Ein Thementag für die Demokratie

Stapel Bücher Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland© InstagramFOTOGRAFIN | pixabay

Am 23. Mai 2024 wird unser Grundgesetz 75 Jahre alt. Dieses Jubiläum feiern wir mit extra Sendezeit in den vier Offenen Kanälen.

Am 23. und 24. Mai 2024 jähren sich die Verkündung und das Inkrafttreten des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland zum 75. Mal. Mit einem hessenweiten Thementag am 23. Mai ab 18 Uhr würdigen auch die vier Medienprojektzentren Offener Kanal (MOK) in ihren jeweiligen Sendern 75 Jahre Grundgesetz. Gezeigt werden Beiträge, die sich mit den Themen Demokratie, Meinungsfreiheit und Menschenwürde beschäftigten.

Die Offenen Kanäle (OK) in Hessen sind im Livestream über ihre Websites sowie im digitalen Kabelnetz wie folgt zu finden:

OK Fulda: Platz 390
OK Gießen: Platz 391
OK Kassel: Platz 392
OK Rhein-Main: Platz 393

Das jeweilige Programm der OK am Thementag „75 Jahre Grundgesetz“ ist unter https://www.medienanstalt-hessen.de/medienprojektzentren-offener-kanal abrufbar.

 

Über die Medienanstalt Hessen
Die Medienanstalt Hessen ist die zentrale landesweite Aufsichtsbehörde für die Regulierung von privatem Rundfunk und Telemedien. Ihr Kernauftrag ist es, Medienvielfalt zu sichern, Meinungsfreiheit zu schützen und mediale Teilhabe zu ermöglichen. Sie lizenziert private Radio- und Fernsehprogramme und übt die Aufsicht über Rundfunk, Telemedien, Medienplattformen und Benutzeroberflächen aus. Zudem ist sie zuständig für den Schutz der Jugend und der Menschenwürde und engagiert sich im Kampf gegen Hass, Hetze und Desinformation. Außerdem widmet sich die Medienanstalt der Vermittlung von Medienbildung sowie der Förderung von Medienkompetenz in allen Altersgruppen und betreibt hierzu Medienbildungszentren an den Standorten Kassel und Offenbach. Sie unterstützt nichtkommerzielle Lokalradios und setzt sich aktiv für den Medienstandort Hessen ein.