Im Rahmen des Projektes „Tonspur“ haben sich Schülerinnen und Schüler der Klasse 8-10 der Baunsbergschule (Schule mit Förderschwerpunkt Lernen) mit Social Media, Computerspielen und natürlich mit dem Medium Podcast auseinandergesetzt. In einen zweitägigen Workshop entstanden dabei zwei Podcast-Folgen, in denen die Schülerinnen und Schüler nicht nur TikTok, Instagram und verschiedene Computerspiele vorstellen, sondern auch kompetent Themen wie Datenschutz, Trends, und Altersfreigaben erklären. Beide Podcastfolgen werden zukünftig im Unterricht ab Klasse 5 in der Schule eingesetzt. Zum Abschluss der intensiven Projekttage haben die Schülerinnen und Schüler dann noch mit den Schul-IPads Trends und Challenges für TikTok kreiert, die witzig, aber nicht gefährlich oder peinlich sind – Nachmachen erwünscht!
Über die Medienanstalt Hessen
Die Medienanstalt Hessen ist die zentrale landesweite Aufsichtsbehörde für die Regulierung von privatem Rundfunk und Telemedien. Ihr Kernauftrag ist es, Medienvielfalt zu sichern, Meinungsfreiheit zu schützen und mediale Teilhabe zu ermöglichen. Sie lizenziert private Radio- und Fernsehprogramme und übt die Aufsicht über Rundfunk, Telemedien, Medienplattformen und Benutzeroberflächen aus. Zudem ist sie zuständig für den Schutz der Jugend und der Menschenwürde und engagiert sich im Kampf gegen Hass, Hetze und Desinformation. Außerdem widmet sich die Medienanstalt der Vermittlung von Medienbildung sowie der Förderung von Medienkompetenz in allen Altersgruppen und betreibt hierzu Medienbildungszentren an den Standorten Kassel und Offenbach. Sie unterstützt nichtkommerzielle Lokalradios und setzt sich aktiv für den Medienstandort Hessen ein.
© Medienanstalt Hessen


