„learning by doing“ Steckbrief | Facts
Zielgruppe: | Film- und Fernsehinteressierte mit oder ohne Vorkenntnisse aus der Vereinsarbeit |
Thema: | nach Absprache |
Formate: | Kurz-/Spielfilm |
Umfang: | max. 7 Stunden an einem Tag |
Termine: | Nach Vereinbarung |
Projektbeschreibung/Ablauf
Die Produktion eines Spielfilms von A bis Z
Wie wird aus einer Idee, einer Geschichte oder einem Musikstück ein Film? In diesem Workshop lernen Sie ganz praktisch, ihren Ideen Gestalt zu verleihen und spannende Filme zu produzieren. Technische, gestalterische und rechtliche Grundlagen werden vermittelt und die Teilnehmenden produzieren gemeinsam einen kleinen Kurzfilm. Die gelernten Techniken lassen sich ebenso für Musikvideos, Scripted-Reality-Projekte oder die Verfilmung von Gedichten einsetzen.
Die Produktion von Reportagen, Erklärvideos, Nachrichtenbeiträgen und Dokumentarfilmen von A bis Z
Über Themen aus Alltag, Natur oder Gesellschaft spannend berichten, ohne den Wirklichkeitsgehalt zu verzerren, darum geht es in diesem Workshop. Technische, gestalterische und rechtliche Grundlagen werden vermittelt und die Teilnehmenden produzieren gemeinsam einen kurzen Film zu einem selbstgewählten Thema.
Trickfilm erstellen
Trickfilme sind kleine Kunstwerke, sie können Informationen unterhaltsam verpacken und sie machen Spaß. Im pädagogischen Kontext eignen sie sich für die Umsetzung kleiner Geschichten ebenso, wie für die Produktion von Erklärvideos. Wie entsteht ein Trickfilm? Dieser Workshop ermöglicht es Ihnen, das selbst herauszufinden. Mit Buntstiften, Pappe und einem iPad oder Smartphone erstellen die Teilnehmenden selbst einen Trickfilm und lernen die Einsatzmöglichkeiten dieses Mediums in der pädagogischen Arbeit kennen.
Tipp
Für Vereine, die für ein eigenes Projekt Unterstützung der Medienbildungszentren in Anspruch nehmen wollen, eignet sich eine Kombination aus Fortbildung und Coaching.
Fragen zum Projekt? Sprechen Sie mich an!

Medienbildungszentren Hessen
Gesamtleitung und Koordination