#OnlineAmLimit - dein Netz. dein Leben. deine Grenzen.

Medienanstalt Hessen beteiligt sich am weltweiten Safer Internet Day

Am 7. Februar 2023 ist wieder Safer Internet Day! In diesem Jahr stellt die EU-Initiative klicksafe das Thema „#OnlineAmLimit – dein Netz. dein Leben. deine Grenzen.“ in den Fokus und ruft unter dem internationalen Motto "Together for a better internet" bundesweit zum Mitmachen auf. Auch die Medienanstalt Hessen beteiligt sich zusammen mit den vier Medienprojektzentren Offener Kanal (MOK) Kassel, Gießen, Fulda und Rhein-Main mit vielfältigen Angeboten rund um das Thema Internetsicherheit an diesem Aktionstag. 

Mit dem Digitalen Familientalk um 19 Uhr unter dem Titel „Faszination, Gefahren und Chancen im Netz - So surfen Kinder (smart & sicher)!“ wird Eltern eine Orientierung gegeben, wie sie ihre Kinder bei den ersten Schritten im Netz kompetent begleiten können. Die Grundlage und Hilfestellung dabei bildet die Webseite des Internet-ABC. Eltern lernen sinnvolle Sicherheitsmaßnahmen kennen und überlegen gemeinsam Verhaltensregeln. 

Die Medienprojektzentren Offener Kanal (MOK) veranstalten einen hessenweiten Themenabend: Jeweils ab 18 Uhr stehen aktuelle Reportagen, Interviews und eine Talkshow zu #OnlineAmLimit vom Team Bürgermedien aus Rheinland-Pfalz auf dem Programm.

Im MOK Rhein-Main wurden Interviews mit zwei Jugendlichen (17 und 18 Jahre) sowie sechs Mädchen und Jungen der 4. Klasse der Erasmusschule in Offenbach zum Thema Internetnutzung geführt. In den Blick genommen wurden die Lieblingsbeschäftigungen im Netz, die Online-Aktivität am Tag sowie zu Hause geltende Regeln im Umgang mit dem Internet. Um Mediensucht, Grenzen von Mediennutzung und den Slogan des Aktionstages #OnlineAmLimit geht es in den Beiträgen von jeweils zwei jungen Erwachsenen im Freiwilligendienst, die in den MOK Gießen und Fulda entwickelt wurden. Im MOK Kassel wurden spannende Interviews zu den Themen „FakeLove – digitaler Heiratsschwindel“ und „künstliche Intelligenz“ produziert. 

Das Programm der MOK ist im Kabelnetz auf Platz 391 sowie als Livestream auf der jeweiligen Webseite zu empfangen. Einen Überblick finden Sie unter https://www.medienanstalt-hessen.de/medienprojektzentren.

 

Pressekontakt:
Tanita Blumenauer
T | 0561 93586-21
presse(at)medienanstalt-hessen(dot)de

Über die Medienanstalt Hessen
Die Medienanstalt Hessen ist die zentrale landesweite Aufsichtsbehörde für die Regulierung von privatem Rundfunk und Telemedien. Ihr Kernauftrag ist es, Medienvielfalt zu sichern, Meinungsfreiheit zu schützen und mediale Teilhabe zu ermöglichen. Sie lizenziert private Radio- und Fernsehprogramme und übt die Aufsicht über Rundfunk, Telemedien, Medienplattformen und Benutzeroberflächen aus. Zudem ist sie zuständig für den Schutz der Jugend und der Menschenwürde und engagiert sich im Kampf gegen Hass, Hetze und Desinformation. Außerdem widmet sich die Medienanstalt der Vermittlung von Medienbildung sowie der Förderung von Medienkompetenz in allen Altersgruppen und betreibt hierzu Medienbildungszentren an den Standorten Kassel und Offenbach. Sie unterstützt nichtkommerzielle Lokalradios und setzt sich aktiv für den Medienstandort Hessen ein.