Medienbildung kommt direkt nach Hause! - Medienanstalt Hessen bietet weitere Digitale Familientalks an

Es geht weiter! – bunt & spannend und mit jeder Menge hilfreicher Tipps und Informationen rund um die Medienwelten in den Familien.

Auch in der zweiten Jahreshälfte wird von der Medienanstalt Hessen in Kooperation mit dem MuK Hessen e.V. und dem Blickwechsel e.V. die erfolgreiche Onlineveranstaltung „Digitaler Familientalk“ für Eltern, Erziehende und Interessierte angeboten. Zum thematischen Auftakt am 08. September 2022 steht alles im Zeichen des Spielens: „Serious Games und Coding – Wie Spielen und Programmieren uns zum Denken und Lernen motiviert“.

„Wir bieten den digitalen Familientalk an, um Medienfragen zu beantworten, aktuelle Themen aufzuarbeiten, aber auch, um mit den Eltern in den Dialog und Austausch zu treten. Unser Ziel ist es, den Eltern und Erziehenden in Fragen der Medienerziehung kompetent zur Seite zu stehen“, erklärt Joachim Becker, Direktor der Medienanstalt Hessen.

Insgesamt werden im 2. Halbjahr 14 Informationsveranstaltungen von Expertinnen und Experten aus dem Medienbereich angeboten, in denen praktische Hinweise zum Medienumgang und zur kindlichen Mediennutzung gegeben werden. In den Talks werden Themen, wie beispielsweise die Sicherheit im Internet, soziale Netzwerke, exzessive Mediennutzung, aber auch medial vermittelte Schönheitsideale und brisante Themen wie Sexting behandelt. 

Eine Themen- und Terminübersicht der zweiten Jahreshälfte finden Sie hier: www.lpr-hessen.de/digitaler-familientalk 

Reinschalten lohnt sich! Seien Sie unter folgendem Link kostenlos dabei: https://us02web.zoom.us/j/89802295324 

Vor der hessischen Sommerpause findet am 21. Juli 2022 um 19 Uhr noch ein Digitaler Familientalk statt. Das Thema des Abends ist eine Überraschung, nur so viel sei verraten: Es warten wieder zahlreiche interessante und hilfreiche Empfehlungen zur Medienbildung auf alle Eltern und Erziehenden.

 

Kontakt bei Rückfragen: Tanita Blumenauer, Tel.: 0561 93586-21, presse(at)lpr-hessen(dot)de

Über die Medienanstalt Hessen
Die Medienanstalt Hessen ist die zentrale landesweite Aufsichtsbehörde für die Regulierung von privatem Rundfunk und Telemedien. Ihr Kernauftrag ist es, Medienvielfalt zu sichern, Meinungsfreiheit zu schützen und mediale Teilhabe zu ermöglichen. Sie lizenziert private Radio- und Fernsehprogramme und übt die Aufsicht über Rundfunk, Telemedien, Medienplattformen und Benutzeroberflächen aus. Zudem ist sie zuständig für den Schutz der Jugend und der Menschenwürde und engagiert sich im Kampf gegen Hass, Hetze und Desinformation. Außerdem widmet sich die Medienanstalt der Vermittlung von Medienbildung sowie der Förderung von Medienkompetenz in allen Altersgruppen und betreibt hierzu Medienbildungszentren an den Standorten Kassel und Offenbach. Sie unterstützt nichtkommerzielle Lokalradios und setzt sich aktiv für den Medienstandort Hessen ein.