„Bewusstsein für gemeinsame Werte und für Verantwortung schärfen“

Prof. Dr. Murad ErdemirProf. Dr. Murad Erdemir, Direktor der Medienanstalt Hessen

Prof. Dr. Murad Erdemir tritt Amt als Direktor der Medienanstalt Hessen an

Der Wechsel an der Spitze ist erfolgt: Prof. Dr. Murad Erdemir hat mit Jahresbeginn sein Amt als Direktor der Medienanstalt Hessen angetreten. Er wurde am 4. Juli 2022 von deren Versammlung einstimmig als Nachfolger von Joachim Becker gewählt. „Murad Erdemir ist eine motivierende und integrierende Führungspersönlichkeit mit klaren Vorstellungen für die Zukunft der Medienanstalt“, so Jörg Steinbach, Vorsitzender der Versammlung der Medienanstalt Hessen. „Es gelingt ihm in bemerkenswerter Weise, die Erfordernisse einer effektiven Medienregulierung und der Wahrung der Medienfreiheit in Ausgleich zu bringen. Ich bin davon überzeugt, dass er die Medienanstalt souverän, umsichtig und vorausschauend durch eine sich stark verändernde Medienwelt führen wird.“ Steinbach dankte auch noch Erdemirs Vorgänger Joachim Becker, der zum Jahresende 2022 in den Ruhestand getreten ist, für die vertrauensvolle langjährige Zusammenarbeit.

Der gebürtige Frankfurter Murad Erdemir (56) war seit 2001 als Justiziar und seit 2014 zudem als stellvertretender Direktor für die Medienanstalt Hessen tätig. Überdies hat der promovierte Volljurist seit 2013 eine Honorarprofessur für Medienrecht an der Georg-August-Universität Göttingen inne und ist seit 2015 zudem Dozent am Mainzer Medieninstitut. Im Rahmen seines Wirkens für die Medienanstalt Hessen hat er über den Bereich der klassischen Medienregulierung hinaus einen besonderen Schwerpunkt auf den Opferschutz im Kontext von Menschenwürdeverletzungen und das Zusammenspiel von präventivem und gesetzlichem Jugendmedienschutz gelegt.

„In Hessen gibt es eine vielfältige Medienlandschaft, die ich gemeinsam mit der Versammlung der Medienanstalt in eine gute Zukunft führen will. Dabei gilt es, nicht allein die Vielfalt der öffentlichen Meinungen, also die publizistische Vielfalt zu sichern, sondern die Medien zudem in ihrer Gesamtheit enger an das Gemeinwohl zu binden“, erklärt Murad Erdemir anlässlich seines Amtsantritts. „Zudem werden wir in Zukunft sehr sorgfältig auf die Alarmsignale aus der Herzkammer der Menschenwürde zu achten haben“, mahnt Erdemir. „Aus gutem Grund befähigt die medienpädagogische Arbeit unseres Hauses vor allem die jüngeren Bürgerinnen und Bürger nicht nur zum Selbstschutz, sondern schärft zugleich ihr Bewusstsein für gemeinsame Werte und für Verantwortung. Und wären sich sämtliche Akteure der öffentlichen Kommunikation ihrer Verantwortung für das Gemeinwohl bewusst, dann hätten Hass und Hetze ebenso wie Desinformation von vornherein keine Chance.“

Murad Erdemir wird neben seiner Tätigkeit als Direktor der Medienanstalt Hessen zudem als Mitglied der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM), der Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK) und der Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) auch länderübergreifend Verantwortung übernehmen und sich dabei besonders für die Medien- und Meinungsvielfalt in Deutschland einsetzen.

 

Pressekontakt:
Tanita Blumenauer
Tel.: 0561 93586-21
presse(at)medienanstalt-hessen(dot)de 

Über die Medienanstalt Hessen
Die Medienanstalt Hessen ist die zentrale landesweite Aufsichtsbehörde für die Regulierung von privatem Rundfunk und Telemedien. Ihr Kernauftrag ist es, Medienvielfalt zu sichern, Meinungsfreiheit zu schützen und mediale Teilhabe zu ermöglichen. Sie lizenziert private Radio- und Fernsehprogramme und übt die Aufsicht über Rundfunk, Telemedien, Medienplattformen und Benutzeroberflächen aus. Zudem ist sie zuständig für den Schutz der Jugend und der Menschenwürde und engagiert sich im Kampf gegen Hass, Hetze und Desinformation. Außerdem widmet sich die Medienanstalt der Vermittlung von Medienbildung sowie der Förderung von Medienkompetenz in allen Altersgruppen und betreibt hierzu Medienbildungszentren an den Standorten Kassel und Offenbach. Sie unterstützt nichtkommerzielle Lokalradios und setzt sich aktiv für den Medienstandort Hessen ein.