Goldenes Siegel der „Internet ABC-Schule“ erstmals verliehen

Feierliche Übergabe im Studio des MOK Rhein-Main

11 Schulen freuen sich über das Projektsiegel der Medienanstalt Hessen

Die „Internet-ABC-Schule“ hat sich zu einer festen Größe im Bereich der Medienkompetenzvermittlung in Hessen etabliert und begleitet viele Grundschulen und Förderschulen schon über Jahre. Im Rahmen des Projekts wurde diesjährig erstmals das Goldene Siegel der Medienanstalt Hessen und des Hessischen Kultusministeriums verliehen. Qualifizierte Schulen haben sich dafür in drei vorhergehenden Qualifikationsstufen weitergebildet und sich anschließend für das Goldene Siegel beworben. Insgesamt elf hessische Grundschulen und Förderschulen haben die erforderlichen Kriterien erfüllt und wurden mit dem Goldenen Siegel ausgezeichnet.

Das Goldene Siegel wurde nun im Medienprojektzentrum Offener Kanal (MOK) Rhein-Main feierlich an die Siegelträger übergeben. Folgende Grundschulen und Förderschulen konnten sich über die höchstmögliche Auszeichnung des Projekts „Internet-ABC-Schule“ freuen: 

  • Grundschule Köppern (Friedrichsdorf) 
  • Adolf-Reichwein-Schule (Friedberg) 
  • Robinson-Schule (Hattersheim)
  • John-F.-Kennedy-Schule (Münster) 
  • Nibelungenschule Biebesheim (Biebesheim) 
  • Gerhart-Hauptmann-Schule Alsfeld (Alsfeld) 
  • Haidefeldschule (Birstein-Hettersroth) 
  • Schule am Pfaffenberg (Mühltal) 
  • Waldbachschule Zell (Bad König) 
  • Freiherr-vom-Stein-Schule Hünfelden (Hünfelden) 
  • Grundschule Mossautal (Mossautal)

„Es ist uns ein besonderes Anliegen, schon frühzeitig Inhalte der Medienkompetenz zu vermitteln, damit sich Kinder in den weiten Welten des Internets zurechtfinden und Risiken schnell erkennen. Die Preisträger können wahrlich stolz auf diese Auszeichnung sein, zeigt sie doch, wie gut und vorbildlich das Thema Internetkompetenz mit Unterstützung der Materialen des Internet-ABCs in den jeweiligen Schulen praktisch umgesetzt wird“, erklärt Joachim Becker, Direktor der Medienanstalt Hessen.

Auch die 2. Vorsitzende des Vereins Internet-ABC e.V., Sandra Bischoff, begrüßt das Engagement der hessischen Grundschulen und Förderschulen. „Bereits mehr als 800 Schulen haben an den Qualifizierungsstufen des Angebotes „Internet-ABC-Schule“ teilgenommen. Und wir freuen uns über jede weitere Schule, die sich für die Internetkompetenz ihrer Schülerinnen und Schüler einsetzt.“

Die Sendung der Siegelvergabe ist in der Mediathek Hessen unter www.mediathek-hessen.de abrufbar und wird zudem am Donnerstag, 14. Juli um 18 Uhr im MOK Rhein-Main ausgestrahlt. Das Programm des MOK Rhein-Main wird im digitalen Kabelnetz auf Programmplatz 391 verbreitet. Im Livestream können die Inhalte unter www.mok-rm.de gesehen werden.

 

Kontakt bei Rückfragen: Tanita Blumenauer, Tel.: 0561 93586-21, presse@lpr-hessen.de

Über die Medienanstalt Hessen
Die Medienanstalt Hessen ist die zentrale landesweite Aufsichtsbehörde für die Regulierung von privatem Rundfunk und Telemedien. Ihr Kernauftrag ist es, Medienvielfalt zu sichern, Meinungsfreiheit zu schützen und mediale Teilhabe zu ermöglichen. Sie lizenziert private Radio- und Fernsehprogramme und übt die Aufsicht über Rundfunk, Telemedien, Medienplattformen und Benutzeroberflächen aus. Zudem ist sie zuständig für den Schutz der Jugend und der Menschenwürde und engagiert sich im Kampf gegen Hass, Hetze und Desinformation. Außerdem widmet sich die Medienanstalt der Vermittlung von Medienbildung sowie der Förderung von Medienkompetenz in allen Altersgruppen und betreibt hierzu Medienbildungszentren an den Standorten Kassel und Offenbach. Sie unterstützt nichtkommerzielle Lokalradios und setzt sich aktiv für den Medienstandort Hessen ein.