Die ideale Frau?

Wallpaper with women. One continuous line drawing of women.© Anastasiia Komarova | adobe stock

Identität, Geschlecht und Schönheitsideale – Teilnehmende am Girls‘ Day 2024 produzieren Stop-Motion-Videos und machen Körperbilder zum Thema.

Am 25. April wurde im Rahmen des Girls‘ Day im MOK Rhein-Main ein spezielles Angebot für Mädchen, nichtbinäre, inter*, trans* und agender Personen zu Körperbildern durchgeführt. Im Projekt „Me. My Body. And I? Körperbilder in den Medien“ haben sich 10 Teilnehmende in zwei Gruppen mit medialen Bildern zu den Themen Identität, Geschlecht und Rollenbildern auseinandergesetzt. Im Workshop wurden Bilder aus dem Internet und Zeitschriften gesammelt und als Stop-Motion-Videos animiert.

Es sind zwei Videos entstanden, die sich den Themen auf unterschiedliche Art und Weise nähern: Im ersten Video wird die Geschichte von Clara und ihrer Auseinandersetzung mit Schönheitsidealen in den Sozialen Medien erzählt. Im zweiten Video wurden mehrere Sequenzen zu gesellschaftlichen Idealvorstellungen, Rollenbildern und Schönheitsidealen als Collagen animiert und die Sichtweise der Teilnehmenden auf diese Themen deutlich. 

Ab dem Schuljahr 2024/2025 wird das Projekt „KörperBilder“ in Kooperation mit pro familia Offenbach für Schulklassen angeboten. Das Angebot setzt sich aus mehreren Modulen zusammen, die miteinander kombiniert, teilweise aber auch einzeln wahrgenommen werden können. Für mehr Informationen schreiben Sie uns an medienkompetenz(at)mok-rm(dot)de.

Hier geht’s zum Projektergebnis: https://mediathek-hessen.de/medienview_33811_MOK-Rhein-Main-Offenbach-Frauenideale--Stop-Motion.html

 

Über die Medienanstalt Hessen
Die Medienanstalt Hessen ist die zentrale landesweite Aufsichtsbehörde für die Regulierung von privatem Rundfunk und Telemedien. Ihr Kernauftrag ist es, Medienvielfalt zu sichern, Meinungsfreiheit zu schützen und mediale Teilhabe zu ermöglichen. Sie lizenziert private Radio- und Fernsehprogramme und übt die Aufsicht über Rundfunk, Telemedien, Medienplattformen und Benutzeroberflächen aus. Zudem ist sie zuständig für den Schutz der Jugend und der Menschenwürde und engagiert sich im Kampf gegen Hass, Hetze und Desinformation. Außerdem widmet sich die Medienanstalt der Vermittlung von Medienbildung sowie der Förderung von Medienkompetenz in allen Altersgruppen und betreibt hierzu Medienbildungszentren an den Standorten Kassel und Offenbach. Sie unterstützt nichtkommerzielle Lokalradios und setzt sich aktiv für den Medienstandort Hessen ein.
© MOK Rhein-Main
© MOK Rhein-Main
© MOK Rhein-Main