Der Film ist fertig

Dreharbeiten im Wohnzimmer

In den Herbstferien fand auch in diesem Jahr wieder ein Kurzfilm-Workshop unter der Leitung des Filmemachers Ralf Kemper statt. Innerhalb einer Woche haben insgesamt sieben Jugendliche einen eigenen unterhaltsamen Kurzfilm zum Thema Halloween produziert.

Am ersten Tag des Workshops haben sie die Geschichte und das Drehbuch selbst entwickelt. Dabei galt es dann nicht nur Dialoge zu schreiben, es mussten auch Drehorte ausgesucht und Requisiten organisiert werden.

Am zweiten Tag wurden die Szenen im Offenen Kanal geprobt und dabei auch schon aufgenommen. Hierbei wurde mit der neuen Blackmagic Cinema Camera 4K, die erst kurz vorher vom MOK angeschafft wurde, gearbeitet.

Der dritte Tag stand dann ganz im Zeichen der Dreharbeiten. Alle Positionen vor der Kamera und dahinter waren von den Jugendlichen besetzt, und mit viel Engagement wurde die Szenen umgesetzt. Dank der guten Planung konnte alles an einem Tag realisiert werden.

Am vierten Tag wurde dann das Material geschnitten. Dabei teilte sich die Gruppe auf, so dass auch ein „Making Of“ entstanden ist.

Am letzten Tag wurden noch Musik und Geräusche in den Film eingearbeitet, und um 13 Uhr gab es die erste Präsentation. Hier und da musste noch nachgearbeitet werden, aber am Ende waren alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer stolz auf das Ergebnis.

Der Film wird im November im MOK Kassel gesendet und ist dann auch in der Mediathek Hessen unter „Der Schrei“ zu sehen.

Außerdem wird der Film im Frühjahr 2023 im Rahmen des „Trashfilm-Festivals“ in der Rubrik „Kids“ zu sehen sein.

Über die Medienanstalt Hessen
Die Medienanstalt Hessen ist die zentrale landesweite Aufsichtsbehörde für die Regulierung von privatem Rundfunk und Telemedien. Ihr Kernauftrag ist es, Medienvielfalt zu sichern, Meinungsfreiheit zu schützen und mediale Teilhabe zu ermöglichen. Sie lizenziert private Radio- und Fernsehprogramme und übt die Aufsicht über Rundfunk, Telemedien, Medienplattformen und Benutzeroberflächen aus. Zudem ist sie zuständig für den Schutz der Jugend und der Menschenwürde und engagiert sich im Kampf gegen Hass, Hetze und Desinformation. Außerdem widmet sich die Medienanstalt der Vermittlung von Medienbildung sowie der Förderung von Medienkompetenz in allen Altersgruppen und betreibt hierzu Medienbildungszentren an den Standorten Kassel und Offenbach. Sie unterstützt nichtkommerzielle Lokalradios und setzt sich aktiv für den Medienstandort Hessen ein.