Zukunft für „80er-Radio harmony“

Versammlung der Medienanstalt Hessen verlängert Zulassung bis 2034

In ihrer Sitzung am 11. November hat die Versammlung der Medienanstalt Hessen einstimmig die Verlängerung der Zulassung für das Hörfunkspartenprogramm „80er-Radio harmony“ beschlossen. Bereits seit dem Jahr 2000 verfügt die RADIO/TELE FFH GmbH & Co. Betriebs-KG mit Sitz in Bad Vilbel über eine Zulassung für das landesweite Programm.

Prof. Dr. Murad Erdemir, Direktor der Medienanstalt Hessen, freut sich über die Entscheidung des Gremiums: „Mit ‚80er-Radio harmony‘ bietet die RADIO/TELE FFH den Hörerinnen und Hörern für dieses musikalisch prägende Jahrzehnt weiterhin rund um die Uhr ein Zuhause, sei es mit Alphaville, The-B52s oder den Simple Minds. Fast 25 Jahre nach Erteilung der ersten Lizenz ist das Programm längst nicht nur ein fester Bestandteil des Radiolandes Hessen, sondern zugleich eine zuverlässige Ergänzung für die vielfältige Hörfunklandschaft unseres Bundeslandes.“

„80er-Radio harmony“ wird wie bislang auch über UKW und DAB+ zu empfangen sein: Mit der Entscheidung einher geht die Zuweisung der bisherigen Kapazitäten für beide Verbreitungswege für die Dauer von zehn Jahren.

Die Verbreitung des Programms über UKW erfolgt in Hessen über die folgenden Frequenzen:

StandortFrequenz (MHz)
Alsfeld94,1
Asslar101,3
Bad Camberg105,4
Bad Hersfeld88,4
Bad Nauheim100,4
Bensheim Auerbach   107,5
Bingen101,8
Dieburg104,7
Frankfurt97,6
Fritzlar106,6
Fulda95,7
Gießen102,0
Hanau106,8
Kassel96,6
Korbach107,4
Limburg92,1
Marburg96,2
Michelstadt104,6
Offenbach99,3
Weiterstadt93,0
Wiesbaden88,2

 

Über die Medienanstalt Hessen
Die Medienanstalt Hessen ist die zentrale landesweite Aufsichtsbehörde für die Regulierung von privatem Rundfunk und Telemedien. Ihr Kernauftrag ist es, Medienvielfalt zu sichern, Meinungsfreiheit zu schützen und mediale Teilhabe zu ermöglichen. Sie lizenziert private Radio- und Fernsehprogramme und übt die Aufsicht über Rundfunk, Telemedien, Medienplattformen und Benutzeroberflächen aus. Zudem ist sie zuständig für den Schutz der Jugend und der Menschenwürde und engagiert sich im Kampf gegen Hass, Hetze und Desinformation. Außerdem widmet sich die Medienanstalt der Vermittlung von Medienbildung sowie der Förderung von Medienkompetenz in allen Altersgruppen und betreibt hierzu Medienbildungszentren an den Standorten Kassel und Offenbach. Sie unterstützt nichtkommerzielle Lokalradios und setzt sich aktiv für den Medienstandort Hessen ein.
Pressekontakt

Philipp Greguhn