Themenabend zum Weltfrauentag am 8. März 2023

Frau vor Monitoren

Mit vielen unterschiedlichen Sendungen und Formaten beteiligt sich das Kasseler Bürgerfernsehen am diesjährigen Weltfrauentag. Am 8. März um 18 Uhr startet der Themenabend mit der Diskussionsrunde „Vergewaltigung als Kriegswaffe – Sexualisierte Gewalt in Kriegen“, Gesprächspartnerinnen sind Clara Böhme (Evangelische Frauen in Hessen e.V.), Nataly Jung-Hwa Han (Korea-Verband Berlin), Anita Starosta (Medico International) und Dr. Simone Wisotzki (Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung).

Im Fokus des TV-Magazins „Geh da nicht als Frau hin, geh da hin!“ um 19.40 Uhr kommen auch die Journalistin und Moderatorin Aline Abboud und die Unternehmerin und Autorin Fränzi Kühne zu Wort. Sie schildern im Gespräch mit Myriam Neureuther, mit welchen Problemen und Klischeevorstellungen sie in ihrem Berufsleben konfrontiert waren und sind.

Ab 19.55 Uhr zeigt der Offene Kanal Kassel in seinem Programm „Ungehaltene Reden ungehaltener Frauen.“ Die Stadt Kassel und die Stiftung Brückner-Kühner luden im Dezember 2022 zum zweiten Mal ins Rathaus ein.  Aus 98 Einreichungen wurden im Vorfeld von einer Jury sechs Beiträge ausgewählt, die von ihren Rednerinnen am 10. Dezember, dem Geburtstag der Schriftstellerin Christine Brückner, gehalten wurden.

Bereits am Vortag, am 7. März 2023, stimmt das Programm des Offenen Kanals auf den Thementag am Mittwoch ein. Das komplette Programm entnehmen Sie bitte unserer Vorschau auf unsere Website.

Über die Medienanstalt Hessen

Die Medienanstalt Hessen ist die zentrale landesweite Aufsichtsbehörde für die Regulierung von privatem Rundfunk und Telemedien. Ihr Kernauftrag ist es, Medienvielfalt zu sichern, Meinungsfreiheit zu schützen und mediale Teilhabe zu ermöglichen. Sie lizenziert private Radio- und Fernsehprogramme und übt die Aufsicht über Rundfunk, Telemedien, Medienplattformen und Benutzeroberflächen aus. Zudem ist sie zuständig für den Schutz der Jugend und der Menschenwürde und engagiert sich im Kampf gegen Hass, Hetze und Desinformation. Außerdem widmet sich die Medienanstalt der Vermittlung von Medienbildung sowie der Förderung von Medienkompetenz in allen Altersgruppen und betreibt hierzu Medienbildungszentren an den Standorten Kassel und Offenbach. Sie unterstützt nichtkommerzielle Lokalradios und setzt sich aktiv für den Medienstandort Hessen ein.