Im Nachgang des Projektes „Sport.Video.Camp“, das im Mai und Juni im Medienbildungszentrum Süd in Offenbach stattfand, hat nun die erste Gruppe ihre Arbeit aufgenommen.
Zur Erstellung eines Imageclips über den Kraftdreikampf fanden die Dreharbeiten bei der diesjährigen Hessenmeisterschaft im Juli in Wetzlar statt. Ziel ist es, den Kraftdreikampf als Sportart vorzustellen und dadurch attraktiver machen. Zudem sollen im Imagefilm Trainer und Kampfrichtende zu Wort kommen. Derzeit befindet sich das Projekt in der Postproduktion. Das Medienbildungszentrum Süd ist mit Coachings unterstützend dabei.
Der Kraftdreikampf (KDK) – englisch "Powerlifting" – ist eine kraftbetonte Sportart und besteht aus den drei Übungen Kniebeuge (Squat), Bankdrücken (Benchpress) und Kreuzheben (Deadlift). In Wettkämpfen werden in jeder Disziplin drei einzelne Wiederholungen ausgeführt, mit dem Ziel, möglichst viel Gewicht zu bewegen. Es zählt jeweils die schwerste bewältigte Last.
Zum Hintergrund
Beim Projekt „Sport.Video.Camp“ lernen Mitarbeitende aus dem Bereich Öffentlichkeitsarbeit sowie Interessierte aus Vereinen, Sportkreisen und Verbänden an drei Tagen mehr zu Konzeption, Dreh und Schnitt mit Smartphone und Videokamera kennen. Pädagoginnen und Pädagogen aus den Medienbildungszentren Nord und Süd vermitteln an den Standorten Offenbach und Kassel theoretisches Know-how und wertvolle Praxis-Tipps unter Berücksichtigung der Bedarfe des Vereinssports.
Das Projekt ist eine Zusammenarbeit von Landessportbund Hessen und der Medienanstalt Hessen. Die Projektumsetzung erfolgt online sowie in Präsenz.
© Medienanstalt Hessen


