Rhein-Main TV erhält Zulassung für fünf weitere Jahre

Die Rhein-Main TV GmbH & Co. KG erhält für ihr regionales Fernsehprogramm „rheinmaintv“ die Verlängerung der Zulassung um weitere fünf Jahre. Das hat die Versammlung der Medienanstalt Hessen in ihrer heutigen Sitzung beschlossen. Das Programm ist bereits seit Oktober 2003 für die Region Rhein-Main auf Sendung. „rheinmaintv“ kann vielfältige Programminhalte und eine umfangreiche Regionalberichterstattung vorweisen. Zum Angebot der Veranstalterin gehören regionale Beiträge aus den Kategorien Nachrichten und Politik, Kultur, Sport, Wirtschaft und Service. Das Programm kann unter anderem über das Kabelnetz von Vodafone, die Medienplattform der Telekom „Magenta TV“ und über Satellit empfangen werden. Zudem gibt es die Möglichkeit, „rheinmaintv“ per Livestream und über Freenet TV als DVB-T2 Angebot zu empfangen. „Mit dem vielfältigen Programm von „rheinmaintv“ wird die Region umfassend abgebildet und damit zugleich in besonderer Weise medial positioniert“, unterstreicht Joachim Becker, Direktor der Medienanstalt Hessen, den Versammlungsbeschluss.

Die Versammlung setzt sich aus 30 Repräsentanten gesellschaftlich relevanter Gruppen zusammen, deren Mitglieder ehrenamtlich tätig sind und die Interessen der Allgemeinheit auf dem vielfältigen Arbeitsgebiet der Medienanstalt Hessen vertreten.

 

Kontakt bei Rückfragen: Tanita Blumenauer, Tel.: 0561 93586-21, presse(at)lpr-hessen(dot)de

 


Die Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien – kurz: Medienanstalt Hessen – mit Sitz in Kassel kümmert sich um die Medien in Hessen und um alle Menschen, die Medien nutzen. Zu den Aufgaben der Medienanstalt Hessen gehören die Lizenzierung von Radio- und Fernsehveranstaltern, die Aufsicht über Rundfunk- und Telemedienangebote sowie der Betrieb von vier Medienprojektzentren Offener Kanal. Durch eine Vielzahl von medienpraktischen Projekten fördert die Medienanstalt Hessen die Medienkompetenz von Kindern, Jugendlichen wie auch Erziehern und Pädagogen. Die Medienanstalt unterstützt außerdem Nichtkommerzielle Lokalradios, fördert die Kommunikationsinfrastruktur und ist für den Medienstandort Hessen aktiv. 

Über die Medienanstalt Hessen
Die Medienanstalt Hessen ist die zentrale landesweite Aufsichtsbehörde für die Regulierung von privatem Rundfunk und Telemedien. Ihr Kernauftrag ist es, Medienvielfalt zu sichern, Meinungsfreiheit zu schützen und mediale Teilhabe zu ermöglichen. Sie lizenziert private Radio- und Fernsehprogramme und übt die Aufsicht über Rundfunk, Telemedien, Medienplattformen und Benutzeroberflächen aus. Zudem ist sie zuständig für den Schutz der Jugend und der Menschenwürde und engagiert sich im Kampf gegen Hass, Hetze und Desinformation. Außerdem widmet sich die Medienanstalt der Vermittlung von Medienbildung sowie der Förderung von Medienkompetenz in allen Altersgruppen und betreibt hierzu Medienbildungszentren an den Standorten Kassel und Offenbach. Sie unterstützt nichtkommerzielle Lokalradios und setzt sich aktiv für den Medienstandort Hessen ein.