Aktuelles (News) Detailansicht

Aktuelles (News) Detailansicht

Demokratie gemeinsam gestalten

© Stadt Offenbach

Der 15. Offenbacher Präventionstag stärkte das Gemeinwesen. Mit dabei: das MOK Rhein-Main.

Am 19. September hat sich das MOK Rhein-Main zusammen mit anderen lokalen Partnern in der Präventionsarbeit im RingCenter in Offenbach präsentiert. Jugendliche, Lehrkräfte sowie Bürgerinnen und Bürger der Stadt konnten sich am Stand des MOK über die pädagogischen Angebote informieren. Zudem wurde wie jedes Jahr eine Dokumentation der Veranstaltung von jungen Erwachsenen, die im MOK ein Praktikum absolvieren, erstellt. 

Der Offenbacher Präventionstag vernetzt seit 15 Jahren Offenbacher Einrichtungen im Bereich der Prävention. Die Veranstaltung wird organisiert von der Geschäftsstelle Kommunale Prävention beim Ordnungsamt der Stadt Offenbach zusammen mit der Polizei, dem Projekt „Besser leben in Offenbach“ der Stadtwerke Offenbach Holding und anderen Einrichtungen in der Präventionsarbeit in Offenbach. Das MOK Rhein-Main ist von Beginn an Teil des Netzwerkes.

Die diesjährige Veranstaltung ist aus Sicht der Organisatoren und auch aus MOK-Sicht sehr erfolgreich verlaufen. Unter dem Motto „Demokratie gemeinsam gestalten“ luden über 30 Organisationen zum Austausch ein und präsentierten ihre Präventionsarbeit zu den Themen Extremismus, Sucht und Demokratie. Neben den Informationsständen gab es auch drei Workshopformate für zwölf Schulklassen, die mit pro familia Offenbach unter der Überschrift „Let´s talk about“ über geschlechtliche Zuschreibungen und Identität diskutierten. „Gegen Unterdrückung im Namen der Ehre“, hieß es bei den HeRoes vom Deutschen Roten Kreuz, das zusätzlich mit dem Theaterstück „Meschugge – Der Hass, der uns spaltet, geht uns alle etwas an!“ ebenfalls Workshops anbot.

Am MOK-Stand haben sich u.a. die IGS Lindenfels aus Offenbach, die Rudolf Steiner Schule aus Dietzenbach, die Offenbacher Ortsgruppe Omas gegen Rechts, das People`s Theater sowie die Schulsozialarbeit der Waldorfschule in Dietzenbach über Angebote zur Medienbildung und Möglichkeiten für Schulpraktika informiert. 

Der Beitrag über den 15. Offenbacher Präventionstag ist in Kürze über die Mediathek Hessen abrufbar.

Mehr Infos unter: https://www.offenbach.de/presse/pressemeldungen/pressemeldungen-september/pressemeldungen-KW39/nachbericht-praeventionstag-26.09.2024.php

 

Über die Medienanstalt Hessen
Die Medienanstalt Hessen ist die zentrale landesweite Aufsichtsbehörde für die Regulierung von privatem Rundfunk und Telemedien. Ihr Kernauftrag ist es, Medienvielfalt zu sichern, Meinungsfreiheit zu schützen und mediale Teilhabe zu ermöglichen. Sie lizenziert private Radio- und Fernsehprogramme und übt die Aufsicht über Rundfunk, Telemedien, Medienplattformen und Benutzeroberflächen aus. Zudem ist sie zuständig für den Schutz der Jugend und der Menschenwürde und engagiert sich im Kampf gegen Hass, Hetze und Desinformation. Außerdem widmet sich die Medienanstalt der Vermittlung von Medienbildung sowie der Förderung von Medienkompetenz in allen Altersgruppen und betreibt hierzu Medienbildungszentren an den Standorten Kassel und Offenbach. Sie unterstützt nichtkommerzielle Lokalradios und setzt sich aktiv für den Medienstandort Hessen ein.