie wichtig Beteiligung und Mitbestimmung schon im Grundschulalter sind, stand gestern im Mittelpunkt der Fachtagung „Mitreden, mitgestalten, mitentscheiden – Partizipation von Grundschulkindern“ in der Evangelischen Akademie in Frankfurt am Main. Teil der Veranstaltung war zudem die feierliche Vergabe des Siegels „Internet-ABC-Schule 2025“. Es konnten 149 Grund- und Förderschulen aus Hessen das begehrte Siegel entgegennehmen. Neun Schulen wurden überdies mit dem Goldenen Siegel für ihr besonderes Engagement ausgezeichnet. Die Auszeichnungen wurden von Prof. Dr. Murad Erdemir, Direktor der Medienanstalt Hessen, Dr. Manuel Lösel, Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen (HMKB), und Jasmin Kraft, Leiterin der Beratungsstelle Jugend und Medien Hessen des HMKB, überreicht.
Mit dem Siegel werden jährlich Schulen ausgezeichnet, die sich in besonderer Weise für die Förderung digitaler Bildung und Medienkompetenz einsetzen. Ziel des gemeinsamen Projekts der Medienanstalt Hessen und des HMKB in Kooperation mit der Hessischen Lehrkräfteakademie ist es, Kinder frühzeitig zu einem sicheren und selbstbestimmten Umgang mit dem Internet zu befähigen. Das Goldene Siegel erhalten Schulen, die alle drei Qualifizierungsstufen erfolgreich abgeschlossen haben und sich langfristig für eine nachhaltige Medienbildung engagieren.
Inhaltlich nahm die Tagung insbesondere in den Blick, auf welche Weise Grundschulkinder aktiv an Entscheidungen im schulischen Alltag teilhaben können. In Vorträgen und einer Podiumsdiskussion diskutierten die eingeladenen Expertinnen konkrete Wege und Konzepte, um die Beteiligung der Schülerinnen und Schüler nachhaltig zu stärken. Zudem präsentierten die Beratungsstelle Jugend und Medien Hessen, die Bundeszentrale für politische Bildung, die Hessische Landeszentrale für politische Bildung, die Hessische Lehrkräfteakademie, der Internet-ABC e. V., die Medienanstalt Hessen sowie die WERTvoll-Plattform des HMKB in einem Praxisforum Materialien und Konzepte, die Lehrkräften praktische Impulse für eine lebendige Beteiligungskultur im Unterricht liefern.
Prof. Dr. Murad Erdemir, Direktor der Medienanstalt Hessen: „Kinder lernen am besten, wenn sie aktiv beteiligt werden – das gilt auch für den Umgang mit digitalen Medien. Die Fachtagung hat gezeigt, wie vielfältig Partizipation im Grundschulalltag umgesetzt werden kann. Mit praxisnahen Materialien und Konzepten für die Mitbestimmung ist sie eine Bereicherung für den Unterricht. So bietet Partizipation auch den idealen Rahmen, um Medienkompetenz zu stärken: Die Schülerinnen und Schüler lernen, Inhalte kritisch zu bewerten, reflektiert mit digitalen Medien umzugehen und Verantwortung für ihr digitales Handeln zu übernehmen. Für diese Kompetenzen steht auch das Siegel Internet-ABC-Schule, mit dem wir in diesem Jahr wieder zahlreiche hessische Schulen auszeichnen konnten.“
Armin Schwarz, Hessischer Minister für Kultus, Bildung und Chancen: „Lehrkräfte legen mit ihrer täglichen Arbeit den Grundstein für die digitalen Kompetenzen unserer Schülerinnen und Schüler. Um den vielfältigen Herausforderungen der heutigen Medienwelt gerecht zu werden, schaffen wir als Ministerium daher die erforderlichen Rahmenbedingungen. So ermöglichen wir die frühzeitige Förderung des hessischen Nachwuchses. Das gemeinsam mit der hessischen Landesmedienanstalt durchgeführte Projekt zeigt eindrucksvoll, dass Schule dafür ein zentraler Ort ist. Ich gratuliere allen mit dem Siegel ausgezeichneten Schulen herzlich zu ihrem Engagement. Sie stärken damit die Medienkompetenz der Kinder und unterstützen einen verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien.“
Mehr Informationen zur Internet-ABC-Schule unter https://www.medienanstalt-hessen.de/internet-abc-schule.
© Renato Ribeiro Alves


