Sicher und kompetent im Netz unterwegs

Prof. Dr. R. Alexander Lorz (Hessischer Kultusminister) und Prof. Dr. Murad Erdemir (designierter Direktor der Medienanstalt Hessen) freuen sich mit den Lehrkräften über die Auszeichnung „Internet-ABC-Schule 2022“.Prof. Dr. R. Alexander Lorz (Hessischer Kultusminister) und Prof. Dr. Murad Erdemir (designierter Direktor der Medienanstalt Hessen) freuen sich mit den Lehrkräften über die Auszeichnung „Internet-ABC-Schule 2022“.

Über 100 Internet-ABC-Schulen in Hessen ausgezeichnet

Über das Siegel „Internet-ABC-Schule 2022“ können sich in diesem Jahr über 100 Grundschulen und Förderschulen aus ganz Hessen freuen. Die Siegel wurden gestern im Rahmen des Landesfachtages Medienbildung & Digitalisierung an der Goethe-Universität Frankfurt von Prof. Dr. R. Alexander Lorz (Hessischer Kultusminister), Jörg Meyer-Scholten (Leitung Abteilung IV Digitalisierung Schule und Bildungsverwaltung, Lernen in der digitalen Welt, E-Government, Schulträgerangelegenheiten) und Prof. Dr. Murad Erdemir (designierter Direktor der Medienanstalt Hessen) verliehen. Mit dem Preis werden hessische Grundschulen und Förderschulen ausgezeichnet, die sich gezielt für die Förderung der Internetkompetenz ihrer Schülerinnen und Schüler einsetzen. 

Die „Internet-ABC-Schule Hessen“ ist ein Kooperationsprojekt der Medienanstalt Hessen und des Hessischen Kultusministeriums. Ziel des medienpädagogischen Projekts ist es, Kindern den sicheren und kompetenten Umgang im Internet zu vermitteln. Überdies werden regionale Fortbildungen und speziell entwickelte Arbeitsmaterialien für Lehrkräfte angeboten. Nicht zuletzt werden auch Eltern rund um das Thema Internetnutzung beraten und unterstützt. Insgesamt wurden seit Beginn des Projekts im Jahr 2013 bereits über 900 Projektsiegel „Internet-ABC-Schule“ verliehen.

„Besonders für Kinder entstehen durch die Nutzung des Internets auch Risiken. Mit der Internet-ABC-Schule wollen wir sie frühzeitig und präventiv darauf vorbereiten, sich kompetent im Netz zu bewegen. Mit unseren vielfältigen Angeboten wollen wir aber auch gleichermaßen die Eltern unterstützen, die sich mit neuen Fragestellungen der Medienerziehung beschäftigen müssen“, betont Prof. Dr. Murad Erdemir, designierter Direktor der Medienanstalt Hessen.

„Unseren Lehrkräften kommt bei der Vermittlung von Internetkompetenz eine Schlüsselrolle zu. Sie klären darüber auf, wie sich Kinder souverän im Netz bewegen, Informationen kritisch bewerten und welche Risiken ihnen begegnen können. Mit dem Siegel ‚Internet-ABC-Schule‘ würdigen wir das beeindruckende Engagement der teilnehmenden Schulen“, erklärt Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz.

Die neue Ausschreibungsrunde hat bereits begonnen. Für die Qualifizierung als „Internet-ABC-Schule 2023“ können sich Schulen bis zum 30. November 2022 bewerben. Weitere Informationen zur Ausschreibung, zum Bewerbungsverfahren und zur Anmeldung finden Sie unter https://www.lpr-hessen.de/internet-abc-grundschule.

 

Kontakt bei Rückfragen:
Tanita Blumenauer
Tel.: 0561 93586-21
presse(at)lpr-hessen(dot)de 

Über die Medienanstalt Hessen
Die Medienanstalt Hessen ist die zentrale landesweite Aufsichtsbehörde für die Regulierung von privatem Rundfunk und Telemedien. Ihr Kernauftrag ist es, Medienvielfalt zu sichern, Meinungsfreiheit zu schützen und mediale Teilhabe zu ermöglichen. Sie lizenziert private Radio- und Fernsehprogramme und übt die Aufsicht über Rundfunk, Telemedien, Medienplattformen und Benutzeroberflächen aus. Zudem ist sie zuständig für den Schutz der Jugend und der Menschenwürde und engagiert sich im Kampf gegen Hass, Hetze und Desinformation. Außerdem widmet sich die Medienanstalt der Vermittlung von Medienbildung sowie der Förderung von Medienkompetenz in allen Altersgruppen und betreibt hierzu Medienbildungszentren an den Standorten Kassel und Offenbach. Sie unterstützt nichtkommerzielle Lokalradios und setzt sich aktiv für den Medienstandort Hessen ein.