bigFM kommt nach Hessen

Versammlung der Medienanstalt Hessen genehmigt junges Musikprogramm

Mit „bigFM Hessen“ existiert künftig ein weiteres hessisches Radioprogramm. Die Grundlage dafür hat die Versammlung der Medienanstalt Hessen in ihrer Sitzung am 27. Mai 2024 mit einem entsprechenden Beschluss geschaffen. Demnach erhält die Audiotainment Südwest GmbH & Co. KG für das Hörfunkspartenprogramm eine Zulassung für die Dauer von fünf Jahren. Die Zulassung umfasst verschiedene Verbreitungswege. Mit ihr einher geht auch die Zuweisung von digitalen Übertragungskapazitäten (DAB+) für den DAB-Multiplex Hessen Nord (Kanal 6A).

„bigFM Hessen“ verfügt über einen musikalischen Schwerpunkt, wobei vorrangig die Genres Pop, Rock, Black, Urban und R’n‘B Teil des Programms sein werden. Dabei wird insbesondere auf aktuelle Entwicklungen ein besonderer Fokus gesetzt. Zudem soll es besondere Informations- und Nachrichtenformate geben, in denen zu Geschehnissen im Land Hessen berichtet wird.

Prof. Dr. Murad Erdemir, Direktor der Medienanstalt Hessen, begrüßt den neuen Sender: „Mit ‚bigFM Hessen‘ kommt ein bekanntes Format nun auch zu uns nach Hessen, wodurch den Hörerinnen und Hörern bald ein noch vielfältigeres Hörfunkangebot zur Verfügung stehen wird. Besonders freut es mich, dass in dem Programm auch junge Talente Raum bekommen sollen. Zugleich macht diese Zulassung erneut deutlich, dass Hessen für etablierte Veranstalterinnen und Veranstalter aus ganz Deutschland ein spannendes Sendegebiet ist.“

Die Audiotainment Südwest GmbH & Co. KG mit Sitz in Mannheim ist mit ihren bigFM-Programmen bereits seit vielen Jahren in Deutschland tätig, beispielsweise in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz.

 

Über die Medienanstalt Hessen
Die Medienanstalt Hessen ist die zentrale landesweite Aufsichtsbehörde für die Regulierung von privatem Rundfunk und Telemedien. Ihr Kernauftrag ist es, Medienvielfalt zu sichern, Meinungsfreiheit zu schützen und mediale Teilhabe zu ermöglichen. Sie lizenziert private Radio- und Fernsehprogramme und übt die Aufsicht über Rundfunk, Telemedien, Medienplattformen und Benutzeroberflächen aus. Zudem ist sie zuständig für den Schutz der Jugend und der Menschenwürde und engagiert sich im Kampf gegen Hass, Hetze und Desinformation. Außerdem widmet sich die Medienanstalt der Vermittlung von Medienbildung sowie der Förderung von Medienkompetenz in allen Altersgruppen und betreibt hierzu Medienbildungszentren an den Standorten Kassel und Offenbach. Sie unterstützt nichtkommerzielle Lokalradios und setzt sich aktiv für den Medienstandort Hessen ein.
Pressekontakt

Philipp Greguhn