Besser informiert mit der Medienanstalt Hessen

Neues News-Abo startet zeitnah

In den kommenden Tagen ist es soweit: Die Medienanstalt Hessen versendet ihren ersten Newsletter als Teil eines neuen News-Abos. Mit ihm informiert sie unter dem Titel „Kurz nach 10 | Medienanstalt kompakt“ zukünftig in monatlichem Rhythmus über Neuigkeiten sowie allgemeine Informationen aus ihrem breiten Aufgabengebiet, beispielsweise zur Gestaltung einer vielfältigen Medienlandschaft in Hessen, zum Kampf gegen Hass, Hetze und Desinformation im Netz, zu Angeboten aus dem Medienbildungsbereich sowie zu aktuellen Veranstaltungen. 

Der Newsletter bietet eine ideale Gelegenheit, über wichtige Entwicklungen auf dem Laufenden zu bleiben. Inhalte des bisherigen Newsletters der Medienprojektzentren Offener Kanal (MOK), dessen Versand mit der Umstellung endet, werden in den Newsletter der Medienanstalt Hessen integriert.

Das News-Abo beinhaltet auch die Möglichkeit, Pressemitteilungen der Medienanstalt Hessen zu abonnieren, um weitere aktuelle Informationen direkt in das E-Mail-Postfach zu erhalten. Wichtige Ankündigungen und Entwicklungen werden somit nicht verpasst.

Anmeldungen ab sofort möglich

Unter https://www.medienanstalt-hessen.de/news-abo kann man sich bereits jetzt einfach und kostenlos für den Newsletter und den Erhalt von Pressemitteilungen der Medienanstalt Hessen anmelden.

Wichtige Information für Pressevertreterinnen und -vertreter: Der Versand von Pressemitteilungen in der bisherigen Form endet mit der Einführung des News-Abos. Eine Registrierung für das News-Abo ist für den zukünftigen Erhalt von Pressemitteilungen und -einladungen daher erforderlich. 

 

Über die Medienanstalt Hessen
Die Medienanstalt Hessen ist die zentrale landesweite Aufsichtsbehörde für die Regulierung von privatem Rundfunk und Telemedien. Ihr Kernauftrag ist es, Medienvielfalt zu sichern, Meinungsfreiheit zu schützen und mediale Teilhabe zu ermöglichen. Sie lizenziert private Radio- und Fernsehprogramme und übt die Aufsicht über Rundfunk, Telemedien, Medienplattformen und Benutzeroberflächen aus. Zudem ist sie zuständig für den Schutz der Jugend und der Menschenwürde und engagiert sich im Kampf gegen Hass, Hetze und Desinformation. Außerdem widmet sich die Medienanstalt der Vermittlung von Medienbildung sowie der Förderung von Medienkompetenz in allen Altersgruppen und betreibt hierzu Medienbildungszentren an den Standorten Kassel und Offenbach. Sie unterstützt nichtkommerzielle Lokalradios und setzt sich aktiv für den Medienstandort Hessen ein.
Pressekontakt

Philipp Greguhn