Eigene Themen und Sendeinhalte können interessierte Film- und Fernsehschaffende in den Redaktionsgruppen im Rahmen des Angebotes „TV-Labor“ einbringen. Die Arbeit in den Redaktionsgruppen dient zum einen der Fortbildung einzelner Produzierender und Produktionsgruppen und zum anderen schafft sie wertvolle Synergieeffekte durch Zusammenarbeit und eine respektvolle Feedback-Kultur. Die Mitarbeit basiert auf den Grundwerten Freiheit, Chancengleichheit, Solidarität, Toleranz und Rechtsstaatlichkeit. Ein Redaktionsstatut schafft die Grundlage für die Arbeit der Gruppen. Darin enthalten sind Aspekte zur Organisation der Gruppen, zur Veröffentlichung und Verbreitung von Inhalten sowie zu Überparteilichkeit und Fairness.
Die Redaktionsgruppen werden von Mitarbeitenden der Medienbildungszentren pädagogisch begleitet und betreut. Regelmäßige Treffen können in Präsenz oder online stattfinden. Flankiert wird das „TV-Labor“ durch eine Reihe von Weiterqualifizierungsangeboten wie z.B. zu Themen wie Recherchetechniken, Desinformation oder Künstliche Intelligenz.
Am 26. September hat sich die Gruppe „Kunst, Kultur und Gesellschaft“ im Medienbildungszentrum Süd in Offenbach getroffen und über kommende Projekte ausgetauscht. Am 27. September fand in Fulda das dritte Treffen der Redaktionsgruppe „Aktuelles aus Fulda“ statt – dieses Mal mit dem Schwerpunkt journalistische Grundlagen. In praxisnahen Übungen vertieften die Teilnehmenden insbesondere ihre Kenntnisse im Storytelling und sammelten Erfahrungen, die sie direkt in ihre eigenen Medienprojekte einbringen konnten.
Mehr Informationen zum Angebot „TV-Labor“