Digitale Vorweihnachtsstimmung in den hessischen Medienprojektzentren Offener Kanal - Zuschauer können sich auf 24 Überraschungen freuen

Die vier Medienprojektzentren Offener Kanal in Kassel, Gießen, Fulda und Rhein-Main stimmen ihre Zuschauer mit ihrem digitalen Adventskalender in bewährter Form auf die Vorweihnachtszeit ein. Vom 1. bis zum 24. Dezember werden täglich ab 18 Uhr digitale Türchen mit kurzen Filmclips geöffnet. Das besondere an diesen Clips: Sie wurden in einem Offenen Kanal oder Freien Radiosender zwischen Lübeck und der Südwestpfalz produziert und präsentieren regionale Besonderheiten zu Weihnachten.

Ob einzigartiges Weihnachtsgebäck aus Frankfurt, eine Adventsgeschichte auf Plattdeutsch oder ein Rezept für einen leckeren Winzerglühwein aus Rheinhessen: In dem Videoadventskalender zeigen die Bürgermedien in Deutschland, was in ihren Regionen rund um die Adventszeit und das Weihnachtsfest Brauch ist.

Initiatoren dieses bundesweiten digitalen Adventskalenders sind die Bürgermedienbeauftragten der Landesmedienanstalten in Kooperation mit dem Bundesverband Bürgermedien.  

Zu empfangen sind die vier Bürgerfernsehsender in Hessen im digitalen Kabelnetz auf dem Programmplatz 391 sowie per Livestream, der über die Homepages der Offenen Kanäle abrufbar ist.

 

Kontakt bei Rückfragen: Tanita Blumenauer, Tel.: 0561 93586-35, presse(at)lpr-hessen(dot)de

 


Die Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien – kurz: Medienanstalt Hessen – mit Sitz in Kassel kümmert sich um die Medien in Hessen und um alle Menschen, die Medien nutzen. Zu den Aufgaben der Medienanstalt Hessen gehören die Lizenzierung von Radio- und Fernsehveranstaltern, die Aufsicht über Rundfunk- und Telemedienangebote sowie der Betrieb von vier Medienprojektzentren Offener Kanal. Durch eine Vielzahl von medienpraktischen Projekten fördert die Medienanstalt Hessen die Medienkompetenz von Kindern, Jugendlichen wie auch Erziehern und Pädagogen. Die Medienanstalt unterstützt außerdem Nichtkommerzielle Lokalradios, fördert die Kommunikationsinfrastruktur und ist für den Medienstandort Hessen aktiv. 

Über die Medienanstalt Hessen
Die Medienanstalt Hessen ist die zentrale landesweite Aufsichtsbehörde für die Regulierung von privatem Rundfunk und Telemedien. Ihr Kernauftrag ist es, Medienvielfalt zu sichern, Meinungsfreiheit zu schützen und mediale Teilhabe zu ermöglichen. Sie lizenziert private Radio- und Fernsehprogramme und übt die Aufsicht über Rundfunk, Telemedien, Medienplattformen und Benutzeroberflächen aus. Zudem ist sie zuständig für den Schutz der Jugend und der Menschenwürde und engagiert sich im Kampf gegen Hass, Hetze und Desinformation. Außerdem widmet sich die Medienanstalt der Vermittlung von Medienbildung sowie der Förderung von Medienkompetenz in allen Altersgruppen und betreibt hierzu Medienbildungszentren an den Standorten Kassel und Offenbach. Sie unterstützt nichtkommerzielle Lokalradios und setzt sich aktiv für den Medienstandort Hessen ein.