Frauenrechte im Fokus

Illustration Herzen© monicore | Pixabay

Mit einem Themenabend am Internationalen Frauentag am 8. März setzt das MOK Rhein-Main ein Zeichen für Gleichberechtigung und gegen Diskriminierung.

Am Freitag, 8. März, strahlt der Offene Kanal (OK) Rhein-Main ab 18 Uhr Interviews, Reportagen und Kurzfilme anlässlich des Internationalen Frauentages aus. Die Beiträge handeln von Frauenrechten, persönlichen Schicksalen von Frauen sowie aktuellen Aktionen, die auf Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam machen. Im Sendeprogramm des Community-Senders wird ein Zeichen für Gleichberechtigung und gegen Diskriminierung von Mädchen und Frauen gesetzt. Insgesamt spricht sich das Medienprojektzentrum Offener Kanal (MOK) Rhein-Main für Respekt und die Gleichstellung der Geschlechter aus.

Der Offene Kanal (OK) Rhein-Main ist im Livestream unter www.mok-rm.de sowie im digitalen Kabelnetz auf Programmplatz 393 zu finden. Viele TV-Beiträge sind auch in der Mediathek Hessen unter https://www.mediathek-hessen.de abrufbar.

Das MOK Rhein-Main ist eine Einrichtung der Medienanstalt Hessen und fungiert als Bürgerfernsehstation und Plattform der praktischen Medienbildung. Im Fokus stehen zudem die Konzeptionierung und Umsetzung von Medienprojekten im pädagogischen Alltag in Kita, Schule, Ausbildung und Freizeit.

Über die Medienanstalt Hessen
Die Medienanstalt Hessen ist die zentrale landesweite Aufsichtsbehörde für die Regulierung von privatem Rundfunk und Telemedien. Ihr Kernauftrag ist es, Medienvielfalt zu sichern, Meinungsfreiheit zu schützen und mediale Teilhabe zu ermöglichen. Sie lizenziert private Radio- und Fernsehprogramme und übt die Aufsicht über Rundfunk, Telemedien, Medienplattformen und Benutzeroberflächen aus. Zudem ist sie zuständig für den Schutz der Jugend und der Menschenwürde und engagiert sich im Kampf gegen Hass, Hetze und Desinformation. Außerdem widmet sich die Medienanstalt der Vermittlung von Medienbildung sowie der Förderung von Medienkompetenz in allen Altersgruppen und betreibt hierzu Medienbildungszentren an den Standorten Kassel und Offenbach. Sie unterstützt nichtkommerzielle Lokalradios und setzt sich aktiv für den Medienstandort Hessen ein.