Grund- und Förderschulen in Hessen können sich ab heute für die nächste Runde der „Internet-ABC-Schule“ anmelden. Auch im Schuljahr 2025/26 unterstützen die Medienanstalt Hessen und das Hessische Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen – gemeinsam mit der Hessischen Lehrkräfteakademie – Schulen dabei, Medienkompetenz nachhaltig zu vermitteln.
Die Qualifizierung richtet sich gezielt an Grund- und Förderschulen in Hessen und stärkt mit einem praxisnahen Fortbildungs- und Informationsangebot Kinder, Lehrkräfte und Eltern gleichermaßen. Sie ergänzt das bundesweite Angebot von www.internet-abc.de um konkrete, schulische Maßnahmen vor Ort.
Früh übt sich: Medienkompetenz gehört in die Schule
„Der sichere Umgang mit dem Internet ist längst eine Schlüsselkompetenz – und sollte deshalb frühzeitig vermittelt werden“, betont Prof. Dr. Murad Erdemir, Direktor der Medienanstalt Hessen. „Die Internet-ABC-Schule fördert genau das: Sie vermittelt Kindern zentrale Fähigkeiten im Umgang mit digitalen Medien und bietet Eltern wie Lehrkräften wichtige Orientierungshilfen zur Medienerziehung. Damit legen wir den Grundstein für ein verantwortungsbewusstes Verhalten im Netz.“
Auch Armin Schwarz, Hessischer Minister für Kultus, Bildung und Chancen, unterstreicht die Bedeutung der Qualifizierung: „Digitale Bildung beginnt nicht erst in höheren Klassen. Kinder müssen schon früh lernen, wie man Informationen im Netz kritisch hinterfragt und sich sicher im digitalen Raum bewegt. Unsere Lehrkräfte unterstützen wir mit gezielten Angeboten, damit sie diesen Bildungsauftrag kompetent umsetzen können.“
Der Weg zur Auszeichnung als „Internet-ABC-Schule 2026“ umfasst drei Qualifizierungsstufen: Die Basisqualifizierung richtet sich an Schulen, die zum ersten Mal teilnehmen, während Zusatz- und fachbezogene Qualifizierung darauf aufbauen und es bereits ausgezeichneten Schulen ermöglichen, ihr Projektsiegel zu erneuern und weiterzuentwickeln. Im Rahmen des Programms nehmen Lehrkräfte an Fortbildungen der Hessischen Lehrkräfteakademie teil und erweitern ihre schulischen Medienbildungskonzepte. Außerdem werden die Materialien des Internet-ABCs in den Unterricht integriert und Informationsveranstaltungen für Eltern rund um das Thema sichere Internetnutzung angeboten.
Jetzt bewerben und Teilnahme sichern
Interessierte Schulen finden alle Informationen zur Anmeldung und zu den Inhalten des Programms unter www.medienanstalt-hessen.de/internet-abc-schule. Da die Plätze begrenzt sind, wird eine frühzeitige Bewerbung empfohlen. Bewerbungsschluss ist der 10. Dezember 2025.