Vielfältig und lebendig präsentierte sich der erste Medienbildungstag an der Liebfrauenschule Bensheim Ende August. In enger Kooperation mit dem Evangelischen Dekanat Bergstraße hat das Mädchen-Gymnasium einen eigenen Projekttag zum Thema Medienbildung organisiert und dabei auch zwei Angebote des Medienbildungszentrums Süd in das Programm genommen. So setzte sich eine 10. Klasse mit der Produktion und dem Erkennen von Falschnachrichten auseinander. Um diese zu erkennen, ist es hilfreich, zu verstehen, wie sie hergestellt werden. Mit der Methode des Filmschnitts haben die Teilnehmenden dies daher praxisnah erprobt. Sie haben seriöse Aussagen und echte Bilddokumente in ihr Gegenteil verkehrt. Zugleich diente der Workshop zur Sensibilisierung für die Erstellung und das Verbreiten von Desinformation. Schülerinnen der 8. Klasse haben sich parallel mit den Themen Selbstwahrnehmung, Sexualität und Rollenbilder in den Medien beschäftigt. Mit Fotos aus Zeitschriften erstellten sie Collagen, die sie mit dem Format Trickfilm umsetzten. Darüber hinaus wurde die Frage diskutiert, wie Medien unsere Sicht auf Geschlechterrollen beeinflussen.
Für weitere Informationen zu den Projekten erreichen Sie uns unter medienbildungszentrum.sued(at)medienanstalt-hessen(dot)de oder Tel. 069 82 36 91 00.