Frieden, peace, pace

Die Medienprojektzentren Offener Kanal in Hessen setzen Zeichen mit gemeinsamem Themenabend am 14. März ab 18 Uhr

Mit aktuellen Interviews, Berichten und Dokumentationen beteiligen sich die vier Medienprojektzentren Offener Kanal (MOK) in Hessen an einem gemeinsamen Sendeabend zum Thema „Frieden“ am Montag, 14. März, ab 18 Uhr. Anlass ist der Krieg in der Ukraine, die drohende humanitäre Katastrophe und die damit verbundene Flucht von aktuell mehr als einer Millionen Ukrainerinnen und Ukrainern in die europäischen Nachbarstaaten. Die Offenen Kanäle Kassel, Gießen, Fulda und Rhein-Main möchten mit verschiedenen Beiträgen zum Thema „Frieden“ Solidarität zeigen und die Forderung nach einer schnellen Lösung des Konflikts unterstreichen. Der Thementag wurde bundesweit durch die Arbeitsgruppe Bürgermedien der Landesmedienanstalten ins Leben gerufen.

Empfangen können Sie die vier Bürgerfernsehsender im digitalen Kabelnetz über den Programmplatz 391 sowie per Livestream.

Die Medienprojektzentren Offener Kanal sind Einrichtungen der Medienanstalt Hessen. Als Community-Sender fördern die Offenen Kanäle an den Standorten Kassel, Gießen, Fulda und Offenbach die lokale Kommunikation, Integration und Vernetzung. Die MOK-Teams bieten professionelle Unterstützung und Beratung bei Film- und Fernsehproduktionen und stellen kostenfrei technisches Equipment zur Verfügung. Im Fokus stehen zudem die Konzeptionierung und Umsetzung von Medienprojekten im pädagogischen Alltag in Kita, Schule, Ausbildung und Freizeit.

Weitere Informationen finden Sie unter

https://www.lpr-hessen.de/medienprojektzentren.

 

Kontakt bei Rückfragen:

Nadine Tepe, Tel.: (069) 82 36 58 66, presse(at)mok-rm(dot)de

Über die Medienanstalt Hessen
Die Medienanstalt Hessen ist die zentrale landesweite Aufsichtsbehörde für die Regulierung von privatem Rundfunk und Telemedien. Ihr Kernauftrag ist es, Medienvielfalt zu sichern, Meinungsfreiheit zu schützen und mediale Teilhabe zu ermöglichen. Sie lizenziert private Radio- und Fernsehprogramme und übt die Aufsicht über Rundfunk, Telemedien, Medienplattformen und Benutzeroberflächen aus. Zudem ist sie zuständig für den Schutz der Jugend und der Menschenwürde und engagiert sich im Kampf gegen Hass, Hetze und Desinformation. Außerdem widmet sich die Medienanstalt der Vermittlung von Medienbildung sowie der Förderung von Medienkompetenz in allen Altersgruppen und betreibt hierzu Medienbildungszentren an den Standorten Kassel und Offenbach. Sie unterstützt nichtkommerzielle Lokalradios und setzt sich aktiv für den Medienstandort Hessen ein.