Mit Medien gestalten, mit Ideen überzeugen

MediaSurfer 2025: Hessens beste Medienprojekte gesucht

Der MediaSurfer – MedienKompetenzPreis Hessen geht in die nächste Runde: Zum 22. Mal sucht die Medienanstalt Hessen die besten medienpädagogischen Projekte von und mit Kindern und Jugendlichen im Alter von 3 bis 18 Jahren. Wer dabei sein will, kann sich noch bis zum 31. Dezember 2025 bewerben. Insgesamt winken 16.000 Euro Preisgeld, verteilt auf vier Altersgruppen.

Mitmachen können alle, die in Hessen medienpädagogisch aktiv sind: Kitas, Schulen, Jugendgruppen und andere Bildungseinrichtungen, die gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen Projekte rund um digitale Medien entwickeln. Im Mittelpunkt steht dabei nicht das perfekte Ergebnis, sondern der Weg dahin: Wie setzen sich junge Menschen mit Medien auseinander? Was lernen sie dabei über Technik, Inhalte und ihre eigene Kreativität? Der MediaSurfer fördert genau diesen Prozess – ob in Form von Videos, Trickfilmen, Podcasts, Apps oder weiteren Ideen. Gefragt sind inspirierende Ansätze, kreative Medienarbeit und pädagogische Begleitung. 

Die Teilnahme lohnt sich: In vier Alterskategorien werden die besten Projekte mit dem MediaSurfer – MedienKompetenzPreis Hessen ausgezeichnet und mit attraktiven Preisgeldern belohnt. Zusätzlich vergibt das Hessische Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen einen mit 2.000 Euro dotierten Sonderpreis zum Thema „Digital-inklusive Projekte und Unterrichtseinheiten“.

Weitere Informationen und hilfreiche Tipps, aber auch informative Tutorials zur Umsetzung von Medienprojekten sowie die Teilnahmebedingungen und das Anmeldeformular sind unter www.medienanstalt-hessen.de/mediasurfer abrufbar.

Über die Medienanstalt Hessen

Die Medienanstalt Hessen ist die zentrale landesweite Aufsichtsbehörde für die Regulierung von privatem Rundfunk und Telemedien. Ihr Kernauftrag ist es, Medienvielfalt zu sichern, Meinungsfreiheit zu schützen und mediale Teilhabe zu ermöglichen. Sie lizenziert private Radio- und Fernsehprogramme und übt die Aufsicht über Rundfunk, Telemedien, Medienplattformen und Benutzeroberflächen aus. Zudem ist sie zuständig für den Schutz der Jugend und der Menschenwürde und engagiert sich im Kampf gegen Hass, Hetze und Desinformation. Außerdem widmet sich die Medienanstalt der Vermittlung von Medienbildung sowie der Förderung von Medienkompetenz in allen Altersgruppen und betreibt hierzu Medienbildungszentren an den Standorten Kassel und Offenbach. Sie unterstützt nichtkommerzielle Lokalradios und setzt sich aktiv für den Medienstandort Hessen ein.

Pressekontakt

Philipp Greguhn