Medienanstalt Hessen gedenkt Hans-Dieter Hillmoth

Der Schock sitzt auch bei der Medienanstalt Hessen tief: Am vergangenen Donnerstag, 23. März 2023, starb der langjährige Geschäftsführer und Programmdirektor der Radio/Tele FFH Hans-Dieter Hillmoth. Die Medienanstalt Hessen bedauert diesen schweren Verlust für die Medienbranche und gedachte seiner in ihrer heutigen Sitzung der Versammlung.

Hans-Dieter Hillmoth war vor seiner Zeit als Gründer und Geschäftsführer von FFH in den 1980er Jahren als Fernsehredakteur beim Hessischen Rundfunk im Studio Kassel tätig, wo er für die Redaktion von Sendungen wie „Teletreff" oder „Freitags um acht" verantwortlich war. Hier entstand auch der erste Kontakt mit der Medienanstalt Hessen (damals LPR Hessen), die auf die sehr gute Zusammenarbeit mit Hillmoth seit der Zulassung des ersten privaten Hörfunkprogramms in Hessen „RADIO FFH“ (heute „Hit Radio FFH“), des seit 1991 ununterbrochenen Marktführers auf dem hessischen Radiomarkt, zurückblickt.

„Hans-Dieter Hillmoth war eine regelrechte Radio-Legende, wie ihn viele nannten, war er ‚Mister FFH’. In seiner über 30 Jahre langen intensiven und erfolgreichen Arbeit bei FFH hat Hillmoth die hessische Radiolandschaft geprägt wie kein anderer. Dass FFH nach wie vor auf Platz eins der beliebtesten Hörfunksender in Hessen steht, bestätigt sein Talent“, berichtet Jörg Steinbach, Versammlungsvorsitzender der Medienanstalt Hessen. 

Prof. Dr. Murad Erdemir, Direktor der Medienanstalt Hessen, ergänzt: „Hans-Dieter Hillmoth hat Radiogeschichte geschrieben! Und er hat den Hörerinnen und Hörern in Hessen ein Stück echte Heimat geschenkt. Mit ihm verliert die Medienbranche einen Macher und Könner mit vorbildlichem Pioniergeist und Visionen, die er voller Tatendrang realisiert hat. Betroffen sprechen wir unser Mitgefühl seiner ganzen Familie aus, vor allem aber seiner Frau Ursula.“

 

Pressekontakt:
Tanita Blumenauer
T | 0561 93586-21
presse(at)medienanstalt-hessen(dot)de

Über die Medienanstalt Hessen
Die Medienanstalt Hessen ist die zentrale landesweite Aufsichtsbehörde für die Regulierung von privatem Rundfunk und Telemedien. Ihr Kernauftrag ist es, Medienvielfalt zu sichern, Meinungsfreiheit zu schützen und mediale Teilhabe zu ermöglichen. Sie lizenziert private Radio- und Fernsehprogramme und übt die Aufsicht über Rundfunk, Telemedien, Medienplattformen und Benutzeroberflächen aus. Zudem ist sie zuständig für den Schutz der Jugend und der Menschenwürde und engagiert sich im Kampf gegen Hass, Hetze und Desinformation. Außerdem widmet sich die Medienanstalt der Vermittlung von Medienbildung sowie der Förderung von Medienkompetenz in allen Altersgruppen und betreibt hierzu Medienbildungszentren an den Standorten Kassel und Offenbach. Sie unterstützt nichtkommerzielle Lokalradios und setzt sich aktiv für den Medienstandort Hessen ein.