Me. My body. And I?

© Maiconfz | Pixabay

Zum Girls`Day am 25. April gibt es im MOK Rhein-Main ein spezielles Angebot zu Körperbildern in den Medien. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich.

Sexualität, Selbstinszenierung und Körperkult – Jugendliche werden in ihrer Entwicklung auch und gerade durch Medien beeinflusst. Das Projekt „Me. My body. And I? KörperBilder in den Medien“ regt zum kritischen Nachdenken an und kombiniert kreative, mediale Ausdruckformen, um sich den Themen auf einer künstlerischen und emotionalen Ebene zu nähern.

Anlässlich des Girls`Day am Donnerstag, 25. April, können sich MINTA*-Personen (Mädchen*, Inter-Personen, Nichtbinäre Personen, Trans* Personen, Agender Personen) für das kostenfreie Angebot im MOK Rhein-Main in Offenbach anmelden. Das Mindestalter ist 14 Jahre. Die maximale Anzahl der Teilnehmenden liegt bei 12. Der zeitliche Rahmen beträgt 10 bis 15 Uhr.

Erfahrene Medienpädagoginnen animieren an dem Tag gemeinsam mit den MINTA*-Personen ein Stop-Motion-Video und setzen sich dabei mit den Themen Identität, Geschlecht und Rollenbilder auseinander. Um herauszufinden, wie Medien unsere Sicht auf Geschlechterrollen beeinflussen, wird Bildmaterial gesammelt und kreativ als Arbeitsgrundlage genutzt. In einem praktischen Filmworkshop werden Collagen erstellt und in Bewegung gesetzt. 

Die Anmeldung erfolgt unter medienkompetenz(at)mok-rm(dot)de.
Anmeldeschluss ist Montag, 22. April. 

Bei Rückfragen steht das MOK-Team unter 069 82 36 91 02 zur Verfügung.

 

Über die Medienanstalt Hessen
Die Medienanstalt Hessen ist die zentrale landesweite Aufsichtsbehörde für die Regulierung von privatem Rundfunk und Telemedien. Ihr Kernauftrag ist es, Medienvielfalt zu sichern, Meinungsfreiheit zu schützen und mediale Teilhabe zu ermöglichen. Sie lizenziert private Radio- und Fernsehprogramme und übt die Aufsicht über Rundfunk, Telemedien, Medienplattformen und Benutzeroberflächen aus. Zudem ist sie zuständig für den Schutz der Jugend und der Menschenwürde und engagiert sich im Kampf gegen Hass, Hetze und Desinformation. Außerdem widmet sich die Medienanstalt der Vermittlung von Medienbildung sowie der Förderung von Medienkompetenz in allen Altersgruppen und betreibt hierzu Medienbildungszentren an den Standorten Kassel und Offenbach. Sie unterstützt nichtkommerzielle Lokalradios und setzt sich aktiv für den Medienstandort Hessen ein.