Medienbildungszentrum SüdPraktika

Praxiserfahrungen sammeln und in die Medienwelt eintauchen.

Eine Frau mit Brille deutet auf einen Bildschirm und erklärt einem Mann neben ihr etwas. Sie befinden sich in einem schwach beleuchteten Raum mit verschwommenen Figuren und Gegenständen im Hintergrund. Die Frau trägt ein grünes Hemd und einen beigen Schal.© Medienanstalt Hessen

Welche Möglichkeiten gibt es im Medienbildungszentrum Süd?

Schülerinnen und Schüler aus Hessen haben die Möglichkeit, ein mindestens zweiwöchiges Praktikum am Standort Offenbach oder im Regionalbüro Gießen zu absolvieren. Sie lernen die Arbeit eines Medienbildungszentrums kennen. Eine frühzeitige Bewerbung per E-Mail an medienbildungszentrum.sued(at)medienanstalt-hessen(dot)de ist empfehlenswert.

Hinweis: Am Standort Offenbach sind zwischen den hessischen Oster- und Sommerferien keine Praktika möglich.

Fachoberschülerinnen und Fachoberschüler der Fachrichtung Technik mit dem Schwerpunkt Medienproduktion oder Mediengestaltung können sich im Medienbildungszentrum Süd für ihr einjähriges Pflichtpraktikum bewerben. Schwerpunkte des Praktikums sind der Erwerb von Kenntnissen in den Bereichen Kamera und Postproduktion sowie die aktive Produktion von TV-Beiträgen für den Sender. Bewerbungen für einen Praktikumsplatz sind per E-Mail an medienbildungszentrum.sued(at)medienanstalt-hessen(dot)de zu senden.

Hinweis: Im Rahmen der Zusammenarbeit mit der Gutenbergschule Frankfurt startet das Jahrespraktikum jeweils zum 1. August eines jeden Jahres.

Im Medienbildungszentrum Süd haben Studierende des Fachbereichs Soziale Arbeit die Möglichkeit, ihr vorgeschriebenes halbjähriges Praxissemester zu absolvieren.

Auch Studierende aus den Bereichen Geistes- und Sozialwissenschaften, Medien und Kommunikation sowie Pädagogik können sich für ein Praktikum im Medienbildungszentrum Süd bewerben. Sie sammeln wertvolle Erfahrungen in der aktiven Medienarbeit mit Kindern, Jugendlichen und Multiplikatorinnen und Multiplikatoren. Das Praktikum dauert mindestens vier Wochen. Bevorzugt geeignet sind die Monate Februar und März.

Bewerbungen können per E-Mail an medienbildungszentrum.sued(at)medienanstalt-hessen(dot)de gesendet werden.