Internetkompetenz so gefragt wie nie: 134 Internet-ABC-Schulen in Hessen ausgezeichnet!

Das Siegel „Internet-ABC-Schule 2020“ geht an 134 Grundschulen und Förderschulen aus Hessen, die sich gezielt für eine Förderung der Internetkompetenz ihrer Schülerinnen und Schüler einsetzen.

Die Qualifizierung zur Internet-ABC-Schule fördert die Internetkompetenz an hessischen Grundschulen und Förderschulen. Das Projekt umfasst nicht nur regionale Fortbildungen für Lehrkräfte und speziell entwickelte Arbeitsmaterialien für den Einsatz im Unterricht, sondern auch Elternangebote rund um das Thema Internet und dessen Nutzung. Bereits seit sieben Jahren bieten die Medienanstalt Hessen und das Hessische Kultusministerium in Kooperation mit der Hessischen Lehrkräfteakademie und dem Verein Blickwechsel e. V. die Projektinitiative „Internet-ABC-Schule Hessen“ an.

„Digitale Bildung bekommt in Zeiten der Corona-Pandemie eine noch stärkere Bedeutung, denn der Unterricht findet zurzeit überwiegend digital statt“, erklärt Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz  „Umso erfreulicher ist es, dass das Interesse an der Förderung von Internetkompetenz an unseren Schulen ungebrochen ist.“ „Über 130 Schulen konnten sich mit dem gefragten Siegel qualifizieren, auch dank einer flexiblen Reaktion aller Projektbeteiligten auf die schwierige Situation während der Corona-Pandemie und des Realisierens von Online-Angeboten,“ bestätigt Joachim Becker, Direktor der Medienanstalt Hessen.

Über 600 Projektsiegel „Internet-ABC-Schule“ wurden inzwischen vergeben, und viele Schulen haben bereits mehrfach an der Projektinitiative teilgenommen. Das zeigt wie kontinuierlich und nachhaltig sich Schulen für den bewussten und kompetenten Umgang mit Medien einsetzen.

Das Projekt „Internet-ABC-Schule“ ist eine Weiterentwicklung der medienpädagogischen Plattform www.internet-abc.de, die Kindern, Eltern und Pädagogen die sichere Internetnutzung vermittelt.

Kontakt bei Rückfragen: Annika Schulz, Tel.: 0561 93586-38, presse(at)lpr-hessen(dot)de

Über die Medienanstalt Hessen
Die Medienanstalt Hessen ist die zentrale landesweite Aufsichtsbehörde für die Regulierung von privatem Rundfunk und Telemedien. Ihr Kernauftrag ist es, Medienvielfalt zu sichern, Meinungsfreiheit zu schützen und mediale Teilhabe zu ermöglichen. Sie lizenziert private Radio- und Fernsehprogramme und übt die Aufsicht über Rundfunk, Telemedien, Medienplattformen und Benutzeroberflächen aus. Zudem ist sie zuständig für den Schutz der Jugend und der Menschenwürde und engagiert sich im Kampf gegen Hass, Hetze und Desinformation. Außerdem widmet sich die Medienanstalt der Vermittlung von Medienbildung sowie der Förderung von Medienkompetenz in allen Altersgruppen und betreibt hierzu Medienbildungszentren an den Standorten Kassel und Offenbach. Sie unterstützt nichtkommerzielle Lokalradios und setzt sich aktiv für den Medienstandort Hessen ein.