Jochen Fasco zu Besuch bei Murad Erdemir

Jochen Fasco (r.) und Prof. Dr. Murad Erdemir (l.)Jochen Fasco (r.) zu Besuch bei Prof. Dr. Murad Erdemir (l.)

Medienanstalt Hessen und Thüringer Landesmedienanstalt verabreden Wiederaufnahme der traditionsreichen Zusammenarbeit

In Kassel trafen sich am 8. März 2023 die Spitzen der Landesmedienanstalten von Hessen und Thüringen und besprachen die Weiterführung der guten und vertrauensvollen Zusammenarbeit beider Häuser.

Der seit Anfang des Jahres amtierende Direktor der Medienanstalt Hessen, Prof. Dr. Murad Erdemir, und der Direktor der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM), Jochen Fasco, vereinbarten bei diesem Gespräch die Wiederaufnahme und Intensivierung des traditionsreichen, sehr fruchtbaren Austauschs ihrer Gremien nach pandemiebedingter Pause. Zudem wurden die Vertiefung und der weitere Ausbau der Aktivitäten im Bereich Bürgermedien und Medienbildung sowie auf dem Gebiet weiterer, beide Landesmedienanstalten betreffende Themenfelder verabredet.

Erdemir unterstrich die Bedeutung föderaler Strukturen und die damit verbundene effektive Bewältigung der Herausforderungen der digitalen Gesellschaft. „Das Gespräch mit meinem geschätzten Kollegen Jochen Fasco war in jeder Hinsicht konstruktiv. Dabei zeigte sich erneut, wie wichtig Medienföderalismus ist. Er bedeutet Perspektivenvervielfachung und Bewertungsvielfalt. Für die Entwicklung und Anpassung grundlegender regulatorischer Wertungen und konkreter Konzepte zur Gewährleistung von Meinungs- und Medienvielfalt ist das ausgesprochen hilfreich und effektiv.“

TLM–Direktor Fasco, zugleich Beauftragter für Medienkompetenz der Landesmedienanstalten, freute sich über die Weiterführung des guten Miteinanders und bot Unterstützung bei der Fortentwicklung der Medienbildungsstrukturen in Hessen an. „Die gute Zusammenarbeit mit der Medienanstalt Hessen geht weit über partnerschaftliches Miteinander von Nachbar-Anstalten hinaus und ich freue mich, dass der neue Direktor Murad Erdemir dies genauso sieht und weiterführen will.“

 

Pressekontakt:
Tanita Blumenauer
T | 0561 93586-21
presse(at)medienanstalt-hessen(dot)de

Über die Medienanstalt Hessen
Die Medienanstalt Hessen ist die zentrale landesweite Aufsichtsbehörde für die Regulierung von privatem Rundfunk und Telemedien. Ihr Kernauftrag ist es, Medienvielfalt zu sichern, Meinungsfreiheit zu schützen und mediale Teilhabe zu ermöglichen. Sie lizenziert private Radio- und Fernsehprogramme und übt die Aufsicht über Rundfunk, Telemedien, Medienplattformen und Benutzeroberflächen aus. Zudem ist sie zuständig für den Schutz der Jugend und der Menschenwürde und engagiert sich im Kampf gegen Hass, Hetze und Desinformation. Außerdem widmet sich die Medienanstalt der Vermittlung von Medienbildung sowie der Förderung von Medienkompetenz in allen Altersgruppen und betreibt hierzu Medienbildungszentren an den Standorten Kassel und Offenbach. Sie unterstützt nichtkommerzielle Lokalradios und setzt sich aktiv für den Medienstandort Hessen ein.