Kunst in Bewegung: Lernende erschaffen eigene Animationen

Am 8. und 9. September 2025 fand das 2. Kasseler Begabungsforum „Kreativität und Trickfilmkunst“ in den Räumen des Medienbildungszentrum Nord statt.

18 besonders kreative Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 7 und 8 aus sechs Schulen entwickelten in einem schulübergreifenden Workshop eigene Animationsfilme.

Unter der Leitung von Thomas Stellmach (Trickfilmregisseur und Oscarpreisträger) lernten die Teilnehmenden zunächst die Grundlagen der Trickfilmkunst kennen – von historischen Geräten wie dem Zoetrop bis zu modernen Techniken. Anschließend setzten sie ihre eigenen Ideen um, erstellten kreative Loop-Animationen und digitalisierten diese mithilfe von Stopp-Motion-Technik und Musik.

Die Ergebnisse waren einzigartige, teils kolorierte Trickfilme, die die Jugendlichen mit nach Hause nehmen konnten. Das Feedback war durchweg positiv: Besonders begeistert waren die Teilnehmenden davon, ihre Zeichnungen „lebendig“ werden zu sehen und ausreichend Zeit für kreatives, gemeinsames Arbeiten zu haben.

Finanziert wurde der Workshop durch das Hessische Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen.

Über die Medienanstalt Hessen

Die Medienanstalt Hessen ist die zentrale landesweite Aufsichtsbehörde für die Regulierung von privatem Rundfunk und Telemedien. Ihr Kernauftrag ist es, Medienvielfalt zu sichern, Meinungsfreiheit zu schützen und mediale Teilhabe zu ermöglichen. Sie lizenziert private Radio- und Fernsehprogramme und übt die Aufsicht über Rundfunk, Telemedien, Medienplattformen und Benutzeroberflächen aus. Zudem ist sie zuständig für den Schutz der Jugend und der Menschenwürde und engagiert sich im Kampf gegen Hass, Hetze und Desinformation. Außerdem widmet sich die Medienanstalt der Vermittlung von Medienbildung sowie der Förderung von Medienkompetenz in allen Altersgruppen und betreibt hierzu Medienbildungszentren an den Standorten Kassel und Offenbach. Sie unterstützt nichtkommerzielle Lokalradios und setzt sich aktiv für den Medienstandort Hessen ein.