Digitaler Adventskalender in den Medienprojektzentren Offener Kanal (MOK) - MOK stimmen Zuschauer auf die Weihnachtszeit ein

Traditionell begleiten auch in diesem Jahr die Medienprojektzentren Offener Kanal (MOK) in Kassel, Gießen, Fulda und Rhein-Main ihre Zuschauer in der Vorweihnachtszeit mit dem digitalen Adventskalender.

Täglich vom 1. bis zum 24. Dezember werden jeweils um 18 Uhr digitale Türchen geöffnet, die kurze Filmclips zu weihnachtlichen Themen zeigen. Die Beiträge für die hessische Aktion wurden von lokalen Film- und Fernsehmachern sowie Nachwuchsjournalisten aus den MOK-Standorten produziert.

Von Bastelideen über leckere Plätzchenrezepte und Weihnachtscocktails bis hin zu Weihnachtsgeschichten und Impressionen regionaler Weihnachtsmärkte: die Zuschauerinnen und Zuschauer dürfen sich auf ein vielseitiges Programm mit Beiträgen rund um Weihnachten und dessen Bräuche freuen. 

Die Medienprojektzentren Offener Kanal sind Einrichtungen der Medienanstalt Hessen und fungieren als Bürgerfernsehstationen und Plattformen der praktischen Medienbildung. Als Community-Sender fördern die Offenen Kanäle an den Standorten Kassel, Gießen, Fulda und Offenbach die lokale Kommunikation, Integration und Vernetzung. Die MOK-Teams bieten professionelle Unterstützung und Beratung bei Film- und Fernsehproduktionen und stellen kostenfrei technisches Equipment zur Verfügung. Im Fokus stehen zudem die Konzeptionierung und Umsetzung von Medienprojekten im pädagogischen Alltag in Kita, Schule, Ausbildung und Freizeit. Empfangen können Sie diese im digitalen Kabelnetz über den Programmplatz 391 sowie per Livestream unter www.medienanstalt-hessen.de/medienprojektzentren.

Das Programm und weitere Informationen finden Sie unter https://www.medienanstalt-hessen.de/medienprojektzentren-offener-kanal.

 

Pressekontakt:
Tanita Blumenauer
T | 0561 93586-21
presse(at)medienanstalt-hessen(dot)de

Über die Medienanstalt Hessen
Die Medienanstalt Hessen ist die zentrale landesweite Aufsichtsbehörde für die Regulierung von privatem Rundfunk und Telemedien. Ihr Kernauftrag ist es, Medienvielfalt zu sichern, Meinungsfreiheit zu schützen und mediale Teilhabe zu ermöglichen. Sie lizenziert private Radio- und Fernsehprogramme und übt die Aufsicht über Rundfunk, Telemedien, Medienplattformen und Benutzeroberflächen aus. Zudem ist sie zuständig für den Schutz der Jugend und der Menschenwürde und engagiert sich im Kampf gegen Hass, Hetze und Desinformation. Außerdem widmet sich die Medienanstalt der Vermittlung von Medienbildung sowie der Förderung von Medienkompetenz in allen Altersgruppen und betreibt hierzu Medienbildungszentren an den Standorten Kassel und Offenbach. Sie unterstützt nichtkommerzielle Lokalradios und setzt sich aktiv für den Medienstandort Hessen ein.
Logo Medienprojektzentrum Offener Kanal