Hessens beste medienpädagogische Projekte gesucht!

Bewerbungsphase für den MediaSurfer 2022 beginnt

Smartphone, PC und andere Medien sind zu selbstverständlichen Alltagsbegleitern von Kindern und Jugendlichen geworden. Für eine dem Alter entsprechende selbstbestimmte und verantwortungsbewusste Mediennutzung ist eine ausgeprägte Medienkompetenz unerlässlich. Um die medienpädagogische Projektarbeit in Hessen weiter zu fördern und zur Nachahmung anzuregen, schreibt die Medienanstalt Hessen auch in diesem Jahr den MediaSurfer aus. Für den MediaSurfer 2022 können medienpädagogische Projekte mit und von Kindern und Jugendlichen im Alter von 3 bis 18 Jahren aus ganz Hessen eingereicht werden.

Nicht auf dem perfekten Ergebnis liegt beim MediaSurfer der Fokus, vielmehr steht der medienpädagogische Ertrag im Vordergrund. Egal ob Foto-Story, Videoclip, Trickfilm, Radiosendung, Social-Media-Profil oder eine eigene Webseite: wichtig ist die pädagogische Heranführung an die Medien sowie die aktive Auseinandersetzung der Kinder und Jugendlichen mit diesen. Der Kreativität und Innovation sind dabei keine Grenzen gesetzt!

Die Bewerbung von Kitas, Schulen, Jugendgruppen und allen Interessierten, die medienpädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen betreiben, lohnt sich und wird entsprechend honoriert: Gewinner erhalten in vier Alterskategorien attraktive Preisgelder im Gesamtwert von 16.000 € und werden mit dem MedienKompetenzPreis Hessen ausgezeichnet.

Darüber hinaus wird in Kooperation mit der Medieninitiative „Schule@Zukunft“ des Hessischen Kultusministeriums ein Sonderpreis unter dem Motto: „Konzepte und Projekte zum Kinder- und Jugendmedienschutz“ vergeben, der mit einem Preisgeld von 2.000 Euro dotiert ist.

Doch was wird benötigt, um ein Medienprojekt zu realisieren? Eine Idee, ein Konzept und viel Engagement. Hilfreiche Tipps liefern informative und inspirierende Tutorials zur Umsetzung von Medienprojekten, die unter der Rubrik „Tipps und Tricks“ auf www.lpr-hessen.de/mediasurfer
abrufbar sind.

Jetzt bewerben!

Anmeldeformular, Teilnahmebedingungen und weitere Informationen zum MediaSurfer finden Sie unter www.lpr-hessen.de/mediasurfer. Die Gewinner werden im Frühjahr 2023 in Kassel gekürt.

Bewerbungsschluss ist der 31. Dezember 2022.

 

Kontakt bei Rückfragen
Tanita Blumenauer
Tel.: 0561 93586-21
presse(at)lpr-hessen(dot)de 

Über die Medienanstalt Hessen
Die Medienanstalt Hessen ist die zentrale landesweite Aufsichtsbehörde für die Regulierung von privatem Rundfunk und Telemedien. Ihr Kernauftrag ist es, Medienvielfalt zu sichern, Meinungsfreiheit zu schützen und mediale Teilhabe zu ermöglichen. Sie lizenziert private Radio- und Fernsehprogramme und übt die Aufsicht über Rundfunk, Telemedien, Medienplattformen und Benutzeroberflächen aus. Zudem ist sie zuständig für den Schutz der Jugend und der Menschenwürde und engagiert sich im Kampf gegen Hass, Hetze und Desinformation. Außerdem widmet sich die Medienanstalt der Vermittlung von Medienbildung sowie der Förderung von Medienkompetenz in allen Altersgruppen und betreibt hierzu Medienbildungszentren an den Standorten Kassel und Offenbach. Sie unterstützt nichtkommerzielle Lokalradios und setzt sich aktiv für den Medienstandort Hessen ein.