Let‘s talk about… Mediennutzung, Datenschutz & Co. - Digitaler Familientalk jeden ersten Donnerstag im Monat

Vom ersten Smartphone über Influencer bis hin zu Cybermobbing: Im Familienalltag wird sehr viel über Medien diskutiert. Aber wer hilft mir weiter, wenn ich bei Medienfragen an meine Grenzen stoße? Was antworten andere Eltern in bestimmten Situationen? Und wie kann ich mich über den Medienkonsum von Kindern und Jugendlichen mit anderen austauschen?

Fragen, auf die der digitale Familientalk eine Antwort hat: Jeden ersten Donnerstag im Monat um 19.00 Uhr treten Medienexperten mit Eltern in den Dialog, um über Mediennutzung in der Familie zu sprechen. Der digitaler Familientalk ist eine Online-Veranstaltung für Eltern und weitere Familienangehörige, informiert jeweils über spezielle Medienthemen und gibt die Möglichkeit, sich nicht nur mit Experten, sondern auch mit anderen Eltern über Medien- und Erziehungsfragen auszutauschen. Das Onlineangebot wird im Auftrag der Medienanstalt Hessen vom Institut für Medienpädagogik und Kommunikation Hessen (MuK Hessen) durchgeführt. 

Interesse geweckt? Dann einfach am Donnerstag um 19.00 Uhr kostenlos teilnehmen unter: bbb2.ccita.de/b/pet-p39-w4m. Thema des ersten Talks am 4. März 2021 ist „Alle anderen haben schon eins! Das erste Handy“.

Gleich notieren! Hier die Termine und Themen der kommenden digitalen Familientalks immer donnerstags um 19 Uhr:

  • 04.03.2021
    Alle anderen haben schon eins! - Das erste Handy

  • 01.04.2021
    Darf mein Kind schon Star Wars schauen? - Altersfreigaben und Jugendmedienschutz in der Familie

  • 06.05.2021
    Du bist die Firewall! - Die digitale Selbstverteidigung des Menschen

  • 01.07.2021
    Von Yakari zu Julien Bam und BibisBeautyPalace! - Wie Serienheld*innen und Influencer*innen das Medienverhalten prägen

  • 02.09.2021
    Seit Corona und in den Sommerferien erst recht! - Steigende Mediennutzungszeiten und problematischer Medienkonsum

  • 07.10.2021
    Wir wollen unser Kind doch nur schützen! - Cybermobbing und Hatespeech

  • 04.11.2021
    Wir wollen unser Kind so gut es geht unterstützen! - Elterninitiativen für Medienkompetenz

  • 02.12.2021
    Was für Geräte liegen bei den anderen Familien unter dem Baum? - Weihnachtsspecial

Möchten Sie eine Erinnerungsmail vor jedem digitalen Familientalk erhalten, melden Sie sich einfach unter digitalerfamilientalk(at)muk-hessen(dot)de an. 

 

Kontakt bei Rückfragen: Annika Schulz, Tel.: 0561/93586-38, presse(at)lpr-hessen(dot)de

Über die Medienanstalt Hessen
Die Medienanstalt Hessen ist die zentrale landesweite Aufsichtsbehörde für die Regulierung von privatem Rundfunk und Telemedien. Ihr Kernauftrag ist es, Medienvielfalt zu sichern, Meinungsfreiheit zu schützen und mediale Teilhabe zu ermöglichen. Sie lizenziert private Radio- und Fernsehprogramme und übt die Aufsicht über Rundfunk, Telemedien, Medienplattformen und Benutzeroberflächen aus. Zudem ist sie zuständig für den Schutz der Jugend und der Menschenwürde und engagiert sich im Kampf gegen Hass, Hetze und Desinformation. Außerdem widmet sich die Medienanstalt der Vermittlung von Medienbildung sowie der Förderung von Medienkompetenz in allen Altersgruppen und betreibt hierzu Medienbildungszentren an den Standorten Kassel und Offenbach. Sie unterstützt nichtkommerzielle Lokalradios und setzt sich aktiv für den Medienstandort Hessen ein.