Mehr als nur ein Fußballverein - Unser gesellschaftliches Engagement in Nordhessen

Für Tradition gibt es keinen Cent

Antirassismus-Arbeit, Fanprojekte, Integration und Inklusion - auch abseits des Platzes engagiert sich der KSV Hessen Kassel in der Region. Im zweiten Teil der gemeinsamen Veranstaltungsreihe der vhs, dem KSV und dem MOK Kassel diskutieren Daniel Bettermann und Sören Gonter (KSV Hessen), Dennis Pfeiffer (Fanprojekt Fullestadt), Maximilian Zindel (Offen für Vielfalt), Mustafa Gündar (Streetbolzer e.V.) und Felicia Toor (vhs Region Kassel).

Termin: 21. November 2023, 18.00 Uhr, Einlass ab 17:30 Uhr, Studio des Offenen Kanal Kassel im KulturBahnhof.

Über die Medienanstalt Hessen
Die Medienanstalt Hessen ist die zentrale landesweite Aufsichtsbehörde für die Regulierung von privatem Rundfunk und Telemedien. Ihr Kernauftrag ist es, Medienvielfalt zu sichern, Meinungsfreiheit zu schützen und mediale Teilhabe zu ermöglichen. Sie lizenziert private Radio- und Fernsehprogramme und übt die Aufsicht über Rundfunk, Telemedien, Medienplattformen und Benutzeroberflächen aus. Zudem ist sie zuständig für den Schutz der Jugend und der Menschenwürde und engagiert sich im Kampf gegen Hass, Hetze und Desinformation. Außerdem widmet sich die Medienanstalt der Vermittlung von Medienbildung sowie der Förderung von Medienkompetenz in allen Altersgruppen und betreibt hierzu Medienbildungszentren an den Standorten Kassel und Offenbach. Sie unterstützt nichtkommerzielle Lokalradios und setzt sich aktiv für den Medienstandort Hessen ein.