Online-Beratung von Jugendlichen für Jugendliche

v.l.n.r: Sandra Bischoff, Prof. Dr. Murad Erdemir, Sabine Mosler, Prof. Christian Krebsv.l.n.r: Sandra Bischoff, Prof. Dr. Murad Erdemir, Sabine Mosler, Prof. Christian Krebs

Medienanstalt Hessen neues Mitglied im JUUUPORT e.V.

JUUUPORT.de ist eine bundesweite Online-Beratungsplattform für junge Menschen, die auf Probleme bei der Internetnutzung treffen. Ehrenamtlich aktive Jugendliche und junge Erwachsene aus ganz Deutschland, die sogenannten JUUUPORT-Scouts, helfen Gleichaltrigen bei ihren individuellen Anfragen zu beispielsweise Cybermobbing, Stress in sozialen Medien, Online-Abzocke und Datenklau. Kinder ab 12 Jahren finden Anleitung zur Selbsthilfe sowie schnelle Hilfe im Notfall. Die Plattform dient zudem als Verteilerstelle und leitet Betroffene an geeignete und anerkannte Beratungs- und Meldestellen in Deutschland weiter. Allerlei Informationsmaterial und Ratgeber liefern wertvolle Tipps und Tricks, wie man sich gegen Gefahren im Netz schützen kann. Gemeinsam mit Prof. Christian Krebs, Direktor der Niedersächsischen Landesmedienanstalt, und Sabine Mosler, erste Vorsitzende des JUUUPORT e.V., haben Prof. Dr. Murad Erdemir, Direktor der Medienanstalt Hessen und seine Stellvertreterin Sandra Bischoff den Eintritt der Medienanstalt Hessen in den Verein JUUUPORT besiegelt (siehe Foto).

„Die Online-Beratung von JUUUPORT erfolgt ohne erhobenen Zeigefinger und ermöglicht so einen altersgerechten und vertrauensvollen Austausch auf Augenhöhe. Damit leistet die Plattform einen besonders wertvollen Beitrag, um junge Menschen dazu zu befähigen, selbstständig und verantwortungsvoll mit den neuen Medien umzugehen. Ich freue mich, durch die Mitgliedschaft der Medienanstalt Hessen im Verein die wichtige Arbeit von JUUUPORT unterstützen zu können“, betont Murad Erdemir. „JUUUPORT ist ein innovatives und digitales Peer-to-Peer-Angebot, das im Sinne des präventiven Jugendmedienschutzes und unseres Medienbildungsauftrags einen bedeutenden Beitrag auf dem Gebiet der Medienkompetenzvermittlung auch in Hessen leistet“, ergänzt Sandra Bischoff.

„Seit fast 13 Jahren bekommen Jugendliche bei JUUUPORT eine kostenlose und vertrauliche Beratung zu Cybermobbing und anderen Gefahren im Internet. Wir freuen uns, die Medienanstalt Hessen als neues starkes Mitglied bei JUUUPORT e.V. dabei zu haben und diese wichtige Arbeit fortzuführen“, so Christian Krebs. „Die Mitgliedschaft der Medienanstalt Hessen leistet einen essenziellen Beitrag zur Stabilisierung unserer Vereinsarbeit und stärkt das ehrenamtliche Engagement der JUUUPORT-Scouts“, erklärt Sabine Mosler.

Die Förderung der Medienkompetenz zählt zu den Kernaufgaben der Medienanstalt Hessen. Sie initiiert und unterstützt seit mehr als 20 Jahren eine Vielzahl unterschiedlicher Angebote zur Förderung der Medienkompetenz und Medienbildung. Im Fokus der Arbeit der Medienanstalt Hessen liegt die Vermittlung einer verantwortungsbewussten Nutzung der verschiedenen Medien sowie ihrer Inhalte. Jungen Menschen wird somit eine angemessene Teilhabe an der digitalisierten Gesellschaft ermöglicht. Ein guter Grund für die Medienanstalt Hessen sich als neues Vereinsmitglied bei JUUUPORT zu engagieren.

JUUUPORT wurde im April 2010 von der Niedersächsischen Landesmedienanstalt (NLM) ins Leben gerufen. Getragen wird die Plattform von dem Verein JUUUPORT e.V. Mitglieder im Verein sind neben der Medienanstalt Hessen und der NLM die Bremische Landesmedienanstalt, die Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg, die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen, die Medienanstalt Rheinland-Pfalz und die Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern. 

 

Pressekontakt:
Tanita Blumenauer
T | 0561 93586-21
presse(at)medienanstalt-hessen(dot)de

Über die Medienanstalt Hessen
Die Medienanstalt Hessen ist die zentrale landesweite Aufsichtsbehörde für die Regulierung von privatem Rundfunk und Telemedien. Ihr Kernauftrag ist es, Medienvielfalt zu sichern, Meinungsfreiheit zu schützen und mediale Teilhabe zu ermöglichen. Sie lizenziert private Radio- und Fernsehprogramme und übt die Aufsicht über Rundfunk, Telemedien, Medienplattformen und Benutzeroberflächen aus. Zudem ist sie zuständig für den Schutz der Jugend und der Menschenwürde und engagiert sich im Kampf gegen Hass, Hetze und Desinformation. Außerdem widmet sich die Medienanstalt der Vermittlung von Medienbildung sowie der Förderung von Medienkompetenz in allen Altersgruppen und betreibt hierzu Medienbildungszentren an den Standorten Kassel und Offenbach. Sie unterstützt nichtkommerzielle Lokalradios und setzt sich aktiv für den Medienstandort Hessen ein.